Einleitung
Asiatische Thunfischküchlein mit würziger Mayo sind der perfekte Mix aus knusprig, herzhaft und leicht scharf! Saftiger Thunfisch trifft auf frischen Ingwer, Frühlingszwiebeln und Sojasauce, wird zu kleinen Küchlein geformt und goldbraun gebraten. Serviert mit einer cremigen, leicht scharfen Mayo, entsteht ein Snack oder Hauptgericht, das voller asiatischer Aromen steckt.
Als ich diese Thunfischküchlein das erste Mal ausprobiert habe, war ich total begeistert, wie unkompliziert und schnell sie gelingen. Die leichte Schärfe von Sriracha in der Mayo und die aromatische Note von Sesamöl in den Küchlein bringen richtig Schwung auf den Teller. Beim ersten Bissen war ich sofort Fan – außen knusprig, innen zart und saftig!
Am liebsten serviere ich diese Küchlein mit einem knackigen Gurkensalat oder einem frischen Asia-Slaw. Sie passen aber auch super in einen Burger oder als Fingerfood mit Dip. Diese asiatischen Thunfischküchlein mit würziger Mayo sind ideal, wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, das trotzdem schnell zubereitet ist!
Perfekt für:
- Ein schnelles Mittag- oder Abendessen
- Meal-Prep fürs Büro oder für unterwegs
- Fingerfood auf Partys
- Eine kreative Abwechslung zu klassischen Fischfrikadellen
- Ein leichtes Sommergericht mit asiatischem Flair
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Asiatische Thunfischküchlein mit würziger Mayo lieben wirst:
- Knusprig und saftig zugleich: Außen schön knusprig, innen herrlich zart – der perfekte Biss!
- Schnell und einfach: In unter 30 Minuten auf dem Tisch und super unkompliziert in der Zubereitung.
- Voller asiatischer Aromen: Ingwer, Sojasauce und Koriander bringen authentischen Geschmack.
- Tolle Resteverwertung: Ideal, wenn du Thunfisch aus der Dose im Vorratsschrank hast.
- Vielseitig einsetzbar: Als Snack, in einer Bowl, im Burger oder als Hauptgericht mit Salat – immer ein Hit!
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 (ca. 8 Küchlein)
- Kalorien pro Portion: Ca. 320 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 22g, Kohlenhydrate: 10g, Fett: 18g
Zutaten
Für die Asiatischen Thunfischküchlein mit würziger Mayo brauchst du:
Für die Thunfischküchlein:
- 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft (ca. 280 g Abtropfgewicht)
- 1 Ei
- 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 3 EL Panko (alternativ Semmelbrösel)
- 2 EL frischer Koriander, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Pflanzenöl zum Braten
würzige Mayo:
- 4 EL Mayonnaise
- 1-2 TL Sriracha (nach Geschmack)
- 1 TL Limettensaft
- 1/2 TL Honig
Hervorhebungen der Zutaten
- Thunfisch: Die Basis der Küchlein – proteinreich und sättigend.
- Ingwer und Knoblauch: Bringen Schärfe und frische Aromen in die Masse.
- Sesamöl: Gibt den typischen nussigen Geschmack, der an die asiatische Küche erinnert.
- Panko: Für extra Knusprigkeit – du kannst auch normale Semmelbrösel verwenden.
- Sriracha-Mayo: Die perfekte Mischung aus cremig und scharf – ein echter Gamechanger!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Thunfischküchlein zubereiten:
- Thunfisch gut abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.
- Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Sesamöl, Koriander, Ei und Panko hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus der Masse etwa 8 kleine Küchlein formen.
- Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Küchlein portionsweise je Seite ca. 3-4 Minuten goldbraun anbraten.
Würzige Mayo anrühren:
- In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Sriracha, Limettensaft und Honig gut verrühren.
Servieren:
- Thunfischküchlein zusammen mit der würzigen Mayo anrichten und sofort servieren.

Wie Servieren
Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Asiatische Thunfischküchlein mit würziger Mayo:
- Auf einem asiatischen Krautsalat – mit Sesam-Dressing für knackige Frische.
- Mit einem Dip aus Sriracha-Mayo und Limettenspalten – für einen scharfen und frischen Kick.
- Als Slider in kleinen Brioche-Buns – mit etwas Gurkenrelish und Kräutern.
- Mit gedämpftem Jasminreis und Edamame – für eine sättigende, ausgewogene Mahlzeit.
- Auf einem Bett aus Babyspinat und Koriander – leicht und aromatisch.
- Mit eingelegtem Ingwer und Sesam bestreut – für eine sushi-inspirierte Variante.
- Mit einer süß-scharfen Chili-Soße als Vorspeise – perfekt für ein asiatisches Menü.
- In einer Reisbowl mit Avocado, Gurken und Karotten – für ein leichtes, modernes Gericht.
- Mit Ramen-Nudeln und Pak Choi – als Teil eines raffinierten Asia-Tellers.
- Einzeln als Fingerfood mit Zahnstocher und Dip – für Partys oder Buffets.
Zusätzliche Tipps
Hier sind 10 Zusätzliche Tipps für Asiatische Thunfischküchlein mit würziger Mayo:
- Thunfisch gut abtropfen – Lasse den Thunfisch aus der Dose gründlich abtropfen, damit die Küchlein beim Braten nicht auseinanderfallen.
- Panko-Paniermehl für mehr Crunch – Verwende japanisches Panko anstelle von normalem Paniermehl für eine extra knusprige Textur.
- Sojasauce und Sesamöl in der Masse – Würze die Thunfischmasse mit Sojasauce und Sesamöl für ein authentisch asiatisches Aroma.
- Frühlingszwiebeln und Ingwer – Frische Frühlingszwiebeln und etwas geriebener Ingwer bringen eine angenehme Schärfe und Frische in die Küchlein.
- Scharfe Mayo selbst machen – Mische Mayonnaise mit Sriracha, Limettensaft und einem Hauch Sesamöl für die perfekte würzige Sauce.
- Kalt oder warm servieren – Die Thunfischküchlein schmecken sowohl warm aus der Pfanne als auch kalt als Snack oder in einem Sandwich hervorragend.
- Mit Koriander und Chili toppen – Frischer Koriander und feine Chili-Ringe sorgen für einen tollen Farb- und Geschmackskick beim Servieren.
- Mit Gurkensalat servieren – Ein asiatisch marinierter Gurkensalat (z.B. mit Reisessig, Zucker und Sesam) passt perfekt als erfrischende Beilage.
- In der Pfanne oder Heißluftfritteuse braten – Du kannst die Küchlein klassisch in der Pfanne braten oder fettärmer in der Heißluftfritteuse zubereiten.
- Limettenspalten dazu reichen – Serviere die Küchlein mit frischen Limettenspalten, damit jeder nach Geschmack noch etwas Säure hinzufügen kann.
Rezeptvariationen
- Mit Garnelen: Fein gehackte Garnelen anstelle von Thunfisch verwenden.
- Mit Wasabi-Mayo: Die Sriracha durch Wasabi-Paste ersetzen für eine scharfe Alternative.
- Mit Teriyaki-Sauce: Statt Mayo die Küchlein mit Teriyaki-Sauce servieren.
- Mit Karotten: Geraspelte Karotten in die Masse geben für mehr Frische und Farbe.
- Mit Ingwer-Sesam-Dip: Statt Mayo einen Dip aus Sojasauce, Sesamöl und frischem Ingwer servieren.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Asiatische Thunfischküchlein mit würziger Mayo:
- Im Kühlschrank lagern – Die Thunfischküchlein halten sich luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Mayo separat aufbewahren – Die würzige Mayo immer getrennt von den Küchlein aufbewahren, damit die Konsistenz frisch bleibt.
- Einzeln einfrieren – Die Küchlein vor dem Einfrieren auf ein Backblech legen und vorfrieren, damit sie später nicht aneinanderkleben.
- Gefrierbeutel oder Box nutzen – Nach dem Vorfrieren in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel umfüllen.
- Haltbarkeit im Gefrierfach – Im Tiefkühlfach sind die Thunfischküchlein bis zu 2 Monate haltbar.
- Richtig auftauen – Die Küchlein über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, um die Textur zu erhalten.
- Im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen – Zum Aufwärmen am besten bei mittlerer Hitze in der Pfanne anbraten oder im Ofen bei 180 °C aufbacken.
- Knusprigkeit bewahren – Beim Aufwärmen in der Pfanne etwas Öl verwenden, damit die Küchlein wieder schön knusprig werden.
- Mayo frisch zubereiten – Die würzige Mayo besser immer frisch anrühren, da sie beim Einfrieren an Qualität verliert.
- Keine rohen Küchlein einfrieren – Nur die bereits gebratenen Küchlein einfrieren, da der rohe Fisch im Teig beim Auftauen sonst matschig werden könnte.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Asiatische Thunfischküchlein mit würziger Mayo:
- Große Schüssel – Zum Vermengen der Thunfischmasse.
- Pfanne mit Antihaftbeschichtung – Für das Braten der Küchlein mit wenig Öl.
- Küchenring (optional) – Für gleichmäßig geformte Küchlein.
- Schneebesen – Zum Anrühren der würzigen Mayo.
- Reibe – Zum feinen Reiben von Ingwer oder Limettenschale.
- Küchenpapier – Zum Abtropfen der gebratenen Küchlein.
- Silikonspatel – Zum Formen und Wenden der Thunfischküchlein.
- Zitronen- oder Limettenpresse – Für frischen Saft in der Mayo.
- Messlöffel – Für präzises Abmessen der Gewürze und Sojasauce.
- Kleiner Mixer (optional) – Für eine besonders cremige und homogene Mayo.
FAQ
Hier sind 10 passende FAQ für Asiatische Thunfischküchlein mit würziger Mayo auf Deutsch:
- Kann ich auch frischen Thunfisch statt Dosen-Thunfisch verwenden?
Ja, du kannst frischen Thunfisch fein hacken und anstelle von Dosen-Thunfisch nutzen. Die Konsistenz wird dadurch etwas saftiger. - Wie mache ich die würzige Mayo selbst?
Einfach Mayonnaise mit Sriracha, Limettensaft und etwas Sojasauce verrühren – für extra Würze auch Ingwer oder Knoblauch hinzufügen. - Welche Beilage passt gut zu den Thunfischküchlein?
Ein asiatischer Gurkensalat, Reis oder gebratene Nudeln passen perfekt dazu. - Kann ich die Thunfischküchlein im Ofen statt in der Pfanne zubereiten?
Ja, im Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. - Wie bekomme ich die Küchlein schön knusprig?
Verwende Panko-Paniermehl und brate sie in ausreichend Öl bei mittlerer Hitze goldbraun aus. - Kann ich die Thunfischküchlein auch einfrieren?
Ja, roh oder gebraten einfrieren. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Pfanne erneut erhitzen. - Welche asiatischen Aromen passen noch in die Küchlein?
Frühlingszwiebeln, Koriander, Sesamöl, Ingwer und etwas Sojasauce sorgen für authentischen Geschmack. - Sind die Thunfischküchlein low-carb geeignet?
Mit Mandelmehl oder Kokosmehl statt Panko kannst du sie gut an eine Low-Carb-Ernährung anpassen. - Kann ich die Mayo auch milder zubereiten?
Ja, einfach weniger Sriracha oder eine milde Chilisauce verwenden und ggf. etwas Joghurt untermischen. - Wie lange halten sich die fertigen Küchlein im Kühlschrank?
Luftdicht verschlossen halten sie sich 2-3 Tage und lassen sich gut in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen.

Asiatische Thunfischküchlein mit würziger Mayo
- Total Time: 25 Minuten
Ingredients
Für die Thunfischküchlein:
- 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft (ca. 280 g Abtropfgewicht)
- 1 Ei
- 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 3 EL Panko (alternativ Semmelbrösel)
- 2 EL frischer Koriander, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Pflanzenöl zum Braten
Für die würzige Mayo:
- 4 EL Mayonnaise
- 1–2 TL Sriracha (nach Geschmack)
- 1 TL Limettensaft
- 1/2 TL Honig
Instructions
Thunfischküchlein zubereiten:
- Thunfisch gut abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.
- Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Sesamöl, Koriander, Ei und Panko hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus der Masse etwa 8 kleine Küchlein formen.
- Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Küchlein portionsweise je Seite ca. 3-4 Minuten goldbraun anbraten.
Würzige Mayo anrühren:
- In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Sriracha, Limettensaft und Honig gut verrühren.
Servieren:
- Thunfischküchlein zusammen mit der würzigen Mayo anrichten und sofort servieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 320 kcal
- Fat: 18g
- Carbohydrates: 10g
- Protein: 22g
Fazit
Asiatische Thunfischküchlein mit würziger Mayo sind ein echtes Geschmackserlebnis! Diese goldbraun gebratenen Küchlein sind außen herrlich knusprig und innen wunderbar saftig. Mit Sojasauce, Ingwer, Frühlingszwiebeln und Sesam abgeschmeckt, bringen sie eine tolle Umami-Note mit, die perfekt zu der cremig-scharfen Mayo passt. Ideal als Vorspeise, Hauptgericht oder sogar als Fingerfood für deine nächste Party.
Das Beste daran? Die Thunfischküchlein sind super schnell und einfach zuzubereiten! Alles zusammenrühren, formen und ab in die Pfanne – schon hast du ein Gericht, das gleichzeitig leicht und sättigend ist. Serviert mit frischem Limettensaft und etwas Koriander wird es richtig frisch und aromatisch.
Ich kann es kaum erwarten, eure asiatischen Thunfischküchlein mit würziger Mayo zu sehen! Macht ein Foto und markiert mich auf Instagram – ich freue mich riesig darauf, eure Variationen zu entdecken. Kommentiert auch gerne, ob ihr sie klassisch gelassen oder noch mit weiteren Zutaten wie Chili oder Karotten gepimpt habt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!