Einleitung
Asiatisches Hähnchen mit Gemüse: Schnell, aromatisch & voller Geschmack. Zartes Hähnchen, buntes Gemüse und eine würzige Sauce mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch – dieses asiatische Hähnchen mit Gemüse ist ein echtes Wohlfühlgericht! In nur 30 Minuten steht eine gesunde, proteinreiche Mahlzeit auf dem Tisch, die dich mit ihren Aromen direkt nach Asien entführt.
Das erste Mal, als ich dieses Rezept ausprobiert habe, war ich begeistert, wie einfach es ist, ein so geschmackvolles Gericht in kürzester Zeit zuzubereiten. Der Duft von geröstetem Sesamöl und frischem Gemüse füllte meine Küche, und als ich den ersten Bissen nahm, wusste ich: Das wird ein neuer Lieblingsklassiker!
Das Beste? Du kannst das Gericht nach Belieben variieren! Tausche das Hähnchen gegen Garnelen oder Tofu, füge knackige Cashewkerne hinzu oder verfeinere die Sauce mit etwas Honig und Limettensaft. Serviere es mit Reis, Glasnudeln oder einfach pur – so wird es jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis!
Perfekt für:
- Ein schnelles, gesundes Abendessen
- Meal Prep für stressfreie Wochen
- Ein leichtes, aber sättigendes Gericht
- Fans der asiatischen Küche
- Ein leckeres Gericht mit viel Gemüse
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Asiatisches Hähnchen mit Gemüse lieben wirst:
- Schnell & einfach: In weniger als 30 Minuten steht dieses Gericht auf dem Tisch.
- Gesund & nahrhaft: Hähnchen liefert viel Eiweiß, während das Gemüse für Vitamine sorgt.
- Unendlich variierbar: Du kannst das Gemüse nach Lust und Laune anpassen.
- Perfekt für Meal Prep: Super zum Vorbereiten und Mitnehmen für die Arbeit oder Uni.
- Authentisch & lecker: Die würzige Sauce gibt dem Gericht den typischen Asia-Geschmack.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kalorien pro Portion: Ca. 400 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 12g
Zutaten
Für das Asiatische Hähnchen mit Gemüse benötigst du:
- 400 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Esslöffel Sesamöl
- 1 Teelöffel Speisestärke
- 1 Teelöffel Ingwer, frisch gerieben
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Esslöffel Reisessig
- 1 Esslöffel Austernsauce (optional)
- 1 Teelöffel Chili-Flocken (nach Geschmack)
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 kleine Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
- 100 g Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1 Esslöffel Sesam zum Bestreuen
Hervorhebungen der Zutaten
- Sojasauce: Gibt dem Gericht seinen typischen würzigen Geschmack.
- Sesamöl: Verleiht eine leichte nussige Note.
- Ingwer & Knoblauch: Das unschlagbare Duo für authentische asiatische Aromen.
- Reisessig: Bringt eine feine Säure und rundet die Sauce perfekt ab.
- Gemüse: Macht das Gericht bunt, knackig und gesund.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Anleitung für dein Asiatisches Hähnchen mit Gemüse:
Hähnchen marinieren:
- Marinade vorbereiten: In einer Schüssel Sojasauce, Sesamöl, Honig, Ingwer, Knoblauch und Speisestärke vermengen.
- Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstreifen in die Marinade geben, gut vermengen und für mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
Gemüse vorbereiten:
- Paprika, Zucchini und Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden.
- Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und beiseitestellen.
Hähnchen und Gemüse anbraten:
- Eine große Pfanne oder einen Wok auf mittlere bis hohe Hitze erhitzen.
- Das marinierte Hähnchen in die heiße Pfanne geben und 3-4 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Dann aus der Pfanne nehmen.
- Gemüse in die Pfanne geben und für 5 Minuten unter Rühren anbraten, bis es noch leicht knackig ist.
- Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
Sauce hinzufügen:
- Reisessig, Austernsauce (falls verwendet) und Chili-Flocken hinzufügen und gut umrühren.
- Für weitere 2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
Servieren:
- Mit geröstetem Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen und sofort servieren.

Wie Servieren
Hier sind 10 Serviervorschläge für Asiatisches Hähnchen mit Gemüse:
- Mit duftendem Jasmin- oder Basmatireis servieren – Perfekt, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
- Mit knackigen Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen – Für extra Geschmack und eine schöne Optik.
- Mit Glasnudeln oder Shirataki-Nudeln kombinieren – Eine leichte Alternative zu Reis.
- Mit einem Spritzer Limettensaft abrunden – Verleiht dem Gericht eine frische, fruchtige Note.
- Mit gerösteten Erdnüssen oder Cashewkernen toppen – Bringt eine angenehme Knusprigkeit ins Spiel.
- Mit scharfer Sriracha-Soße oder Chili-Flocken würzen – Wer es gerne feurig mag, kann so für mehr Pep sorgen.
- Mit gedämpftem Pak Choi oder Brokkoli als Beilage – Ergänzt das Gemüse und bringt noch mehr asiatischen Flair.
- Mit einem Spiegelei oder Rührei toppen – Macht das Gericht noch sättigender und proteinreicher.
- Mit Sojasprossen oder Koriander garnieren – Sorgt für Frische und ein schönes Aroma.
- Mit einer cremigen Erdnuss-Soße servieren – Passt perfekt zu Hähnchen und verleiht dem Gericht eine besondere Note.
Zusätzliche Tipps
- Hähnchen nicht zu lange marinieren: 10-15 Minuten reichen aus, damit es schön zart bleibt.
- Gemüse nicht zu weich kochen: Es sollte noch knackig sein.
- Mehr Sauce? Verdopple einfach die Menge der Soße für eine noch saftigere Variante.
- Variiere das Gemüse: Ersetze Paprika durch Karotten oder Brokkoli durch Zuckerschoten.
- Fleischalternative: Das Hähnchen kann durch Garnelen oder Tofu ersetzt werden.
Rezeptvariationen
- Mit Erdnuss-Sauce: Füge einen Esslöffel Erdnussbutter zur Sauce hinzu.
- Mit mehr Schärfe: Nutze frische rote Chili oder Sriracha-Sauce.
- Mit Cashewkernen: Richtig lecker mit gerösteten Cashews als Topping.
- Mit Kokosmilch: Für eine cremigere Sauce einfach etwas Kokosmilch hinzufügen.
- Mit Sesamkruste: Bestreiche das Hähnchen mit Sesam vor dem Braten.
- Mit Udon-Nudeln: Super lecker in Kombination mit asiatischen Nudeln.
- Mit Hoisin-Sauce: Bringt eine leicht süßliche Würze ins Spiel.
- Mit Süßkartoffeln: Brate dünne Süßkartoffelscheiben mit an.
- Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh.
- Mit Ei: Füge ein Rührei hinzu, ähnlich wie bei gebratenem Reis.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Asiatisches Hähnchen mit Gemüse:
- Frisch genießen: Direkt nach der Zubereitung schmeckt das Gericht am besten, da das Gemüse dann noch knackig ist.
- Im Kühlschrank lagern: In einem luftdichten Behälter hält sich das asiatische Hähnchen bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Schnell abkühlen lassen: Vor dem Einlagern in den Kühlschrank oder Gefrierschrank sollte das Gericht auf Zimmertemperatur abkühlen, damit sich kein Kondenswasser bildet.
- Einfrieren möglich: Das Gericht kann eingefroren werden! In Gefrierbeuteln oder -dosen bleibt es bis zu 3 Monate frisch.
- Separat einfrieren: Falls möglich, das Hähnchen und das Gemüse getrennt einfrieren, damit das Gemüse beim Auftauen nicht matschig wird.
- Schonend auftauen: Über Nacht im Kühlschrank oder langsam in der Pfanne mit etwas Wasser erwärmen, um Geschmack und Konsistenz zu bewahren.
- Knackiges Gemüse bewahren: Wenn du das Gericht für später vorbereitest, gare das Gemüse nur kurz, damit es nach dem Aufwärmen noch Biss hat.
- Reis getrennt lagern: Falls du das Gericht mit Reis servierst, bewahre ihn separat auf, da er sonst Flüssigkeit zieht und weich wird.
- Richtig aufwärmen: Am besten in der Pfanne oder im Wok mit etwas Wasser oder Sojasauce aufwärmen – Mikrowelle macht das Gemüse oft zu weich.
- Frische Toppings erst später dazugeben: Falls du Sesam, frische Kräuter oder Limettensaft verwendest, diese erst nach dem Erwärmen hinzufügen, um das Aroma zu erhalten.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Asiatisches Hähnchen mit Gemüse:
- Wok oder große Pfanne – Für das schnelle Anbraten von Hähnchen und Gemüse.
- Pfannenwender oder Holzlöffel – Zum gleichmäßigen Rühren und Wenden der Zutaten.
- Scharfes Messer – Zum Schneiden des Hähnchens und des Gemüses in feine Streifen.
- Schneidebrett – Zum hygienischen Vorbereiten der Zutaten.
- Rührschüssel – Zum Anmischen einer Marinade oder Sauce.
- Knoblauchpresse oder Reibe – Zum feinen Zerkleinern von Knoblauch oder Ingwer.
- Essstäbchen oder Küchenzange – Zum Wenden der Hähnchenstücke in der Pfanne.
- Reiskocher oder Topf – Falls du das Gericht mit Reis servieren möchtest.
- Messbecher und Löffel – Zum Abmessen von Sojasauce, Sesamöl und anderen flüssigen Zutaten.
- Servierschalen oder tiefe Teller – Für eine authentische asiatische Präsentation.
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Asiatisches Hähnchen mit Gemüse:
- Welches Hähnchenfleisch eignet sich am besten?
Hähnchenbrustfilet ist mager und zart, aber Hähnchenschenkel liefern mehr Saftigkeit und Geschmack. - Wie bekomme ich das Hähnchen besonders zart?
Eine Marinade aus Sojasoße, Ingwer und etwas Stärke macht das Fleisch besonders saftig und aromatisch. - Welches Gemüse passt am besten dazu?
Paprika, Brokkoli, Karotten, Zuckerschoten oder Pak Choi harmonieren perfekt mit den asiatischen Aromen. - Welche Soße sorgt für den typischen asiatischen Geschmack?
Eine Mischung aus Sojasoße, Honig, Knoblauch, Ingwer und etwas Sesamöl sorgt für eine herrlich würzige Note. - Wie kann ich das Gericht Low Carb gestalten?
Ersetze Reis durch Blumenkohlreis oder Zoodles und nutze weniger süße Soßenbestandteile wie Honig. - Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, es hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage und schmeckt aufgewärmt sogar noch intensiver. - Welche Beilage passt am besten?
Jasminreis, Basmatireis, gebratene Nudeln oder eine Schüssel Edamame sind eine tolle Ergänzung. - Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, am besten ohne Reis einfrieren und beim Erwärmen frisches Gemüse hinzufügen, um die Konsistenz zu bewahren. - Wie mache ich das Gericht besonders knusprig?
Das Hähnchen vor dem Anbraten in Speisestärke wenden und scharf anbraten – so wird es außen schön kross. - Welche Alternativen gibt es zu Hähnchen?
Pute, Garnelen oder Tofu sind perfekte Alternativen für eine Variation dieses Gerichts.

Asiatisches Hähnchen mit Gemüse
- Total Time: 25 Minuten
Ingredients
- 400 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Esslöffel Sesamöl
- 1 Teelöffel Speisestärke
- 1 Teelöffel Ingwer, frisch gerieben
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Esslöffel Reisessig
- 1 Esslöffel Austernsauce (optional)
- 1 Teelöffel Chili-Flocken (nach Geschmack)
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 kleine Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
- 100 g Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1 Esslöffel Sesam zum Bestreuen
Instructions
Hähnchen marinieren:
- Marinade vorbereiten: In einer Schüssel Sojasauce, Sesamöl, Honig, Ingwer, Knoblauch und Speisestärke vermengen.
- Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstreifen in die Marinade geben, gut vermengen und für mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
Gemüse vorbereiten:
- Paprika, Zucchini und Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden.
- Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und beiseitestellen.
Hähnchen und Gemüse anbraten:
- Eine große Pfanne oder einen Wok auf mittlere bis hohe Hitze erhitzen.
- Das marinierte Hähnchen in die heiße Pfanne geben und 3-4 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Dann aus der Pfanne nehmen.
- Gemüse in die Pfanne geben und für 5 Minuten unter Rühren anbraten, bis es noch leicht knackig ist.
- Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
Sauce hinzufügen:
- Reisessig, Austernsauce (falls verwendet) und Chili-Flocken hinzufügen und gut umrühren.
- Für weitere 2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
Servieren:
- Mit geröstetem Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen und sofort servieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 400 kcal
- Fat: 12g
- Carbohydrates: 30g
- Protein: 35g
Fazit
Asiatisches Hähnchen mit Gemüse ist ein einfaches, schnelles und unglaublich aromatisches Gericht, das den Geschmack der asiatischen Küche auf deinen Teller bringt! Zartes Hähnchenfleisch trifft auf knackiges Gemüse und eine würzig-süße Sauce – perfekt für ein leichtes, aber dennoch sättigendes Essen. Ob mit Reis, Nudeln oder Low-Carb-Alternativen wie Blumenkohlreis – dieses Rezept passt einfach immer!
Einfach zuzubereiten, aber voller Raffinesse, erlaubt dir dieses Rezept, deine Kochkünste auf eine spielerische und kreative Weise zu präsentieren. Das Hähnchen wird goldbraun angebraten und dann mit frischem Gemüse wie Paprika, Brokkoli oder Möhren kombiniert. Eine herrliche Sauce aus Sojasauce, Honig, Ingwer und Knoblauch sorgt für den typischen Geschmack und eine leicht karamellisierte Note. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann mit Chili oder Sriracha nachwürzen. Getoppt mit Sesam und Frühlingszwiebeln wird das Ganze zum echten Hingucker.
Ich kann es kaum erwarten, deine asiatischen Hähnchen-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses köstliche Rezept zum Leben erweckst! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, wie du es ganz individuell gestaltet hast. Viel Spaß beim Kochen!