Bratapfel & Vollmilchschokolade

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Wenn es draußen kalt wird und die ersten Schneeflocken fallen, gibt es kaum etwas Gemütlicheres, als den Duft von Zimt, Äpfeln und schmelzender Schokolade in der Luft. Bratapfel mit Vollmilchschokolade ist das perfekte Winter-Dessert, das mit seiner fruchtigen Süße und schokoladigen Füllung nicht nur für den Gaumen, sondern auch für die Seele ein Genuss ist.

Dieses Rezept ist ein wahrer Klassiker und weckt Kindheitserinnerungen an gemütliche Abende mit der Familie. Der süße, saftige Apfel wird mit einer Mischung aus gehackter Vollmilchschokolade, Nüssen und Gewürzen gefüllt, bevor er im Ofen goldbraun und unwiderstehlich aromatisch gebacken wird. Das Ergebnis? Ein Dessert, das mit jedem Löffel ein Stück winterliches Glück liefert.

Ob als Highlight auf der Festtagstafel, als krönender Abschluss eines Weihnachtsessens oder einfach als kleiner Seelenwärmer an einem verschneiten Nachmittag – Bratäpfel bringen immer Freude. Und das Beste daran: Sie sind so unkompliziert zuzubereiten, dass sie selbst für spontane Dessertgelüste perfekt sind.

Serviere deinen Bratapfel am besten mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks frisch geschlagener Sahne – das macht das Wintermärchen komplett. Tauche ein in die Welt der festlichen Aromen und genieße dieses einfache, aber unwiderstehliche Dessert!

Perfekt für:

  • Kalte Winterabende vor dem Kamin
  • Festliche Weihnachtsdesserts
  • Süße Verwöhnmomente nach einem langen Tag
  • Gemeinsam mit Familie oder Freunden genießen
  • Dessertliebhaber, die fruchtig-schokoladige Kombinationen mögen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Die Bratäpfel mit Vollmilchschokolade sind ein kulinarisches Highlight, das nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch Einfachheit und Vielseitigkeit überzeugt. Hier sind 11 Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  1. Winterliche Gemütlichkeit: Der warme Duft nach Apfel, Zimt und Schokolade bringt pure Behaglichkeit.
  2. Einfache Zubereitung: Nur wenige Zutaten und Handgriffe führen zu einem beeindruckenden Ergebnis.
  3. Kinderleicht: Auch Anfänger schaffen dieses Rezept mühelos.
  4. Individuell anpassbar: Von Nüssen bis Karamell – die Füllung lässt sich variieren.
  5. Gesunder Genuss: Äpfel liefern Vitamine, während die Schokolade für Glücksmomente sorgt.
  6. Festliche Optik: Serviert mit einer Kugel Vanilleeis wird es ein elegantes Dessert.
  7. Ideal für Gäste: Lässt sich vorbereiten und frisch aus dem Ofen servieren.
  8. Wärmendes Dessert: Perfekt für frostige Winterabende.
  9. Kombinierbar: Schmeckt mit verschiedenen Toppings wie Krokant oder Sahne.
  10. Familienfavorit: Bringt alle an den Tisch – vom Kleinkind bis zu den Großeltern.
  11. Unvergesslich: Der Geschmack bleibt lange in Erinnerung und sorgt für Nachfragen nach dem Rezept.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 300-350 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 40g, Fett: 12g, Eiweiß: 4g

Zutaten

Sammle die folgenden Zutaten, um deine Bratäpfel mit Vollmilchschokolade zuzubereiten:

Für die Bratäpfel:

  • 4 große Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  • 60 g Vollmilchschokolade (gehackt)
  • 40 g gehackte Haselnüsse oder Mandeln
  • 50 g Marzipanrohmasse
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Rosinen (optional)
  • 2 EL brauner Zucker
  • 20 g Butter (in kleine Stücke geschnitten)

Für die Garnitur:

  • Puderzucker (zum Bestäuben)
  • Vanillesoße, Vanilleeis oder Schlagsahne (nach Belieben)

Zutaten-Highlights

  • Boskop-Äpfel: Perfekt geeignet, da sie beim Backen nicht zu weich werden.
  • Vollmilchschokolade: Verleiht den Äpfeln eine cremige Süße.
  • Marzipan: Eine festliche Note, die den Geschmack abrundet.
  • Haselnüsse: Für eine knusprige Textur.
  • Zimt: Ein unverzichtbares Gewürz für die winterliche Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Äpfel vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Äpfel aushöhlen: Schneide die Deckel der Äpfel ab und höhle sie vorsichtig mit einem Teelöffel aus, sodass ein etwa 1-2 cm dicker Rand bleibt.
  3. Apfelfleisch hacken: Das ausgehöhlte Fruchtfleisch klein hacken und für die Füllung aufbewahren.

Füllung zubereiten:

  1. Schokoladige Mischung: Vermenge das gehackte Apfelfleisch mit Schokolade, Nüssen, Marzipan, Zimt, Rosinen und Zucker in einer Schüssel.
  2. Äpfel füllen: Fülle die Mischung gleichmäßig in die vorbereiteten Äpfel.

Backen:

  1. Butter hinzufügen: Setze die Butterstücke oben auf die Füllung.
  2. Backen: Stelle die Äpfel in eine ofenfeste Form und backe sie 25-30 Minuten, bis sie weich sind und die Füllung geschmolzen ist.

Servieren:

  1. Garnieren: Bestäube die fertigen Äpfel mit Puderzucker und serviere sie warm mit Vanillesoße, Eis oder Sahne.

Wie Servieren

Die Bratapfel & Vollmilchschokolade lassen sich auf vielfältige Weise präsentieren:

  1. Klassisch: Mit einer großzügigen Portion Vanillesoße servieren.
  2. Eis-Traum: Kombiniere sie mit Vanille- oder Zimteis.
  3. Schokoladen-Extra: Mit geschmolzener Schokolade beträufeln.
  4. Karamell-Topping: Ein Spritzer Karamellsirup macht sie noch unwiderstehlicher.
  5. Knusprig: Mit Krokant oder gerösteten Mandeln bestreuen.
  6. Festlich: Mit einem Minzblatt und Puderzucker garnieren.
  7. Wärmend: Als Dessert zu einem Glas Glühwein oder Apfelpunsch reichen.
  8. Einzeln serviert: Jeder Gast erhält einen Bratapfel auf einem kleinen Dessertteller.
  9. Kleines Buffet: Stelle die Äpfel zusammen mit verschiedenen Soßen und Toppings bereit.
  10. Für Kinder: Mit bunten Streuseln dekorieren.

Zusätzliche Tipps

  • Apfelsorten: Verwende leicht säuerliche Äpfel für eine perfekte Balance zur süßen Füllung.
  • Füllung kreativ: Probiere getrocknete Cranberries oder gehackte Walnüsse.
  • Vegan möglich: Tausche Butter und Schokolade gegen pflanzliche Alternativen aus.
  • Vorkochen: Die Äpfel können vorbereitet und später kurz aufgewärmt werden.
  • Füllung festigen: Drücke die Füllung gut in die Äpfel, damit sie nicht herausfällt.
  • Optik: Halte die Deckel der Äpfel und setze sie vor dem Backen wieder auf.
  • Resteverwertung: Verwende übrig gebliebenes Apfelfleisch für Marmelade oder Kompott.
  • Backform vorbereiten: Etwas Wasser oder Apfelsaft in die Form geben, damit die Äpfel nicht anbrennen.
  • Gewürze erweitern: Ergänze die Füllung mit einer Prise Muskatnuss oder Kardamom.
  • Backzeit überwachen: Kontrolliere die Äpfel, damit sie nicht zu weich werden.

Rezeptvariationen

  1. Weiße Schokolade: Tausche die Vollmilchschokolade gegen weiße Schokolade.
  2. Nougatfüllung: Füge einen kleinen Löffel Nussnougatcreme zur Füllung hinzu.
  3. Kokos-Twist: Ergänze die Mischung mit Kokosraspeln.
  4. Pikant: Verwende einen Hauch Cayennepfeffer für eine schokoladige Schärfe.
  5. Bananenfüllung: Kombiniere das Apfelfleisch mit zerdrückter Banane.
  6. Ohne Marzipan: Lass das Marzipan weg und füge mehr Schokolade hinzu.
  7. Mit Spekulatius: Zerbrösele Spekulatiuskekse und mische sie unter die Füllung.
  8. Zimtstern-Variante: Zerkrümelte Zimtsterne als Füllung ausprobieren.
  9. Alkoholisch: Gib einen Schuss Amaretto oder Rum in die Füllung.
  10. Crunchy: Verwende gehackte Kekse oder Cornflakes für eine knusprige Textur.

Besondere Ausrüstung

  1. Apfelausstecher
  2. Scharfes Messer
  3. Teelöffel
  4. Ofenfeste Form
  5. Rührschüssel
  6. Backpinsel
  7. Schneidebrett
  8. Sieb (zum Bestäuben mit Puderzucker)
  9. Dessertteller für die Präsentation
  10. Optional: Spritzbeutel für Soßenverzierungen

Lagerung und Aufbewahrung für Bratapfel & Vollmilchschokolade

  1. Frische Lagerung im Kühlschrank: Bewahre den Bratapfel, gefüllt mit Vollmilchschokolade, in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 2 Tage frisch.
  2. Abdeckung gegen Austrocknen: Decke die Äpfel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und die Schokolade cremig zu halten.
  3. Vermeide direkte Kälte: Lege die Äpfel nicht zu nah an die Kühlschrankwand, da sie bei zu niedrigen Temperaturen matschig werden könnten.
  4. Nicht einfrieren: Bratäpfel eignen sich nicht zum Einfrieren, da die Textur beim Auftauen leidet und die Schokolade ihre Konsistenz verliert.
  5. Raumtemperatur vor dem Servieren: Lass die gekühlten Äpfel vor dem Verzehr etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit die Schokolade eine cremige Konsistenz erhält.
  6. Einzelne Portionen verpacken: Wenn du Reste hast, verpacke jeden Bratapfel separat in Frischhaltefolie oder einer kleinen Box, um die Aromen und Texturen zu erhalten.
  7. Transporttipp: Für den Transport lege die Bratäpfel in eine stabile Box mit Trennwänden, um zu verhindern, dass sie während der Fahrt verrutschen oder beschädigt werden.
  8. Schnell verbrauchen: Genieße die Bratäpfel möglichst frisch, da die Fruchtigkeit des Apfels und die Schmelzfähigkeit der Schokolade am ersten Tag am besten zur Geltung kommen.
  9. Aufwärmen bei Bedarf: Sollten die Bratäpfel zu kalt oder fest sein, kannst du sie bei 100 °C für 5-10 Minuten im Ofen aufwärmen, um die Schokolade wieder zartschmelzend zu machen.
  10. Dekor frisch hinzufügen: Streue Toppings wie Nüsse oder Zimt erst kurz vor dem Servieren auf die Äpfel, damit sie knackig bleiben und nicht durch die Feuchtigkeit weich werden.

FAQ für Bratapfel & Vollmilchschokolade

  1. Welche Apfelsorten eignen sich am besten für Bratäpfel?
    Sorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold eignen sich hervorragend, da sie ihre Form behalten und gleichzeitig schön weich werden.
  2. Kann ich die Füllung nach Belieben variieren?
    Absolut! Du kannst die Vollmilchschokolade durch Zartbitterschokolade ersetzen oder Zutaten wie Nüsse, Rosinen oder Marzipan hinzufügen.
  3. Wie verhindere ich, dass der Apfel während des Backens zerfällt?
    Wähle eine feste Apfelsorte und schneide die Schale nicht zu tief ein. Achte auch darauf, die Kerne vorsichtig zu entfernen, ohne den Apfel zu beschädigen.
  4. Kann ich die Bratäpfel im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst die Äpfel vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie frisch, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  5. Kann ich statt Vollmilchschokolade auch weiße Schokolade verwenden?
    Ja, weiße Schokolade passt ebenfalls gut. Sie sorgt für eine süße, cremige Note und harmoniert besonders mit fruchtigen Beilagen wie Preiselbeeren.
  6. Wie lange sollten die Äpfel im Ofen backen?
    Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) benötigen die Äpfel etwa 25-30 Minuten. Sie sollten weich, aber nicht matschig sein.
  7. Kann ich die Bratäpfel auch in der Mikrowelle zubereiten?
    Ja, du kannst sie in der Mikrowelle garen. Stelle sie für etwa 5-8 Minuten bei mittlerer Leistung ein. Beachte, dass die Konsistenz etwas anders ausfallen kann.
  8. Was passt gut als Beilage zu den Bratäpfeln?
    Vanillesoße, Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis ergänzen die Bratäpfel perfekt. Auch ein Schuss Rumsoße kann das Dessert verfeinern.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Bratapfel & Vollmilchschokolade


  • Author: Kristin
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Bratäpfel:

  • 4 große Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  • 60 g Vollmilchschokolade (gehackt)
  • 40 g gehackte Haselnüsse oder Mandeln
  • 50 g Marzipanrohmasse
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Rosinen (optional)
  • 2 EL brauner Zucker
  • 20 g Butter (in kleine Stücke geschnitten)

Für die Garnitur:

  • Puderzucker (zum Bestäuben)
  • Vanillesoße, Vanilleeis oder Schlagsahne (nach Belieben)

Instructions

Äpfel vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Äpfel aushöhlen: Schneide die Deckel der Äpfel ab und höhle sie vorsichtig mit einem Teelöffel aus, sodass ein etwa 1-2 cm dicker Rand bleibt.
  3. Apfelfleisch hacken: Das ausgehöhlte Fruchtfleisch klein hacken und für die Füllung aufbewahren.

Füllung zubereiten:

  1. Schokoladige Mischung: Vermenge das gehackte Apfelfleisch mit Schokolade, Nüssen, Marzipan, Zimt, Rosinen und Zucker in einer Schüssel.
  2. Äpfel füllen: Fülle die Mischung gleichmäßig in die vorbereiteten Äpfel.

Backen:

  1. Butter hinzufügen: Setze die Butterstücke oben auf die Füllung.
  2. Backen: Stelle die Äpfel in eine ofenfeste Form und backe sie 25-30 Minuten, bis sie weich sind und die Füllung geschmolzen ist.

Servieren:

  1. Garnieren: Bestäube die fertigen Äpfel mit Puderzucker und serviere sie warm mit Vanillesoße, Eis oder Sahne.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 300-350 kcal
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 4g

Fazit

Die Bratapfel & Vollmilchschokolade ist das ultimative Wohlfühldessert für die kalte Jahreszeit. Die zart gebackenen Äpfel, gefüllt mit süßer, geschmolzener Schokolade, vereinen fruchtige Frische und cremige Süße zu einem unwiderstehlichen Genuss. Mit ihrer himmlischen Kombination aus weicher Textur und verführerischem Aroma ist diese Leckerei perfekt, um dunkle Wintertage aufzuhellen.

Ob als Highlight nach einem festlichen Essen, als Snack am Nachmittag oder als süßer Trostspender an gemütlichen Abenden – dieses Rezept begeistert immer. Besonders toll: Du kannst es ganz individuell anpassen, zum Beispiel mit Nüssen, Gewürzen oder einem Schuss Sahne. Schnapp dir die Zutaten und lass dich von diesem köstlichen Winterklassiker verzaubern!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Bärlauch-Focaccia: Ein Wunderbares Ultimatives Rezept

Bärlauch-Focaccia ist ein unglaublich aromatisches Brot, das die frischen Aromen des Frühlings perfekt einfängt. Diese besondere Focaccia vereint den einzigartigen Geschmack von Bärlauch mit ...
Read more

Zucchini-Cheddar Blätterteig-Zupfbrot: Ein Unglaublich Ultimatives Snackvergnügen für jede Gelegenheit!

Zucchini-Cheddar Blätterteig-Zupfbrot ist der perfekte Snack, um deine Gäste zu beeindrucken oder einfach einen genussvollen Moment für dich selbst zu schaffen. Mit seiner knusprigen, ...
Read more

Halloumi aus der Heißluftfritteuse: Unglaublich Knusprig und Herzhaft

Halloumi aus der Heißluftfritteuse ist ein unglaubliches Rezept, das deine Geschmacksknospen verzaubern wird. Dieser köstliche Käse ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich ...
Read more