Eierreis

Einleitung

Eierreis – ein echtes Allround-Talent in der Küche! Es ist eines dieser Rezepte, die sich in meiner Woche nie fehlen dürfen, besonders an hektischen Tagen. Es ist so einfach, so schnell gemacht und schmeckt dabei immer fantastisch. Der warme Reis, die fluffigen Eier und die Aromen von Sojasauce und Gewürzen verschmelzen zu einem Gericht, das einfach glücklich macht. Aber was Eierreis wirklich besonders macht, ist seine Vielseitigkeit: Du kannst ihn je nach Lust und Laune aufpeppen, sei es mit Gemüse, Frühlingszwiebeln, gebratenem Hähnchen oder einer Prise Sesam.

Ich erinnere mich an die ersten Male, als ich Eierreis zubereitet habe – es war nach einem langen Arbeitstag, und ich wollte etwas Schnelles, das trotzdem satt macht und gut schmeckt. Die Mischung aus den herzhaften Zutaten war genau das, wonach ich gesucht habe. Seitdem gehört Eierreis zu meinen Lieblingsgerichten, weil er so unkompliziert ist, aber trotzdem immer etwas Besonderes auf den Tisch bringt.

Das Beste? Du kannst ihn mit den Zutaten machen, die du gerade zu Hause hast. Ob eine Handvoll Gemüse, ein Schuss Sojasauce oder ein bisschen Chili für die Schärfe – der Eierreis lässt sich nach Belieben anpassen. Und das macht ihn zu einer perfekten Wahl, egal ob für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche oder als köstliche Beilage zu einem größeren Gericht. Probier es aus – du wirst sehen, wie einfach und lecker so eine kleine Schüssel Eierreis sein kann!

Perfekt für:

  • Ein schnelles Mittag- oder Abendessen
  • Verwertung von übrig gebliebenem Reis
  • Eine proteinreiche Mahlzeit
  • Mit Gemüse für eine vollwertige Mahlzeit
  • Als Beilage oder Hauptgericht

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Eierreis ist ein Gericht, das du lieben wirst, weil es:

  • Schnell und einfach: In weniger als 30 Minuten fertig.
  • Vielseitig: Anpassbar an deinen Geschmack und Vorrat.
  • Proteinreich: Eier bieten eine gute Quelle an hochwertigem Eiweiß.
  • Nahrhaft: Eine gute Balance aus Kohlenhydraten, Eiweißen und gesunden Fetten.
  • Lecker: Die Mischung aus Eiern und Reis ist herzhaft und befriedigend.
  • Budgetfreundlich: Erschwingliche Zutaten, die du wahrscheinlich schon zuhause hast.
  • Vielseitig: Eignet sich für vegetarische und vegane Varianten.
  • Resteverwertung: Ideal, um übrig gebliebenen Reis zu verwerten.
  • Familienfreundlich: Ein Gericht, das Kinder lieben werden.
  • Schnell anzupassen: Mit zusätzlichen Zutaten wie Gemüse, Tofu oder Fleisch ein tolles Gericht für jeden Geschmack.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 350-400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 50g, Fett: 10g, Eiweiß: 15g

Zutaten

Für deinen Eierreis brauchst du diese Zutaten:

  • 2 Tassen gekochter Reis (ideal ist kalter Reis vom Vortag)
  • 4 Eier
  • 2 Esslöffel Sojasauce (oder tamari für glutenfreie Option)
  • 1 Teelöffel Sesamöl (optional)
  • 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
  • 1 Tasse gefrorenes Erbsen und Karotten-Mischung
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Ingwer, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren (optional)

Zutaten-Highlights

  • Eier: Bieten nicht nur Proteine, sondern auch einen schönen Geschmack und eine lockere Textur.
  • Reis: Am besten verwendet man gekühlten Reis vom Vortag, da dieser die perfekte Textur für den Eierreis bietet.
  • Sesamöl: Verleiht dem Gericht ein nussiges Aroma.
  • Sojasauce: Für eine salzige, umami-reiche Tiefe.
  • Gemüse: Frühlingszwiebeln, Erbsen und Karotten bringen Frische und Farbe ins Gericht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Den gekochten Reis in einer Schüssel auflockern. Die Eier in einer separaten Schüssel verquirlen.
  2. Gemüse anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok 1 Esslöffel Pflanzenöl erhitzen. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie aromatisch sind.
  3. Eier hinzufügen: Die verquirlten Eier in die Pfanne gießen und unter ständigem Rühren anbraten, bis sie leicht stocken, aber noch feucht sind. Aus der Pfanne nehmen und kurz beiseitestellen.
  4. Reis braten: In derselben Pfanne den restlichen Esslöffel Pflanzenöl erhitzen. Den Reis hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis er gleichmäßig erhitzt ist.
  5. Gemüse und Eier kombinieren: Die gefrorene Erbsen- und Karottenmischung sowie die vorbereiteten Eier in die Pfanne geben. Mit Sojasauce und Sesamöl würzen. Gut umrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
  6. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.
  7. Servieren: Den Eierreis warm genießen.

So servierst du den Eierreis

Der Eierreis lässt sich auf verschiedene Arten genießen:

  • Mit einer Beilage: Reiche den Eierreis mit einer Schüssel Misosuppe oder einem frischen Salat.
  • Mit Tofu oder Fleisch: Ergänze das Gericht mit Tofu, Hähnchen oder Garnelen für eine proteinreiche Mahlzeit.
  • Für die Familie: Serviere den Eierreis in großen Schüsseln, damit sich jeder selbst bedienen kann.
  • Als Snack: Der Eierreis ist auch lecker als kleiner Snack oder Mittagessen zum Mitnehmen.
  • Mit zusätzlichem Gemüse: Erweitere das Rezept um Paprika, Brokkoli oder Zucchini für noch mehr Nährstoffe.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deinen Eierreis noch besser zu machen:

  • Reis vom Vortag: Der gekühlte Reis hat eine bessere Textur und verhindert, dass der Eierreis zu matschig wird.
  • Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit Gewürzen wie Paprika, Kreuzkümmel oder Chilipulver für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Schärfe: Füge einen Spritzer Sriracha oder Chilisauce für eine würzige Note hinzu.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Sojasauce oder Tamari für eine glutenfreie Version.
  • Mehr Gemüse: Ergänze den Eierreis mit weiteren Gemüsesorten wie Paprika, Erbsen oder Spinat.
  • Koriander oder Basilikum: Frische Kräuter verleihen dem Gericht zusätzlichen Geschmack.
  • Nüsse und Samen: Streue geröstete Cashews oder Sesamkörner für zusätzlichen Crunch über den Eierreis.
  • Resteverwertung: Nutze übrig gebliebenes Gemüse oder Proteine, um den Eierreis aufzufrischen.
  • Schnell und einfach: Die Vorbereitung und das Kochen sollten unter 30 Minuten dauern – perfekt für ein schnelles Abendessen.
  • Schlussnote: Du kannst auch einen Esslöffel Erdnussbutter oder Cashewbutter hinzufügen, um das Gericht noch cremiger zu machen.

Besondere Ausrüstung

Um den Eierreis zuzubereiten, sind diese Utensilien besonders hilfreich:

  • Große Pfanne oder Wok: Für gleichmäßiges Anbraten des Reises.
  • Holzlöffel oder Spatel: Zum Umrühren und Braten.
  • Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden des Gemüse und des Knoblauchs.
  • Schüssel zum Verquirlen der Eier: Zum einfachen Vorbereiten der Eier.
  • Messbecher: Für präzise Mengenangaben der Zutaten.
  • Schöpfkelle: Zum Umrühren und Portionieren des Reises.
  • Küchenreibe: Für das Reiben des Ingwers.
  • Löffel zum Würzen: Für eine präzise Dosierung von Sojasauce und Sesamöl.
  • Teller und Schalen: Zum Servieren des fertigen Eierreis.
  • Küchentuch: Zum Abwischen und Trocknen der Zutaten.
  • Pfannenwender: Zum Wenden der Zutaten in der Pfanne.

Lagerung und Aufbewahrung für Eierreis

  1. Im Kühlschrank aufbewahren: Gekochter Eierreis sollte innerhalb von 2 Stunden nach dem Kochen abgekühlt und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er bleibt so bis zu 3–4 Tage frisch.
  2. Schnell abkühlen lassen: Um die Frische zu bewahren und das Wachstum von Bakterien zu verhindern, den Eierreis möglichst schnell auf Raumtemperatur abkühlen und dann in den Kühlschrank stellen.
  3. Einfrieren für längere Haltbarkeit: Eierreis kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Am besten in Portionen aufteilen und in Gefrierbeuteln oder luftdichten Behältern lagern, um die Qualität zu erhalten.
  4. Vor dem Aufwärmen auftauen: Tiefgefrorenen Eierreis am besten im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen. Alternativ kann er in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur schnell aufgetaut werden.
  5. Aufwärmen in der Pfanne oder Mikrowelle: Zum Aufwärmen den Eierreis in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Wasser oder Brühe erhitzen, um ihn wieder feucht und locker zu machen. In der Mikrowelle kann er in 1–2 Minuten aufgewärmt werden, wobei zwischendurch gut durchgemischt werden sollte.
  6. Aromaverlust vermeiden: Da Eierreis nach dem Lagern an Aroma verlieren kann, eventuell vor dem Aufwärmen etwas frischen Pfeffer oder Gewürze hinzufügen.
  7. Nicht zu lange aufbewahren: Gekochter Eierreis sollte innerhalb von 3–4 Tagen verbraucht werden, um Qualität und Geschmack zu erhalten.
  8. Keine mehrfachen Aufwärmversuche: Eierreis sollte nur einmal aufgewärmt werden, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden.
  9. Reste kreativ verwenden: Übrig gebliebener Eierreis kann in anderen Gerichten wie einer Reispfanne, einem gebratenen Reissalat oder einem Reissuppe verarbeitet werden.
  10. Frisch zubereiten: Für den besten Geschmack und die beste Textur ist es ideal, Eierreis frisch zuzubereiten und sofort zu verzehren.

FAQ für Eierreis

  1. Kann ich Eierreis mit jedem Reis zubereiten?
    Ja, du kannst Eierreis mit verschiedenen Reissorten wie Basmati, Jasmin- oder Rundkornreis zubereiten. Für die beste Konsistenz empfiehlt sich jedoch vorgekochter Reis, der einen Tag alt ist, da dieser weniger klebt.
  2. Wie mache ich den Eierreis besonders aromatisch?
    Verfeinere den Eierreis mit etwas Sojasauce, Fischsauce, Sesamöl oder Gewürzen wie Ingwer und Knoblauch für zusätzlichen Geschmack.
  3. Kann ich Gemüse hinzufügen?
    Auf jeden Fall! Gemüse wie Erbsen, Karotten, Paprika, Mais oder Frühlingszwiebeln passt hervorragend zu Eierreis und macht das Gericht noch nahrhafter.
  4. Wie verhindere ich, dass die Eier im Reis zu Rührei werden?
    Achte darauf, die Eier schnell in die heiße Pfanne zu geben und sofort umzurühren, damit sie gleichmäßig verteilt werden, ohne zu klumpen.
  5. Kann ich Eierreis auch vegan zubereiten?
    Ja, ersetze die Eier durch Tofu oder eine Eiersatzmischung auf pflanzlicher Basis und verwende eine pflanzliche Sauce wie Sojasauce oder Kokosamino.
  6. Welche Beilagen passen zu Eierreis?
    Eierreis lässt sich gut mit einem frischen Salat, gebratenem Gemüse oder einer würzigen Suppe kombinieren.
  7. Wie lange kann ich Reste aufbewahren?
    Gekochter Eierreis kann in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme ihn gut durch, bevor du ihn isst.
  8. Kann ich Eierreis auch einfrieren?
    Ja, Eierreis lässt sich gut einfrieren. Teile ihn in Portionen und friere ihn bis zu 3 Monate ein. Zum Aufwärmen einfach im Mikrowelle oder in der Pfanne erhitzen.
  9. Wie kann ich den Eierreis noch würziger machen?
    Für zusätzlichen Geschmack kannst du Sesam, Chili, Frühlingszwiebeln oder gehackte Erdnüsse darüber streuen.
  10. Kann ich die Eier auch im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst die Eier separat braten und in den Reis einmischen, wenn er fertig ist. So wird der Reis gleichmäßig gewürzt.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Eierreis


  • Author: Kristin
  • Total Time: 20 Minuten

Ingredients

Scale
  • 2 Tassen gekochter Reis (ideal ist kalter Reis vom Vortag)
  • 4 Eier
  • 2 Esslöffel Sojasauce (oder tamari für glutenfreie Option)
  • 1 Teelöffel Sesamöl (optional)
  • 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
  • 1 Tasse gefrorenes Erbsen und Karotten-Mischung
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Ingwer, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren (optional)

Instructions

  • Vorbereitung: Den gekochten Reis in einer Schüssel auflockern. Die Eier in einer separaten Schüssel verquirlen.
  • Gemüse anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok 1 Esslöffel Pflanzenöl erhitzen. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie aromatisch sind.
  • Eier hinzufügen: Die verquirlten Eier in die Pfanne gießen und unter ständigem Rühren anbraten, bis sie leicht stocken, aber noch feucht sind. Aus der Pfanne nehmen und kurz beiseitestellen.
  • Reis braten: In derselben Pfanne den restlichen Esslöffel Pflanzenöl erhitzen. Den Reis hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis er gleichmäßig erhitzt ist.
  • Gemüse und Eier kombinieren: Die gefrorene Erbsen- und Karottenmischung sowie die vorbereiteten Eier in die Pfanne geben. Mit Sojasauce und Sesamöl würzen. Gut umrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
  • Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.
  • Servieren: Den Eierreis warm genießen.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 350-400 kcal
  • Fat: 10g
  • Carbohydrates: 50g
  • Protein: 15g

Fazit

Eierreis ist ein wahres Allroundtalent in der Küche – schnell, einfach und unglaublich lecker. Dieses Gericht bringt die perfekte Balance aus herzhaftem Ei, aromatischem Reis und frischem Gemüse zusammen. Es eignet sich nicht nur für ein schnelles Abendessen oder ein leichtes Mittagessen, sondern ist auch ideal für die kreative Resteverwertung. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen, mit zusätzlichen Zutaten wie Frühlingszwiebeln, Paprika oder sogar einem Schuss Sojasauce verfeinern.

Die Zubereitung ist unkompliziert: Einfach Reis kochen, Eier leicht anbraten und alles zusammen in einer Pfanne vermischen. Ein bisschen Gemüse dazu – und schon hast du ein Gericht, das sowohl nährstoffreich als auch geschmacklich überzeugend ist.

Probiere es aus, teile es mit deinen Liebsten und entdecke, wie vielseitig und zufriedenstellend einfaches Essen sein kann. Und wenn du magst, zeige deine Eierreis-Kreation online – wir freuen uns darauf, deine Version dieses klassischen Gerichts zu sehen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Cremige Käse-Lauch Pasta mit Hackfleisch

Einleitung Wenn du nach einem herzhaften, cremigen Gericht suchst, das sowohl sättigt als auch schmeckt, dann ist diese Cremige Käse-Lauch Pasta mit Hackfleisch genau ...
Read more

Fitness-Pizza mit Skyr

Einleitung Die Fitness-Pizza mit Skyr ist die perfekte Kombination aus einem beliebten Lieblingsgericht und gesunden Zutaten – ideal für alle, die sich nach einem ...
Read more

Hähnchen-Ananas-Curry

Einleitung Ein leichtes Hähnchen-Ananas-Curry ist die perfekte Mischung aus herzhaft und fruchtig, cremig und würzig. Dieses Rezept kombiniert zartes Hähnchenfleisch mit der Süße der ...
Read more