Gebratenes Huhn mit Buttermilch

Einleitung

Dieses Rezept für Gebratenes Huhn mit Buttermilch ist nicht nur ein absoluter Klassiker, sondern auch eine wahre Gaumenfreude! Die Buttermilch sorgt für einen saftigen Geschmack, der das Huhn zart und aromatisch macht, während die knusprige, goldene Panade außen für das perfekte Crunch-Erlebnis sorgt. Das Beste daran? Es ist ganz einfach zuzubereiten und gelingt jedes Mal perfekt, auch wenn du nicht viel Zeit hast.

Mit nur wenigen Zutaten und einem einfachen Ablauf ist dieses Gericht perfekt für die ganze Familie – ob als leckeres Abendessen unter der Woche oder als besonderes Highlight am Wochenende. Das Huhn bleibt saftig und zart, während die Buttermilch dem Fleisch eine unverwechselbare Tiefe und Frische verleiht. Die knusprige Panade rundet das Ganze ab und sorgt für den unwiderstehlichen Geschmack, den jeder liebt.

Du wirst sehen, wie schnell sich dieses gebratene Huhn zu einem Favoriten in deiner Küche entwickelt! Und wer kann schon einem saftigen, knusprigen Huhn widerstehen, das in wenigen Schritten so köstlich wird? Also, schnapp dir die Zutaten, probier es aus und verwöhne dich und deine Liebsten mit diesem klassischen Rezept – du wirst es garantiert lieben!

Perfekt für:

  • Familienessen am Sonntag
  • Ein schnelles, sättigendes Abendessen
  • Gäste, die knuspriges Hähnchen lieben
  • Picknicks und Partys
  • Einfache Mahlzeiten mit viel Geschmack

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Dieses Rezept ist aus so vielen Gründen einfach genial. Hier sind 11 Gründe, warum du es immer wieder machen wirst:

  1. Saftig und zart: Die Buttermilch macht das Huhn herrlich zart.
  2. Knusprige Panade: Die Außenhülle wird goldbraun und knusprig – einfach unwiderstehlich.
  3. Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten gelingt es garantiert.
  4. Vielfältig: Passt zu fast jeder Beilage – von Pommes bis Salat.
  5. Wenig Aufwand: Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell.
  6. Klassisch lecker: Perfekt für Fans von traditionellem Comfort Food.
  7. Gut vorzubereiten: Das Huhn kann bereits am Vortag in Buttermilch mariniert werden.
  8. Familienfreundlich: Kinder lieben es genauso wie Erwachsene.
  9. Großartig für Partys: Einfach zu transportieren und ein Hit bei Buffets.
  10. Anpassbar: Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack variieren.
  11. Ein Fest für die Sinne: Der Duft, der beim Braten entsteht, macht sofort hungrig!

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Marinierzeit: Mindestens 1 Stunde (optimal über Nacht)
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4-6 Personen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 400-450 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 35g, Fett: 20g, Kohlenhydrate: 10g

Zutaten

Hier ist, was du für dein köstliches Gebratenes Huhn mit Buttermilch benötigst:

Für die Marinade:

  • 500 ml Buttermilch
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Cayennepfeffer (optional)
  • 1 kg Hähnchenschenkel, -flügel oder -brust

Für die Panade:

  • 200 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL getrockneter Thymian oder Oregano

Zum Braten:

  • 500 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)

Zusätzliche Zutaten:

  • Zitronenspalten zum Servieren
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie)

Zutaten-Highlights

  • Buttermilch: Macht das Hähnchen wunderbar zart und saftig.
  • Paprikapulver: Für einen leicht rauchigen Geschmack in der Panade.
  • Cayennepfeffer: Gibt bei Bedarf eine angenehme Schärfe.
  • Frische Kräuter: Sorgen für eine frische und aromatische Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinade vorbereiten und Huhn einlegen:

  1. Marinade mischen: Gib die Buttermilch, Salz, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Cayennepfeffer in eine große Schüssel und rühre alles gut um.
  2. Huhn marinieren: Lege die Hähnchenteile in die Marinade und achte darauf, dass sie vollständig bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank.

Panade vorbereiten:

  1. Trockene Zutaten mischen: Vermische in einer flachen Schüssel das Mehl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian.

Huhn panieren und braten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Nimm die Hähnchenteile aus der Marinade und lasse überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Wende sie anschließend in der Mehlmischung, bis sie vollständig bedeckt sind.
  2. Öl erhitzen: Erhitze das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne auf etwa 175 °C.
  3. Hähnchen braten: Brate die Hähnchenteile in kleinen Chargen etwa 6-8 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Lasse sie auf Küchenpapier abtropfen.

Wie Servieren

Hier sind 11 kreative Serviervorschläge für dein Gebratenes Huhn mit Buttermilch:

  1. Klassisch: Mit Pommes frites und Ketchup.
  2. Frisch: Mit einem knackigen grünen Salat.
  3. Hausmannskost: Mit Kartoffelpüree und Bratensoße.
  4. Südstaaten-Stil: Mit Maisbrot und Cole Slaw.
  5. Als Snack: Mit einer Auswahl an Dips wie BBQ-Sauce oder Ranch-Dressing.
  6. Leicht: Mit gedünstetem Gemüse und Reis.
  7. Sommerlich: Mit einem erfrischenden Gurkensalat.
  8. Streetfood: Als Chicken-Wrap mit Tortillas, Salat und Sauce.
  9. Mediterran: Mit Zitronenspalten und geröstetem Gemüse.
  10. Für Kinder: Mit Mini-Kartoffelpuffern und Ketchup.
  11. Brunch-Idee: Mit Waffeln und Ahornsirup für eine süß-herzhafte Kombination.

Zusätzliche Tipps

  • Buttermilch ersetzen: Kein Problem, wenn du keine Buttermilch hast – einfach Milch mit 1 EL Zitronensaft oder Essig mischen und 10 Minuten stehen lassen.
  • Knusprigkeit verstärken: Doppelt panieren für extra Crunch.
  • Frittieren statt Braten: Für eine gleichmäßigere Farbe kannst du das Huhn frittieren.
  • Temperatur kontrollieren: Verwende ein Küchenthermometer, um sicherzustellen, dass das Öl nicht zu heiß wird.
  • Resteverwertung: Kaltes Huhn eignet sich perfekt für Sandwiches oder Salate.
  • Glutenfrei: Tausche das Mehl gegen glutenfreies Mehl aus.
  • Hähnchenstücke: Du kannst auch ganze Flügel oder Drumsticks verwenden.
  • Frische Kräuter: Thymian oder Rosmarin ins Öl geben, um zusätzliche Aromen zu erhalten.
  • Würzige Panade: Füge Chiliflocken oder Currypulver hinzu, wenn du es würziger magst.
  • Länger marinieren: Über Nacht marinieren sorgt für maximalen Geschmack.

Rezeptvariationen

  1. Knoblauch-Huhn: Füge frisch gehackten Knoblauch zur Marinade hinzu.
  2. Asiatisch inspiriert: Mit Sojasauce und Ingwer in der Marinade.
  3. Zitronen-Pfeffer: Ersetze Paprika durch Zitronenschale und Pfeffer.
  4. Kräuterhuhn: Verwende frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie in der Panade.
  5. Spicy Style: Füge mehr Cayennepfeffer für eine feurige Version hinzu.
  6. Kokos-Huhn: Mische Kokosraspeln in die Panade.
  7. Vegan: Verwende pflanzliche Alternativen für Buttermilch und Huhn.
  8. Panko-Panade: Tausche das Mehl gegen Panko-Semmelbrösel aus.
  9. Grillen statt Braten: Marinieren und auf dem Grill zubereiten.
  10. Italienisch: Mit Parmesan und Oregano in der Panade.

Besondere Ausrüstung

  1. Große Schüssel für die Marinade
  2. Flache Schüssel für die Panade
  3. Tiefe Pfanne oder Fritteuse
  4. Küchenpapier zum Abtropfen
  5. Fleischthermometer
  6. Küchenzange
  7. Schneebesen
  8. Messbecher
  9. Scharfes Messer
  10. Teller zum Servieren

Lagerung und Aufbewahrung

  1. Reste richtig lagern: Bewahre übrig gebliebenes Buttermilch-Huhn in einem luftdichten Behälter auf, um es frisch zu halten und Austrocknen zu verhindern.
  2. Im Kühlschrank aufbewahren: Gekühltes gebratenes Huhn bleibt im Kühlschrank etwa 3–4 Tage frisch. Stelle sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es verpackst.
  3. Einfrieren für längere Haltbarkeit: Wenn du das Huhn länger aufbewahren möchtest, kannst du es einfrieren. Lege die Stücke einzeln in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel.
  4. Gefrorene Haltbarkeit: Im Gefrierschrank bleibt gebratenes Buttermilch-Huhn bis zu 2–3 Monate haltbar. Beschrifte die Verpackung mit dem Einfrierdatum.
  5. Richtiges Auftauen: Lasse das Huhn über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die beste Textur und den Geschmack zu bewahren.
  6. Schonendes Aufwärmen: Erwärme das Huhn im Ofen bei 150 °C, damit die Panade knusprig bleibt, ohne dass das Fleisch austrocknet. Decke es gegebenenfalls mit Alufolie ab.
  7. Mikrowelle vermeiden: Die Mikrowelle kann die Panade matschig machen. Verwende sie nur im Notfall und auf niedriger Leistung.
  8. Getrennte Aufbewahrung der Panade: Wenn du Teile des Huhns für später vorbereitest, bewahre die Panade separat auf, um sie vor dem erneuten Braten frisch aufzutragen.
  9. Marinieren und Lagern: Falls du Huhn in Buttermilch mariniert hast, kannst du es bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lassen. Danach sollte es zubereitet werden, um Frische und Geschmack zu garantieren.
  10. Vermeide wiederholtes Einfrieren: Bereits aufgetautes Huhn sollte nicht erneut eingefroren werden, da dies die Qualität und den Geschmack beeinträchtigen kann.

FAQ

  1. Warum wird Buttermilch für dieses Rezept verwendet?
    Buttermilch macht das Huhn besonders zart und saftig. Die leichte Säure der Buttermilch bricht die Proteine im Fleisch auf und sorgt dafür, dass die Gewürze besser eindringen.
  2. Wie lange sollte das Huhn in der Buttermilch marinieren?
    Ideal sind 8-12 Stunden, um den vollen Geschmack und die Zartheit zu erreichen. Wenn du weniger Zeit hast, reichen auch 2-3 Stunden, aber längeres Marinieren bringt die besten Ergebnisse.
  3. Kann ich eine Alternative zu Buttermilch verwenden?
    Ja, du kannst normale Milch mit etwas Zitronensaft oder Essig (1 Esslöffel pro 240 ml Milch) mischen und 10 Minuten stehen lassen, bis sie leicht gerinnt.
  4. Welches Huhn eignet sich am besten für dieses Rezept?
    Du kannst Hühnerbrust, Hähnchenschenkel, Flügel oder eine Kombination aus allem verwenden. Mit Knochen und Haut bleibt das Fleisch saftiger.
  5. Muss ich das Huhn vor dem Braten abtrocknen?
    Ja, tupfe das Huhn leicht mit einem Küchentuch ab, bevor du es in die Panade tauchst, um eine knusprige Kruste zu gewährleisten.
  6. Wie erreiche ich eine besonders knusprige Panade?
    Verwende eine Mischung aus Mehl, Maisstärke und Gewürzen. Für extra Knusprigkeit kannst du das Huhn zweimal panieren: erst in der Buttermilch, dann im Mehl, und diesen Vorgang wiederholen.
  7. Welches Öl eignet sich zum Braten?
    Pflanzenöle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl sind ideal, da sie einen hohen Rauchpunkt haben und neutral im Geschmack sind.
  8. Kann ich das Huhn auch im Ofen zubereiten?
    Ja, du kannst das Huhn im Ofen backen, indem du es mit etwas Öl bestreichst und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für 30-40 Minuten backst. Wende es einmal, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gebratenes Huhn mit Buttermilch


  • Author: Kristin
  • Total Time: 1 Stunde 30 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Marinade:

  • 500 ml Buttermilch
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Cayennepfeffer (optional)
  • 1 kg Hähnchenschenkel, -flügel oder -brust

Für die Panade:

  • 200 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL getrockneter Thymian oder Oregano

Zum Braten:

  • 500 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)

Instructions

Marinade vorbereiten und Huhn einlegen:

  1. Marinade mischen: Gib die Buttermilch, Salz, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Cayennepfeffer in eine große Schüssel und rühre alles gut um.
  2. Huhn marinieren: Lege die Hähnchenteile in die Marinade und achte darauf, dass sie vollständig bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank.

Panade vorbereiten:

  1. Trockene Zutaten mischen: Vermische in einer flachen Schüssel das Mehl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian.

Huhn panieren und braten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Nimm die Hähnchenteile aus der Marinade und lasse überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Wende sie anschließend in der Mehlmischung, bis sie vollständig bedeckt sind.
  2. Öl erhitzen: Erhitze das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne auf etwa 175 °C.
  3. Hähnchen braten: Brate die Hähnchenteile in kleinen Chargen etwa 6-8 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Lasse sie auf Küchenpapier abtropfen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 400-450 kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 10g
  • Protein: 35g

Fazit

Gebratenes Huhn mit Buttermilch ist ein Gericht, das garantiert alle Herzen erobert – zartes Fleisch, das sich perfekt mit einer knusprigen, goldbraunen Panade vereint. Es ist einfach zuzubereiten und kommt immer gut an, ob bei der Familie, Gästen oder für ein gemütliches Abendessen zu zweit. Dieses Rezept zeigt dir, wie köstlich und einfach selbstgemachtes Fried Chicken sein kann – und der Geschmack wird dich garantiert überzeugen!

Ich freue mich schon darauf, zu sehen, wie dein Fried Chicken aussieht! Mach ein Foto und teile es auf Instagram – vergiss nicht, mich zu taggen, damit ich deine leckeren Kreationen bewundern kann.

Hast du Fragen oder eigene Tipps zu diesem Rezept? Hinterlasse einen Kommentar – ich freue mich auf dein Feedback! Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieses leckeren Klassikers!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Kritharaki-Salat mit Halloumi-Croutons

Einleitung Kritharaki-Salat mit Halloumi-Croutons ist ein erfrischender, mediterran inspirierter Salat, der perfekt zu jeder Jahreszeit passt. Die zarten Kritharaki-Nudeln, auch bekannt als Orzo, sind ...
Read more

Gemüse-Quiche

Einleitung Eine Gemüse-Quiche ist das perfekte Gericht für jeden Anlass – ob als Mittagessen, Abendessen oder zum Brunch. Diese herzhafte, leckere Quiche vereint eine ...
Read more

Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln

Einleitung Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Gericht bist, das gleichzeitig einfach zuzubereiten und voller Geschmack ist, dann ist Halloumi ...
Read more