Einleitung
Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl erfrischend als auch sättigend ist, dann ist der Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren genau das Richtige! Dieser Salat kombiniert cremige Burrata mit dem intensiven Geschmack von geröstetem Gemüse und einer fruchtigen Note von frischen Blaubeeren. Die Aromen harmonieren perfekt und machen diesen Salat zu einer großartigen Wahl für ein leichtes Mittagessen oder als Beilage zu einem festlichen Abendessen. Besonders der Kontrast zwischen der weichen Burrata und dem knackigen Ofengemüse macht ihn zu einer wahren Geschmacksexplosion. Und das Beste? Du kannst diesen Salat ganz einfach nach deinen eigenen Vorlieben anpassen.
Perfekt für:
- Ein leichtes Mittagessen oder Abendessen
- Eine belebende Sommermahlzeit
- Ein gesundes und dennoch sättigendes Gericht
- Wenn du frische, saisonale Zutaten genießen möchtest
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind einige Gründe, warum du diesen Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren lieben wirst:
- Cremige Burrata: Die Burrata, mit ihrer weichen, fast flüssigen Füllung, verleiht dem Salat eine unglaublich cremige Textur, die perfekt zu den knackigen Gemüse- und Fruchtnoten passt.
- Vielseitigkeit: Du kannst das Ofengemüse nach deinem Geschmack anpassen – ob du Zucchini, Karotten oder Paprika hinzufügst, es funktioniert alles!
- Fruchtige Frische: Die frischen Blaubeeren bringen eine süße und saftige Komponente in den Salat, die die herzhafte Burrata wunderbar ergänzt.
- Gesunde Zutaten: Vollgepackt mit gesunden, nährstoffreichen Zutaten wie Gemüse, Nüssen und frischen Kräutern ist dieser Salat sowohl lecker als auch nahrhaft.
- Ein Fest der Farben: Der Salat ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf deinem Teller – perfekt für besondere Anlässe.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ungefähr 350-400 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 28g
Zutaten
Für diesen Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren brauchst du die folgenden Zutaten:
- 200g Burrata
- 200g Blaubeeren (frisch oder gefroren, je nach Saison)
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Karotte, in Stifte geschnitten
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
- 1 Teelöffel Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Handvoll frischer Basilikumblätter
- Eine Handvoll Walnüsse (optional, für Crunch)
- 2 Teelöffel gerösteter Sesam (optional)
Höhepunkte der Zutaten
- Burrata: Die Burrata bringt eine wunderbar cremige und milde Textur, die im Kontrast zum knackigen Gemüse und den süßen Blaubeeren steht.
- Blaubeeren: Diese kleinen Früchtchen sind nicht nur gesund, sondern auch eine herrliche süße Komponente im Salat, die für Frische sorgt.
- Ofengemüse: Zucchini, Karotten und Paprika bieten eine perfekte Balance zwischen süßem und herzhaftem Geschmack, während sie beim Rösten ihre Aromen intensivieren.
- Honig oder Ahornsirup: Ein Hauch von Süße aus dem Honig oder Ahornsirup hebt den Geschmack des Ofengemüses hervor.
- Basilikum: Frische Basilikumblätter verleihen dem Salat einen aromatischen, kräuterigen Touch, der mit den anderen Zutaten wunderbar harmoniert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So bereitest du deinen Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren zu:
Ofengemüse zubereiten:
- Gemüse vorbereiten: Heize den Ofen auf 200°C vor. Schneide das Gemüse (Zucchini, Karotten, Paprika und rote Zwiebel) in gleichmäßige Stücke und lege es auf ein Backblech.
- Würzen: Beträufle das Gemüse mit 1 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer und einem Teelöffel Balsamico-Essig. Mische alles gut durch, sodass das Gemüse gleichmäßig gewürzt ist.
- Backen: Röste das Gemüse für ca. 25-30 Minuten, bis es weich und leicht gebräunt ist. Rühre das Gemüse zwischendurch einmal um, um es gleichmäßig zu garen.
Salat anrichten:
- Blaubeeren vorbereiten: Wasche die Blaubeeren gründlich und stelle sie beiseite.
- Burrata platzieren: Lege die Burrata in die Mitte eines großen Tellers oder auf eine Servierplatte. Zerreiße sie leicht, sodass die cremige Füllung sichtbar wird.
- Gemüse und Blaubeeren anordnen: Verteile das geröstete Gemüse und die Blaubeeren um die Burrata herum. Achte darauf, dass die Farben schön zur Geltung kommen.
- Würzen und anrichten: Träufle das Gemüse mit dem restlichen Olivenöl und Honig oder Ahornsirup. Garniere den Salat mit frischen Basilikumblättern und optional mit gerösteten Walnüssen und Sesam für zusätzlichen Crunch.
Servieren:
- Genießen: Serviere den Salat sofort als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Wie Servieren
Dieser Salat kann auf viele kreative Arten serviert werden:
- Mit gerösteten Nüssen: Füge Walnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Salat mehr Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.
- Mit Balsamico-Glasur: Für eine noch intensivere Süße kannst du den Salat mit etwas Balsamico-Glasur beträufeln.
- Mit gegrilltem Fleisch: Dieser Salat passt hervorragend zu gegrilltem Hähnchen, Lamm oder Fisch.
- Auf Toast: Serviere den Salat auf geröstetem Ciabatta oder Baguette für ein wenig mehr Substanz.
- Mit Feta: Ersetze die Burrata durch Feta, wenn du einen intensiveren Salzgeschmack bevorzugst.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um deinen Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren noch besser zu machen:
- Burrata gut vorbereiten: Lasse die Burrata vor dem Servieren etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit sie besonders cremig wird.
- Gemüse nach Wahl: Du kannst das Ofengemüse nach Belieben variieren – versuche es mit Kürbis, Auberginen oder Süßkartoffeln.
- Verwendung von Beeren: Wenn Blaubeeren nicht verfügbar sind, kannst du auch Himbeeren, Erdbeeren oder sogar Granatapfelkerne verwenden.
- Für mehr Protein: Füge gegrilltes Hähnchen oder Tofu hinzu, um den Salat zu einer vollständigen Mahlzeit zu machen.
- Dressing nach Belieben: Ein einfaches Zitronen-Olivenöl-Dressing passt hervorragend dazu und bringt noch mehr Frische ins Spiel.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 Variationen von Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren, die du ausprobieren kannst:
- Mit gegrilltem Hähnchen: Für eine sättigende Mahlzeit kannst du gegrillte Hähnchenbruststreifen hinzufügen.
- Mit geröstetem Kürbis: Röste Kürbiswürfel zusammen mit dem Gemüse für eine herbstliche Note.
- Mit gerösteten Mandeln: Ersetze Walnüsse durch Mandeln für einen feineren Geschmack.
- Mit Rucola: Mische Rucola unter den Salat für eine schärfere, würzige Komponente.
- Mit gegrilltem Halloumi: Ersetze die Burrata durch gegrillten Halloumi für eine salzigere, herzhaftere Variante.
- Mit Granatapfelkernen: Füge frische Granatapfelkerne hinzu, um dem Salat mehr Frische und eine süße, saftige Note zu verleihen.
- Mit Avocado: Verteile Avocadoscheiben über den Salat für eine cremige, reichhaltige Komponente.
- Mit Tomaten: Ergänze den Salat mit kleinen Tomaten oder getrockneten Tomaten für mehr Frische und Geschmack.
- Mit Quinoa: Mische etwas Quinoa unter den Salat, um ihn noch sättigender zu machen.
- Mit gerösteten Pinienkernen: Für mehr Crunch und einen würzigen Geschmack kannst du Pinienkerne hinzufügen.
Spezialausrüstung
Für dieses Rezept benötigst du:
- Backblech: Zum Rösten des Gemüses im Ofen.
- Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden des Gemüses und der Burrata.
- Salatschüssel oder Servierteller: Zum Anrichten des Salats.
- Messlöffel: Zum Abmessen von Olivenöl, Honig und Balsamico-Essig.
- Löffel oder Zange: Zum Mischen und Servieren des Salats.
- Ofen: Zum Rösten des Gemüses.
- Reibe (optional): Falls du den Burrata etwas feiner reiben möchtest.
- Teller: Zum Servieren und Dekorieren des Salats.
- Frischhaltefolie: Um Reste des Salats aufzubewahren.
- Salatspinner (optional): Falls du das Gemüse oder die Kräuter vor dem Anrichten waschen möchtest.
Einfrieren und Aufbewahren von Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren
Here are 8 tips for Einfrieren und Aufbewahren (Freezing and Storing) for Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren:
- Burrata nicht einfrieren: Burrata ist ein Frischkäse, der nicht gut einfriert, da er nach dem Auftauen seine cremige Textur verliert. Es ist besser, den Burrata frisch hinzuzufügen, wenn du den Salat servierst.
- Ofengemüse separat einfrieren: Das Ofengemüse kann problemlos eingefroren werden. Stelle sicher, dass das Gemüse vollständig abgekühlt ist, bevor du es in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel einfrierst. Es kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben.
- Blaubeeren frisch verwenden: Blaubeeren sollten frisch in den Salat gegeben werden. Sie verlieren beim Einfrieren ihre feste Textur und werden matschig, wenn sie später aufgetaut werden.
- Aufbewahrung im Kühlschrank: Der fertige Burrata-Salat sollte innerhalb von 1-2 Tagen im Kühlschrank verbraucht werden, da die frischen Zutaten schnell ihre Frische verlieren.
- Gemüse nach dem Auftauen wieder aufwärmen: Falls du das Ofengemüse aufbewahrst, kannst du es nach dem Auftauen im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten aufwärmen, um es wieder etwas knuspriger zu machen.
- Vinaigrette getrennt aufbewahren: Wenn du eine Vinaigrette für deinen Salat verwendest, bewahre sie separat auf. So bleibt der Salat frisch und das Gemüse und die Burrata werden nicht von der Flüssigkeit durchweicht.
- Resteverwertung: Übrig gebliebenes Ofengemüse lässt sich gut in ein Sandwich oder Wrap einbauen oder als Füllung für eine Quiche oder Frittata verwenden.
- Salat immer frisch anrichten: Bereite den Salat mit Burrata und frischen Blaubeeren immer frisch zu. Das Gemüse kann im Voraus vorbereitet werden, aber die finalen Komponenten wie der Burrata und die Beeren sollten erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
FAQ Section:
1. Kann ich die Burrata durch einen anderen Käse ersetzen?
Ja, wenn du keine Burrata findest, kannst du auch Mozzarella oder Ricotta verwenden. Achte jedoch darauf, dass Burrata für ihre cremige Textur bekannt ist, die du mit anderen Käsesorten möglicherweise nicht ganz erreichen kannst.
2. Kann ich das Ofengemüse variieren?
Ja, du kannst das Gemüse nach Belieben anpassen. Zucchini, Karotten, Süßkartoffeln oder Pilze passen ebenfalls gut zu diesem Salat und verleihen ihm zusätzliches Aroma.
3. Wie verhindere ich, dass das Gemüse im Ofen zu trocken wird?
Achte darauf, das Gemüse mit ausreichend Olivenöl zu vermengen und es während des Backens einmal umzurühren, damit es gleichmäßig gegart wird und nicht austrocknet.
4. Kann ich auch anderes Obst verwenden?
Ja, statt Blaubeeren kannst du auch Himbeeren, Granatapfelkerne oder sogar Äpfel verwenden. Das Obst sollte jedoch frisch und leicht süß sein, um einen schönen Kontrast zu dem würzigen Ofengemüse zu bieten.
5. Wie mache ich den Salat würziger?
Füge frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian hinzu, um den Salat zu aromatisieren. Auch ein Spritzer Balsamico-Essig oder ein paar Tropfen Honig können den Geschmack zusätzlich intensivieren.
6. Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Du kannst das Ofengemüse und die Blaubeeren im Voraus vorbereiten und kühl aufbewahren. Mische die Zutaten jedoch erst kurz vor dem Servieren, damit die Burrata nicht zu weich wird und der Salat frisch bleibt.
7. Wie mache ich den Salat noch sättigender?
Für eine sättigendere Variante kannst du geröstete Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln hinzufügen. Auch gegrilltes Hähnchen oder ein wenig Quinoa oder Couscous passen hervorragend dazu.

Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren
- Total Time: 40 Minuten
Ingredients
- 200g Burrata
- 200g Blaubeeren (frisch oder gefroren, je nach Saison)
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Karotte, in Stifte geschnitten
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
- 1 Teelöffel Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Handvoll frischer Basilikumblätter
- Eine Handvoll Walnüsse (optional, für Crunch)
- 2 Teelöffel gerösteter Sesam (optional)
Instructions
Ofengemüse zubereiten:
- Gemüse vorbereiten: Heize den Ofen auf 200°C vor. Schneide das Gemüse (Zucchini, Karotten, Paprika und rote Zwiebel) in gleichmäßige Stücke und lege es auf ein Backblech.
- Würzen: Beträufle das Gemüse mit 1 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer und einem Teelöffel Balsamico-Essig. Mische alles gut durch, sodass das Gemüse gleichmäßig gewürzt ist.
- Backen: Röste das Gemüse für ca. 25-30 Minuten, bis es weich und leicht gebräunt ist. Rühre das Gemüse zwischendurch einmal um, um es gleichmäßig zu garen.
Salat anrichten:
- Blaubeeren vorbereiten: Wasche die Blaubeeren gründlich und stelle sie beiseite.
- Burrata platzieren: Lege die Burrata in die Mitte eines großen Tellers oder auf eine Servierplatte. Zerreiße sie leicht, sodass die cremige Füllung sichtbar wird.
- Gemüse und Blaubeeren anordnen: Verteile das geröstete Gemüse und die Blaubeeren um die Burrata herum. Achte darauf, dass die Farben schön zur Geltung kommen.
- Würzen und anrichten: Träufle das Gemüse mit dem restlichen Olivenöl und Honig oder Ahornsirup. Garniere den Salat mit frischen Basilikumblättern und optional mit gerösteten Walnüssen und Sesam für zusätzlichen Crunch.
Servieren:
- Genießen: Serviere den Salat sofort als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 350-400 kcal
- Fat: 28g
- Carbohydrates: 25g
- Protein: 12g
Fazit
Dieser Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren ist nicht nur ein echter Genuss für die Sinne, sondern auch ein wahres Fest der Farben und Aromen. Die cremige Burrata, das geröstete Gemüse und die süßen Blaubeeren machen ihn zu einem ausgewogenen und köstlichen Gericht, das sowohl frisch als auch herzhaft ist. Ob du ihn als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu einem Hauptgericht servierst, dieser Salat wird immer ein Hit sein. Viel Spaß beim Zubereiten und Vergessen nicht, deine Kreationen mit uns zu teilen und uns auf Instagram zu taggen!