Erdnuss-Karamell-Keks

Einleitung

Der Erdnuss-Karamell-Keks ist wirklich ein wahres Meisterwerk, das die perfekte Balance zwischen Süße und Würze trifft. Die Kombination aus knackigen Erdnüssen, dem zarten Karamell und dem weichen Keksboden sorgt für eine Geschmacksexplosion, die einfach unverschämt lecker ist. Wenn du auf der Suche nach einem Keks bist, der sowohl süß als auch herzhaft ist, dann wirst du diesen absolut lieben.

Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal diese Kekse gebacken habe. Es war ein regnerischer Nachmittag, und ich hatte einfach Lust auf etwas, das mich richtig glücklich macht. Der Duft von Karamell und Erdnüssen, der durch die Küche zog, war einfach himmlisch. Und als die Kekse dann aus dem Ofen kamen – knusprig, aber immer noch schön weich im Inneren – war ich sofort verliebt. Seitdem sind diese Kekse bei uns zu Hause ein fester Bestandteil geworden, ob bei einer Kaffeepause mit Freunden oder als kleines süßes Mitbringsel.

Das Beste daran? Du kannst sie ganz einfach selbst backen, und jeder wird denken, du hättest stundenlang in der Küche gestanden. Die Karamell-Erdnuss-Kombination ist einfach ein Hit und sorgt garantiert für glänzende Augen bei deiner Familie und deinen Gästen. Also, wenn du mal Lust auf ein bisschen Süßes hast – probier diesen Keks! Du wirst es nicht bereuen.

Perfekt für:

  • Kaffeepausen und Teestunden
  • Gesellige Nachmittage mit Freunden
  • Süße Snacks für unterwegs
  • Gebäck für den Sonntagmorgen
  • Geschenke aus der Küche
  • Kindergeburtstagsfeiern

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Der Erdnuss-Karamell-Keks hat alles, was ein perfekter Keks braucht – knusprig, süß und einfach unwiderstehlich. Hier sind 11 Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  1. Kombination von Erdnüssen und Karamell: Die perfekte Balance aus salzig und süß.
  2. Knuspriger Keksboden: Der Keks ist außen knusprig und innen weich – genau richtig!
  3. Einfach zu machen: Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zeit hast du ein großartiges Ergebnis.
  4. Schnelle Zubereitung: Dieser Keks ist ideal, wenn du in kurzer Zeit etwas Süßes zaubern möchtest.
  5. Einfache Zutaten: Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten – alles, was du brauchst, hast du meist zu Hause.
  6. Vielseitig: Du kannst ihn nach Belieben abwandeln – zum Beispiel mit Schokoladenstückchen oder Nüssen deiner Wahl.
  7. Perfekt zum Teilen: Ideal für gesellige Anlässe oder als kleines Geschenk.
  8. Schmelzende Karamellfüllung: Der Karamell in der Mitte des Kekses schmilzt und sorgt für eine besonders weiche Textur.
  9. Für Erdnussliebhaber: Wenn du Erdnüsse magst, wirst du diesen Keks lieben.
  10. Sättigend: Der Keks hält dich lange satt, ohne zu schwer zu sein.
  11. Tolle Optik: Die goldbraune Karamellschicht auf dem Keks sieht einfach fantastisch aus.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 20-25 Minuten
  • Portionen: Ca. 12-15 Kekse
  • Kalorien pro Portion: Etwa 250-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 35g, Fett: 15g, Eiweiß: 6g

Zutaten

Sammle die folgenden Zutaten, um deine Erdnuss-Karamell-Kekse zuzubereiten:

Kekse:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 100 g gehackte Erdnüsse (geröstet und gesalzen)
  • 1 TL Vanilleextrakt

Karamell:

  • 150 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 60 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Zusätzliche Zutaten:

  • Eine Handvoll ganze Erdnüsse zum Dekorieren (optional)

Zutaten-Highlights

  • Erdnüsse: Sie geben den Keksen nicht nur einen tollen Geschmack, sondern auch die perfekte Textur.
  • Karamell: Frisch zubereitetes Karamell verleiht den Keksen eine unwiderstehliche, klebrige Süße.
  • Butter: Sie sorgt für die weiche Konsistenz und den reichen Geschmack des Kekses.
  • Sahne: Sie macht das Karamell schön cremig und geschmeidig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig zubereiten:

  1. Backofen vorheizen und Backblech vorbereiten: Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Zutaten mischen: Vermische Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel.
  3. Butter und Ei hinzufügen: Gib die weiche Butter und das Ei zur Mehlmischung und verrühre alles zu einem glatten Teig.
  4. Erdnüsse einarbeiten: Füge die gehackten Erdnüsse und den Vanilleextrakt hinzu und vermenge alles gut.
  5. Kekse formen: Nimm mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs und forme daraus Kugeln. Lege sie auf das Backblech und drücke sie leicht flach.

Karamell zubereiten:

  1. Karamell kochen: Gib den Zucker in einen kleinen Topf und lasse ihn bei mittlerer Hitze schmelzen. Rühre regelmäßig, damit der Zucker nicht verbrennt.
  2. Butter und Sahne hinzufügen: Sobald der Zucker geschmolzen ist, füge die Butter und die Sahne hinzu und rühre weiter, bis sich alles gut vermischt und das Karamell dickflüssig ist.
  3. Vanille und Salz: Nimm den Topf vom Herd und rühre das Vanilleextrakt sowie eine Prise Salz unter.

Kekse backen und füllen:

  1. Kekse backen: Backe die Kekse 10-12 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
  2. Karamell auf die Kekse geben: Lasse die Kekse etwas abkühlen und gieße dann einen Löffel Karamell in die Mitte jedes Kekses.
  3. Dekorieren: Optional kannst du die Kekse mit ganzen Erdnüssen verzieren und noch warm servieren.

Wie Servieren

Die Erdnuss-Karamell-Kekse sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch fantastisch! Hier sind 10 kreative Möglichkeiten, wie du sie servieren kannst:

  1. Klassisch: Einfach auf einem Teller servieren, perfekt für jede Kaffeepause.
  2. Mit Milch: Genieße den Keks mit einem Glas kalter oder warmer Milch.
  3. Mit Schokoladensoße: Beträufele die Kekse mit geschmolzener Schokolade für zusätzlichen Geschmack.
  4. Zum Geburtstag: Dekoriere die Kekse mit bunten Zuckerguss- oder Schokoladenstreuseln.
  5. Für Partys: Stelle die Kekse auf einem Desserttisch aus und serviere sie mit kleinen Löffeln.
  6. Zum Picknick: Packe die Kekse in eine Box für ein süßes Picknick im Freien.
  7. Mit Eis: Serviere sie zusammen mit einer Kugel Vanilleeis für ein tolles Dessert.
  8. In kleinen Boxen: Verschenke die Kekse in dekorativen Geschenkboxen oder Beuteln.
  9. Mit Kaffee: Kombiniere sie mit einem frisch gebrühten Espresso oder Cappuccino.
  10. In einer Keksdose: Bewahre sie in einer hübschen Keksdose auf und genieße sie über mehrere Tage.

Zusätzliche Tipps

  • Karamell richtig zubereiten: Achte darauf, dass der Zucker nicht verbrennt, da er sonst einen bitteren Geschmack bekommt.
  • Kekse richtig backen: Lass die Kekse nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du das Karamell aufträgst, damit es nicht verläuft.
  • Teig kühlen: Wenn der Teig zu weich ist, kannst du ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bevor du die Kekse formst.
  • Variationen ausprobieren: Du kannst den Keksboden auch mit Schokoladenstückchen oder Kakaopulver variieren.
  • Erdnüsse rösten: Röste die Erdnüsse vorher, um einen intensiveren Geschmack zu erhalten.
  • Karamelltemperatur: Lasse das Karamell etwas abkühlen, bevor du es auf die Kekse gibst, damit es nicht zu flüssig ist.
  • Mehr Erdnüsse: Wenn du den Keks besonders erdnussig magst, kannst du auch Erdnussbutter in den Teig mischen.
  • Karamell einfrieren: Übrig gebliebenes Karamell lässt sich gut einfrieren und später wiederverwenden.
  • Süßstoffe verwenden: Für eine zuckerfreie Variante kannst du Erythrit oder andere Süßstoffe verwenden.
  • Dekorieren: Verziere die Kekse nach dem Backen mit Schokoladenstückchen oder Zuckerperlen.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Kekse in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch bleiben.

Rezeptvariationen

  1. Schokoladenfüllung: Ersetze das Karamell durch geschmolzene Schokolade.
  2. Schokoladen-Erdnuss-Keks: Mische Schokoladenstückchen in den Teig.
  3. Karamell-Crunch: Füge gehackte Karamellbonbons hinzu, um einen crunchy Effekt zu erzielen.
  4. Zimt-Karamell-Keks: Gib eine Prise Zimt zum Teig hinzu für einen würzigen Twist.
  5. Salzkaramell: Verwende Meersalz in der Karamellsoße für einen salzigen Touch.
  6. Mit Nüssen: Verwende verschiedene Nüsse wie Mandeln oder Cashews in der Füllung.
  7. Minz-Karamell: Füge einen Hauch Minzextrakt zum Karamell hinzu.
  8. Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl.
  9. Vegan: Verwende pflanzliche Butter und Sahne als Ersatz für die tierischen Produkte.
  10. Karamell ohne Zucker: Verwende Kokoszucker oder Dattelsirup für eine gesündere Version.

Besondere Ausrüstung

  1. Backblech
  2. Handmixer
  3. Sieb
  4. Backpapier
  5. Karamelltöpfe
  6. Teigschaber
  7. Messbecher
  8. Backpinsel
  9. Küchenthermometer
  10. Frischhaltefolie

Lagerung und Aufbewahrung für Erdnuss-Karamell-Keks

  1. Luftdicht verpacken: Um die Erdnuss-Karamell-Kekse frisch zu halten, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Dies schützt sie vor Feuchtigkeit und verhindert, dass sie weich oder bröckelig werden.
  2. Kühl lagern: Bewahre die Kekse bei Raumtemperatur in einer kühlen, trockenen Umgebung auf. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit, da dies die Textur und den Geschmack beeinträchtigen könnte.
  3. Schichten mit Backpapier: Wenn du die Kekse in Schichten aufbewahrst, lege zwischen die Schichten Backpapier, um zu verhindern, dass sie aneinander kleben oder die Karamellschicht beschädigt wird.
  4. Für längere Haltbarkeit einfrieren: Du kannst die Kekse auch einfrieren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Wickel die Kekse in Frischhaltefolie oder lege sie in einen Gefrierbeutel und friere sie für bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur lagern.
  5. Zuckerschicht nicht schmelzen: Achte darauf, dass die Kekse nicht in einer Umgebung mit hoher Feuchtigkeit gelagert werden, da die Karamellschicht sonst schmelzen und die Kekse unappetitlich machen könnte.
  6. Feste Textur bewahren: Wenn du die Kekse in einem kühlen Raum aufbewahrst, bleiben sie länger knusprig. Falls sie weich werden, kannst du sie für einige Minuten im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 120 °C) aufbacken, um die Knusprigkeit zurückzubekommen.
  7. Verpackung für Geschenke: Wenn du die Kekse verschenken möchtest, verpacke sie in einer hübschen Box oder einem Glas, das gut verschlossen werden kann. Dies sorgt für eine ansprechende Präsentation und schützt die Kekse.
  8. Nach dem Backen abkühlen lassen: Lasse die Kekse vollständig abkühlen, bevor du sie verpackst oder aufbewahrst. Dies verhindert, dass sie durch Kondensation weich oder klebrig werden.

FAQ: Erdnuss-Karamell-Keks

1. Kann ich auch andere Nüsse verwenden?
Ja, du kannst die Erdnüsse durch Cashews, Mandeln oder Haselnüsse ersetzen. Achte darauf, die Nüsse klein zu hacken, damit sie gut in den Teig integriert werden.

2. Muss ich die Erdnüsse rösten?
Es ist nicht zwingend notwendig, die Erdnüsse zu rösten, aber das Rösten verstärkt den Geschmack. Wenn du ungeröstete Nüsse verwendest, achte darauf, dass du sie gut in den Teig einarbeitest.

3. Kann ich den Karamell auch selbst machen?
Ja, du kannst den Karamell auch selbst zubereiten, indem du Zucker in einer Pfanne schmilzt und mit etwas Butter und Sahne vermischst. Lass den Karamell dann abkühlen, bevor du ihn auf den Keksen verteilst.

4. Wie lange kann ich die Kekse aufbewahren?
Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose etwa 1-2 Wochen. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie auch einfrieren.

5. Kann ich den Keks-Teig vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten und ihn im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Achte darauf, den Teig vor dem Backen leicht anzutauen.

6. Kann ich den Zucker durch eine Alternative ersetzen?
Ja, du kannst Zucker durch Erythrit oder Stevia ersetzen, wenn du eine zuckerfreie Variante bevorzugst. Beachte jedoch, dass der Geschmack und die Konsistenz leicht variieren können.

7. Wie kann ich verhindern, dass der Karamell beim Backen verläuft?
Stelle sicher, dass der Karamell etwas abgekühlt ist, bevor du ihn auf den Keksen verteilst. Außerdem solltest du ihn nur in kleinen Tropfen auf den Keks geben, um ein Verlaufen zu verhindern.

8. Kann ich den Karamell auch weglassen?
Ja, der Keks schmeckt auch ohne Karamell sehr gut. Du kannst ihn einfach als Erdnuss-Keks genießen oder mit etwas Schokoladenglasur verzieren.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Erdnuss-Karamell-Keks


  • Author: Kristin
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Kekse:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 100 g gehackte Erdnüsse (geröstet und gesalzen)
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für das Karamell:

  • 150 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 60 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Instructions

Teig zubereiten:

  1. Backofen vorheizen und Backblech vorbereiten: Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Zutaten mischen: Vermische Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel.
  3. Butter und Ei hinzufügen: Gib die weiche Butter und das Ei zur Mehlmischung und verrühre alles zu einem glatten Teig.
  4. Erdnüsse einarbeiten: Füge die gehackten Erdnüsse und den Vanilleextrakt hinzu und vermenge alles gut.
  5. Kekse formen: Nimm mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs und forme daraus Kugeln. Lege sie auf das Backblech und drücke sie leicht flach.

Karamell zubereiten:

  1. Karamell kochen: Gib den Zucker in einen kleinen Topf und lasse ihn bei mittlerer Hitze schmelzen. Rühre regelmäßig, damit der Zucker nicht verbrennt.
  2. Butter und Sahne hinzufügen: Sobald der Zucker geschmolzen ist, füge die Butter und die Sahne hinzu und rühre weiter, bis sich alles gut vermischt und das Karamell dickflüssig ist.
  3. Vanille und Salz: Nimm den Topf vom Herd und rühre das Vanilleextrakt sowie eine Prise Salz unter.

Kekse backen und füllen:

  1. Kekse backen: Backe die Kekse 10-12 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
  2. Karamell auf die Kekse geben: Lasse die Kekse etwas abkühlen und gieße dann einen Löffel Karamell in die Mitte jedes Kekses.
  3. Dekorieren: Optional kannst du die Kekse mit ganzen Erdnüssen verzieren und noch warm servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20-25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12-15
  • Calories: 250-300 kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 35g
  • Protein: 6g

Fazit

Der Erdnuss-Karamell-Keks ist eine unwiderstehliche Kombination aus knusprigem Keksboden, süßem Karamell und knackigen Erdnüssen – ein wahrer Traum für alle Naschkatzen! Diese Kekse sind perfekt für jede Gelegenheit: Ob als süßer Snack für zwischendurch, als kleines Geschenk oder einfach zum Genießen bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Die süß-salzige Erdnussnote, gepaart mit dem zarten Karamell, sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Die Zubereitung ist einfach und schnell, und die Kekse schmecken frisch aus dem Ofen besonders gut. Doch auch nach einigen Tagen bleiben sie durch das Karamell wunderbar weich und saftig. Du kannst sie also problemlos in großen Mengen backen und dir einen Vorrat anlegen.

Hol dir die Zutaten, schnapp dir deine Backschürze und zaubere diese köstlichen Erdnuss-Karamell-Kekse, die dich und deine Familie in den siebten Himmel der Leckereien katapultieren werden!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Kritharaki-Salat mit Halloumi-Croutons

Einleitung Kritharaki-Salat mit Halloumi-Croutons ist ein erfrischender, mediterran inspirierter Salat, der perfekt zu jeder Jahreszeit passt. Die zarten Kritharaki-Nudeln, auch bekannt als Orzo, sind ...
Read more

Gemüse-Quiche

Einleitung Eine Gemüse-Quiche ist das perfekte Gericht für jeden Anlass – ob als Mittagessen, Abendessen oder zum Brunch. Diese herzhafte, leckere Quiche vereint eine ...
Read more

Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln

Einleitung Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Gericht bist, das gleichzeitig einfach zuzubereiten und voller Geschmack ist, dann ist Halloumi ...
Read more