Biscoff-Bananenpudding mit Karamell

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Biscoff-Bananenpudding mit Karamell – ein cremiges, himmlisch süßes Dessert, das Bananen, knusprige Lotus-Biscoff-Kekse und reichhaltiges Karamell zu einer unwiderstehlichen Kombination vereint. Stell dir vor: Schichten aus samtigem Vanillepudding, reifen Bananen und den würzigen, leicht karamellisierten Keksen, die nach und nach ihre Aromen entfalten. Und als Krönung? Ein großzügiger Schuss Karamellsauce für den ultimativen Genussmoment!

Das erste Mal, als ich dieses Dessert gemacht habe, wusste ich sofort: Das wird ein neuer Favorit! Die Lotus-Biscoff-Kekse geben dem klassischen Bananenpudding eine köstliche, würzige Note, während das Karamell alles perfekt abrundet. Beim ersten Löffel spürst du die samtige Cremigkeit des Puddings, die leichte Fruchtigkeit der Banane und den Crunch der Kekse – einfach ein Traum!

Was diesen Biscoff-Bananenpudding mit Karamell so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn als Schichtdessert in Gläser füllen, in einer großen Schüssel für die Familie servieren oder sogar als Tortenfüllung verwenden. Wenn du es noch intensiver magst, probiere eine Prise Meersalz im Karamell für einen raffinierten Kontrast oder füge geröstete Nüsse hinzu. Egal, wie du ihn genießt – dieses Dessert ist pure Wohlfühlküche und wird garantiert alle begeistern!

Perfekt für:

  • Süßes Verwöhnprogramm am Wochenende
  • Ein einfaches, aber beeindruckendes Dessert für Gäste
  • Bananenliebhaber, die eine neue Lieblingsnachspeise suchen
  • Karamell- und Biscoff-Fans
  • Meal-Prep-Desserts für die Woche

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du den Biscoff-Bananenpudding mit Karamell unbedingt ausprobieren solltest:

  • Cremig & knusprig zugleich: Die Schichten aus Pudding, Biscoff-Keksen und Bananen sorgen für eine perfekte Textur.
  • Einfach zuzubereiten: Kein Backen erforderlich – einfach schichten und genießen!
  • Karamell-Genuss pur: Die selbstgemachte oder fertige Karamellsauce gibt dem Dessert eine unwiderstehliche Tiefe.
  • Perfekt für Gäste: Das Dessert sieht beeindruckend aus und kann in hübschen Gläsern serviert werden.
  • Lässt sich gut vorbereiten: Ideal, um es vorab zu machen – es wird mit der Zeit sogar noch besser!

Vorbereitungs- und Kühlzeit

  • Gesamtzeit: 3 Stunden (inkl. Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kühlzeit: Mindestens 2 Stunden
  • Portionen: 6
  • Kalorien pro Portion: Ca. 450 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 55g, Fett: 20g, Protein: 5g

Zutaten

Für den Biscoff-Bananenpudding mit Karamell brauchst du:

  • 200 g Biscoff-Kekse (Lotus-Kekse)
  • 3 reife Bananen, in Scheiben geschnitten
  • 500 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 ml Sahne, steif geschlagen
  • 3 EL Biscoff-Aufstrich (Lotus Biscoff Spread)
  • 4 EL Karamellsauce (selbstgemacht oder gekauft)
  • 1 Prise Salz

Hervorhebungen der Zutaten

  • Biscoff-Kekse: Diese Kekse bringen die perfekte Kombination aus Zimt, Karamell und Knusprigkeit ins Dessert.
  • Bananen: Für die natürliche Süße und eine fruchtige Frische.
  • Vanillepudding: Selbstgemacht mit Eigelb, Milch und Speisestärke für eine extra cremige Konsistenz.
  • Biscoff-Aufstrich: Gibt dem Dessert eine zusätzliche karamellige Note.
  • Karamellsauce: Verleiht dem Pudding eine luxuriöse Süße und Tiefe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um den Biscoff-Bananenpudding mit Karamell zuzubereiten:

Pudding zubereiten:

  1. Milch in einem Topf erhitzen, dabei 50 ml zur Seite stellen.
  2. Zucker, Eigelb und Speisestärke mit der zurückgestellten Milch in einer Schüssel glatt rühren.
  3. Heiße Milch langsam unter Rühren zur Eigelb-Mischung geben. Dann alles zurück in den Topf geben.
  4. Bei mittlerer Hitze rühren, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt unterrühren.
  5. Biscoff-Aufstrich in den heißen Pudding einrühren, damit sich das Aroma gut verteilt.
  6. Den Pudding in eine Schüssel geben, mit Folie bedecken (direkt auf die Oberfläche, damit keine Haut entsteht) und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.

Dessert schichten:

  1. Biscoff-Kekse grob zerbröseln.
  2. Ein Drittel der Kekse in Dessertgläser oder eine große Form geben.
  3. Eine Schicht Bananenscheiben darüber verteilen.
  4. Die Hälfte des Puddings daraufgeben und glatt streichen.
  5. Mit Karamellsauce beträufeln.
  6. Diesen Vorgang wiederholen: Kekse, Bananen, Pudding, Karamellsauce.
  7. Mit einer letzten Schicht Biscoff-Keksen abschließen.

Finale Schicht:

  1. Sahne steif schlagen und als letzte Schicht auf das Dessert geben.
  2. Mit extra Karamellsauce beträufeln und mit ein paar Biscoff-Krümeln garnieren.

Kühlen & Servieren:

  1. Das Dessert mindestens 2 Stunden kalt stellen, damit sich die Aromen verbinden.
  2. Gekühlt servieren und genießen!

Wie Servieren

Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Biscoff-Bananenpudding mit Karamell:

  1. Mit extra Biscoff-Keks-Crumbles: Für noch mehr Crunch einfach ein paar zerbröselte Biscoff-Kekse über den Pudding streuen.
  2. Mit geschlagener Sahne: Eine luftige Sahnehaube macht den Pudding noch cremiger und verleiht ihm eine elegante Note.
  3. Mit frischen Bananenscheiben: Kurz vor dem Servieren frische Bananenscheiben hinzufügen, um die Fruchtigkeit hervorzuheben.
  4. Mit einer Prise Zimt: Eine feine Zimtschicht unterstreicht das Aroma der Biscoff-Kekse und harmoniert perfekt mit der Banane.
  5. Mit gesalzener Karamellsauce: Ein Spritzer gesalzenes Karamell verstärkt den süß-salzigen Kontrast und sorgt für extra Genuss.
  6. Mit einer Kugel Vanilleeis: Der warme Karamell und der kühle Pudding mit einer Kugel Eis machen dieses Dessert unwiderstehlich.
  7. Mit gehackten Pekannüssen oder Walnüssen: Ein bisschen Crunch durch geröstete Nüsse bringt Abwechslung in die cremige Textur.
  8. Mit einem Hauch Meersalz: Ein paar Meersalzflocken verstärken die Aromen von Karamell und Keks und machen das Dessert noch raffinierter.
  9. Mit einer Schicht Karamell-Biscoff-Mousse: Eine zusätzliche cremige Schicht aus Biscoff-Aufstrich und Sahne sorgt für puren Luxus.
  10. Mit Schokoladenspänen: Feine weiße oder dunkle Schokoladenraspel als Dekoration setzen einen edlen Akzent.

Zusätzliche Tipps

  • Frische Bananen verwenden: Sie sollten reif, aber nicht überreif sein, damit sie nicht zu matschig werden.
  • Nicht zu lange im Voraus zubereiten: Die Kekse weichen mit der Zeit auf – je nach Vorliebe kann das aber gewollt sein.
  • Für extra Crunch: Einige Biscoff-Kekse erst kurz vor dem Servieren über das Dessert streuen.
  • Für eine leichtere Variante: Statt Sahne kann Joghurt verwendet werden.
  • Vegetarisch & ohne Gelatine: Dieses Dessert kommt ohne Gelatine aus und ist somit auch für Vegetarier perfekt.

Rezeptvariationen

  • Schoko-Variante: Kakao oder geschmolzene Schokolade unter den Pudding mischen.
  • Mit Erdnussbutter: Statt Biscoff-Aufstrich kann Erdnussbutter verwendet werden.
  • Mit Kaffee: Ein wenig Espresso in den Pudding geben für ein feines Aroma.
  • Mit Spekulatius: Alternativ zu Biscoff-Keksen passen auch Spekulatius perfekt.
  • Mit Kokos: Kokosraspeln in den Pudding mischen oder als Topping verwenden.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Biscoff-Bananenpudding mit Karamell:

  1. Frisch genießen ist am besten – Dieser Pudding schmeckt am besten frisch, da die Bananen schnell braun werden und die Biscoff-Kekse mit der Zeit durchweichen.
  2. Im Kühlschrank aufbewahren – Decke den Pudding gut mit Frischhaltefolie ab oder bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er bis zu 2 Tage frisch.
  3. Bananen erst kurz vor dem Servieren hinzufügen – Falls du den Pudding vorbereitest, gib die geschnittenen Bananen erst beim Servieren dazu, damit sie nicht braun werden.
  4. Einfrieren nur bedingt empfehlenswert – Während die Puddingmasse eingefroren werden kann, verändern Bananen und Kekse dabei ihre Konsistenz. Wenn du es dennoch probieren möchtest, friere die Komponenten separat ein.
  5. Luftdicht verpacken für das Einfrieren – Falls du den Pudding einfrieren möchtest, wähle einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand und Kristallbildung zu vermeiden.
  6. Maximale Haltbarkeit im Gefrierschrank: 1 Monat – Nach längerem Einfrieren kann die Konsistenz des Puddings wässrig werden. Am besten innerhalb von 4 Wochen verbrauchen.
  7. Langsames Auftauen im Kühlschrank – Lasse den eingefrorenen Pudding über Nacht im Kühlschrank auftauen, um eine gleichmäßige Textur zu erhalten.
  8. Nach dem Auftauen umrühren – Der Pudding kann nach dem Auftauen etwas Flüssigkeit absetzen. Einmal gut umrühren hilft, die cremige Konsistenz wiederherzustellen.
  9. Biscoff-Kekse nach dem Auftauen frisch hinzufügen – Da sie beim Einfrieren weich werden, am besten zerbröselte Kekse nach dem Auftauen frisch darüberstreuen.
  10. Karamellsoße separat aufbewahren – Falls du den Pudding einfrierst oder länger aufbewahren möchtest, bewahre die Karamellsoße separat auf und gebe sie erst beim Servieren frisch darüber.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Biscoff-Bananenpudding mit Karamell:

  1. Serviergläser oder Dessertschalen – Für eine ansprechende Präsentation des Schichtdesserts.
  2. Schneebesen – Zum gleichmäßigen Verrühren der Puddingmasse für eine cremige Konsistenz.
  3. Handrührgerät oder Küchenmaschine – Falls du Sahne oder Pudding besonders luftig aufschlagen möchtest.
  4. Silikonspatel – Zum sauberen Ausschaben der Puddingmasse und des Karamells.
  5. Messer und Schneidebrett – Zum gleichmäßigen Schneiden der Bananen.
  6. Spritzbeutel – Falls du das Dessert besonders elegant schichten möchtest.
  7. Kleine Schüssel oder Topf – Zum Erwärmen oder Zubereiten des Karamells.
  8. Löffel oder kleine Schöpfkelle – Zum Verteilen des Puddings und Karamells in die Gläser.
  9. Kühlzeit-Timer oder Frischhaltefolie – Damit der Pudding gut durchziehen und fest werden kann.
  10. Zerkleinerer oder Gefrierbeutel mit Nudelholz – Zum Mahlen oder Zerbröseln der Biscoff-Kekse für die perfekte Konsistenz.

FAQ

Hier sind häufig gestellte Fragen (FAQ) für “Biscoff-Bananenpudding mit Karamell”:

  1. Kann ich den Biscoff-Bananenpudding im Voraus zubereiten?
    Ja! Der Pudding schmeckt sogar besser, wenn er einige Stunden im Kühlschrank durchzieht. Bereite ihn bis zu 24 Stunden vorher zu, damit sich die Aromen verbinden.
  2. Wie verhindere ich, dass die Bananen braun werden?
    Beträufle die Bananenscheiben mit etwas Zitronensaft oder reihe sie zwischen Puddingschichten ein, sodass sie nicht mit Luft in Kontakt kommen.
  3. Kann ich ein anderes Karamell verwenden?
    Ja! Du kannst selbstgemachtes Karamell, gesalzenes Karamell oder sogar eine Karamellsauce aus dem Supermarkt verwenden.
  4. Kann ich eine laktosefreie Version machen?
    Ja, ersetze die Milch und Sahne durch laktosefreie Alternativen oder Kokosmilch. Achte darauf, dass das Puddingpulver ebenfalls laktosefrei ist.
  5. Wie lange hält sich der Biscoff-Bananenpudding?
    Gekühlt und abgedeckt hält er sich etwa 2–3 Tage. Danach können die Bananen etwas matschig werden.
  6. Kann ich eine zuckerfreie Variante machen?
    Ja, verwende einen zuckerfreien Karamellersatz und ersetze den Zucker im Pudding durch Erythrit oder eine andere Alternative.
  7. Welche Kekse kann ich anstelle von Biscoff verwenden?
    Butterkekse, Graham Crackers oder Haferkekse eignen sich als Alternativen, aber der typische Biscoff-Geschmack geht dabei etwas verloren.
  8. Kann ich den Pudding schichten oder muss alles vermischt werden?
    Der Bananenpudding schmeckt am besten, wenn er geschichtet wird: Pudding, Biscoff-Kekse, Bananen und Karamell – wiederholen, bis das Glas voll ist!
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Biscoff-Bananenpudding mit Karamell


  • Author: Kristin
  • Total Time: 3 Stunden

Ingredients

Scale
  • 200 g Biscoff-Kekse (Lotus-Kekse)
  • 3 reife Bananen, in Scheiben geschnitten
  • 500 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 ml Sahne, steif geschlagen
  • 3 EL Biscoff-Aufstrich (Lotus Biscoff Spread)
  • 4 EL Karamellsauce (selbstgemacht oder gekauft)

 

  • 1 Prise Salz

Instructions

Pudding zubereiten:

  1. Milch in einem Topf erhitzen, dabei 50 ml zur Seite stellen.
  2. Zucker, Eigelb und Speisestärke mit der zurückgestellten Milch in einer Schüssel glatt rühren.
  3. Heiße Milch langsam unter Rühren zur Eigelb-Mischung geben. Dann alles zurück in den Topf geben.
  4. Bei mittlerer Hitze rühren, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt unterrühren.
  5. Biscoff-Aufstrich in den heißen Pudding einrühren, damit sich das Aroma gut verteilt.
  6. Den Pudding in eine Schüssel geben, mit Folie bedecken (direkt auf die Oberfläche, damit keine Haut entsteht) und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.

Dessert schichten:

  1. Biscoff-Kekse grob zerbröseln.
  2. Ein Drittel der Kekse in Dessertgläser oder eine große Form geben.
  3. Eine Schicht Bananenscheiben darüber verteilen.
  4. Die Hälfte des Puddings daraufgeben und glatt streichen.
  5. Mit Karamellsauce beträufeln.
  6. Diesen Vorgang wiederholen: Kekse, Bananen, Pudding, Karamellsauce.
  7. Mit einer letzten Schicht Biscoff-Keksen abschließen.

Finale Schicht:

  1. Sahne steif schlagen und als letzte Schicht auf das Dessert geben.
  2. Mit extra Karamellsauce beträufeln und mit ein paar Biscoff-Krümeln garnieren.

Kühlen & Servieren:

 

  1. Das Dessert mindestens 2 Stunden kalt stellen, damit sich die Aromen verbinden.
  2. Gekühlt servieren und genießen!
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: Mindestens 2 Stunden

Nutrition

  • Serving Size: 6
  • Calories: 450 kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 55g
  • Protein: 5g

Fazit

Biscoff-Bananenpudding mit Karamell – eine cremige, süße Verführung, die Lotus-Biscoff-Kekse, reife Bananen und samtigen Pudding mit einer köstlichen Karamellnote vereint! Dieser Desserttraum kombiniert weiche, schmelzende Schichten mit einem angenehmen Crunch und ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.

Das Beste daran? Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen! Verwende dunkles Karamell für eine intensivere Note, füge etwas Meersalz hinzu, um die Süße auszubalancieren, oder schichte eine feine Schicht geschlagene Sahne dazwischen, um es noch luftiger zu machen. Falls du es gerne etwas knuspriger magst, kannst du gehackte Nüsse oder extra Biscoff-Krümel als Topping verwenden – die Möglichkeiten sind endlos!

Ich freue mich darauf, eure Biscoff-Bananenpudding-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu markieren – ich bin gespannt auf deine Version! Hinterlasse auch gerne einen Kommentar und erzähl mir, wie du das Rezept verfeinert hast. Viel Spaß beim Schichten und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Crispy Salmon Bites mit Sauce

Einleitung Crispy Salmon Bites mit Sauce sind der perfekte Snack oder eine köstliche Mahlzeit – saftige Lachswürfel, knusprig ausgebacken und serviert mit einer cremigen, ...
Read more

Beef and Broccoli Lo Mein

Einleitung Beef and Broccoli Lo Mein ist ein echtes Wohlfühlgericht – zarte Rindfleischstreifen, knackiger Brokkoli und perfekt gewürzte Nudeln in einer herzhaften, leicht süßlichen ...
Read more

Vegane Crab Rangoon

Einleitung Vegane Crab Rangoon sind die perfekte pflanzliche Version des beliebten asiatischen Klassikers! Knusprige Wonton-Taschen, gefüllt mit einer cremigen, herzhaften Mischung aus veganem Frischkäse, ...
Read more