Einleitung
Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen: Saftig, schokoladig und unwiderstehlich nussig. Dieses Bananenbrot ist der perfekte Mix aus süßer Banane, knackigen Walnüssen und geschmolzener Schokolade. Saftig, weich und mit genau der richtigen Menge an Süße – ein echter Wohlfühlkuchen, der zum Frühstück, als Snack oder zum Nachmittagskaffee einfach immer passt. Und das Beste? Es ist super einfach gemacht und eine ideale Möglichkeit, reife Bananen zu verwerten!
Beim ersten Mal war ich sofort begeistert. Der Duft von reifen Bananen, geschmolzener Schokolade und gerösteten Walnüssen, der aus dem Ofen strömte, war einfach unwiderstehlich. Und der Geschmack? Perfekt! Die Bananen machen das Brot wunderbar saftig, die Schokolade sorgt für kleine süße Überraschungen und die Walnüsse bringen eine angenehme Knusprigkeit.
Das Beste an diesem Rezept: Es lässt sich nach Belieben anpassen! Wer mag, kann die Walnüsse durch Mandeln oder Haselnüsse ersetzen oder noch eine Prise Zimt für eine warme Note hinzufügen. Auch ein Klecks Erdnussbutter im Teig macht es noch aromatischer. Ob pur, mit etwas Butter oder einem Hauch Honig – dieses Bananenbrot ist einfach immer ein Genuss!
Perfekt für:
- Ein gemütliches Sonntagsfrühstück
- Einen leckeren Snack für zwischendurch
- Eine gesunde Alternative zu Kuchen
- Meal Prep für die Woche
- Eine süße Überraschung für Gäste
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen lieben wirst:
- Super saftig: Die Bananen sorgen für eine unglaublich weiche und saftige Konsistenz.
- Perfekt für reife Bananen: Endlich eine leckere Verwendung für die überreifen Bananen in deiner Küche.
- Schnell und einfach: In nur wenigen Schritten hast du ein köstliches Bananenbrot im Ofen.
- Toller Geschmack: Die Kombination aus süßer Banane, schmelzender Schokolade und knackigen Walnüssen ist einfach perfekt.
- Vielseitig: Du kannst es pur genießen, mit Butter bestreichen oder in Scheiben toasten.
Vorbereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: 60 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Backzeit: 45 Minuten
- Portionen: 10 Scheiben
- Kalorien pro Portion: Etwa 250-300 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Ballaststoffe, gesunde Fette, Magnesium
Zutaten
Für dieses Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen brauchst du:
- 3 reife Bananen (je weicher, desto besser!)
- 2 Eier
- 100 g brauner Zucker
- 100 ml Pflanzenöl oder geschmolzene Butter
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 50 ml Milch oder eine pflanzliche Alternative
- 100 g dunkle Schokolade, gehackt
- 80 g Walnüsse, grob gehackt
Hervorhebungen der Zutaten
- Reife Bananen: Sie sorgen für die natürliche Süße und eine saftige Konsistenz.
- Dunkle Schokolade: Für kleine geschmolzene Schokoinseln im Teig.
- Walnüsse: Geben einen tollen Crunch und eine leicht herbe Note.
- Zimt: Bringt eine warme Würze, die perfekt zu Banane und Schokolade passt.
- Brauner Zucker: Verstärkt die karamellige Note der Bananen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereiten des Teigs:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Kastenform leicht ein.
- Bananen zerdrücken: Die reifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, bis sie eine weiche Masse ergeben.
- Flüssige Zutaten mischen: Eier, Zucker, Öl und Milch zu den Bananen geben und alles gut verrühren.
- Trockene Zutaten vermengen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz mischen.
- Alles kombinieren: Die Mehlmischung nach und nach unter die Bananenmasse rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Schokolade und Walnüsse hinzufügen:
- Schokolade und Walnüsse unterheben: Die gehackte Schokolade und Walnüsse vorsichtig unter den Teig mischen.
- In die Form füllen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glattstreichen.
Backen:
- Backen: Das Bananenbrot für ca. 45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen – wenn es sauber herauskommt, ist das Brot fertig.
- Abkühlen lassen: Das Brot nach dem Backen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
Servieren:
- Genießen! Pur, mit Butter oder leicht getoastet – dieses Bananenbrot schmeckt immer fantastisch!

Wie Servieren
Dieses Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen kann auf viele verschiedene Arten serviert werden:
- Mit etwas Honig oder Ahornsirup beträufeln – Für eine Extraportion Süße und eine schöne glänzende Oberfläche.
- Mit frischen Bananenscheiben garnieren – Das verstärkt den Bananengeschmack und sieht hübsch aus.
- Mit einer Kugel Vanille- oder Schokoladeneis servieren – Der warme, nussige Geschmack des Bananenbrots harmoniert perfekt mit kühlem Eis.
- Mit Schokoladensoße überziehen – Für noch mehr Schoko-Genuss eine feine, geschmolzene Schokoladenschicht darüber geben.
- Mit einer Prise Meersalz bestreuen – Das hebt die Süße und den Schokoladengeschmack wunderbar hervor.
- Mit Erdnussbutter oder Mandelmus bestreichen – Eine cremige, nussige Ergänzung, die toll mit Bananen harmoniert.
- Mit Puderzucker oder Kakaopulver bestäuben – Für eine dezente Süße und ein schönes Finish.
- Mit Joghurt oder Crème fraîche servieren – Die leichte Säure sorgt für einen angenehmen Kontrast zur süßen, schokoladigen Note.
- Mit karamellisierten Walnüssen toppen – Extra Crunch und ein leicht karamelliger Geschmack für noch mehr Genuss.
- Mit einer Tasse Cappuccino oder Chai Latte genießen – Die Gewürznoten im Chai oder die Cremigkeit des Cappuccinos passen perfekt zum nussigen, schokoladigen Aroma.
Zusätzliche Tipps
Hier einige Tipps, um dein Bananenbrot noch besser zu machen:
- Je reifer die Bananen, desto süßer das Brot! Falls sie noch nicht ganz reif sind, kannst du sie für 10 Minuten bei 150°C im Ofen backen.
- Nüsse vorher rösten: Röste die Walnüsse kurz in der Pfanne, um ihr Aroma zu intensivieren.
- Extra schokoladig: Erhöhe die Menge der Schokolade für noch mehr Schoko-Stückchen im Brot.
- Glutenfreie Variante: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
- Nicht zu lange rühren! Der Teig bleibt saftiger, wenn du ihn nur kurz vermengst.
Rezeptvariationen
Probiere diese Varianten für ein individuelles Bananenbrot:
- Mit Haselnüssen: Tausche die Walnüsse gegen Haselnüsse für ein nussigeres Aroma.
- Mit weißer Schokolade: Eine süßere, cremige Variante.
- Mit Rosinen oder Cranberries: Für eine fruchtige Note.
- Low Carb Version: Ersetze Mehl durch Mandelmehl und Zucker durch Erythrit.
- Mit Erdnussbutter: Mische 2 EL Erdnussbutter in den Teig für einen extra nussigen Geschmack.
- Ohne Schokolade: Lasse die Schokolade weg, wenn du es klassischer magst.
- Mit Kokosraspeln: Eine exotische Note, die toll mit Banane harmoniert.
- Mit Apfelmus: Ersetze einen Teil der Bananen durch Apfelmus für eine fruchtigere Konsistenz.
- Mit Streuseln: Streue vor dem Backen etwas Zimt-Zucker oder Haferflocken auf das Brot.
- Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen:
- Kühlschranklagerung: Das Bananenbrot bleibt in einer luftdichten Dose oder eingewickelt in Frischhaltefolie bis zu 5 Tage im Kühlschrank frisch.
- Raumtemperatur-Aufbewahrung: Falls es innerhalb von 2–3 Tagen gegessen wird, kann es auch bei Zimmertemperatur in einer gut verschlossenen Dose oder in Backpapier gewickelt gelagert werden.
- Saftigkeit bewahren: Um das Bananenbrot vor dem Austrocknen zu schützen, können Sie es zusätzlich in Frischhaltefolie oder Alufolie einwickeln.
- Einfrieren im Ganzen: Das vollständig ausgekühlte Bananenbrot gut in Frischhaltefolie wickeln, dann in einen Gefrierbeutel legen. So bleibt es im Gefrierschrank bis zu 3 Monate frisch.
- Einzelne Scheiben einfrieren: Falls Sie das Bananenbrot portionsweise genießen möchten, schneiden Sie es in Scheiben und frieren diese einzeln in Frischhaltefolie verpackt ein. So lassen sich einzelne Stücke einfach entnehmen und auftauen.
- Schonendes Auftauen: Das Bananenbrot am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, damit es seine saftige Konsistenz behält.
- Schnelles Auftauen: Falls es schneller gehen muss, können einzelne Scheiben bei Raumtemperatur für 1–2 Stunden aufgetaut werden.
- Extra Frische durch Aufwärmen: Nach dem Auftauen schmeckt das Bananenbrot besonders lecker, wenn es für 5–7 Minuten bei 160 °C Umluft im Backofen aufgewärmt wird – so wird es wieder schön fluffig und die Schokolade leicht geschmolzen.
- Gefrorene Scheiben direkt toasten: Falls Sie das Bananenbrot noch gefroren haben, können einzelne Scheiben auch direkt im Toaster oder in der Pfanne leicht geröstet werden – das sorgt für eine herrlich knusprige Kruste!
- Nicht erneut einfrieren: Einmal aufgetaute Scheiben oder das ganze Bananenbrot sollten nicht erneut eingefroren werden, da sie sonst ihre Textur und Frische verlieren.
Spezialausrüstung
- Kastenform (ca. 25 cm)
- Gabel zum Zerdrücken der Bananen
- Handrührgerät oder Schneebesen
- Schüssel für die Mehlmischung
- Messer zum Hacken der Schokolade und Walnüsse
- Holzstäbchen zum Gar-Test
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen:
- Welche Bananen eignen sich am besten für Bananenbrot?
Sehr reife Bananen mit braunen Flecken sind ideal, da sie süßer und aromatischer sind und dem Teig eine perfekte Konsistenz geben. - Kann ich das Bananenbrot ohne Zucker backen?
Ja, du kannst den Zucker reduzieren oder weglassen. Alternativ sorgen Honig, Ahornsirup oder Datteln für natürliche Süße. - Wie verhindere ich, dass das Bananenbrot zu trocken wird?
Verwende ausreichend reife Bananen, füge etwas Joghurt oder Apfelmus hinzu und achte darauf, den Teig nicht zu lange zu backen. - Kann ich die Walnüsse durch andere Nüsse ersetzen?
Ja, Pekannüsse, Mandeln oder Haselnüsse passen ebenfalls sehr gut. Für eine nussfreie Version kannst du sie einfach weglassen. - Welche Schokolade eignet sich am besten?
Dunkle Schokolade mit mindestens 60 % Kakaoanteil sorgt für eine tolle Balance zwischen Süße und Aroma. Milchschokolade macht das Brot süßer. - Wie lange hält sich Bananenbrot frisch?
In einer luftdichten Dose bleibt es bei Zimmertemperatur 3–4 Tage saftig. Im Kühlschrank hält es bis zu einer Woche. - Kann ich das Bananenbrot einfrieren?
Ja, am besten in Scheiben schneiden, einzeln verpacken und einfrieren. So kannst du es portionsweise auftauen. - Kann ich das Rezept in Muffinformen backen?
Ja, das funktioniert super! Die Backzeit verkürzt sich auf ca. 20–25 Minuten. - Kann ich das Bananenbrot vegan machen?
Ja, ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei und verwende pflanzliche Milch sowie vegane Schokolade. - Warum wird mein Bananenbrot nicht richtig durchgebacken?
Zu viel Feuchtigkeit (z. B. durch sehr große Bananen) kann das verhindern. Teste mit einem Holzstäbchen und verlängere ggf. die Backzeit um ein paar Minuten.

Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen
- Total Time: 60 Minuten
Ingredients
- 3 reife Bananen (je weicher, desto besser!)
- 2 Eier
- 100 g brauner Zucker
- 100 ml Pflanzenöl oder geschmolzene Butter
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 50 ml Milch oder eine pflanzliche Alternative
- 100 g dunkle Schokolade, gehackt
- 80 g Walnüsse, grob gehackt
Instructions
Vorbereiten des Teigs:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Kastenform leicht ein.
- Bananen zerdrücken: Die reifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, bis sie eine weiche Masse ergeben.
- Flüssige Zutaten mischen: Eier, Zucker, Öl und Milch zu den Bananen geben und alles gut verrühren.
- Trockene Zutaten vermengen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz mischen.
- Alles kombinieren: Die Mehlmischung nach und nach unter die Bananenmasse rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Schokolade und Walnüsse hinzufügen:
- Schokolade und Walnüsse unterheben: Die gehackte Schokolade und Walnüsse vorsichtig unter den Teig mischen.
- In die Form füllen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glattstreichen.
Backen:
- Backen: Das Bananenbrot für ca. 45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen – wenn es sauber herauskommt, ist das Brot fertig.
- Abkühlen lassen: Das Brot nach dem Backen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
Servieren:
- Genießen! Pur, mit Butter oder leicht getoastet – dieses Bananenbrot schmeckt immer fantastisch!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 10 Scheiben
- Calories: 250-300 Kcal
Fazit
Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen ist die perfekte Kombination aus süßen, reifen Bananen, zartschmelzender Schokolade und knackigen Walnüssen. Dieses saftige und aromatische Brot ist nicht nur ein Genuss zum Frühstück, sondern auch der ideale Snack für zwischendurch oder eine köstliche Begleitung zum Nachmittagskaffee. Ob pur, mit einem Klecks Butter oder einem Hauch Honig – dieses Bananenbrot ist immer eine gute Idee!
Einfach zuzubereiten, aber voller Raffinesse, erlaubt dir dieses Rezept, deine Backkünste auf eine spielerische und kreative Weise zu präsentieren. Die Bananen sorgen für eine natürliche Süße und machen das Brot wunderbar saftig, während die Schokoladenstückchen beim Backen leicht schmelzen und die Walnüsse für den perfekten Crunch sorgen – eine unwiderstehliche Kombination, die einfach glücklich macht.
Ich kann es kaum erwarten, deine Bananenbrot-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses köstliche Gebäck zum Leben erweckst! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, wie du es ganz individuell gestaltet hast. Viel Spaß beim Backen!