Brokkoli-Hähnchenfilets

Einleitung

Die Brokkoli-Hähnchenfilets in Käsesauce sind ein echtes Highlight für alle, die herzhafte Gerichte lieben. Saftig-zartes Hähnchenfilet trifft auf knackigen Brokkoli, umhüllt von einer cremigen Käsesauce, die beim Überbacken eine unwiderstehliche goldbraune Kruste bildet. Dieses Gericht vereint Genuss und Komfort, ohne dabei auf eine ausgewogene Ernährung zu verzichten.

Das Rezept eignet sich hervorragend für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen und ist so unkompliziert, dass du es sogar an hektischen Tagen problemlos zubereiten kannst. Die Kombination aus Gemüse, hochwertigem Protein und einer würzigen Käsekomposition sorgt für eine harmonische Mahlzeit, die satt macht und glücklich stimmt.

Besonders toll ist, dass dieses Gericht vielseitig ist: Du kannst es mit verschiedenen Käsesorten, zusätzlichen Gewürzen oder Beilagen wie Reis, Kartoffelpüree oder knusprigem Baguette variieren. Und natürlich begeistert es sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen.

Dieses Rezept ist ein echter Allrounder, der dich mit seiner Einfachheit und seinem großartigen Geschmack überzeugen wird – perfekt, um ein bisschen Ofenzauber auf den Tisch zu bringen!

Perfekt für:

  • Familienessen
  • Einfache, aber beeindruckende Gäste-Mahlzeiten
  • Wochenend-Küchenprojekte
  • Meal Prep für die Woche
  • Alle, die Brokkoli und Käse lieben

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum dieses Brokkoli-Hähnchenfilets ein Favorit wird:

  • Zartes Hähnchen und knackiger Brokkoli: Die perfekte Kombination aus saftigem Fleisch und gesundem Gemüse.
  • Cremige, würzige Käsesauce: Mit einem Mix aus würzigem Cheddar und milder Sahne ist die Sauce ein wahrer Genuss.
  • Knusprig überbackene Kruste: Der geschmolzene Käse, der goldbraun gebacken wird, macht das Gericht unwiderstehlich.
  • Einfach und schnell: Trotz des raffinierten Geschmacks ist die Zubereitung erstaunlich unkompliziert.
  • Gesund und sättigend: Es bietet eine gute Balance aus Eiweiß, Gemüse und sättigendem Geschmack.
  • Anpassbar: Du kannst es mit anderen Gemüsesorten oder zusätzlichen Gewürzen variieren.
  • Ideal für die ganze Familie: Kinder lieben die käsige Kruste, Erwachsene den herzhaften Geschmack.
  • Perfekt für den Alltag oder besondere Anlässe: Es ist vielseitig genug für jeden Anlass.
  • Reste schmecken großartig: Das Gericht lässt sich wunderbar aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag genauso gut.
  • Hochwertig und dennoch erschwinglich: Mit einfachen Zutaten entsteht ein Gericht, das wie aus einem Restaurant schmeckt.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 450-500 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 12g, Fett: 25g

Zutaten

Hier ist, was du brauchst, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (à ca. 150 g)
  • 400 g Brokkoliröschen
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 250 ml Sahne
  • 150 ml Milch
  • 200 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Butter
  • Eine Prise Muskatnuss
  • 2 EL Semmelbrösel (optional, für die Kruste)
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Hervorzuhebende Zutaten

  • Brokkoli: Dieses nährstoffreiche Gemüse liefert Vitamine und Ballaststoffe, die das Gericht gesund und ausgewogen machen.
  • Hähnchenbrust: Eine magere Eiweißquelle, die saftig bleibt und gut mit der Käsesauce harmoniert.
  • Geriebener Käse: Der Schlüssel zur cremigen Sauce und der goldbraunen Kruste. Wähle einen Käse mit kräftigem Geschmack für ein besseres Aroma.
  • Sahne und Milch: Sie machen die Sauce samtig und sorgen für den perfekten Käsegeschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen und Brokkoli vorbereiten:

  1. Hähnchen würzen: Hähnchenfilets mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver gleichmäßig würzen.
  2. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Hähnchenfilets von beiden Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt, aber noch nicht durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  3. Brokkoli vorkochen: Brokkoliröschen in leicht gesalzenem Wasser 3-4 Minuten blanchieren, bis sie bissfest sind. Abgießen und beiseitestellen.

Käsesauce zubereiten:

  1. Mehl anschwitzen: In derselben Pfanne die Butter schmelzen und das Mehl einrühren. Etwa 1 Minute anschwitzen lassen.
  2. Flüssigkeit hinzufügen: Milch und Sahne unter Rühren langsam einfüllen, um Klümpchen zu vermeiden.
  3. Käse einrühren: 150 g des geriebenen Käses hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Gericht zusammenstellen:

  1. Hähnchen und Brokkoli in eine Auflaufform geben: Die Hähnchenfilets nebeneinander in eine gefettete Auflaufform legen. Brokkoliröschen um die Filets herum verteilen.
  2. Sauce darüber gießen: Die Käsesauce gleichmäßig über das Hähnchen und den Brokkoli verteilen.
  3. Optional Kruste hinzufügen: Den restlichen Käse und die Semmelbrösel über die Sauce streuen.

Überbacken:

  1. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und das Hähnchen durchgegart ist.
  2. Garnieren und servieren: Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Wie Servieren

Dieses Gericht ist vielseitig und passt perfekt zu verschiedenen Beilagen und Gelegenheiten:

  • Mit Kartoffelpüree: Die cremige Sauce harmoniert wunderbar mit samtigem Püree.
  • Mit Reis: Einfacher Basmatireis saugt die Sauce perfekt auf.
  • Mit Nudeln: Als Hauptgericht mit Pasta servieren – ein Traum für Käseliebhaber.
  • Mit Salat: Ein frischer Beilagensalat sorgt für eine leichte Ergänzung.
  • Mit Knoblauchbrot: Brot eignet sich ideal, um die restliche Sauce aufzunehmen.
  • Für Gäste: Serviere es direkt in der Auflaufform für ein rustikales, gemütliches Ambiente.
  • Meal Prep: Perfekt zum Einfrieren und späteren Aufwärmen für ein schnelles Mittagessen.
  • Kinderfreundlich: Die käsige Sauce und der milde Geschmack des Brokkolis machen es auch für Kinder attraktiv.
  • Mit Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein ist die perfekte Begleitung.
  • Zum Teilen: Serviere es bei einem Buffet oder einem Potluck.

Zusätzliche Tipps

  • Hähnchen nicht übergaren: Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu braten oder zu backen, damit es saftig bleibt.
  • Brokkoli bissfest halten: Blanchiere den Brokkoli nur kurz, damit er seine Textur und Farbe behält.
  • Würze nach Geschmack: Experimentiere mit Kräutern wie Thymian oder Oregano für ein noch intensiveres Aroma.
  • Rauchiger Geschmack: Verwende geräucherten Käse für eine interessante Geschmacksnote.
  • Kalorienärmer: Ersetze die Sahne durch eine leichtere Alternative wie Kochsahne.
  • Mehr Gemüse: Füge zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Blumenkohl hinzu.
  • Extrafrische Zutaten: Verwende frisch geriebenen Käse für eine bessere Schmelzqualität.
  • Hähnchenalternativen: Ersetze das Hähnchen durch Putenbrust oder Tofu für eine andere Variante.
  • Aufwärmen: Aufgewärmt schmeckt das Gericht fast noch besser, da die Aromen durchziehen.

Rezeptvariationen

  • Mit Blumenkohl: Ersetze den Brokkoli teilweise oder ganz durch Blumenkohl.
  • Mit Speck: Streue knusprig gebratenen Speck über die Sauce vor dem Backen.
  • Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Thymian oder Basilikum in die Sauce geben.
  • Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu oder mehr Gemüse ersetzen.
  • Mit Pilzen: Gebratene Champignonsals zusätzliche Zutat hinzufügen.
  • Low Carb: Ersetze die Milch durch Mandelmilch und die Semmelbrösel durch Mandelmehl.
  • Mit Schinken: Dünn geschnittener Schinken zwischen den Hähnchenfilets sorgt für ein anderes Aroma.
  • Extra würzig: Chili oder Cayennepfeffer für einen scharfen Kick hinzufügen.
  • Mit Käsemix: Verschiedene Käsesorten kombinieren, z. B. Parmesan und Gouda.
  • Mediterran: Mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven aufpeppen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung:

  • Große Auflaufform
  • Schneebesen
  • Rührschüssel
  • Kochlöffel
  • Pfanne zum Anbraten
  • Dampfkorb oder Topf zum Blanchieren des Brokkolis
  • Messbecher
  • Reibe für Käse
  • Ofenhandschuhe
  • Küchenwaage

Lagerung und Aufbewahrung für Brokkoli-Hähnchenfilets in Käsesauce, überbacken

Dieses cremige und herzhafte Gericht kann hervorragend aufbewahrt und wieder aufgewärmt werden. Damit du das Beste aus deinen Resten machst, hier 5 praktische Tipps:

  1. Abkühlen lassen
    Lass das Gericht vollständig abkühlen, bevor du es lagerst, um Kondenswasser zu vermeiden, das die Konsistenz beeinträchtigen könnte.
  2. Portionsweise lagern
    Teile die Brokkoli-Hähnchenfilets in kleine Portionen auf, bevor du sie in Behälter packst. Das erleichtert das spätere Aufwärmen und sorgt für gleichmäßige Erwärmung.
  3. Luftdicht verschließen
    Bewahre die Reste in luftdichten Behältern auf, um das Aroma und die Feuchtigkeit zu bewahren. Dies schützt die Käsesauce vor dem Austrocknen.
  4. Kühlschrank-Lagerung
    Im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu 2 Tage. Stelle sicher, dass es bei maximal 4 °C gelagert wird, um die Frische zu erhalten.
  5. Einfrieren für längere Haltbarkeit
    Das Gericht kann eingefroren werden, am besten ohne den Käsebelag, da dieser beim Auftauen und erneuten Überbacken frischer wirkt. Im Tiefkühler hält es bis zu 3 Monate.

FAQ: Brokkoli-Hähnchenfilets in Käsesauce, überbacken

Hier findest du hilfreiche Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem herzhaften und cremigen Gericht:

  1. Welche Käsesorten eignen sich für die Sauce?
    Du kannst eine Mischung aus Gouda, Cheddar und Parmesan verwenden. Auch Mozzarella sorgt für eine besonders cremige Konsistenz. Experimentiere mit deinem Lieblingskäse für individuelle Noten.
  2. Kann ich das Gericht vorbereiten?
    Ja, du kannst die Hähnchenfilets und den Brokkoli vorkochen und die Käsesauce vorbereiten. Alles in die Auflaufform schichten, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen einfach 5 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  3. Wie verhindere ich, dass der Brokkoli matschig wird?
    Blanchiere den Brokkoli kurz in kochendem Wasser (ca. 2–3 Minuten) und schrecke ihn anschließend mit kaltem Wasser ab. So bleibt er bissfest.
  4. Kann ich das Hähnchen durch etwas anderes ersetzen?
    Ja, du kannst Putenbrust, Schweinefilet oder auch Fischfilets verwenden. Für eine vegetarische Variante eignen sich Tofu oder Blumenkohlsteaks.
  5. Wie lange sollte ich das Gericht backen?
    Backe die Auflaufform bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20–25 Minuten, bis der Käse goldbraun ist. Bei Umluft reichen oft schon 180 °C.
  6. Wie mache ich die Sauce dicker?
    Falls die Käsesauce zu flüssig ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Rühre die Stärke in kaltem Wasser an und füge sie der heißen Sauce hinzu.
  7. Kann ich noch anderes Gemüse verwenden?
    Ja, Karotten, Blumenkohl, Zucchini oder Erbsen passen ebenfalls hervorragend und bringen mehr Abwechslung in das Gericht.
  8. Welche Beilage passt dazu?
    Kartoffelpüree, Reis, Nudeln oder frisches Baguette sind tolle Beilagen, um die cremige Käsesauce optimal zu genießen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Brokkoli-Hähnchenfilets


  • Author: Kristin
  • Total Time: 50 Minuten

Ingredients

Scale
  • 4 Hähnchenbrustfilets (à ca. 150 g)
  • 400 g Brokkoliröschen
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 250 ml Sahne
  • 150 ml Milch
  • 200 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Butter
  • Eine Prise Muskatnuss
  • 2 EL Semmelbrösel (optional, für die Kruste)
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

Hähnchen und Brokkoli vorbereiten:

  1. Hähnchen würzen: Hähnchenfilets mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver gleichmäßig würzen.
  2. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Hähnchenfilets von beiden Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt, aber noch nicht durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  3. Brokkoli vorkochen: Brokkoliröschen in leicht gesalzenem Wasser 3-4 Minuten blanchieren, bis sie bissfest sind. Abgießen und beiseitestellen.

Käsesauce zubereiten:

  1. Mehl anschwitzen: In derselben Pfanne die Butter schmelzen und das Mehl einrühren. Etwa 1 Minute anschwitzen lassen.
  2. Flüssigkeit hinzufügen: Milch und Sahne unter Rühren langsam einfüllen, um Klümpchen zu vermeiden.
  3. Käse einrühren: 150 g des geriebenen Käses hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Gericht zusammenstellen:

  1. Hähnchen und Brokkoli in eine Auflaufform geben: Die Hähnchenfilets nebeneinander in eine gefettete Auflaufform legen. Brokkoliröschen um die Filets herum verteilen.
  2. Sauce darüber gießen: Die Käsesauce gleichmäßig über das Hähnchen und den Brokkoli verteilen.
  3. Optional Kruste hinzufügen: Den restlichen Käse und die Semmelbrösel über die Sauce streuen.

Überbacken:

  1. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und das Hähnchen durchgegart ist.
  2. Garnieren und servieren: Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450-500 kcal
  • Fat: 25g
  • Carbohydrates: 12g
  • Protein: 35g

Fazit

Die Brokkoli-Hähnchenfilets in Käsesauce, überbacken, sind ein wahres Fest für Genießer und ein Highlight für alle, die es herzhaft und unkompliziert mögen. Saftiges Hähnchen, zarter Brokkoli und eine cremige Käsesauce verschmelzen in diesem Gericht zu einer Geschmackskomposition, die einfach glücklich macht. Der knusprig-goldene Käsebelag ist das i-Tüpfelchen und macht dieses Rezept unwiderstehlich.

Es ist die perfekte Wahl für ein gemütliches Familienessen, ein schnelles Feierabendgericht oder sogar als Highlight für Gäste. Die Zubereitung ist einfach, und die Kombination der Zutaten sorgt für einen ausgewogenen Geschmack, der jeden begeistert. Außerdem lässt sich das Rezept wunderbar anpassen – ob du mehr Gemüse, eine andere Käsesorte oder eine Prise Gewürze für extra Pfiff hinzufügen möchtest.

Probier es aus und lass dich von der Einfachheit und dem Geschmack überzeugen. Teile deinen kulinarischen Erfolg mit deinen Liebsten oder auf Social Media, denn dieses Gericht verdient es, gefeiert zu werden. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more

Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung

Einleitung Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung – Ein Gericht, das nicht nur fantastisch klingt, sondern auch genau so schmeckt! Das saftige Hähnchenfilet wird mit ...
Read more