Gebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Gebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata: Cremig, aromatisch & voller Genuss. Eine herrlich weiche, im Ofen gebackene Süßkartoffel trifft auf samtige Auberginencreme und eine zarte, zerfließende Burrata – ein wahres Geschmackserlebnis! Die natürliche Süße der Kartoffel harmoniert perfekt mit der rauchigen Auberginencreme, während die Burrata für eine unglaublich cremige Note sorgt. Mit Olivenöl, frischen Kräutern und gerösteten Nüssen verfeinert, wird dieses Gericht zum Highlight auf jedem Teller!

Beim ersten Mal war es die Kombination aus warm und kalt, cremig und herzhaft, die sofort begeisterte. Während die Süßkartoffel im Ofen backte, entwickelte sie eine wunderbar karamellisierte Kruste. Die Auberginen wurden geröstet, bis sie ihr rauchiges Aroma entfaltet hatten, und dann zu einer samtigen Creme verarbeitet. Als die Burrata darüber floss und alles mit einem Hauch Olivenöl und frischen Kräutern veredelt wurde, war klar: Das ist ein absolutes Wohlfühlgericht!

Dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen. Wer es noch würziger mag, kann Chiliflocken oder gerösteten Knoblauch hinzufügen. Für eine mediterrane Note sorgen getrocknete Tomaten oder ein Klecks Pesto. Und für extra Crunch passen geröstete Pinienkerne oder Walnüsse perfekt dazu. Ob als raffinierte Vorspeise, leichtes Hauptgericht oder Highlight beim Brunch – diese gebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata ist ein echtes Geschmackserlebnis!

Perfekt für:

  • Ein leichtes, aber sättigendes Abendessen
  • Vegetarische Genießer
  • Meal Prep – die Auberginencreme kannst du super vorbereiten!
  • Besondere Anlässe
  • Wenn du Gäste mit wenig Aufwand beeindrucken möchtest

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Gebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata lieben wirst:

  • Fantastische Aromen: Süß, rauchig und cremig – eine perfekte Kombination!
  • Einfach und beeindruckend: Kaum Aufwand, aber maximaler Geschmack.
  • Gesund und nahrhaft: Süßkartoffeln stecken voller Vitamine und Ballaststoffe.
  • Perfekt für Gäste: Ein optischer Hingucker, der sich leicht vorbereiten lässt.
  • Vegetarisch und köstlich: Auch ohne Fleisch ein herzhaftes und befriedigendes Gericht.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 450-500 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Vitamin A, Ballaststoffe, gesunde Fette

Zutaten

Für Gebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata benötigst du:

  • 4 mittelgroße Süßkartoffeln
  • 2 Auberginen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Tahini
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 2 Burrata-Kugeln
  • 2 Esslöffel Granatapfelkerne (optional, für einen frischen Kontrast)
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Basilikum) zur Dekoration

Hervorhebungen der Zutaten

  • Süßkartoffeln: Für die perfekte Balance aus Süße und Röstaromen.
  • Auberginencreme: Rauchig, cremig und voller Geschmack – inspiriert von Baba Ganoush.
  • Burrata: Die extra cremige Krönung dieses Gerichts.
  • Tahini: Sorgt für eine nussige Tiefe in der Auberginencreme.
  • Granatapfelkerne: Für einen erfrischenden, leicht säuerlichen Kontrast.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um Gebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata zuzubereiten:

Süßkartoffeln backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Süßkartoffeln vorbereiten: Wasche die Süßkartoffeln gründlich, trockne sie ab und steche sie mit einer Gabel ein paar Mal ein.
  3. Backen: Die Süßkartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 40 Minuten im Ofen garen, bis sie weich sind.

Auberginencreme zubereiten:

  1. Auberginen rösten: Während die Süßkartoffeln backen, die Auberginen halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf ein zweites Backblech legen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und für 30-35 Minuten im Ofen rösten, bis sie weich sind.
  2. Auberginenfleisch herauskratzen: Nach dem Backen die Auberginen etwas abkühlen lassen, dann das weiche Innere mit einem Löffel herauskratzen.
  3. Creme mixen: Das Auberginenfleisch mit Knoblauch, Zitronensaft, Tahini, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel in einer Schüssel vermengen und pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Zusammenstellen des Gerichts:

  1. Süßkartoffeln aufschneiden: Die gebackenen Süßkartoffeln der Länge nach aufschneiden, aber nicht komplett durchtrennen.
  2. Füllen: Großzügig mit der Auberginencreme bestreichen.
  3. Burrata hinzufügen: Eine Burrata-Kugel vorsichtig auf jede Süßkartoffel setzen.
  4. Garnieren: Mit Granatapfelkernen und frischen Kräutern bestreuen und sofort servieren.

Wie Servieren

Gebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata kannst du auf viele verschiedene Arten genießen:

  • Mit gerösteten Pinienkernen und frischen Kräutern – Ein Hauch von gerösteten Nüssen und Basilikum oder Koriander verleiht dem Gericht eine raffinierte Note.
  • Mit knusprigem Sauerteigbrot – Perfekt, um die cremige Auberginencreme und die zerlaufene Burrata aufzutunken.
  • Mit geröstetem Kichererbsen-Topping – Für eine Extraportion Proteine und Crunch.
  • Mit Rucola und Granatapfelkernen – Frischer Rucola und süß-säuerliche Granatapfelkerne bringen Leichtigkeit und einen schönen Farbkontrast.
  • Mit Balsamico-Reduktion – Ein paar Tropfen intensiver, süßlicher Balsamico-Essenz runden das Gericht perfekt ab.
  • Mit einem Hauch von Trüffelöl – Eine luxuriöse Ergänzung, die die Aromen wunderbar verstärkt.
  • Mit pochiertem Ei obendrauf – Der flüssige Dotter verbindet sich mit der Auberginencreme und macht das Gericht noch cremiger.
  • Mit einem knackigen Fenchel-Orangen-Salat – Die frische, leicht anisartige Note des Fenchels und die süße Säure der Orange harmonieren ideal mit der Süßkartoffel.
  • Mit geriebenem Parmesan und Chiliflocken – Ein wenig würziger Parmesan und eine Prise Chili bringen eine schmackhafte Schärfe ins Spiel.
  • Mit gegrillten Pilzen und karamellisierten Zwiebeln – Eine herzhafte Ergänzung, die das Gericht besonders aromatisch macht.

Zusätzliche Tipps

Hier sind ein paar Tricks, um dein Gericht noch besser zu machen:

  • Für mehr Rauchigkeit: Röste die Auberginen auf dem Grill statt im Ofen.
  • Cremigere Auberginencreme: Füge einen Esslöffel griechischen Joghurt hinzu.
  • Süßkartoffeln knuspriger machen: Schneide sie in zwei Hälften und backe sie mit der Schnittfläche nach oben.
  • Mehr Würze: Eine Prise Chiliflocken bringt eine leichte Schärfe ins Spiel.
  • Vorbereitung: Die Auberginencreme hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 spannende Variationen:

  • Mit Feta: Ersetze Burrata durch zerbröselten Feta für eine herzhafte Note.
  • Mit Joghurt-Dip: Statt Auberginencreme kannst du einen Knoblauch-Joghurt-Dip verwenden.
  • Vegan: Burrata einfach weglassen oder durch pflanzlichen Frischkäse ersetzen.
  • Mit gerösteten Nüssen: Walnüsse oder Pistazien sorgen für extra Crunch.
  • Mit Trüffelöl: Ein paar Tropfen Trüffelöl machen das Gericht besonders edel.
  • Mit gegrillter Paprika: Verleiht dem Gericht eine süßlich-rauchige Note.
  • Mit Hummus: Ersetze die Auberginencreme durch cremigen Hummus.
  • Mit Sesam: Gerösteter Sesam bringt ein nussiges Aroma.
  • Mit Zitronenzeste: Für eine frische, zitrusartige Note.
  • Mit Pesto: Ein Klecks Basilikumpesto gibt dem Gericht eine mediterrane Note.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für gebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata:

  • Frisch genießen ist am besten – Süßkartoffeln schmecken direkt nach dem Backen am besten, da sie dann schön weich und karamellisiert sind.
  • Süßkartoffeln separat aufbewahren – Falls du Reste hast, lagere die gebackenen Süßkartoffeln getrennt von der Auberginencreme und der Burrata im Kühlschrank.
  • Luftdicht verpacken – Die Süßkartoffeln in einem luftdichten Behälter oder gut verschlossenen Frischhaltebeutel im Kühlschrank aufbewahren.
  • Bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar – Die gebackene Süßkartoffel bleibt bis zu 3 Tage frisch, die Auberginencreme ebenfalls.
  • Burrata erst frisch hinzufügen – Burrata schmeckt am besten frisch. Falls du das Gericht vorbereitest, lagere die Burrata separat und gib sie erst beim Servieren dazu.
  • Einfrieren der Süßkartoffeln möglich – Die gebackenen Süßkartoffeln kannst du bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen.
  • Auberginencreme einfrieren? – Ja! Die Creme kann ebenfalls eingefroren werden, allerdings kann sich die Konsistenz beim Auftauen leicht verändern. Am besten vor dem Servieren erneut mixen.
  • Schonend auftauen – Die gefrorene Süßkartoffel über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder direkt bei 180 °C im Ofen ca. 15 Minuten erwärmen.
  • Auberginencreme sanft erwärmen – Falls sie zu fest geworden ist, einfach mit etwas Olivenöl oder Zitronensaft cremiger rühren.
  • Nicht noch einmal einfrieren – Einmal aufgetaute Zutaten sollten nicht erneut eingefroren werden, um Geschmack und Textur zu erhalten.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Gebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata:

  1. Backblech oder Ofenform – Für das gleichmäßige Backen der Süßkartoffeln.
  2. Backpapier – Verhindert Anhaften und erleichtert die Reinigung.
  3. Gabel oder Messer – Zum Einstechen der Süßkartoffeln, damit sie gleichmäßig garen.
  4. Mixer oder Pürierstab – Für die samtige Auberginencreme.
  5. Grillpfanne oder Backofen-Grillfunktion – Um die Aubergine für ein rauchiges Aroma zu rösten.
  6. Schüssel für die Auberginencreme – Zum Mischen der Zutaten.
  7. Scharfes Messer – Zum Halbieren der Süßkartoffeln und Schneiden der Burrata.
  8. Löffel oder Spatel – Zum Verteilen der Auberginencreme auf den Süßkartoffeln.
  9. Zestenreißer oder Reibe – Falls du Zitronenschale für die Creme oder das Topping verwenden möchtest.
  10. Servierplatte – Um die gefüllten Süßkartoffeln ansprechend zu präsentieren.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Gebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata:

  1. Wie lange muss die Süßkartoffel im Ofen backen?
    Das hängt von der Größe ab, aber bei 200 °C dauert es etwa 40–50 Minuten, bis sie innen weich und außen leicht karamellisiert ist.
  2. Wie bereite ich die Auberginencreme zu?
    Die Aubergine wird im Ofen geröstet, das weiche Innere herausgelöst und mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Tahini oder Joghurt cremig püriert.
  3. Kann ich anstelle von Burrata eine andere Käsesorte verwenden?
    Ja, cremiger Mozzarella oder Ricotta sind gute Alternativen. Für eine würzige Note eignet sich auch Ziegenkäse.
  4. Wie erkenne ich, dass die Süßkartoffel durchgegart ist?
    Sie sollte sich mit einer Gabel leicht einstechen lassen und eine weiche, buttrige Konsistenz haben.
  5. Kann ich die Auberginencreme im Voraus zubereiten?
    Ja, sie hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Am besten vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen.
  6. Welche Toppings passen gut zu diesem Gericht?
    Geröstete Pinienkerne, Granatapfelkerne, frische Kräuter wie Basilikum oder Minze sowie ein Schuss Olivenöl oder Balsamicocreme.
  7. Kann ich die Süßkartoffeln auch in der Heißluftfritteuse zubereiten?
    Ja, das funktioniert gut. Sie brauchen etwa 25–30 Minuten bei 180 °C, je nach Größe.
  8. Wie kann ich die Auberginencreme noch würziger machen?
    Mit etwas geräuchertem Paprikapulver, Kreuzkümmel oder Chili bekommt sie mehr Tiefe und eine leicht rauchige Note.
  9. Kann ich dieses Gericht vegan machen?
    Ja, einfach die Burrata durch eine vegane Käsealternative oder einen Klecks pflanzlichen Joghurt ersetzen.
  10. Welche Beilagen passen gut dazu?
    Ein frischer Rucola-Salat, geröstetes Fladenbrot oder ein paar knusprig gebratene Kichererbsen für extra Crunch.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata


  • Author: Kristin
  • Total Time: 50 Minuten

Ingredients

Scale
  • 4 mittelgroße Süßkartoffeln
  • 2 Auberginen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Tahini
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 2 Burrata-Kugeln
  • 2 Esslöffel Granatapfelkerne (optional, für einen frischen Kontrast)
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Basilikum) zur Dekoration

Instructions

Süßkartoffeln backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Süßkartoffeln vorbereiten: Wasche die Süßkartoffeln gründlich, trockne sie ab und steche sie mit einer Gabel ein paar Mal ein.
  3. Backen: Die Süßkartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 40 Minuten im Ofen garen, bis sie weich sind.

Auberginencreme zubereiten:

  1. Auberginen rösten: Während die Süßkartoffeln backen, die Auberginen halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf ein zweites Backblech legen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und für 30-35 Minuten im Ofen rösten, bis sie weich sind.
  2. Auberginenfleisch herauskratzen: Nach dem Backen die Auberginen etwas abkühlen lassen, dann das weiche Innere mit einem Löffel herauskratzen.
  3. Creme mixen: Das Auberginenfleisch mit Knoblauch, Zitronensaft, Tahini, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel in einer Schüssel vermengen und pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Zusammenstellen des Gerichts:

  1. Süßkartoffeln aufschneiden: Die gebackenen Süßkartoffeln der Länge nach aufschneiden, aber nicht komplett durchtrennen.
  2. Füllen: Großzügig mit der Auberginencreme bestreichen.
  3. Burrata hinzufügen: Eine Burrata-Kugel vorsichtig auf jede Süßkartoffel setzen.
  4. Garnieren: Mit Granatapfelkernen und frischen Kräutern bestreuen und sofort servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450-500 Kcal

Fazit

Dieses Gericht ist einfach, aber raffiniert – perfekt für ein schnelles Abendessen oder als bGebackene Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata ist ein himmlisches Zusammenspiel aus cremiger, rauchiger Auberginencreme, süßlich-karamellisierten Kartoffeln und der unwiderstehlichen Frische von Burrata. Dieses Gericht vereint mediterrane Aromen mit herzhafter Eleganz und ist perfekt als leichte Hauptspeise oder raffinierte Beilage. Ob als vegetarisches Highlight beim Dinner oder als Genussmoment für dich allein – diese Kombination wird dich begeistern.

Einfach in der Zubereitung, aber voller Geschmack, bietet dieses Rezept die perfekte Balance aus weicher, aromatischer Süßkartoffel, samtiger Auberginencreme und der luxuriösen Cremigkeit von Burrata. Mit einem Hauch von Olivenöl, frischen Kräutern und gerösteten Nüssen wird dieses Gericht zu einer echten Geschmacksexplosion – unkompliziert, aber absolut beeindruckend.

Ich kann es kaum erwarten, deine Variante dieser gebackenen Süßkartoffel mit Auberginencreme und Burrata zu sehen! Mach unbedingt ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich bin gespannt, wie du dieses köstliche Gericht servierst! Hinterlasse auch einen Kommentar und verrate, welche Extras du hinzugefügt hast. Viel Spaß beim Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Crispy Salmon Bites mit Sauce

Einleitung Crispy Salmon Bites mit Sauce sind der perfekte Snack oder eine köstliche Mahlzeit – saftige Lachswürfel, knusprig ausgebacken und serviert mit einer cremigen, ...
Read more

Beef and Broccoli Lo Mein

Einleitung Beef and Broccoli Lo Mein ist ein echtes Wohlfühlgericht – zarte Rindfleischstreifen, knackiger Brokkoli und perfekt gewürzte Nudeln in einer herzhaften, leicht süßlichen ...
Read more

Vegane Crab Rangoon

Einleitung Vegane Crab Rangoon sind die perfekte pflanzliche Version des beliebten asiatischen Klassikers! Knusprige Wonton-Taschen, gefüllt mit einer cremigen, herzhaften Mischung aus veganem Frischkäse, ...
Read more