Gebackene Haferflocken-Muffins

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einführung

Gebackene Haferflocken-Muffins sind der perfekte Start in den Tag oder ein gesunder Snack für zwischendurch. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vollgepackt mit gesunden Zutaten, die Sie mit Energie versorgen. Diese kleinen Powerpakete sind einfach zuzubereiten, lassen sich wunderbar vorbereiten und können ganz nach Ihrem Geschmack angepasst werden. Ob mit Früchten, Nüssen, Samen oder Schokolade – die Möglichkeiten sind endlos!

Ich erinnere mich noch gut daran, wann ich das erste Mal gebackene Haferflocken-Muffins probiert habe. Ich war auf der Suche nach einem gesunden und schnellen Frühstück, das ich mit zur Arbeit nehmen konnte. Eine Freundin empfahl mir gebackene Haferflocken-Muffins, und ich war sofort begeistert. Sie waren so vielseitig und schmeckten unglaublich gut, ohne dabei ungesund zu sein. Seitdem sind sie ein fester Bestandteil meiner Morgenroutine.

Was ich an diesem Rezept am meisten liebe, ist die Flexibilität. Man kann es perfekt an seine eigenen Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anpassen. Ob vegan, glutenfrei oder zuckerreduziert – gebackene Haferflocken-Muffins sind für jeden etwas. Außerdem sind sie ideal, um Restbestände an Früchten oder Nüssen zu verwerten. Gebackene Haferflocken-Muffins sind also nicht nur lecker und gesund, sondern auch nachhaltig!

Perfekt für

  • Gesundes Frühstück
  • Schnelle Snacks für unterwegs
  • Meal Prep
  • Kinderfreundliche Mahlzeiten
  • Anpassbare Rezepte
  • Verwertung von Restbeständen

Warum Sie gebackene Haferflocken-Muffins lieben werden

Hier ist der Grund, warum gebackene Haferflocken-Muffins Ihr neuer Lieblingssnack werden:

  • Gesund und nahrhaft: Gebackene Haferflocken-Muffins sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten. Sie halten lange satt und versorgen Sie mit wichtiger Energie.
  • Einfache Zubereitung: Das Rezept ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten und Schritte. Perfekt für Kochanfänger und vielbeschäftigte Menschen.
  • Vielseitig: Sie können die Muffins mit verschiedenen Früchten, Nüssen, Samen, Gewürzen oder Schokolade anpassen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
  • Meal Prep-freundlich: Die Muffins lassen sich wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren. Ideal für einen stressfreien Start in den Tag.
  • Kinderfreundlich: Kinder lieben gebackene Haferflocken-Muffins! Sie sind eine gesunde und leckere Alternative zu zuckerhaltigen Snacks.
  • Budgetfreundlich: Die Zutaten sind in der Regel erschwinglich und leicht erhältlich.
  • Anpassbar an Ernährungsbedürfnisse: Das Rezept kann leicht vegan, glutenfrei oder zuckerreduziert zubereitet werden.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 12 Muffins
  • Kalorien pro Muffin: Ungefähr 150-250 Kalorien (variiert je nach Zutaten)
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 5g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 8g (ungefähr) – Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Zutaten

Sammeln Sie diese Zutaten, um gebackene Haferflocken-Muffins zuzubereiten:

  • 3 Tassen Haferflocken (kernige oder zarte) – Je nach Vorliebe.
  • 2 Tassen Milch (Kuhmilch oder Pflanzenmilch) – Mandel-, Soja- oder Hafermilch funktionieren gut.
  • 2 Eier (oder Leinsamen-Ei für vegane Option) – Für Bindung.
  • ½ Tasse Ahornsirup oder Honig (oder Agavendicksaft) – Für Süße.
  • ¼ Tasse geschmolzenes Kokosöl oder Pflanzenöl – Für Feuchtigkeit.
  • 2 Teelöffel Backpulver – Für die Lockerheit.
  • 1 Teelöffel Zimt – Für Wärme und Würze.
  • ½ Teelöffel Salz – Zum Ausbalancieren der Süße.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt – Für zusätzlichen Geschmack.
  • 1-2 Tassen zusätzliche Zutaten (z. B. Beeren, Bananen, Nüsse, Samen, Schokoladenstückchen) – Für den individuellen Touch.

Zutaten-Highlights

  • Haferflocken: Die Basis der Muffins, reich an Ballaststoffen und Proteinen. Sie halten lange satt und sorgen für eine gute Verdauung.
  • Milch: Trägt zur Feuchtigkeit bei und liefert wichtige Nährstoffe. Pflanzenmilch ist eine tolle Alternative für Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz.
  • Eier: Dienen als Bindemittel und liefern Proteine. Leinsamen-Ei ist eine vegane Alternative.
  • Ahornsirup/Honig: Süßen die Muffins auf natürliche Weise. Agavendicksaft ist eine weitere Option.
  • Kokosöl/Pflanzenöl: Sorgt für Feuchtigkeit und eine angenehme Textur.
  • Backpulver: Lässt die Muffins aufgehen und sorgt für eine lockere Konsistenz.
  • Zimt: Verleiht den Muffins ein warmes und würziges Aroma.
  • Vanilleextrakt: Verstärkt den Geschmack und sorgt für eine angenehme Süße.
  • Zusätzliche Zutaten: Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Muffins ganz nach Ihrem Geschmack anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So machen Sie gebackene Haferflocken-Muffins:

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor.
  2. Muffinform vorbereiten: Fetten Sie eine 12er-Muffinform ein oder legen Sie sie mit Papierförmchen aus.

Zubereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Haferflocken, Backpulver, Zimt und Salz vermischen.
  2. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Milch, Eier (oder Leinsamen-Ei), Ahornsirup (oder Honig), geschmolzenes Kokosöl (oder Pflanzenöl) und Vanilleextrakt verrühren.
  3. Trockene und feuchte Zutaten vermischen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis alles vermischt ist.
  4. Zusätzliche Zutaten hinzufügen: Die gewünschten zusätzlichen Zutaten (z. B. Beeren, Bananen, Nüsse, Samen, Schokoladenstückchen) unter den Teig heben.

Backen:

  1. Muffinform füllen: Den Teig gleichmäßig auf die Muffinform verteilen.
  2. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  3. Abkühlen lassen: Die Muffins aus dem Ofen nehmen und in der Form 5-10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Servieren:

  1. Genießen: Servieren Sie die gebackenen Haferflocken-Muffins warm oder kalt.

Wie man gebackene Haferflocken-Muffins serviert

Gebackene Haferflocken-Muffins sind unglaublich vielseitig und können auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Als Frühstück: Servieren Sie sie mit Joghurt, Obst oder einem Klecks Nussbutter für ein nahrhaftes Frühstück.
  • Als Snack: Perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch.
  • Als Dessert: Genießen Sie sie mit einem Klecks Schlagsahne oder Eis.
  • Für Kinder: Geben Sie sie Ihren Kindern als gesunden Snack für die Schule mit.
  • Für besondere Anlässe: Servieren Sie sie auf Brunchs oder Partys.
  • Als Geschenk: Verschenken Sie sie an Freunde oder Familie.

Zusätzliche Tipps für gebackene Haferflocken-Muffins

Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Muffins perfekt werden:

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten: Die Qualität der Zutaten beeinflusst den Geschmack der Muffins.
  • Nicht zu viel rühren: Mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis sie vermischt sind. Zu viel Rühren kann zu zähen Muffins führen.
  • Muffinform nicht überfüllen: Füllen Sie die Muffinform nur zu etwa ⅔ voll, um zu verhindern, dass die Muffins überlaufen.
  • Backzeit überwachen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfen Sie die Muffins regelmäßig und nehmen Sie sie aus dem Ofen, sobald sie fertig sind.
  • Muffins richtig abkühlen lassen: Lassen Sie die Muffins in der Form abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen. Dies verhindert, dass sie auseinanderfallen.
  • Kreativ sein: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen, um Ihre eigenen einzigartigen Muffins zu kreieren.

Rezeptvarianten für gebackene Haferflocken-Muffins

Hier sind einige Variationen, die Sie ausprobieren können:

  • Blaubeer-Haferflocken-Muffins: Fügen Sie 1 Tasse frische oder gefrorene Blaubeeren hinzu.
  • Bananen-Haferflocken-Muffins: Fügen Sie 1-2 zerdrückte Bananen hinzu.
  • Apfel-Zimt-Haferflocken-Muffins: Fügen Sie 1 Tasse geriebenen Apfel und ½ Teelöffel zusätzlichen Zimt hinzu.
  • Schokoladen-Chip-Haferflocken-Muffins: Fügen Sie ½ Tasse Schokoladenstückchen hinzu.
  • Nuss-Haferflocken-Muffins: Fügen Sie ½ Tasse gehackte Nüsse hinzu (z. B. Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse).
  • Vegane Haferflocken-Muffins: Ersetzen Sie die Eier durch Leinsamen-Ei und verwenden Sie Pflanzenmilch und Ahornsirup.
  • Glutenfreie Haferflocken-Muffins: Verwenden Sie zertifiziert glutenfreie Haferflocken.
  • Zuckerreduzierte Haferflocken-Muffins: Reduzieren Sie die Menge an Ahornsirup oder Honig oder verwenden Sie Stevia oder Erythritol.

Einfrieren und Lagern

Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Gebackene Haferflocken-Muffins auf Deutsch:

  1. Sehr gut einfrierbar: Die Muffins lassen sich wunderbar einfrieren und bleiben im Tiefkühler bis zu 3 Monate frisch.
  2. Einzeln einfrieren: Muffins zuerst einzeln auf einem Blech vorfrieren und dann in Gefrierbeuteln oder -dosen luftdicht verpacken.
  3. Im Kühlschrank 4–5 Tage haltbar: In einer luftdichten Box bleiben die Muffins im Kühlschrank mehrere Tage frisch und saftig.
  4. Auf Zimmertemperatur bringen: Gefrorene Muffins vor dem Verzehr einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde stehen lassen.
  5. Ofen zum Auffrischen: Für frischen Geschmack gefrorene Muffins im vorgeheizten Ofen bei 160 °C für ca. 10 Minuten aufbacken.
  6. Portionsweise einfrieren: Ideal für Meal-Prep – gleich mehrere Portionen einfrieren und bei Bedarf entnehmen.
  7. In Papierförmchen einfrieren: Muffins am besten gleich in ihren Papierförmchen einfrieren, damit sie ihre Form behalten.
  8. Vermeide Feuchtigkeit: Vor dem Einfrieren komplett abkühlen lassen, um Kondenswasser und Gefrierbrand zu vermeiden.
  9. Mit Frischhaltefolie umwickeln: Für extra Schutz jeden Muffin vor dem Einfrieren einzeln in Frischhaltefolie wickeln.
  10. Perfekt für unterwegs: Gefrorene Muffins morgens in die Lunchbox geben – sie tauen bis zur Mittagspause von selbst auf.

Spezielle Ausrüstung für gebackene Haferflocken-Muffins

Hier ist einige spezielle Ausrüstung, die die Zubereitung Ihrer Haferflocken-Muffins erleichtern kann:

  • Muffinform: Zum Backen der Muffins.
  • Papierförmchen: Zum einfachen Herausnehmen der Muffins aus der Form.
  • Große Schüssel: Zum Mischen der Zutaten.
  • Kleine Schüssel: Zum Vermischen der feuchten Zutaten.
  • Messbecher und Löffel: Zum genauen Abmessen der Zutaten.
  • Schneebesen: Zum Verrühren der feuchten Zutaten.
  • Spatel: Zum Unterheben der zusätzlichen Zutaten.
  • Kuchengitter: Zum Abkühlen der Muffins.

FAQ-Bereich für gebackene Haferflocken-Muffins

  • Kann ich Instant-Haferflocken verwenden?
    Es wird empfohlen, kernige oder zarte Haferflocken zu verwenden, da Instant-Haferflocken eine matschige Textur ergeben können.
  • Kann ich die Muffins ohne Eier zubereiten?
    Ja, Sie können die Eier durch Leinsamen-Ei ersetzen. Mischen Sie 1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 3 Esslöffeln Wasser und lassen Sie es 5 Minuten quellen.
  • Kann ich die Muffins zuckerfrei zubereiten?
    Ja, Sie können die Menge an Ahornsirup oder Honig reduzieren oder Stevia oder Erythritol verwenden.
  • Kann ich die Muffins mit gefrorenen Früchten zubereiten?
    Ja, Sie können gefrorene Früchte verwenden. Lassen Sie sie jedoch vorher etwas antauen, um die Textur der Muffins nicht zu beeinträchtigen.
  • Wie erkenne ich, ob die Muffins fertig gebacken sind?
    Die Muffins sind fertig gebacken, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gebackene Haferflocken-Muffins


  • Author: Kristin
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients


  • 3 Tassen Haferflocken (kernige oder zarte) – Je nach Vorliebe.


  • 2 Tassen Milch (Kuhmilch oder Pflanzenmilch) – Mandel-, Soja- oder Hafermilch funktionieren gut.


  • 2 Eier (oder Leinsamen-Ei für vegane Option) – Für Bindung.


  • ½ Tasse Ahornsirup oder Honig (oder Agavendicksaft) – Für Süße.


  • ¼ Tasse geschmolzenes Kokosöl oder Pflanzenöl – Für Feuchtigkeit.


  • 2 Teelöffel Backpulver – Für die Lockerheit.


  • 1 Teelöffel Zimt – Für Wärme und Würze.


  • ½ Teelöffel Salz – Zum Ausbalancieren der Süße.


  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt – Für zusätzlichen Geschmack.


  • 1-2 Tassen zusätzliche Zutaten (z. B. Beeren, Bananen, Nüsse, Samen, Schokoladenstückchen) – Für den individuellen Touch.



Instructions

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor.

  2. Muffinform vorbereiten: Fetten Sie eine 12er-Muffinform ein oder legen Sie sie mit Papierförmchen aus.

Zubereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Haferflocken, Backpulver, Zimt und Salz vermischen.

  2. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Milch, Eier (oder Leinsamen-Ei), Ahornsirup (oder Honig), geschmolzenes Kokosöl (oder Pflanzenöl) und Vanilleextrakt verrühren.

  3. Trockene und feuchte Zutaten vermischen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis alles vermischt ist.

  4. Zusätzliche Zutaten hinzufügen: Die gewünschten zusätzlichen Zutaten (z. B. Beeren, Bananen, Nüsse, Samen, Schokoladenstückchen) unter den Teig heben.

Backen:

  1. Muffinform füllen: Den Teig gleichmäßig auf die Muffinform verteilen.

  2. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

  3. Abkühlen lassen: Die Muffins aus dem Ofen nehmen und in der Form 5-10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Servieren:

  1. Genießen: Servieren Sie die gebackenen Haferflocken-Muffins warm oder kalt.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12 Muffins
  • Calories: 150-250 Kcal
  • Fat: 8g
  • Carbohydrates: 25g
  • Protein: 5g

Schlussfolgerung

Gebackene Haferflocken-Muffins sind ein köstliches, gesundes und vielseitiges Rezept, das Sie immer wieder neu erfinden können. Sie sind der perfekte Start in den Tag, ein gesunder Snack für zwischendurch oder ein leckeres Dessert. Probieren Sie das Rezept aus und experimentieren Sie mit Ihren Lieblingszutaten, um Ihre eigenen einzigartigen Haferflocken-Muffins zu kreieren.

Ich würde mich freuen, Ihre Versionen der gebackenen Haferflocken-Muffins zu sehen! Markieren Sie mich auf Instagram mit Ihren Kreationen – ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie Sie dieses Rezept zum Leben erwecken. Vergessen Sie nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und Ihre Gedanken mitzuteilen. Teilen Sie Ihre eigenen Anpassungen und Tipps mit! Viel Spaß beim Backen! Guten Appetit!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gefüllte Paprika mit Reis und Feta: Ein unglaubliches ultimatives Rezept für die ganze Familie

Gefüllte Paprika mit Reis und Feta ist ein unglaubliches und ultimatives Gericht, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Diese einfache, aber schmackhafte Speise ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Feta: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept für Jeden Anlass

Gefüllte Paprika mit Reis und Feta sind ein köstliches und gesundes Gericht, das für jede Gelegenheit geeignet ist. Diese farbenfrohen Paprika sind mit einer ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis & Feta: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept für Jeden Tag!

Gefüllte Paprika mit Reis & Feta sind ein unglaublich schmackhaftes und nahrhaftes Gericht, das sowohl gesund als auch sättigend ist. Diese bunten Paprikaschoten sind ...
Read more