Einleitung
Gebackener Feta im Filoteig: Knusprig, herzhaft & unwiderstehlich lecker. Ein goldbraun gebackener, knuspriger Filoteig umhüllt einen zart schmelzenden Feta – eine perfekte Kombination aus krosser Textur und cremiger Füllung. Mit Honig beträufelt und mit Sesam oder frischen Kräutern garniert, entsteht ein süß-herzhaftes Geschmackserlebnis, das einfach süchtig macht. Ob als Vorspeise, Snack oder Highlight einer Mezze-Platte – dieser gebackene Feta ist immer ein Genuss!
Beim ersten Mal war es das herrliche Knistern des Filoteigs, das sofort begeisterte. Während der Feta im Ofen backt, bläht sich der Teig luftig auf und bekommt eine goldene Kruste. Dann kommt der Honig ins Spiel – er karamellisiert leicht und verleiht dem Ganzen eine unwiderstehliche Süße. Der erste Bissen? Außen knusprig, innen weich und würzig – einfach himmlisch!
Dieses Rezept lässt sich wunderbar abwandeln. Für eine pikante Note sorgt ein Hauch Chiliflocken oder schwarzer Pfeffer. Wer es noch mediterraner mag, gibt getrocknete Tomaten oder Oliven dazu. Und für extra Crunch kann der Feta mit gehackten Nüssen oder geröstetem Sesam bestreut werden. Ob solo oder mit frischem Brot serviert – gebackener Feta im Filoteig ist immer ein echtes Highlight auf dem Teller!
Perfekt für:
- Ein schnelles, aber beeindruckendes Gericht
- Vegetarische Genießer
- Fingerfood für Partys
- Einfache mediterrane Küche
- Leichte Sommergerichte
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Gebackenen Feta im Filoteig lieben wirst:
- Knusprig trifft cremig: Der Filoteig wird wunderbar knusprig, während der Feta innen leicht weich wird.
- Einfach & schnell: In weniger als 30 Minuten hast du eine köstliche mediterrane Spezialität auf dem Teller.
- Vielseitig kombinierbar: Passt perfekt zu Salaten, Dips oder einfach pur mit etwas Honig.
- Optisch beeindruckend: Die goldbraune Kruste macht auf jedem Tisch eine gute Figur.
- Ideal für Gäste: Einfach in der Zubereitung und doch so raffiniert – perfekt für gesellige Runden.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Backzeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Etwa 300-350 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 15g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 20g
Zutaten
Für den Gebackenen Feta im Filoteig benötigst du:
- 200 g Feta
- 4 Blätter Filoteig
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Teelöffel Sesam oder Schwarzkümmel
- 1 Teelöffel frische oder getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Thymian)
- Frischer Zitronensaft (optional)
Hervorhebungen der Zutaten
- Filoteig: Sorgt für eine hauchdünne, knusprige Kruste, die den Feta perfekt umhüllt.
- Feta: Der Star des Gerichts – salzig, würzig und herrlich cremig nach dem Backen.
- Honig: Gibt dem Ganzen eine leicht süßliche Note, die perfekt mit dem salzigen Käse harmoniert.
- Sesam: Für eine nussige Note und zusätzliche Knusprigkeit.
- Olivenöl: Unterstützt das goldbraune Backergebnis und gibt einen mediterranen Geschmack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deinen Gebackenen Feta im Filoteig zuzubereiten:
Vorbereiten der Zutaten:
- Filoteig vorbereiten: Die Filoteigblätter auf einer sauberen Arbeitsfläche ausbreiten und mit etwas Olivenöl bestreichen.
- Feta einpacken: Den Feta in die Mitte eines Filoteigblatts legen und die Ränder vorsichtig darüberfalten, sodass ein kleines Päckchen entsteht. Falls nötig, ein zweites Blatt verwenden, um den Feta gut zu umhüllen.
Backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) oder 180°C (Umluft) vor.
- Mit Olivenöl bestreichen: Das Feta-Päckchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals mit Olivenöl bestreichen.
- Backen: Für ca. 15 Minuten backen, bis der Filoteig goldbraun und knusprig ist.
Servieren:
- Garnieren: Mit etwas Honig beträufeln und mit Sesam sowie frischen Kräutern bestreuen.
- Genießen: Am besten sofort servieren, solange der Feta noch warm und cremig ist.

Wie Servieren
Gebackener Feta im Filoteig kann auf verschiedene Weisen serviert werden:
- Mit Honig und Sesam bestreut – Die süße Note des Honigs und der nussige Sesam ergänzen den knusprigen Filoteig perfekt.
- Mit einem frischen Tomaten-Oliven-Salat – Die fruchtige Frische der Tomaten harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Feta.
- Mit einem Dip aus Joghurt, Minze und Zitrone – Eine erfrischende Beilage, die das Gericht noch leichter und sommerlicher macht.
- Mit gegrilltem Gemüse – Zucchini, Auberginen und Paprika bringen mediterrane Aromen auf den Teller.
- Mit Feigen oder Granatapfelkernen – Für eine süß-säuerliche Fruchtigkeit, die den salzigen Feta wunderbar ausgleicht.
- Mit gerösteten Nüssen und Rucola – Walnüsse oder Mandeln sorgen für einen knusprigen Kontrast, während der Rucola eine pfeffrige Frische bringt.
- Mit hausgemachter Tzatziki-Sauce – Der kühle Joghurt-Knoblauch-Dip passt perfekt zur warmen Knusprigkeit des Filoteigs.
- Mit warmem Fladenbrot und Hummus – Eine orientalische Kombination, die super sättigend ist.
- Mit eingelegtem roten Zwiebeln und Kapern – Für eine leicht säuerliche Note, die das Gericht noch raffinierter macht.
- Mit einer Zitronen-Oregano-Vinaigrette beträufelt – Frische Kräuter und die Säure der Zitrone runden den gebackenen Feta wunderbar ab.
Zusätzliche Tipps
Hier einige zusätzliche Tipps, um deinen Gebackenen Feta im Filoteig noch besser zu machen:
- Nicht zu viel Öl: Zu viel Öl kann den Filoteig durchweichen, daher nur dünn bestreichen.
- Ofentemperatur nicht zu hoch: Bei zu hoher Temperatur kann der Filoteig zu schnell bräunen, bevor der Feta warm genug wird.
- Alternativ in der Pfanne braten: Falls du keinen Ofen nutzen möchtest, kannst du das Feta-Päckchen auch in einer Pfanne mit wenig Öl braten.
- Experimentiere mit Kräutern: Oregano, Thymian oder Rosmarin geben eine aromatische Note.
- Feta nicht zu lange backen: Er sollte warm und weich sein, aber nicht komplett zerlaufen.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Varianten von Gebackenem Feta im Filoteig, die du ausprobieren kannst:
- Mit Chili: Ein paar Chili-Flocken für eine scharfe Note hinzufügen.
- Mit Feigen oder Datteln: Eine süß-herzhafte Kombination, die besonders gut schmeckt.
- Mit Blätterteig: Falls du keinen Filoteig hast, kannst du stattdessen Blätterteig verwenden.
- Mit Ziegenkäse: Statt Feta kannst du auch milden Ziegenkäse verwenden.
- Mit Pinienkernen: Eine nussige Ergänzung für mehr Aroma und Crunch.
- Mit Trüffelhonig: Eine edle Variante mit feinem Trüffelaroma.
- Mit Zitronenzeste: Gibt dem Gericht eine frische, zitronige Note.
- Mit schwarzen Oliven: Ein paar gehackte Oliven in die Füllung geben.
- Mit Sesampaste: Vor dem Backen mit etwas Tahini bestreichen.
- Mit Granatapfelkernen: Für eine fruchtige, erfrischende Note nach dem Backen.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Gebackenen Feta im Filoteig:
- Frisch am besten – Der gebackene Feta schmeckt direkt aus dem Ofen am besten, da der Filoteig dann schön knusprig ist.
- Im Kühlschrank lagern – Falls Reste übrig bleiben, in einem luftdichten Behälter aufbewahren und innerhalb von 1-2 Tagen aufbrauchen.
- Nicht komplett abdecken – Um die Knusprigkeit etwas zu erhalten, den Feta im Filoteig locker mit Pergamentpapier abdecken, bevor er in den Kühlschrank kommt.
- Nicht im Ganzen einfrieren – Gebackener Filoteig verliert nach dem Auftauen seine Knusprigkeit, daher ist Einfrieren von bereits gebackenem Feta nicht ideal.
- Ungebacken einfrieren – Am besten den fertig gewickelten, aber ungebackenen Feta im Filoteig einfrieren. In einer Lage auf einem Blech vorfrieren, dann in Gefrierbeuteln luftdicht verschließen.
- Gefrorenen Feta direkt backen – Den ungebackenen, gefrorenen Feta ohne Auftauen direkt in den Ofen geben. Einfach die Backzeit um 5–10 Minuten verlängern.
- Schonend aufwärmen – Bereits gebackenen Feta im Backofen bei 160 °C Umluft für 10–15 Minuten aufwärmen, um ihn wieder etwas knusprig zu machen.
- Mikrowelle vermeiden – Die Mikrowelle macht den Filoteig weich und zäh, daher lieber im Ofen oder in einer Pfanne ohne Öl aufwärmen.
- Nicht in zu großen Mengen vorbereiten – Falls du den Feta im Filoteig vorbereiten möchtest, wickele ihn ein und bewahre ihn maximal einen Tag im Kühlschrank auf, bevor du ihn backst.
- Knusprigkeit durch Nachbacken zurückholen – Falls der Filoteig nach dem Aufbewahren nicht mehr ganz so knusprig ist, kannst du ihn kurz in einer heißen Pfanne ohne Öl aufwärmen oder unter den Backofengrill legen.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Gebackener Feta im Filoteig:
- Backpinsel – Zum Bestreichen des Filoteigs mit Olivenöl oder geschmolzener Butter für extra Knusprigkeit.
- Scharfes Messer oder Pizzaschneider – Um den Filoteig präzise zuzuschneiden, ohne ihn zu zerreißen.
- Backblech mit Backpapier – Damit der Feta gleichmäßig backt und nicht anhaftet.
- Küchenpinzette oder kleine Zange – Zum präzisen Falten und Fixieren des Filoteigs.
- Küchenwaage – Falls du die Feta-Stücke genau portionieren möchtest.
- Feines Sieb – Zum Bestäuben mit Sesam oder Honig für eine perfekte Garnitur.
- Pfannenwender oder Palette – Um den gebackenen Feta vorsichtig vom Blech zu heben, ohne den knusprigen Teig zu beschädigen.
- Küchenthermometer – Um sicherzustellen, dass der Feta innen cremig bleibt, ohne zu heiß zu werden.
- Servierplatte mit Küchenpapier – Zum Abtropfen, falls du den Feta frittieren möchtest.
- Grillfunktion im Ofen – Falls du zum Schluss eine Extraportion Knusprigkeit möchtest.
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Gebackener Feta im Filoteig:
- Wie wird der Filoteig schön knusprig?
Bestreiche jede Schicht mit geschmolzener Butter oder Olivenöl, damit der Teig beim Backen goldbraun und knusprig wird. - Kann ich den Filoteig im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst die Feta-Päckchen vorbereiten und sie ungebacken im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren einfach backen. - Welche Füllungen passen noch zu Feta?
Du kannst Honig, Nüsse, frische Kräuter (z. B. Thymian oder Oregano), gehackte Oliven oder getrocknete Tomaten hinzufügen. - Wie lange sollte der Feta im Ofen backen?
Etwa 15–20 Minuten bei 180–200°C (Ober-/Unterhitze), bis der Filoteig goldbraun und knusprig ist. - Kann ich den Filoteig durch Blätterteig ersetzen?
Ja, aber Blätterteig ist dicker und weniger knusprig. Die Backzeit verlängert sich leicht. - Mit welchen Dips kann ich den gebackenen Feta servieren?
Perfekt dazu passen Honig, Joghurt-Dip mit Minze, süß-scharfe Chili-Sauce oder ein Zitronen-Tahini-Dip. - Kann ich den Feta im Filoteig einfrieren?
Ja, du kannst ihn roh einfrieren und dann direkt aus dem Gefrierschrank backen – die Backzeit verlängert sich um einige Minuten. - Welcher Feta eignet sich am besten?
Griechischer Schafskäse-Feta hat eine cremigere Konsistenz, während Kuhmilch-Feta etwas fester bleibt. - Kann ich den Filoteig auch in der Pfanne anbraten?
Ja, das geht! Brate ihn bei mittlerer Hitze in etwas Olivenöl, bis er goldbraun ist. Er wird aber etwas weniger luftig als im Ofen. - Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer Tomatensalat, geröstetes Brot, eingelegte rote Zwiebeln oder ein mediterranes Gemüsegratin sind tolle Begleiter.

Gebackener Feta im Filoteig
- Total Time: 25 Minuten
Ingredients
- 200 g Feta
- 4 Blätter Filoteig
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Teelöffel Sesam oder Schwarzkümmel
- 1 Teelöffel frische oder getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Thymian)
- Frischer Zitronensaft (optional)
Instructions
Vorbereiten der Zutaten:
- Filoteig vorbereiten: Die Filoteigblätter auf einer sauberen Arbeitsfläche ausbreiten und mit etwas Olivenöl bestreichen.
- Feta einpacken: Den Feta in die Mitte eines Filoteigblatts legen und die Ränder vorsichtig darüberfalten, sodass ein kleines Päckchen entsteht. Falls nötig, ein zweites Blatt verwenden, um den Feta gut zu umhüllen.
Backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) oder 180°C (Umluft) vor.
- Mit Olivenöl bestreichen: Das Feta-Päckchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals mit Olivenöl bestreichen.
- Backen: Für ca. 15 Minuten backen, bis der Filoteig goldbraun und knusprig ist.
Servieren:
- Garnieren: Mit etwas Honig beträufeln und mit Sesam sowie frischen Kräutern bestreuen.
- Genießen: Am besten sofort servieren, solange der Feta noch warm und cremig ist.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 300-350 Kcal
- Fat: 20g
- Carbohydrates: 25g
- Protein: 15g
Fazit
Gebackener Feta im Filoteig ist eine knusprige, goldbraune Köstlichkeit, die mediterrane Aromen mit einer verführerischen Textur vereint. Der zart schmelzende Feta umhüllt von hauchdünnem, knusprigem Filoteig macht dieses Gericht zu einer wahren Gaumenfreude. Ob als raffinierte Vorspeise, als Highlight einer Mezze-Platte oder als herzhafter Snack – dieses Rezept bringt ein Stück Griechenland direkt auf deinen Teller.
Einfach in der Zubereitung, aber voller Geschmack, bietet dieses Gericht die perfekte Kombination aus salzigem Käse, knuspriger Hülle und süßen Akzenten wie Honig oder fruchtigem Chutney. Der Filoteig sorgt für einen herrlichen Crunch, während der warme, cremige Feta im Inneren zergeht – ein unwiderstehlicher Genuss für Käseliebhaber.
Ich kann es kaum erwarten, deine Variante dieses gebackenen Fetas im Filoteig zu sehen! Mach unbedingt ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf zu entdecken, wie du dieses mediterrane Gericht servierst! Hinterlasse auch einen Kommentar und verrate, welche Gewürze oder Beilagen du dazu kombiniert hast. Viel Spaß beim Backen!