Bratapfel Toffifee-Scheiben

Einleitung

Bratapfel Toffifee-Scheiben ist ein klassisches Winterdessert, das uns sofort in festliche Stimmung versetzt. Die süßen, würzigen Aromen von Apfel, Zimt und Nelken erinnern an gemütliche Winterabende und die Vorfreude auf Weihnachten. Doch was passiert, wenn man diese wunderbare Tradition mit einer schokoladig-nussigen Toffifee-Kombination kombiniert? Das Ergebnis ist ein himmlisches Dessert, das nicht nur den Geschmackssinn verführt, sondern auch noch zum Staunen anregt!

Die Bratapfel Toffifee-Scheiben sind die perfekte Verbindung aus fruchtigem Genuss und schokoladigem Luxus. Die Grundlage bildet eine knusprige Keksbasis, die stabil genug ist, um die warmen Äpfel und das schokoladige Topping zu tragen. Die Apfelfüllung, die mit Zimt und Zucker verfeinert ist, harmoniert perfekt mit den Toffifee-Stücken, die beim Backen eine geschmolzene, karamellige Süße abgeben.

Dieses Dessert ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder festlichen Tafel. Die Kombination aus goldbraun gebackenen Äpfeln und dem glänzenden, schokoladigen Toffifee-Topping verleiht den Bratapfel Toffifee-Scheiben eine unwiderstehliche Optik – ideal, um bei Weihnachtsfeiern oder an gemütlichen Nachmittagen mit der Familie und Freunden zu glänzen.

Was dieses Dessert besonders macht, ist seine Vielseitigkeit: Es lässt sich schnell und einfach vorbereiten und eignet sich sowohl als festliches Highlight als auch als süßer Abschluss eines Winterabends. Also, warum nicht das klassische Bratapfel-Dessert mit einer neuen, aufregenden Note aufpeppen? Die Bratapfel Toffifee-Scheiben sind garantiert der perfekte Start in die festliche Saison!

Perfekt für:

  • Weihnachtsfeiern und Adventssonntage
  • Dessertliebhaber, die Apfel und Schokolade lieben
  • Familienfeste und Feiern
  • Ein süßes Mitbringsel
  • Ein festliches Highlight beim Kaffeetrinken

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Die Bratapfel Toffifee-Scheiben bieten eine unwiderstehliche Kombination aus warmem Apfel, Zimt und Karamell, gepaart mit dem unverwechselbaren Toffifee-Geschmack. Hier sind 11 Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  1. Wärmender Bratapfelgeschmack: Der Duft von Apfel und Zimt ist einfach himmlisch.
  2. Toffifee-Twist: Schokoladig, nussig und mit einer Karamellfüllung – Toffifee darf nicht fehlen.
  3. Keksbasis: Die knusprige Keksunterlage sorgt für den perfekten Kontrast zur weichen Füllung.
  4. Schnell zubereitet: Das Rezept ist unkompliziert und dauert nicht lange.
  5. Vielseitig einsetzbar: Perfekt als Dessert oder zum Kaffee.
  6. Festliche Farben: Der Bratapfel-Touch macht es zu einem perfekten Winterdessert.
  7. Kombination aus warm und kalt: Die Kombination aus warmem Apfel und kaltem Toffifee ist ein Genuss.
  8. Ideal zum Vorbereiten: Du kannst die Scheiben im Voraus machen und einfach aufbewahren.
  9. Ein Hingucker: Die Schichten aus Apfel, Keks und Toffifee sehen auf der Platte fantastisch aus.
  10. Karamellgeschmack: Das Karamell der Toffifees fügt eine wunderbare Süße hinzu.
  11. Kombination der Lieblingszutaten: Apfel, Karamell, Schokolade und Nüsse – was könnte besser sein?

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Backzeit: 25 Minuten
  • Abkühlzeit: 25 Minuten
  • Portionen: Ca. 12-15 Scheiben
  • Kalorien pro Portion: Etwa 250-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 35g, Fett: 15g, Eiweiß: 4g

Zutaten

Für die Bratapfel Toffifee-Scheiben benötigst du die folgenden Zutaten:

Keksbasis:

  • 200 g Butter (weich)
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Apfelfüllung:

  • 2 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Für das Topping:

  • 12 Toffifees (in Stücke geschnitten)
  • 50 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
  • 1 TL Butter

Zusätzliche Zutaten:

  • Etwas Zucker zum Bestreuen
  • Optional: Puderzucker zum Dekorieren

Zutaten-Highlights

  • Toffifee: Der perfekte Mix aus Karamell, Schokolade und Nüssen bringt diese Scheiben auf ein neues Level.
  • Äpfel: Ein fruchtiger Bratapfelgeschmack sorgt für den festlichen Touch.
  • Zimt: Der Duft von Zimt rundet das Winteraroma ab und macht die Füllung besonders lecker.
  • Butter: Die weiche Butter im Teig sorgt für eine zarte, fast mürbe Keksbasis.
  • Zartbitterschokolade: Sie fügt eine bittere Note hinzu, die wunderbar mit der Süße des Toffifees harmoniert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Keksbasis zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier aus.
  2. Butter und Zucker vermengen: Schlage die weiche Butter und den Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer, bis die Masse cremig ist.
  3. Ei und Vanille hinzufügen: Füge das Ei und den Vanillezucker hinzu und mixe weiter, bis alles gut vermischt ist.
  4. Mehl und Backpulver einarbeiten: Siebe das Mehl, das Backpulver und das Salz in die Schüssel und mixe, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Teig in Form bringen: Verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform und drücke ihn leicht an.

Apfelfüllung zubereiten:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel.
  2. Füllung kochen: Mische die Apfelwürfel mit Zucker, Zimt und Zitronensaft in einer kleinen Pfanne. Koche die Mischung bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten, bis die Äpfel weich sind.
  3. Füllung abkühlen lassen: Lasse die Apfelfüllung leicht abkühlen, bevor du sie auf den Teig gibst.

Backen und Topping vorbereiten:

  1. Apfelfüllung auf den Teig geben: Verteile die Apfelfüllung gleichmäßig auf der Teigschicht.
  2. Toffifee hinzufügen: Lege die geschnittenen Toffifees gleichmäßig auf die Apfelfüllung.
  3. Backen: Backe die Scheiben für 25 Minuten, bis der Teig goldbraun ist.
  4. Schokolade schmelzen: Schmelze die Zartbitterschokolade mit der Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle.
  5. Dekorieren: Nachdem die Scheiben abgekühlt sind, träufle die geschmolzene Schokolade über die Oberfläche und lasse sie fest werden.

Wie Servieren

Diese Bratapfel Toffifee-Scheiben sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Fest für das Auge. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du sie servieren kannst:

  1. Klassisch: Schneide die Scheiben in Quadrate und serviere sie auf einer schönen Platte.
  2. Mit Sahne: Verziere die Scheiben mit einem Klecks Schlagsahne für einen extra Genuss.
  3. Festlich: Bestreue sie mit Puderzucker und serviere sie auf einem festlich gedeckten Tisch.
  4. Warm genießen: Wärme die Scheiben leicht im Ofen auf und serviere sie warm mit einer Tasse Tee.
  5. Mit Eis: Genieße sie zusammen mit einer Kugel Vanilleeis für das ultimative Dessert-Erlebnis.
  6. Verpackt als Geschenk: Verpacke sie in Zellophan und verschenke sie als leckeres Mitbringsel.
  7. Für die Kaffeetafel: Sie passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder einem Glühwein.
  8. Mit Früchten: Garniere sie mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Johannisbeeren.
  9. Mit Zimt: Streue etwas Zimtzucker über die fertigen Scheiben für ein noch intensiveres Aroma.
  10. In der Mitte: Lege eine kleine Deko oder ein Teelicht in die Mitte für eine kreative Präsentation.

Zusätzliche Tipps

  • Frische Äpfel: Verwende festere Apfelsorten wie Boskop oder Elstar, damit sie beim Backen nicht zu weich werden.
  • Teig kühlen: Wenn der Teig zu weich wird, kühle ihn kurz im Kühlschrank, bevor du ihn in die Form gibst.
  • Wärmer servieren: Die Scheiben schmecken besonders gut, wenn sie noch leicht warm sind.
  • Süßere Variante: Wenn du es besonders süß magst, kannst du zusätzlich etwas Karamellsirup über die Scheiben träufeln.
  • Toffifee nach Wunsch: Du kannst auch andere Schokoladenpralinen verwenden, wenn du keine Toffifees magst.
  • Mehr Zimt: Für eine intensivere Zimtnote kannst du den Zimt in der Apfelfüllung und im Teig erhöhen.
  • Länger aufbewahren: Die Scheiben lassen sich bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren – ein praktischer Snack für die Feiertage.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl, um das Rezept glutenfrei zu machen.
  • Vegan: Ersetze Butter und Ei durch pflanzliche Alternativen wie Margarine und Leinsamen.
  • Doppelte Portion: Für eine größere Menge kannst du das Rezept einfach verdoppeln und in einer größeren Form backen.

Rezeptvariationen

  1. Mit Birnen: Ersetze die Äpfel durch Birnen für eine fruchtige Alternative.
  2. Mit Marzipan: Füge ein wenig Marzipan zur Apfelfüllung hinzu, um eine nussige Note zu erhalten.
  3. Mit Nüssen: Streue gehackte Haselnüsse oder Walnüsse über das Toffifee-Topping für mehr Crunch.
  4. Mit Karamell: Verteile Karamellsauce über die fertigen Scheiben für noch mehr Süße.
  5. Mini-Versionen: Mache kleine, individuelle Scheiben in Muffinförmchen.
  6. Mit Schlagsahne: Garniere die Scheiben mit frisch geschlagener Sahne und Zimt.
  7. Fruity Twist: Ergänze die Apfelfüllung mit Trockenfrüchten wie Cranberries oder Rosinen.
  8. Mit Schokoladenstückchen: Streue kleine Schokoladenstückchen in die Apfelfüllung.
  9. Glutenfrei: Nutze glutenfreies Mehl, um das Rezept für eine glutenfreie Diät anzupassen.
  10. Frosting: Verzichte auf Schokolade und bestreiche die Scheiben stattdessen mit einem frischen Frischkäsefrosting.

Besondere Ausrüstung

  1. Backform (ca. 20×20 cm)
  2. Handmixer
  3. Sieb
  4. Backpapier
  5. Teigrolle
  6. Schokolade- oder Karamellspender
  7. Kleine Pfanne
  8. Wasserbad für das Schmelzen der Schokolade
  9. Pinsel zum Auftragen der Schokolade
  10. Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel zur Aufbewahrung

Lagerung und Aufbewahrung für Bratapfel Toffifee-Scheiben

  1. Luftdicht verpacken: Bewahre die Bratapfel Toffifee-Scheiben in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch und saftig zu halten und den Verlust von Aromen zu vermeiden.
  2. Kühl aufbewahren: Lagere die Scheiben an einem kühlen Ort, idealerweise im Kühlschrank, um die Frische der Toffifees und den Bratapfelgeschmack zu bewahren. So bleiben sie bis zu 3-4 Tage haltbar.
  3. Temperaturkontrolle: Wenn du die Toffifee-Scheiben aus dem Kühlschrank nimmst, lasse sie für ein paar Minuten bei Zimmertemperatur stehen, damit sie ihre weiche Konsistenz zurückerlangen.
  4. Nicht einfrieren: Die Kombination aus Toffifee und Bratapfel ist nicht ideal für das Einfrieren, da die Texturen beim Auftauen beeinträchtigt werden können. Es ist besser, sie frisch zu genießen.
  5. Verpackung für den Transport: Wenn du die Bratapfel Toffifee-Scheiben transportieren möchtest, lege sie in eine stabile Keksdose oder auf ein Tablett und wickle sie vorsichtig in Frischhaltefolie, um Schäden während des Transports zu vermeiden.
  6. Vermeidung von Feuchtigkeit: Achte darauf, dass der Behälter trocken bleibt. Zu viel Feuchtigkeit kann dazu führen, dass der Teig weich wird und die Toffifee ihre Festigkeit verlieren.
  7. Verzierte Scheiben frisch halten: Falls du die Bratapfel Toffifee-Scheiben mit zusätzlichem Topping, wie Zimt oder Zucker, bestreuen möchtest, füge diese erst kurz vor dem Servieren hinzu, um die Textur und den Geschmack zu erhalten.

FAQ für Bratapfel Toffifee-Scheiben

  1. Kann ich anstelle von Toffifee auch andere Süßigkeiten verwenden?
    Ja, du kannst Toffifee durch Karamellbonbons, Schokoladenstückchen oder sogar Pralinen ersetzen. Achte darauf, dass die Süßigkeiten eine ähnliche Konsistenz haben, damit sie beim Backen nicht zu sehr schmelzen.
  2. Wie lange bleiben die Bratapfel Toffifee-Scheiben frisch?
    In einem luftdichten Behälter bleiben die Bratapfel Toffifee-Scheiben bis zu 4-5 Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren und später genießen.
  3. Kann ich die Äpfel im Voraus vorbereiten?
    Ja, du kannst die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden, bevor du sie verwendest. Bewahre sie einfach in einer Schüssel mit etwas Zitronensaft auf, um zu verhindern, dass sie braun werden.
  4. Kann ich die Toffifee-Scheiben auch ohne Zimt zubereiten?
    Ja, wenn du den Geschmack von Zimt nicht magst, kannst du ihn einfach weglassen oder durch andere Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss ersetzen, um den Geschmack anzupassen.
  5. Sind die Bratapfel Toffifee-Scheiben auch für Kinder geeignet?
    Ja, diese Süßigkeit ist kinderfreundlich, da sie nur aus Apfel, Toffifee und Zimt besteht. Achte darauf, dass du die Toffifee in kleinen Mengen verwendest, um den Zuckeranteil zu kontrollieren.
  6. Kann ich die Scheiben auch ohne Zucker zubereiten?
    Die Toffifee selbst enthalten Zucker, aber du kannst den Zuckeranteil in der restlichen Zubereitung verringern oder durch eine Zuckerersatzstoff wie Stevia oder Xylit ersetzen.
  7. Wie kann ich die Bratapfel Toffifee-Scheiben noch weihnachtlicher machen?
    Du kannst zusätzlich gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse hinzufügen oder die Scheiben mit etwas geschmolzener Schokolade überziehen, um noch mehr festliche Aromen zu schaffen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Bratapfel Toffifee-Scheiben


  • Author: Kristin
  • Total Time: 1 Stunde 15 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Keksbasis:

  • 200 g Butter (weich)
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Apfelfüllung:

  • 2 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Für das Topping:

  • 12 Toffifees (in Stücke geschnitten)
  • 50 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
  • 1 TL Butter

Instructions

Keksbasis zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier aus.
  2. Butter und Zucker vermengen: Schlage die weiche Butter und den Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer, bis die Masse cremig ist.
  3. Ei und Vanille hinzufügen: Füge das Ei und den Vanillezucker hinzu und mixe weiter, bis alles gut vermischt ist.
  4. Mehl und Backpulver einarbeiten: Siebe das Mehl, das Backpulver und das Salz in die Schüssel und mixe, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Teig in Form bringen: Verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform und drücke ihn leicht an.

Apfelfüllung zubereiten:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel.
  2. Füllung kochen: Mische die Apfelwürfel mit Zucker, Zimt und Zitronensaft in einer kleinen Pfanne. Koche die Mischung bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten, bis die Äpfel weich sind.
  3. Füllung abkühlen lassen: Lasse die Apfelfüllung leicht abkühlen, bevor du sie auf den Teig gibst.

Backen und Topping vorbereiten:

  1. Apfelfüllung auf den Teig geben: Verteile die Apfelfüllung gleichmäßig auf der Teigschicht.
  2. Toffifee hinzufügen: Lege die geschnittenen Toffifees gleichmäßig auf die Apfelfüllung.
  3. Backen: Backe die Scheiben für 25 Minuten, bis der Teig goldbraun ist.
  4. Schokolade schmelzen: Schmelze die Zartbitterschokolade mit der Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle.
  5. Dekorieren: Nachdem die Scheiben abgekühlt sind, träufle die geschmolzene Schokolade über die Oberfläche und lasse sie fest werden.
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12-15
  • Calories: 250-300 kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 35g
  • Protein: 4g

Fazit

Die Bratapfel Toffifee-Scheiben sind ein wahres Wintermärchen auf deinem Teller! Mit der köstlichen Kombination aus saftigen Äpfeln, würzigem Zimt, schmelzender Schokolade und dem unwiderstehlichen Karamell von Toffifee entführen sie dich direkt in die festliche Saison. Diese süßen Scheiben sind das perfekte Dessert für die kalten Tage – warm, cremig und absolut verführerisch.

Egal, ob als Highlight auf der Kaffeetafel, als süßes Mitbringsel zu einer Feier oder einfach als Genuss für dich allein – diese Bratapfel Toffifee-Scheiben werden auf jeden Fall für begeisterte Gesichter sorgen. Sie sind einfach zuzubereiten und bringen garantiert das richtige Maß an Gemütlichkeit und winterlicher Freude.

Schnapp dir die Zutaten und kreiere dein eigenes Winterwunder. Diese Scheiben werden nicht nur deinen Gaumen verzaubern, sondern auch deine Gäste mit ihrem festlichen Charme beeindrucken. Ein absolutes Muss für jede Winterzeit!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more

Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung

Einleitung Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung – Ein Gericht, das nicht nur fantastisch klingt, sondern auch genau so schmeckt! Das saftige Hähnchenfilet wird mit ...
Read more