Biscoff Cheesecake

Einleitung

Wenn du ein Dessert suchst, das sowohl cremig als auch mit einer gewissen Keks- und Karamellnote überrascht, dann ist dieser Biscoff Cheesecake genau das Richtige für dich! Der aromatische Keksboden aus Biscoff-Keksen (auch bekannt als Speculoos) verleiht dem Kuchen eine wunderbare Gewürznote, die perfekt mit der cremigen, samtigen Käsekuchenfüllung harmoniert. Diese Kombination aus Keks und Käsekuchen ist der Inbegriff von Genuss und Raffinesse.

Ob du ihn für ein festliches Dinner, einen Geburtstag oder einfach als süße Versuchung für zwischendurch zubereitest – dieser Cheesecake wird garantiert zum Star deines Dessertbuffets. Der Biscoff-Geschmack in Kombination mit der feinen Käsekuchencreme ist einfach unwiderstehlich und sorgt dafür, dass jeder Bissen ein kleines Stück vom Himmel ist.

Der Kuchen ist nicht nur eine Geschmacksexplosion, sondern auch eine echte Augenweide. Die Kombination aus dem knusprigen Boden und der glatten, luftigen Füllung wird deine Gäste und dich gleichermaßen begeistern. Einfach zuzubereiten und trotzdem ein echter Hingucker – dieser Biscoff Cheesecake ist die perfekte Wahl, um ein Dessert zu servieren, das nicht nur lecker ist, sondern auch viel Eindruck macht!

Perfekt für:

  • Feierliche Anlässe
  • Familienfeiern
  • Cheesecake-Liebhaber
  • Als Geschenk für einen besonderen Menschen
  • Bei Kaffeetrinken oder Teeverkostung

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier ist, warum du diesen Biscoff Cheesecake lieben wirst:

  • Unwiderstehlicher Keksboden: Der knusprige, aromatische Boden aus Biscoff-Keksen gibt dem Cheesecake nicht nur Geschmack, sondern auch die perfekte Textur.
  • Cremige Käsekuchenfüllung: Die Füllung ist reichhaltig, cremig und glatt, sodass sie im Mund zergeht – genau das, was du von einem echten Cheesecake erwartest.
  • Ein Hauch von Gewürzen: Der Biscoff-Keksboden bringt eine dezent würzige und karamellige Geschmacksnote, die sich ideal mit der frischen Käsefüllung ergänzt.
  • Vielseitig und anpassbar: Du kannst das Rezept nach Belieben verfeinern, etwa mit einem Topping aus karamellisierten Nüssen oder frischen Früchten.
  • Wunderbar im Voraus vorzubereiten: Dieser Cheesecake lässt sich super im Voraus zubereiten und hat genug Zeit, um die Aromen gut durchziehen zu lassen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 5 Stunden (inkl. Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kühlzeit: Mindestens 4 Stunden (idealerweise über Nacht)
  • Backzeit: 60 Minuten
  • Portionen: 12-16 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 350-400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 38g, Fett: 22g

Zutaten

Für diesen Biscoff Cheesecake benötigst du:

Keksboden:

  • 300 g Biscoff-Kekse (Speculoos)
  • 120 g geschmolzene Butter
  • 1 Esslöffel brauner Zucker (optional)

Käsekuchenfüllung:

  • 600 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 200 g Schmand oder Crème fraîche
  • 100 g Zucker
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 4 große Eier (Raumtemperatur)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Biscoff-Creme (oder Spekulatiuscreme)

Topping:

  • 4-5 Biscoff-Kekse, zerbröselt (optional)
  • Karamellsauce oder Biscoff-Creme zum Dekorieren (optional)

Zutaten-Highlights

  • Biscoff-Kekse: Diese Keksbasis verleiht dem Cheesecake seinen charakteristischen würzigen Geschmack mit einer feinen Karamellnote.
  • Frischkäse: Der Frischkäse sorgt für die typische cremige und reichhaltige Textur eines klassischen Käsekuchens.
  • Biscoff-Creme: Die Biscoff-Creme sorgt für ein intensives Karamell- und Keksaroma, das perfekt zum Biscoff-Keksboden passt.
  • Schlagsahne: Sie verleiht der Käsekuchenfüllung eine besonders cremige Konsistenz, die den Cheesecake wunderbar zart macht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um den perfekten Biscoff Cheesecake zuzubereiten:

Keksboden zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege den Boden einer Springform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus.
  2. Biscoff-Kekse zerbröseln: Zerbrösele die Biscoff-Kekse in einer Küchenmaschine oder einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz, bis sie fein gemahlen sind.
  3. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und vermenge sie dann mit den Keksbröseln und dem optionalen Zucker.
  4. Boden formen: Drücke die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig in die Springform und stelle sie für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest wird.

Käsekuchenfüllung zubereiten:

  1. Frischkäse und Schmand verrühren: In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Schmand und Zucker glatt rühren.
  2. Vanille und Biscoff-Creme hinzufügen: Die Vanilleextrakt und Biscoff-Creme unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
  3. Eier einarbeiten: Füge die Eier einzeln hinzu und rühre nach jeder Zugabe gut um, bis die Masse schön cremig wird.
  4. Schlagsahne steif schlagen: Schlage die Schlagsahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Frischkäsemasse, um eine luftig-leichte Textur zu erhalten.
  5. Masse in die Form geben: Gieße die Käsekuchenfüllung in die Springform auf den vorbereiteten Keksboden.

Cheesecake backen:

  1. Backen: Stelle den Cheesecake in den vorgeheizten Ofen und backe ihn für ca. 50-60 Minuten. Der Cheesecake sollte fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
  2. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus, öffne die Ofentür leicht und lasse den Cheesecake bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde abkühlen.
  3. Kühlen: Stelle den Cheesecake anschließend für mindestens 4 Stunden, idealerweise jedoch über Nacht, in den Kühlschrank, damit er fest wird.

Dekorieren und Servieren:

  1. Topping anbringen: Vor dem Servieren kannst du den Cheesecake mit zerbröselten Biscoff-Keksen und etwas Karamellsauce oder Biscoff-Creme dekorieren.
  2. In Stücke schneiden: Schneide den Cheesecake in gleichmäßige Stücke und serviere ihn.

Wie Servieren

Dieser Biscoff Cheesecake lässt sich auf verschiedene Weisen genießen:

  • Kalt servieren: Der Cheesecake schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist, da die Aromen dann voll zur Geltung kommen.
  • Mit Karamellsoße: Etwas Karamellsauce oder Biscoff-Creme auf dem Cheesecake rundet das Dessert perfekt ab.
  • Mit einer Tasse Kaffee oder Tee: Die cremige Textur und der Keksboden harmonieren wunderbar mit einem warmen Getränk.
  • Für besondere Anlässe: Dekoriere den Cheesecake mit einer Schicht aus frischen Beeren oder Schokoladenraspeln für festlichere Anlässe.
  • Zum Verschenken: Verpacke den Cheesecake in einer schönen Box als selbstgemachtes Geschenk für einen besonderen Anlass.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige nützliche Tipps, damit dein Biscoff Cheesecake noch besser wird:

  • Lasse den Cheesecake vollständig abkühlen: Achte darauf, dass der Cheesecake nach dem Backen vollständig abkühlt, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
  • Nicht zu lange backen: Überbacke den Cheesecake nicht, da er sonst trocken wird. Die Mitte sollte noch leicht wackeln, wenn du den Cheesecake aus dem Ofen nimmst.
  • Vermeide Luftblasen: Mische die Käsekuchenfüllung langsam und achte darauf, keine Luftblasen zu erzeugen, um eine glatte Textur zu erreichen.
  • Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass alle Zutaten (insbesondere der Frischkäse) Raumtemperatur haben, um eine gleichmäßige Masse zu erzielen.
  • Kühlzeit einhalten: Gib dem Cheesecake ausreichend Zeit, um im Kühlschrank zu setzen, da er sonst nicht die gewünschte Konsistenz hat.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen, die du mit deinem Biscoff Cheesecake ausprobieren kannst:

  • Biscoff-Crunch: Füge einige grob gehackte Biscoff-Kekse in die Käsekuchenfüllung für mehr Biss hinzu.
  • Karamell-Biscoff: Schichte Karamellsoße oder Biscoff-Creme zwischen die Keks- und Käsekuchenfüllung.
  • Fruchtiges Topping: Dekoriere den Cheesecake mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren für eine frische Note.
  • Vegane Variante: Verwende vegane Frischkäse- und Sahnealternativen sowie vegane Kekse für eine pflanzliche Version.
  • Schokoladen-Biscoff: Füge kleine Stücke Schokolade in die Füllung oder als Topping hinzu, um eine schokoladige Variante zu erhalten.

Spezialausrüstung

Für diesen Biscoff Cheesecake benötigst du:

  • Springform (ca. 24 cm Durchmesser): Ideal für das Backen von Käsekuchen und um die Füllung gleichmäßig zu backen.
  • Küchenmaschine oder Zerkleinerer: Um die Biscoff-Kekse schnell und gleichmäßig zu zerbröseln.
  • Schneebesen oder Handmixer: Zum Mixen der Käsekuchenfüllung und zum Steifschlagen der Sahne.
  • Teigschaber: Zum gleichmäßigen Verteilen der Käsekuchenfüllung in die Form.
  • Kühlgitter: Zum Abkühlen des Cheesecakes und zur Vermeidung von Kondensation auf der Oberfläche.
  • Luftdichte Aufbewahrungsbox: Zum Frischhalten des Cheesecakes im Kühlschrank.

FAQ Section

  1. Kann ich den Biscoff-Cheesecake auch ohne Biscoff-Kekse zubereiten?
    Ja, du kannst die Biscoff-Kekse durch andere Kekse wie Spekulatius oder sogar Digestive-Kekse ersetzen. Der Geschmack wird leicht variieren, bleibt aber genauso köstlich.
  2. Wie lange bleibt der Biscoff-Cheesecake frisch?
    Der Cheesecake bleibt im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage frisch. Stelle sicher, dass du ihn gut abdeckst, damit er nicht austrocknet.
  3. Kann ich den Biscoff-Cheesecake auch einfrieren?
    Ja, du kannst den Cheesecake einfrieren. Stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist, und bewahre ihn für bis zu 2-3 Monate im Gefrierfach auf. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.
  4. Kann ich die Sahne im Cheesecake durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?
    Ja, du kannst die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokoscreme oder pflanzliche Sahne ersetzen. Beachte jedoch, dass der Geschmack sich leicht ändern kann.
  5. Kann ich den Cheesecake ohne Backen zubereiten?
    Ja, du kannst einen No-Bake Biscoff-Cheesecake zubereiten. Anstelle des Backens kannst du die Masse im Kühlschrank fest werden lassen. Dies erfordert meist etwas mehr Kühlzeit, aber der Geschmack ist ebenso lecker.
  6. Wie mache ich die Cheesecake-Masse besonders cremig?
    Achte darauf, dass der Frischkäse und die Sahne auf Raumtemperatur sind, bevor du sie mit den anderen Zutaten vermengst. So vermeidest du Klumpen und erreichst eine besonders cremige Konsistenz.
  7. Wie kann ich den Biscoff-Cheesecake noch verfeinern?
    Du kannst den Cheesecake mit einer Biscoff-Keks- oder Karamellsoße überziehen oder zusätzlich Biscoff-Keksstückchen in der Masse oder auf dem Kuchenboden verwenden.
  8. Kann ich den Cheesecake auch in einer anderen Form backen?
    Ja, du kannst den Cheesecake auch in einer Springform oder in einzelnen Mini-Formen backen. Achte darauf, die Backzeit anzupassen, falls du kleinere Portionen zubereitest.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Biscoff Cheesecake


  • Author: Kristin
  • Total Time: 5 Stunden

Ingredients

Scale

Für den Keksboden:

  • 300 g Biscoff-Kekse (Speculoos)
  • 120 g geschmolzene Butter
  • 1 Esslöffel brauner Zucker (optional)

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 600 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 200 g Schmand oder Crème fraîche
  • 100 g Zucker
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 4 große Eier (Raumtemperatur)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Biscoff-Creme (oder Spekulatiuscreme)

Für das Topping:

  • 45 Biscoff-Kekse, zerbröselt (optional)
  • Karamellsauce oder Biscoff-Creme zum Dekorieren (optional)

Instructions

Keksboden zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege den Boden einer Springform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus.
  2. Biscoff-Kekse zerbröseln: Zerbrösele die Biscoff-Kekse in einer Küchenmaschine oder einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz, bis sie fein gemahlen sind.
  3. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und vermenge sie dann mit den Keksbröseln und dem optionalen Zucker.
  4. Boden formen: Drücke die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig in die Springform und stelle sie für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest wird.

Käsekuchenfüllung zubereiten:

  1. Frischkäse und Schmand verrühren: In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Schmand und Zucker glatt rühren.
  2. Vanille und Biscoff-Creme hinzufügen: Die Vanilleextrakt und Biscoff-Creme unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
  3. Eier einarbeiten: Füge die Eier einzeln hinzu und rühre nach jeder Zugabe gut um, bis die Masse schön cremig wird.
  4. Schlagsahne steif schlagen: Schlage die Schlagsahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Frischkäsemasse, um eine luftig-leichte Textur zu erhalten.
  5. Masse in die Form geben: Gieße die Käsekuchenfüllung in die Springform auf den vorbereiteten Keksboden.

Cheesecake backen:

  1. Backen: Stelle den Cheesecake in den vorgeheizten Ofen und backe ihn für ca. 50-60 Minuten. Der Cheesecake sollte fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
  2. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus, öffne die Ofentür leicht und lasse den Cheesecake bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde abkühlen.
  3. Kühlen: Stelle den Cheesecake anschließend für mindestens 4 Stunden, idealerweise jedoch über Nacht, in den Kühlschrank, damit er fest wird.

Dekorieren und Servieren:

  1. Topping anbringen: Vor dem Servieren kannst du den Cheesecake mit zerbröselten Biscoff-Keksen und etwas Karamellsauce oder Biscoff-Creme dekorieren.
  2. In Stücke schneiden: Schneide den Cheesecake in gleichmäßige Stücke und serviere ihn.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12-16 Stücke
  • Calories: 350-400 kcal
  • Fat: 22g
  • Carbohydrates: 38g
  • Protein: 5g

Fazit

Dieser Biscoff Cheesecake ist eine süße Versuchung, die du einfach lieben wirst! Mit seiner samtenen Füllung, die auf der Zunge zergeht, und dem aromatischen Keksboden aus Biscoff-Keksen wird jeder Bissen zu einem wahren Genuss. Die Kombination aus dem würzigen Keks und der cremigen Cheesecake-Füllung ist ein absolutes Geschmackserlebnis.

Egal, ob du ihn für eine Feier, als Dessert nach einem Festmahl oder einfach als kleinen Leckerbissen für zwischendurch zubereitest – dieser Cheesecake wird garantiert alle Biscoff-Liebhaber begeistern! Und das Beste daran? Er lässt sich relativ einfach zubereiten und wird sicherlich zum neuen Favoriten in deiner Rezeptsammlung. Lass dich von der süßen Versuchung verführen und genieße jeden Bissen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Kritharaki-Salat mit Halloumi-Croutons

Einleitung Kritharaki-Salat mit Halloumi-Croutons ist ein erfrischender, mediterran inspirierter Salat, der perfekt zu jeder Jahreszeit passt. Die zarten Kritharaki-Nudeln, auch bekannt als Orzo, sind ...
Read more

Gemüse-Quiche

Einleitung Eine Gemüse-Quiche ist das perfekte Gericht für jeden Anlass – ob als Mittagessen, Abendessen oder zum Brunch. Diese herzhafte, leckere Quiche vereint eine ...
Read more

Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln

Einleitung Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Gericht bist, das gleichzeitig einfach zuzubereiten und voller Geschmack ist, dann ist Halloumi ...
Read more