Gemüsekuchen vom Blech

Einleitung

Der Gemüsekuchen vom Blech ist eine köstliche und unkomplizierte Möglichkeit, frisches Gemüse in einem herzhaften Kuchen zu genießen. Diese vielseitige Mahlzeit ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker und eignet sich hervorragend für jedes Mittagessen oder Abendessen. Mit einer knusprigen Teigbasis und einer Füllung aus buntem Gemüse, wie Zucchini, Paprika und Tomaten, ist dieser Gemüsekuchen ein wahres Geschmackserlebnis.

Perfekt für das Abendbrot, als Snack oder auch als Partygericht – dieser Kuchen lässt sich ganz einfach zubereiten und ist zudem eine tolle Möglichkeit, übrig gebliebenes Gemüse zu verwerten. Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Auberginen, Spinat oder Pilze hinzufügen, um dem Kuchen deine ganz persönliche Note zu verleihen.

Dieser Gemüsekuchen ist eine ideale Wahl für alle, die eine herzhafte Mahlzeit suchen, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch voller gesunder Zutaten steckt. Mit seiner Vielseitigkeit und der Einfachheit der Zubereitung wird er garantiert zu einem Hit auf deinem Tisch!

Perfekt für:

  • Vegetarische Mahlzeiten
  • Schnelles Abendessen unter der Woche
  • Partys und Buffet
  • Überbleibsel für die Mittagspause
  • Eine gesunde, ausgewogene Mahlzeit

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind die Gründe, warum du diesen Gemüsekuchen vom Blech lieben wirst:

  • Vielseitig und anpassbar: Du kannst jedes Gemüse verwenden, das du gerade zur Hand hast, oder je nach Saison variieren.
  • Knuspriger Teig: Der Teig wird schön knusprig, während die Gemüsefüllung saftig und aromatisch bleibt.
  • Schnelle Zubereitung: In weniger als einer Stunde kannst du diesen leckeren Kuchen auf dem Tisch haben – perfekt, wenn es schnell gehen muss.
  • Perfekt für Meal Prep: Der Kuchen lässt sich hervorragend vorbereiten und bleibt auch am nächsten Tag noch lecker.
  • Füllend und gesund: Mit einer Mischung aus frischem Gemüse und einer gesunden Teigbasis ist dieser Kuchen sowohl sättigend als auch nahrhaft.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 6-8 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 250-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 10g

Zutaten

Für den Gemüsekuchen vom Blech brauchst du:

Teig:

  • 200g Mehl
  • 100g Butter (kalt)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 Esslöffel Wasser (nach Bedarf)

Füllung:

  • 1 Zucchini (geraspelt)
  • 1 Paprika (rot oder gelb, gewürfelt)
  • 1 kleine Zwiebel (gehackt)
  • 200g Tomaten (gewürfelt)
  • 2-3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Thymian (getrocknet oder frisch)
  • 1 Teelöffel Basilikum (getrocknet oder frisch)
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • 2 Eier
  • 150ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutaten-Highlights

  • Vielseitiges Gemüse: Du kannst je nach Saison und Vorlieben das Gemüse variieren. Kürbis, Auberginen oder Spinat passen ebenfalls wunderbar.
  • Frische Kräuter: Die Zugabe von frischem Basilikum oder Thymian verstärkt den Geschmack und verleiht dem Gericht eine mediterrane Note.
  • Geriebener Käse: Der Käse macht die Füllung cremig und gibt dem Kuchen eine extra Portion Geschmack und Würze.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um den Gemüsekuchen vom Blech zuzubereiten:

Teig zubereiten:

  1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und mit den Händen oder einem Teigmixer in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.
  2. Ei und Wasser hinzufügen: Das Ei und 2 Esslöffel Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Falls der Teig zu trocken ist, noch etwas mehr Wasser hinzufügen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, sodass er die Größe deines Backblechs abdeckt (ca. 30×40 cm). Den ausgerollten Teig auf das Backblech legen und den Rand leicht hochziehen.

Füllung vorbereiten:

  1. Gemüse anbraten: Das Gemüse (Zucchini, Paprika, Zwiebel) in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis es leicht weich wird, aber noch etwas Biss hat. Mit Paprikapulver, Thymian, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen.
  2. Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten in die Pfanne geben und 3-4 Minuten mit dem Gemüse kochen lassen, bis sie weich sind und etwas Flüssigkeit abgegeben haben.
  3. Eiermischung vorbereiten: In einer Schüssel die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Käse unterrühren: Den geriebenen Käse unter die Gemüse-Eier-Mischung rühren.

Kuchen backen:

  1. Füllung auf den Teig geben: Die fertige Gemüse-Eier-Mischung gleichmäßig auf den Teig im Backblech verteilen.
  2. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung fest geworden ist.
  3. Abkühlen lassen: Den Kuchen für 10-15 Minuten abkühlen lassen, bevor du ihn in Stücke schneidest.

Servieren:

  1. Anrichten: In gleichmäßige Stücke schneiden und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Wie Servieren

Der Gemüsekuchen vom Blech lässt sich vielseitig servieren:

  • Mit einem grünen Salat: Ein frischer Salat aus Rucola, Feldsalat oder einem einfachen Blattsalat ergänzt den herzhaften Kuchen perfekt.
  • Mit Joghurtdip: Ein cremiger Dip aus Naturjoghurt, Knoblauch und Kräutern ist eine erfrischende Ergänzung zu diesem herzhaften Kuchen.
  • Als Snack: Kleinere Stücke eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder auf Partys.
  • Für Meal Prep: Der Gemüsekuchen lässt sich gut vorbereiten und eignet sich hervorragend für eine Mahlzeit am nächsten Tag.
  • Mit einem Glas Weißwein: Ein leichter, fruchtiger Weißwein passt wunderbar zu diesem gemüsereichen Kuchen.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige hilfreiche Tipps, um deinen Gemüsekuchen vom Blech noch besser zu machen:

  • Gemüse gut abtropfen lassen: Achte darauf, dass du das Gemüse gut abtropfen lässt, bevor du es auf den Teig gibst, damit der Kuchen nicht zu wässrig wird.
  • Teig kühlen: Ein gekühlter Teig lässt sich leichter ausrollen und verhindert, dass er beim Backen zu sehr aufgeht.
  • Füllung variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen. Auch Spinat, Brokkoli oder Pilze sind köstlich in diesem Kuchen.
  • Käse nach Wahl: Wähle einen Käse, der gut schmilzt, wie Mozzarella, oder einen würzigeren Käse wie Parmesan, um dem Kuchen mehr Geschmack zu verleihen.
  • Veganer Gemüsekuchen: Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch eine pflanzliche Alternative wie Kichererbsenmehl oder eine Sojamilch-Ei-Mischung ersetzen und den Käse durch pflanzlichen Käse ersetzen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 leckere Variationen für den Gemüsekuchen vom Blech:

  1. Spinat und Feta: Verwende frischen Spinat und Feta anstelle des anderen Gemüses für eine griechisch inspirierte Variante.
  2. Süßkartoffel und Zwiebel: Tausche die Zucchini gegen Süßkartoffeln und füge karamellisierte Zwiebeln hinzu.
  3. Brokkoli und Cheddar: Für einen kräftigeren Geschmack kannst du Brokkoli und geriebenen Cheddar verwenden.
  4. Pilze und Thymian: Mische Pilze und frischen Thymian für einen erdigen, aromatischen Kuchen.
  5. Aubergine und Tomaten: Verwende gegrillte Auberginen und frische Tomaten für eine mediterrane Variante.
  6. Kürbis und Salbei: Gebratene Kürbiswürfel und Salbei geben dem Kuchen einen warmen, herbstlichen Geschmack.
  7. Kichererbsen und Spinat: Für eine proteinreiche Variante kannst du Kichererbsen und Spinat verwenden.
  8. Paprika und Zucchini: Eine klassischeMischung aus Paprika und Zucchini für ein einfaches, aber leckeres Gericht.
  9. Tomaten und Basilikum: Verwende reife Tomaten und frisches Basilikum für eine klassische italienische Version.
  10. Kartoffeln und Lauch: Für eine herzhaftere Variante kannst du gekochte Kartoffeln und Lauch verwenden.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 nützliche Ausrüstungsgegenstände für dieses Rezept:

  1. Backblech: Ein großes Backblech ist ideal für diese Art von Kuchen.
  2. Teigrolle: Eine Teigrolle hilft dir, den Teig gleichmäßig auszurollen.
  3. Küchenmesser: Zum Schneiden des Gemüses und der Tomaten.
  4. Schneidebrett: Ein stabiles Schneidebrett zum Zerkleinern des Gemüses.
  5. Pfanne: Zum Anbraten des Gemüses, bevor es auf den Teig kommt.
  6. Schneebesen: Zum Verquirlen der Eier und Sahne.
  7. Reibe: Eine Reibe für das feine Reiben des Käses.
  8. Frischhaltefolie: Um den Teig im Kühlschrank ruhen zu lassen.
  9. Löffel oder Schöpfkelle: Zum gleichmäßigen Verteilen der Füllung auf dem Teig.
  10. Kühlgitter: Ein Kühlgitter hilft dabei, den Kuchen nach dem Backen gleichmäßig abzukühlen.

FAQ Section

  1. Kann ich den Teig auch selbst machen?
    Ja, du kannst den Teig auch selbst zubereiten, indem du eine Mischung aus Mehl, Hefe, Öl und Wasser verwendest. Ein einfaches Hefeteigrezept funktioniert wunderbar.
  2. Welches Gemüse eignet sich am besten für den Gemüsekuchen?
    Du kannst beliebiges Gemüse verwenden, das du magst! Besonders gut eignen sich Zucchini, Paprika, Tomaten, Pilze, Auberginen oder Spinat. Achte darauf, das Gemüse gut zu entfeuchten, damit der Teig nicht matschig wird.
  3. Kann ich den Kuchen auch vegan machen?
    Ja, du kannst den Gemüsekuchen vegan zubereiten, indem du den Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzt und Eier durch Leinsamen oder Sojamehl austauschst.
  4. Wie lange bleibt der Gemüsekuchen frisch?
    Der Gemüsekuchen bleibt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch. Wenn du ihn im Ofen aufwärmst, wird der Teig wieder schön knusprig.
  5. Kann ich den Kuchen auch einfrieren?
    Ja, du kannst den Gemüsekuchen einfrieren, nachdem er abgekühlt ist. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und friere ihn ein. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten erhitzen.
  6. Wie kann ich den Gemüsekuchen noch nahrhafter machen?
    Du kannst den Kuchen mit Hülsenfrüchten wie Kichererbsen oder Linsen anreichern oder eine Portion Quinoa oder Tofu hinzufügen, um mehr Protein hinzuzufügen.
  7. Kann ich den Kuchen auch mit Fleisch füllen?
    Ja, du kannst den Gemüsekuchen mit gebratenem Hackfleisch, Hähnchenbrust oder Speck anreichern. Das gibt dem Kuchen zusätzliches Aroma und macht ihn noch gehaltvoller.
  8. Wie kann ich den Kuchen würziger machen?
    Verwende scharfe Gewürze wie Paprika, Cayennepfeffer oder Curry. Frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin bringen ebenfalls einen intensiven Geschmack.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gemüsekuchen vom Blech


  • Author: Kristin
  • Total Time: 50 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 200g Mehl
  • 100g Butter (kalt)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 23 Esslöffel Wasser (nach Bedarf)

Für die Füllung:

  • 1 Zucchini (geraspelt)
  • 1 Paprika (rot oder gelb, gewürfelt)
  • 1 kleine Zwiebel (gehackt)
  • 200g Tomaten (gewürfelt)
  • 23 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Thymian (getrocknet oder frisch)
  • 1 Teelöffel Basilikum (getrocknet oder frisch)
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • 2 Eier
  • 150ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

Teig zubereiten:

  1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und mit den Händen oder einem Teigmixer in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.
  2. Ei und Wasser hinzufügen: Das Ei und 2 Esslöffel Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Falls der Teig zu trocken ist, noch etwas mehr Wasser hinzufügen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, sodass er die Größe deines Backblechs abdeckt (ca. 30×40 cm). Den ausgerollten Teig auf das Backblech legen und den Rand leicht hochziehen.

Füllung vorbereiten:

  1. Gemüse anbraten: Das Gemüse (Zucchini, Paprika, Zwiebel) in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis es leicht weich wird, aber noch etwas Biss hat. Mit Paprikapulver, Thymian, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen.
  2. Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten in die Pfanne geben und 3-4 Minuten mit dem Gemüse kochen lassen, bis sie weich sind und etwas Flüssigkeit abgegeben haben.
  3. Eiermischung vorbereiten: In einer Schüssel die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Käse unterrühren: Den geriebenen Käse unter die Gemüse-Eier-Mischung rühren.

Kuchen backen:

  1. Füllung auf den Teig geben: Die fertige Gemüse-Eier-Mischung gleichmäßig auf den Teig im Backblech verteilen.
  2. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung fest geworden ist.
  3. Abkühlen lassen: Den Kuchen für 10-15 Minuten abkühlen lassen, bevor du ihn in Stücke schneidest.

Servieren:

  1. Anrichten: In gleichmäßige Stücke schneiden und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 6-8
  • Calories: 250-300 Kcal
  • Fat: 10g
  • Carbohydrates: 30g
  • Protein: 6g

Fazit

Dieser Gemüsekuchen vom Blech ist eine geniale Möglichkeit, Gemüse in eine schmackhafte und abwechslungsreiche Mahlzeit zu verwandeln. Mit seiner knusprigen Teighülle und der saftigen, aromatischen Füllung ist er sowohl ein gesundes Abendessen als auch ein perfektes Gericht für Picknicks, Buffets oder Feiern. Die Zubereitung ist unkompliziert, und du kannst ihn nach Lust und Laune variieren, sodass es nie langweilig wird.

Das Tolle an diesem Gemüsekuchen ist die Vielseitigkeit – du kannst verschiedene Gemüsesorten nach Saison und Geschmack kombinieren. Paprika, Zucchini, Auberginen, Karotten, Brokkoli oder sogar Kürbis – die Auswahl ist riesig! Um dem Kuchen noch mehr Geschmack zu verleihen, kannst du zusätzliche Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum hinzufügen. Ein Hauch von Knoblauch oder Zwiebeln bringt noch mehr Tiefe, und für eine cremige Note eignet sich etwas Frischkäse oder Ricotta hervorragend.

Neben den klassischen Gemüsefüllungen kannst du auch verschiedene Käsesorten wie Feta, Mozzarella oder Parmesan einstreuen, um dem Kuchen eine würzige oder cremige Komponente zu verleihen. Wenn du es etwas herzhafter magst, kannst du den Gemüsekuchen auch mit etwas Schinken oder Speck anreichern.

Dieser Gemüsekuchen eignet sich ideal für Meal Prep und lässt sich problemlos für die nächsten Tage aufbewahren. Du kannst ihn warm genießen, aber auch kalt schmeckt er hervorragend – perfekt für ein schnelles Mittagessen oder als Snack zwischendurch.

Lass dich von den vielfältigen Variationen inspirieren und experimentiere mit neuen Zutaten und Gewürzen. Dieser Kuchen wird auf jeden Fall ein Hit sein und dich mit jeder Zubereitung aufs Neue begeistern!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Kritharaki-Salat mit Halloumi-Croutons

Einleitung Kritharaki-Salat mit Halloumi-Croutons ist ein erfrischender, mediterran inspirierter Salat, der perfekt zu jeder Jahreszeit passt. Die zarten Kritharaki-Nudeln, auch bekannt als Orzo, sind ...
Read more

Gemüse-Quiche

Einleitung Eine Gemüse-Quiche ist das perfekte Gericht für jeden Anlass – ob als Mittagessen, Abendessen oder zum Brunch. Diese herzhafte, leckere Quiche vereint eine ...
Read more

Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln

Einleitung Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Gericht bist, das gleichzeitig einfach zuzubereiten und voller Geschmack ist, dann ist Halloumi ...
Read more