Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl zum Frühstück

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Lust auf ein Frühstück, das süß, gesund und trotzdem unglaublich lecker ist? Dann sind Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl genau das Richtige für dich! Diese Pfannkuchen sind perfekt, wenn du den klassischen Frühstücksgenuss mit einer gesünderen Variante kombinieren möchtest. Der Teig kommt ganz ohne Mehl aus, sondern nutzt Haferflocken, die dir eine schöne Portion Ballaststoffe und Energie für den Tag liefern.

Ich erinnere mich noch, wie ich diese Apfelpfannkuchen zum ersten Mal ausprobiert habe. Es war ein Sonntagmorgen, ich hatte Lust auf etwas Warmes und Süßes, aber wollte auch auf meine Ernährung achten. Also dachte ich mir, warum nicht Haferflocken als Basis für die Pfannkuchen verwenden? Das Ergebnis war einfach fantastisch! Die Haferflocken machen den Teig wunderbar saftig und aromatisch, während die Äpfel für die perfekte süße Frische sorgen.

Die Zubereitung ist kinderleicht: Du mixt einfach Haferflocken, Eier, eine reife Banane (die ersetzt den Zucker) und etwas Zimt zu einem Teig und gibst ihn dann in die Pfanne. Während die Pfannkuchen braten, verströmt der Zimt eine angenehme Würze, die perfekt mit den frischen Apfelstücken harmoniert. Ein paar Apfelscheiben oder Rosinen im Teig geben zusätzlich eine fruchtige Note – und schon hast du ein Frühstück, das sich nicht nur toll anfühlt, sondern auch richtig lecker schmeckt!

Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist, dass du es nach Lust und Laune anpassen kannst. Statt Äpfeln kannst du auch Beeren, Birnen oder sogar Pfirsiche verwenden. Ein Löffel Joghurt oder ein Klecks Honig obendrauf – und du hast ein Frühstück, das dir das Gefühl gibt, dich richtig verwöhnen zu können, ohne auf gesunde Zutaten zu verzichten.

Diese Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl sind also die perfekte Wahl, wenn du Lust auf etwas Süßes zum Frühstück hast, das dich trotzdem mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Probier sie aus – du wirst es lieben!

Perfekt für:

  • Ein gesundes Frühstück
  • Eine sättigende Mahlzeit ohne Mehl
  • Meal Prep – einfach vorbereiten und aufwärmen
  • Kinderfreundliches Frühstück
  • Ein süßes, aber gesundes Gericht

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Apfelpfannkuchen mit Haferflocken lieben wirst:

  • Kein Mehl, trotzdem fluffig: Dank Haferflocken und Eiern bekommen sie eine perfekte Konsistenz.
  • Natürlich süß: Die Süße der Äpfel reicht oft schon aus, sodass du kaum zusätzlichen Zucker brauchst.
  • Schnell gemacht: In weniger als 20 Minuten auf dem Teller – perfekt für hektische Morgen!
  • Gesund und sättigend: Ballaststoffreich durch Haferflocken und Äpfel, hält lange satt.
  • Vielfältig variierbar: Mit Nüssen, Gewürzen oder Joghurt kannst du sie nach Geschmack abwandeln.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2 (ca. 6 kleine Pfannkuchen)
  • Kalorien pro Portion: Etwa 350-400 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Ballaststoffe, Eiweiß, gesunde Kohlenhydrate

Zutaten

Für diese gesunden Apfelpfannkuchen mit Haferflocken brauchst du:

  • 100 g Haferflocken (zarte oder gemahlene)
  • 2 Eier
  • 1 Apfel (gerieben)
  • 100 ml Milch oder pflanzliche Alternative
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Kokosöl oder Butter zum Braten

Hervorhebungen der Zutaten

  • Haferflocken: Die Basis der Pfannkuchen, sorgt für eine gute Textur und sättigt lange.
  • Apfel: Bringt natürliche Süße und eine leichte Fruchtigkeit.
  • Eier: Halten die Masse zusammen und machen die Pfannkuchen schön fluffig.
  • Zimt: Perfekte Würze, die wunderbar mit Apfel harmoniert.
  • Honig/Ahornsirup: Falls du es etwas süßer magst, gibt das eine extra Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Teigs:

  1. Haferflocken vorbereiten: Falls du keine zarten Haferflocken hast, kannst du sie in einem Mixer kurz mahlen, um eine feinere Konsistenz zu bekommen.
  2. Flüssige Zutaten mixen: In einer großen Schüssel Eier, Milch, Vanilleextrakt und Honig/Ahornsirup gut verrühren.
  3. Trockene Zutaten hinzufügen: Haferflocken, Backpulver, Zimt und Salz dazugeben und alles vermengen.
  4. Apfel unterheben: Den geriebenen Apfel unterrühren und den Teig 5 Minuten quellen lassen.

Pfannkuchen braten:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen und etwas Kokosöl oder Butter hineingeben.
  2. Pfannkuchen ausbacken: Jeweils eine kleine Kelle Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten backen, bis sich kleine Bläschen bilden. Dann vorsichtig wenden und weitere 2 Minuten goldbraun backen.
  3. Wiederholen: Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.

Servieren:

  1. Pfannkuchen warm halten: Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und mit einem Tuch abdecken, damit sie warm bleiben.
  2. Garnieren: Nach Belieben mit frischem Obst, Joghurt oder Nüssen servieren.

Wie Servieren

Apfelpfannkuchen mit Haferflocken lassen sich auf viele Arten genießen:

  • Mit Joghurt und Honig: Eine Portion Naturjoghurt und ein paar Tropfen Honig machen das Frühstück noch cremiger.
  • Mit frischem Obst: Beeren, Bananen oder geriebene Äpfel passen perfekt dazu.
  • Mit Nüssen: Eine Handvoll Walnüsse oder Mandeln sorgt für extra Crunch.
  • Mit Mandelmus oder Erdnussbutter: Macht die Pfannkuchen noch sättigender.
  • Mit Zimt-Zucker bestreut: Eine klassische Variante für alle, die es süßer mögen.

Zusätzliche Tipps

  • Teig quellen lassen: Wenn du den Teig 5-10 Minuten ruhen lässt, werden die Pfannkuchen noch fluffiger.
  • Apfelsorte beachten: Süßere Äpfel wie Gala oder Fuji machen die Pfannkuchen von Natur aus süßer.
  • Extra Proteine hinzufügen: Ein Löffel Proteinpulver oder Quark macht sie noch sättigender.
  • Vegane Variante: Eier durch eine halbe zerdrückte Banane und Milch durch Hafer- oder Mandelmilch ersetzen.
  • Meal Prep Tipp: Die Pfannkuchen lassen sich gut einfrieren und schnell wieder aufwärmen.

Rezeptvariationen

  • Bananen-Haferflocken-Pfannkuchen: Apfel durch Banane ersetzen für eine andere süße Note.
  • Kakao-Pfannkuchen: Einen Esslöffel Kakaopulver hinzufügen für eine schokoladige Variante.
  • Nussige Pfannkuchen: Gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Teig geben.
  • Kokos-Pfannkuchen: Einen Esslöffel Kokosraspeln für tropisches Aroma unterrühren.
  • Karotten-Apfel-Pfannkuchen: Geriebene Karotten mit in den Teig geben für extra Vitamine.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 “Einfrieren und Aufbewahren”-Tipps für Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl:

  1. Frisch genießen: Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl schmecken am besten frisch, direkt nach der Zubereitung, wenn sie noch warm und zart sind.
  2. Aufbewahrung im Kühlschrank: Wenn du Reste hast, bewahre die Pfannkuchen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben dort für bis zu 2 Tage frisch.
  3. Kondition der Pfannkuchen: Da sie ohne Mehl zubereitet werden, behalten sie eine weichere, feuchtere Konsistenz. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um ein Austrocknen zu verhindern.
  4. Aufwärmen: Zum Aufwärmen kannst du die Apfelpfannkuchen in einer Pfanne bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle erwärmen. Um sie wieder etwas knuspriger zu machen, kannst du sie auch im Toaster aufwärmen.
  5. Einfrieren: Du kannst Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl auch einfrieren. Wickele sie in Frischhaltefolie oder lege sie in einen Gefrierbeutel, um sie für bis zu 3 Monate aufzubewahren.
  6. Portionen einfrieren: Für einfache Portionierung friere die Apfelpfannkuchen einzeln ein, damit du nur so viele auftauen kannst, wie du benötigst.
  7. Auftauen und Aufwärmen: Zum Auftauen lege die Pfannkuchen einfach in den Kühlschrank oder lasse sie bei Raumtemperatur auftauen. Erwärme sie dann entweder in der Pfanne oder der Mikrowelle.
  8. Vermeide zu viel Flüssigkeit: Wenn du die Pfannkuchen einfrierst, achte darauf, dass sie nicht mit zu viel Flüssigkeit in Kontakt kommen, da dies die Textur beeinträchtigen könnte.
  9. Länger frisch halten: Eine Alternative ist, die Pfannkuchen in einer luftdichten Schale mit Backpapier dazwischen zu stapeln. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten und sie bleiben für 2–3 Tage frisch.
  10. Verwendung der Reste: Wenn du übrig gebliebene Apfelpfannkuchen hast, kannst du sie in einem Smoothie verwenden oder zerbröseln und als Topping für Joghurt oder Müsli einsetzen.

Spezialausrüstung

  1. Hochleistungsmixer (zum Mahlen der Haferflocken)
  2. Große Rührschüssel
  3. Schneebesen oder Handmixer
  4. Pfanne mit Antihaftbeschichtung
  5. Pfannenwender
  6. Messbecher und Löffel
  7. Reibe für den Apfel
  8. Kochlöffel zum Umrühren
  9. Backpapier für das Einfrieren
  10. Aufbewahrungsbox für Reste

Häufige Fragen (FAQ)

Hier sind FAQs für “Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl zum Frühstück”:

  1. Was macht diese Apfelpfannkuchen ohne Mehl so besonders?
    Die Apfelpfannkuchen sind glutenfrei, da sie ohne Mehl auskommen und stattdessen Haferflocken verwendet werden, die für eine tolle Konsistenz und einen natürlichen, nussigen Geschmack sorgen.
  2. Welche Haferflocken kann ich verwenden?
    Du kannst entweder grobe oder feine Haferflocken verwenden. Feine Haferflocken sorgen für eine zartere Konsistenz, während grobe Haferflocken mehr Textur bieten.
  3. Wie bereite ich den Teig für diese Pfannkuchen zu?
    Mische Haferflocken, ein Ei (oder eine pflanzliche Ei-Alternative), etwas Backpulver, Zimt, eine Prise Salz und eine pflanzliche Milch deiner Wahl. Raspel dann einen Apfel und füge ihn der Mischung hinzu, bevor du sie in einer Pfanne goldbraun brätst.
  4. Kann ich statt Äpfeln auch andere Früchte verwenden?
    Ja! Du kannst auch Birnen, Bananen oder Beeren verwenden. Stelle sicher, dass die Früchte gut reif sind, damit sie süß genug sind, um den Teig zu süßen.
  5. Sind diese Pfannkuchen auch vegan?
    Ja, wenn du ein pflanzliches Ei-Ersatzprodukt wie Apfelmus, Leinsamen oder Sojajoghurt verwendest, kannst du sie ganz einfach vegan machen.
  6. Wie kann ich die Pfannkuchen süßer machen?
    Du kannst die Pfannkuchen mit Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft süßen. Auch Zimt oder Vanilleextrakt verleiht zusätzlichen Geschmack.
  7. Wie wird der Teig ohne Mehl so fluffig?
    Das Backpulver sorgt dafür, dass der Teig schön aufgeht und die Pfannkuchen fluffig werden. Auch das Ei hilft dabei, die gewünschte Textur zu erzielen.
  8. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst den Teig vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am besten innerhalb von 24 Stunden verwenden, damit die Haferflocken gut durchziehen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl zum Frühstück


  • Author: Kristin
  • Total Time: 20 Minuten

Ingredients

Scale
  • 100 g Haferflocken (zarte oder gemahlene)
  • 2 Eier
  • 1 Apfel (gerieben)
  • 100 ml Milch oder pflanzliche Alternative
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Kokosöl oder Butter zum Braten

Instructions

Vorbereiten des Teigs:

  1. Haferflocken vorbereiten: Falls du keine zarten Haferflocken hast, kannst du sie in einem Mixer kurz mahlen, um eine feinere Konsistenz zu bekommen.
  2. Flüssige Zutaten mixen: In einer großen Schüssel Eier, Milch, Vanilleextrakt und Honig/Ahornsirup gut verrühren.
  3. Trockene Zutaten hinzufügen: Haferflocken, Backpulver, Zimt und Salz dazugeben und alles vermengen.
  4. Apfel unterheben: Den geriebenen Apfel unterrühren und den Teig 5 Minuten quellen lassen.

Pfannkuchen braten:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen und etwas Kokosöl oder Butter hineingeben.
  2. Pfannkuchen ausbacken: Jeweils eine kleine Kelle Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten backen, bis sich kleine Bläschen bilden. Dann vorsichtig wenden und weitere 2 Minuten goldbraun backen.
  3. Wiederholen: Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.

Servieren:

  1. Pfannkuchen warm halten: Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und mit einem Tuch abdecken, damit sie warm bleiben.
  2. Garnieren: Nach Belieben mit frischem Obst, Joghurt oder Nüssen servieren.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 350-400 kcal

Fazit

Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl zum Frühstück sind die perfekte Wahl für einen gesunden und leckeren Start in den Tag! Diese Pfannkuchen sind wunderbar fluffig und saftig, ohne dass du auf Mehl zurückgreifen musst. Stattdessen kommen Haferflocken zum Einsatz, die für eine zarte Textur und eine Extraportion Ballaststoffe sorgen. Die Äpfel bringen eine natürliche Süße und Frische, die perfekt mit Zimt und einem Hauch Vanille harmonieren – ein echtes Wohlfühlgericht!

Was macht diese Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl so besonders? Sie sind nicht nur glutenfrei, sondern auch leicht zuzubereiten und vollgepackt mit gesunden Zutaten. Die Haferflocken liefern Energie und halten dich den ganzen Vormittag über satt, während die Äpfel und Gewürze für einen herrlich aromatischen Geschmack sorgen. Perfekt, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber trotzdem eine gesunde Mahlzeit genießen möchtest.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version von Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl zum Frühstück zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich auf deine kreative Umsetzung! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle mir, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Crispy Salmon Bites mit Sauce

Einleitung Crispy Salmon Bites mit Sauce sind der perfekte Snack oder eine köstliche Mahlzeit – saftige Lachswürfel, knusprig ausgebacken und serviert mit einer cremigen, ...
Read more

Beef and Broccoli Lo Mein

Einleitung Beef and Broccoli Lo Mein ist ein echtes Wohlfühlgericht – zarte Rindfleischstreifen, knackiger Brokkoli und perfekt gewürzte Nudeln in einer herzhaften, leicht süßlichen ...
Read more

Vegane Crab Rangoon

Einleitung Vegane Crab Rangoon sind die perfekte pflanzliche Version des beliebten asiatischen Klassikers! Knusprige Wonton-Taschen, gefüllt mit einer cremigen, herzhaften Mischung aus veganem Frischkäse, ...
Read more