Fruchtiger Lebkuchenkuchen

Einleitung

Fruchtiger Lebkuchenkuchen – gibt es eine weihnachtlichere Kombination? Dieser Fruchtige Lebkuchenkuchen ist wie ein kleiner Hauch von Festlichkeit in jeder Scheibe. Mit seiner perfekten Mischung aus würzigem Lebkuchengeschmack und der natürlichen Süße von getrockneten Früchten ist er das ultimative Wohlfühldessert für die kalte Jahreszeit. Schon beim Backen erfüllt der Duft die Küche und weckt Vorfreude auf gemütliche Stunden mit Familie und Freunden.

Ich liebe diesen Kuchen besonders, weil er so wunderbar vielseitig ist. Er passt perfekt zu einer heißen Tasse Tee, Kaffee oder, für die ganz winterliche Stimmung, einem Glas Glühwein. Außerdem ist er ein echtes Highlight bei jedem Adventskaffee oder als Mitbringsel für eine Einladung in der Weihnachtszeit. Ein weiterer Pluspunkt: Dieser Kuchen wird mit jedem Tag besser! Die Aromen ziehen durch, und er bleibt unglaublich saftig – perfekt, um ihn entspannt im Voraus zuzubereiten.

Wenn du also etwas suchst, das nach Weihnachten schmeckt, einfach zuzubereiten ist und trotzdem beeindruckt, ist dieser Fruchtige Lebkuchenkuchen genau das Richtige. Er verbindet die Gewürze, die wir an der Weihnachtszeit so lieben, mit einer fruchtigen Note und einer Saftigkeit, die einfach unschlagbar ist. Lass dich von diesem Rezept verzaubern – es könnte schnell zu deinem neuen Winterfavoriten werden!

Perfekt für:

  • Adventssonntage und Weihnachtsfeiern
  • Gemütliche Nachmittage mit einer Tasse Tee
  • Als Geschenk aus der Küche
  • Winterliche Dessertbuffets
  • Für Liebhaber von Lebkuchengewürzen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind 11 Gründe, warum dieser Fruchtiger Lebkuchenkuchen in deiner Küche nicht fehlen sollte:

  1. Einfach und schnell: Kein komplizierter Teig – perfekt auch für Backanfänger.
  2. Festlicher Geschmack: Lebkuchengewürz verleiht dem Kuchen das ultimative Weihnachtsaroma.
  3. Saftig und aromatisch: Die Früchte machen den Kuchen besonders saftig und geschmackvoll.
  4. Lang haltbar: Dieser Kuchen bleibt tagelang frisch und kann wunderbar vorbereitet werden.
  5. Geschenkidee: Verpacke ihn hübsch und verschenke ihn als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk.
  6. Abwechslungsreich: Die Früchte können je nach Geschmack angepasst werden.
  7. Perfekte Textur: Lockerer Teig trifft auf saftige Fruchtstückchen.
  8. Wenig Aufwand: Einfache Zutaten, die oft schon in der Küche vorhanden sind.
  9. Vielseitig: Funktioniert als Kuchen, Muffins oder sogar als Dessertbasis.
  10. Duftet herrlich: Schon beim Backen erfüllt der Lebkuchenkuchen dein Zuhause mit weihnachtlichem Duft.
  11. Für die ganze Familie: Kinder lieben ihn genauso wie Erwachsene.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 50 Minuten
  • Portionen: Ca. 12 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Etwa 280-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 40g, Fett: 10g, Eiweiß: 4g

Zutaten

Sammle die folgenden Zutaten für deinen Fruchtiger Lebkuchenkuchen:

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 3 Eier
  • 100 ml Milch
  • 100 g Honig

Früchte:

  • 100 g Rosinen
  • 50 g getrocknete Aprikosen (klein gewürfelt)
  • 50 g getrocknete Cranberries
  • 50 g Orangeat
  • 2 EL Rum (optional)

Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Orangensaft
  • Kandierte Orangenscheiben oder Nüsse zur Dekoration

Zutaten-Highlights

  • Lebkuchengewürz: Gibt dem Kuchen seinen weihnachtlichen Charakter.
  • Getrocknete Früchte: Sorgt für die saftige Textur und einen Hauch von Süße.
  • Honig: Verleiht eine natürliche Süße und hält den Kuchen länger frisch.
  • Rum: Kann optional für eine besondere Note hinzugefügt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Früchte vorbereiten:

  1. Früchte einweichen: Mische die Rosinen, Cranberries und Aprikosen in einer Schüssel. Wenn du möchtest, übergieße sie mit 2 EL Rum und lasse sie etwa 15 Minuten ziehen.

Teig herstellen:

  1. Trockene Zutaten mischen: Siebe Mehl, Mandeln, Lebkuchengewürz, Zimt, Backpulver und Salz in eine Schüssel.
  2. Butter und Zucker schlagen: Schlage die geschmolzene Butter mit dem Zucker und Honig in einer großen Schüssel, bis die Masse cremig ist.
  3. Eier hinzufügen: Rühre die Eier nacheinander unter die Butter-Zucker-Masse.
  4. Milch und Mehlmischung einarbeiten: Füge abwechselnd die Milch und die Mehlmischung hinzu, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Früchte einrühren: Hebe die eingeweichten Früchte und das Orangeat unter den Teig.

Backen:

  1. Backform vorbereiten: Fette eine Kastenform (ca. 25 cm) ein und bestäube sie mit Mehl.
  2. Teig einfüllen: Fülle den Teig gleichmäßig in die Form.
  3. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 50 Minuten. Teste mit einem Holzstäbchen, ob er durchgebacken ist.

Glasur und Dekoration:

  1. Glasur anrühren: Vermische Puderzucker mit Orangensaft, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
  2. Kuchen dekorieren: Verteile die Glasur über den abgekühlten Kuchen und dekoriere ihn nach Belieben mit kandierten Orangenscheiben oder Nüssen.

Wie Servieren

Dieser Fruchtiger Lebkuchenkuchen schmeckt in jeder Form wunderbar:

  1. Klassisch: In Scheiben geschnitten zum Adventskaffee.
  2. Mit Glasur: Die Orangenglasur macht ihn besonders festlich.
  3. Mit Sahne: Serviere ihn mit einer Portion geschlagener Sahne.
  4. Zu Glühwein: Perfekt zu einem Glas warmem Glühwein.
  5. Mit Butter: Eine Scheibe mit Butter bestrichen, wie bei Früchtebrot.
  6. Als Dessert: Mit Vanilleeis oder Pudding servieren.
  7. In Geschenkform: Eingepackt in Zellophan als Weihnachtsgeschenk.
  8. Klein, aber fein: In Muffinform gebacken für Einzelportionen.
  9. Frühstück: Eine Scheibe mit Marmelade – warum nicht?
  10. Eingefroren: Frisch aufgetaut schmeckt er fast wie neu.

Zusätzliche Tipps

  • Einweichen nicht vergessen: Eingeweichte Früchte sind besonders saftig.
  • Vorsicht beim Backen: Backe den Kuchen nicht zu lange, damit er saftig bleibt.
  • Lebkuchengewürz: Mache dein eigenes Gewürz für ein noch intensiveres Aroma.
  • Variiere die Früchte: Verwende Feigen, Datteln oder Trockenpflaumen.
  • Dekoration: Mit gehackten Pistazien oder Schokoraspeln toppen.
  • Für Kinder: Lass den Rum weg und weiche die Früchte in Orangensaft ein.
  • Vorbereitung: Der Kuchen schmeckt besser, wenn er einen Tag durchziehen kann.
  • Frische halten: Bewahre den Kuchen in einer luftdichten Box auf.
  • Aufwärmen: Serviere ihn warm mit etwas Butter – himmlisch!
  • Rum-Alternative: Ersetze den Rum durch Amaretto oder Apfelsaft.

Rezeptvariationen

  1. Schokoladen-Lebkuchen: Füge gehackte Zartbitterschokolade in den Teig.
  2. Nussvariante: Ersetze die Mandeln durch Haselnüsse oder Walnüsse.
  3. Orangen-Twist: Rühre Orangenschale in den Teig.
  4. Muffins: Backe den Teig in Muffinformen.
  5. Ohne Früchte: Lass die Früchte weg und konzentriere dich auf den Gewürzteig.
  6. Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl.
  7. Mit Apfelstücken: Frische Apfelstücke machen den Kuchen noch saftiger.
  8. Mit Schokoglasur: Ersetze die Orangenglasur durch geschmolzene Schokolade.
  9. Würziger: Füge Nelken oder Kardamom hinzu.
  10. Schichtkuchen: Backe den Teig in zwei Schichten und fülle ihn mit Buttercreme.

Besondere Ausrüstung

  1. Kastenform (ca. 25 cm)
  2. Sieb
  3. Handmixer
  4. Schüsseln (verschiedene Größen)
  5. Messbecher
  6. Holzstäbchen
  7. Teigspachtel
  8. Backpapier
  9. Kuchengitter
  10. Dekorationswerkzeuge

Lagerung und Aufbewahrung für Fruchtiger Lebkuchenkuchen

  1. Kuchen luftdicht verpacken: Wickele den Lebkuchenkuchen in Frischhaltefolie oder bewahre ihn in einer Kuchenbox auf, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. So bleibt er 3–5 Tage frisch.
  2. Kühlschrank für längere Haltbarkeit: Lagere den Kuchen im Kühlschrank, wenn er länger als 2 Tage aufbewahrt werden soll. Vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit er wieder weich und aromatisch wird.
  3. Einzelportionen einfrieren: Schneide den Kuchen in Scheiben und friere sie portionsweise in Gefrierbeuteln oder luftdichten Behältern ein. Der Kuchen hält so bis zu 3 Monate.
  4. Glasur separat zubereiten: Falls der Kuchen mit Glasur versehen wird, diese erst kurz vor dem Servieren auftragen, um die Textur und Frische der Glasur zu bewahren.
  5. Trockenfrüchte frisch halten: Die verwendeten Trockenfrüchte im Kuchen können Feuchtigkeit aufnehmen. Um die Textur zu erhalten, lagere den Kuchen gut abgedeckt.
  6. Lebkuchengewürz auffrischen: Der Geschmack des Gewürzes kann mit der Zeit verblassen. Genieße den Kuchen daher möglichst frisch für den besten Geschmack.
  7. Keine Nähe zu Feuchtigkeit: Halte den Kuchen von feuchten Umgebungen fern, um die Konsistenz nicht zu beeinträchtigen.
  8. Schutz vor Fremdaromen: Lagere den Kuchen getrennt von stark riechenden Lebensmitteln, da er leicht Aromen annehmen kann.
  9. Raumtemperatur für kurze Aufbewahrung: Für maximal 2 Tage kannst du den Kuchen auch bei Raumtemperatur aufbewahren, wenn er gut abgedeckt ist.
  10. Servieren nach dem Einfrieren: Lass den Kuchen langsam im Kühlschrank auftauen und bring ihn dann auf Zimmertemperatur, um die Aromen optimal hervorzubringen.

FAQ für Fruchtiger Lebkuchenkuchen

  1. Welche Früchte passen am besten zu einem Lebkuchenkuchen?
    Trockenfrüchte wie Rosinen, Aprikosen, Datteln und kandierte Orangenschale eignen sich hervorragend. Frische Früchte wie Äpfel oder Birnen können ebenfalls verwendet werden, um Saftigkeit hinzuzufügen.
  2. Kann ich den Lebkuchenkuchen vegan zubereiten?
    Ja, ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei und die Butter durch pflanzliche Alternativen wie Margarine oder Kokosöl.
  3. Wie lange hält sich der Kuchen frisch?
    Der Kuchen bleibt in einer luftdichten Verpackung bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage saftig. Du kannst ihn auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen.
  4. Kann ich den Kuchen ohne Nüsse zubereiten?
    Natürlich! Ersetze die Nüsse durch Sonnenblumenkerne oder lasse sie einfach weg. Der Kuchen bleibt trotzdem köstlich.
  5. Welche Gewürze passen gut in den Lebkuchenteig?
    Typische Gewürze sind Zimt, Nelken, Muskatnuss, Kardamom und Ingwer. Du kannst auch eine fertige Lebkuchengewürzmischung verwenden.
  6. Kann ich den Lebkuchenkuchen in einer anderen Form backen?
    Ja, du kannst eine Kastenform, Springform oder Muffinformen verwenden. Beachte dabei die Backzeit, die je nach Form variieren kann.
  7. Welche Glasur passt zu einem fruchtigen Lebkuchenkuchen?
    Eine Zuckerglasur mit Zitronensaft, Schokoladenglasur oder eine Fruchtglasur aus Orangensaft und Puderzucker passen hervorragend.
  8. Kann ich den Kuchen mit Alkohol verfeinern?
    Ja, ein Schuss Rum, Amaretto oder Orangenlikör verleiht dem Kuchen eine besondere Note. Achte darauf, ihn gut in den Teig einzuarbeiten.
  9. Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken wird?
    Lege ein feuchtes Tuch über den Kuchen oder beträufle ihn mit etwas Fruchtsaft oder Sirup, um ihn wieder saftiger zu machen.
  10. Kann ich den Kuchen vorab backen?
    Absolut! Lebkuchenkuchen schmeckt oft am zweiten oder dritten Tag sogar besser, da die Aromen durchgezogen sind.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Fruchtiger Lebkuchenkuchen


  • Author: Kristin
  • Total Time: 1 Stunde 20 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 3 Eier
  • 100 ml Milch
  • 100 g Honig

Für die Früchte:

  • 100 g Rosinen
  • 50 g getrocknete Aprikosen (klein gewürfelt)
  • 50 g getrocknete Cranberries
  • 50 g Orangeat
  • 2 EL Rum (optional)

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 23 EL Orangensaft
  • Kandierte Orangenscheiben oder Nüsse zur Dekoration

Instructions

Früchte vorbereiten:

  1. Früchte einweichen: Mische die Rosinen, Cranberries und Aprikosen in einer Schüssel. Wenn du möchtest, übergieße sie mit 2 EL Rum und lasse sie etwa 15 Minuten ziehen.

Teig herstellen:

  1. Trockene Zutaten mischen: Siebe Mehl, Mandeln, Lebkuchengewürz, Zimt, Backpulver und Salz in eine Schüssel.
  2. Butter und Zucker schlagen: Schlage die geschmolzene Butter mit dem Zucker und Honig in einer großen Schüssel, bis die Masse cremig ist.
  3. Eier hinzufügen: Rühre die Eier nacheinander unter die Butter-Zucker-Masse.
  4. Milch und Mehlmischung einarbeiten: Füge abwechselnd die Milch und die Mehlmischung hinzu, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Früchte einrühren: Hebe die eingeweichten Früchte und das Orangeat unter den Teig.

Backen:

  1. Backform vorbereiten: Fette eine Kastenform (ca. 25 cm) ein und bestäube sie mit Mehl.
  2. Teig einfüllen: Fülle den Teig gleichmäßig in die Form.
  3. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 50 Minuten. Teste mit einem Holzstäbchen, ob er durchgebacken ist.

Glasur und Dekoration:

  1. Glasur anrühren: Vermische Puderzucker mit Orangensaft, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
  2. Kuchen dekorieren: Verteile die Glasur über den abgekühlten Kuchen und dekoriere ihn nach Belieben mit kandierten Orangenscheiben oder Nüssen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12
  • Calories: 280-300 kcal
  • Fat: 10g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 4g

Fazit

Der Fruchtiger Lebkuchenkuchen bringt weihnachtliche Magie direkt in deine Küche. Mit seinem aromatischen Lebkuchenteig, der herrlich nach Zimt, Nelken und Muskat duftet, und den saftigen Früchten, die für eine süße Frische sorgen, wird dieser Kuchen zum Highlight jeder Adventstafel. Er ist nicht nur unkompliziert in der Zubereitung, sondern schmeckt auch mit jedem Tag intensiver – perfekt für entspannte Feiertage.

Ob zum Adventskaffee, als Dessert nach einem festlichen Essen oder als liebevolles Mitbringsel, dieser Kuchen begeistert jeden, der ihn probiert. Also, schnapp dir die Zutaten, lass deine Küche nach Weihnachten duften und teile dieses wunderbare Backerlebnis mit deinen Liebsten. Ein wahrer Genussmoment wartet auf dich!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more

Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung

Einleitung Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung – Ein Gericht, das nicht nur fantastisch klingt, sondern auch genau so schmeckt! Das saftige Hähnchenfilet wird mit ...
Read more