Einleitung
Griechische Hühnerfrikadellen mit Tzatziki-Salat – Mediterraner Genuss für jede Gelegenheit. Saftige Hühnerfrikadellen mit feinen Kräutern und einer würzigen Note, dazu ein erfrischender Tzatziki-Salat – dieses Gericht schmeckt nach Urlaub in Griechenland! Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, aromatischer Würzung und dem cremigen, knackigen Salat macht dieses Rezept zu einem echten Wohlfühl-Essen.
Das erste Mal, als ich diese Hühnerfrikadellen gemacht habe, war ich überrascht, wie einfach und schnell sie zubereitet sind. Die Mischung aus frischen Kräutern wie Petersilie und Oregano gibt ihnen das typische griechische Aroma, und durch die Zugabe von etwas Feta werden sie besonders saftig. Der Tzatziki-Salat mit Gurken, Joghurt und Knoblauch bringt die perfekte Frische dazu und macht das Gericht herrlich leicht.
Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die Vielseitigkeit. Du kannst die Frikadellen mit knusprigem Pitabrot servieren, mit Ofenkartoffeln kombinieren oder einfach pur mit einem frischen Salat genießen. Sie lassen sich auch wunderbar vorbereiten und schmecken am nächsten Tag fast noch besser!
Egal, ob du ein schnelles Mittagessen suchst oder ein mediterranes Abendessen mit Freunden genießen möchtest – diese griechischen Hühnerfrikadellen mit Tzatziki-Salat sind eine fantastische Wahl. Probier sie aus, und du wirst sehen: Sie bringen ein kleines Stück Griechenland direkt in deine Küche!
Perfekt für:
- Ein leichtes und proteinreiches Abendessen
- Ein mediterranes Familienessen
- Ein Meal-Prep-freundliches Gericht
- Eine gesunde Low-Carb-Alternative
- Sommerliche Grillabende
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du diese Griechische Hühnerfrikadellen mit Tzatziki-Salat lieben wirst:
- Unglaublich saftig: Dank Feta, Zwiebeln und frischen Kräutern bleiben die Frikadellen wunderbar saftig.
- Schnell gemacht: In nur 30 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch.
- Super gesund: Mageres Hähnchenfleisch und Joghurt-Tzatziki machen dieses Rezept leicht und proteinreich.
- Perfekt für Meal Prep: Die Frikadellen lassen sich ideal vorbereiten und mitnehmen.
- Mediterraner Genuss: Griechische Aromen wie Oregano, Knoblauch und Feta sorgen für den authentischen Geschmack.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: ca. 400 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 20g
Zutaten
Für die Griechische Hühnerfrikadellen mit Tzatziki-Salat benötigst du:
Hühnerfrikadellen:
- 500 g Hähnchenhackfleisch
- 1 Ei
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 80 g Feta, zerkrümelt
- 2 EL Semmelbrösel (oder Haferflocken)
- 1 TL getrockneter Oregano
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl zum Braten
Tzatziki-Salat:
- 200 g griechischer Joghurt
- ½ Salatgurke, geraspelt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Dill, gehackt
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Handvoll Cherrytomaten, halbiert
- 1 kleine rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
Hervorhebungen der Zutaten
- Feta: Verleiht den Frikadellen eine cremige Konsistenz und würzige Note.
- Oregano: Bringt den typischen griechischen Geschmack.
- Griechischer Joghurt: Macht das Tzatziki besonders cremig.
- Kreuzkümmel: Sorgt für eine leicht orientalische Note.
- Gurke: Gibt dem Tzatziki-Salat Frische und Leichtigkeit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Griechische Hühnerfrikadellen mit Tzatziki-Salat zuzubereiten:
Hühnerfrikadellen zubereiten:
- Frikadellenmasse anrühren: In einer großen Schüssel das gemahlene Hähnchenfleisch mit der Zwiebel, dem Knoblauch, dem Ei, Oregano, Zitronenschale, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Gut durchmengen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- Frikadellen formen: Mit den Händen kleine Frikadellen aus der Masse formen, etwa 8-10 Stück.
- Frikadellen braten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
Tzatziki-Salat zubereiten:
- Gurke vorbereiten: Die Gurke schälen, der Länge nach halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Dann die Gurke fein raspeln und in ein sauberes Küchentuch geben, um überschüssiges Wasser herauszupressen.
- Tzatziki anrühren: In einer Schüssel den griechischen Joghurt mit der geraspelten Gurke, Dill, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Gut abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Tzatziki kühlen: Den Tzatziki-Salat vor dem Servieren für etwa 10 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Servieren:
- Anrichten: Die Hühnerfrikadellen auf einem Teller anrichten und mit dem Tzatziki-Salat daneben servieren. Wer möchte, kann den Salat mit ein paar frischen Minzeblättern garnieren.

Wie Servieren
- Mit Pita-Brot: Serviere die Frikadellen in einem warmen Pita-Brot mit Tzatziki und Salat.
- Mit Ofenkartoffeln: Würzige Kartoffelecken passen hervorragend dazu.
- Low-Carb-Variante: Genieße die Frikadellen mit extra Gemüse statt Brot.
- Als Bowl: Kombiniere die Frikadellen mit Quinoa, Salat und Oliven zu einer gesunden Bowl.
- Mit Grillgemüse: Gegrillte Zucchini, Auberginen und Paprika runden das Gericht perfekt ab.
Zusätzliche Tipps
- Extra saftig: Wenn du besonders saftige Frikadellen möchtest, gib einen Esslöffel Joghurt in die Masse.
- Marinieren: Lasse die Frikadellenmischung 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen entfalten.
- Backofen-Variante: Backe die Frikadellen für eine fettärmere Version im Ofen.
- Mehr Würze: Füge Chiliflocken hinzu, wenn du es schärfer magst.
- Meal Prep: Die Frikadellen lassen sich wunderbar einfrieren und aufwärmen.
Rezeptvariationen
- Mit Rinderhack: Statt Hähnchen kannst du auch mageres Rinderhackfleisch verwenden.
- Vegetarische Variante: Ersetze das Fleisch durch Kichererbsen oder Tofu.
- Mit Spinat: Füge fein gehackten Spinat zur Frikadellenmasse hinzu.
- Mit Zitronenzeste: Für eine frische Note kannst du etwas abgeriebene Zitronenschale hinzufügen.
- Mit Feta-Dip: Statt Tzatziki kannst du einen cremigen Feta-Dip servieren.
Einfrieren und Aufbewahren
Damit du die Frikadellen auf Vorrat hast oder Reste optimal verwertest, hier 10 hilfreiche Tipps:
- Frisch genießen – Am besten schmecken die Hühnerfrikadellen frisch aus der Pfanne oder vom Grill. Sie bleiben saftig und haben eine schöne Kruste.
- Im Kühlschrank lagern – Falls du sie nicht sofort isst, bewahre die Frikadellen in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.
- Korrekt einfrieren – Lege die vollständig abgekühlten Frikadellen auf ein Backblech, friere sie für etwa 1 Stunde vor und packe sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine Box. So kleben sie nicht zusammen.
- Haltbarkeit im Gefrierfach – Im Tiefkühlfach sind die Frikadellen bis zu 3 Monate haltbar, ohne an Geschmack zu verlieren.
- Einzeln einfrieren – Falls du nur einzelne Frikadellen auftauen möchtest, lege Backpapier zwischen die Frikadellen, bevor du sie in den Gefrierbeutel gibst.
- Schonend auftauen – Lasse die Frikadellen über Nacht im Kühlschrank auftauen oder gib sie direkt gefroren in die Pfanne, den Backofen oder die Heißluftfritteuse.
- Richtig aufwärmen – Im Backofen bei 180 °C für 10 Minuten oder in der Pfanne mit etwas Öl lassen sich die Frikadellen perfekt aufwärmen. Die Heißluftfritteuse ist ebenfalls eine gute Option für extra Knusprigkeit!
- Tzatziki nicht einfrieren – Der Joghurt im Tzatziki-Salat trennt sich beim Einfrieren. Stattdessen kannst du das Tzatziki frisch zubereiten oder nur das geschnittene Gemüse vorbereiten.
- Meal Prep Tipp – Bereite die Frikadellen roh vor, forme sie und friere sie ungebraten ein. So kannst du sie nach Bedarf frisch braten.
- Alternative Aufbewahrung – Falls du keine Zeit hast, die Frikadellen einzufrieren, kannst du sie in einer Luftdichten Dose mit etwas Olivenöl im Kühlschrank lagern – sie bleiben dann besonders saftig.
Spezialausrüstung
- Große Schüssel
- Pfanne oder Backblech
- Reibe für Gurke
- Knoblauchpresse
- Schneebesen
- Löffel für das Tzatziki
FAQs
Hier sind FAQs für Griechische Hühnerfrikadellen mit Tzatziki-Salat:
- Wie bleiben die Hühnerfrikadellen schön saftig?
Mische etwas geriebenen Zucchini oder eingeweichtes Brot unter das Hackfleisch. Auch ein Schuss Olivenöl kann helfen, die Frikadellen saftig zu halten. - Welche Gewürze machen die Frikadellen typisch griechisch?
Oregano, Thymian, Knoblauch, Kreuzkümmel, Zitronenschale und frische Petersilie geben den Frikadellen ihren mediterranen Geschmack. - Kann ich das Rezept mit Putenhack statt Hähnchenhack zubereiten?
Ja, Putenhack ist eine gute Alternative und macht die Frikadellen ebenfalls lecker und saftig. - Kann ich die Frikadellen auch im Ofen backen?
Ja, backe sie bei 200°C Umluft ca. 20–25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Das spart Fett und macht sie trotzdem lecker. - Wie mache ich den Tzatziki-Salat besonders aromatisch?
Verwende griechischen Joghurt, frischen Dill, Knoblauch, Olivenöl und einen Spritzer Zitronensaft für ein intensives Aroma. - Welche Beilagen passen dazu?
Reis, Fladenbrot, Ofengemüse oder ein einfacher Bauernsalat mit Tomaten, Gurken, Feta und Oliven ergänzen das Gericht perfekt. - Kann ich die Frikadellen einfrieren?
Ja, die Frikadellen lassen sich gut einfrieren. Nach dem Auftauen kurz in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen, damit sie wieder schön saftig werden. - Kann ich das Rezept für Meal Prep nutzen?
Ja, die Frikadellen halten sich 3–4 Tage im Kühlschrank. Der Tzatziki-Salat sollte frisch zubereitet werden, da Gurken Wasser ziehen. - Wie kann ich das Rezept Low Carb gestalten?
Serviere die Frikadellen mit einem großen gemischten Salat anstelle von Reis oder Brot. - Kann ich die Frikadellen auf dem Grill zubereiten?
Ja, forme sie am besten etwas größer oder als längliche Cevapcici, damit sie auf dem Grill nicht zerfallen. Ein wenig Öl auf dem Rost verhindert, dass sie ankleben.
Fazit
Griechische Hühnerfrikadellen mit Tzatziki-Salat – ein köstliches Gericht, das frische, mediterrane Aromen auf den Teller bringt. Die saftigen Hühnerfrikadellen werden mit Kräutern, Gewürzen und Feta verfeinert, was ihnen eine besondere griechische Note verleiht. In Kombination mit einem erfrischenden Tzatziki-Salat wird daraus ein leichtes, aber dennoch herzhaftes Mahl.
Die Hühnerfrikadellen sind nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie als Hauptgericht servieren oder in einem Fladenbrot zusammen mit frischem Gemüse und dem cremigen Tzatziki genießen. Der Salat, der aus knackigem Gemüse, frischer Minze und dem kühlen, cremigen Tzatziki besteht, sorgt für die perfekte Balance zwischen den würzigen Frikadellen und dem erfrischenden Geschmack.
Das Gericht ist ideal für warme Sommertage oder wenn du einfach Lust auf etwas Gesundes und Leckeres hast. Und das Beste? Es lässt sich schnell zubereiten und ist dabei so geschmackvoll!
Probiere es aus und lass mich wissen, wie dir die griechischen Hühnerfrikadellen gefallen haben! Teile dein Bild auf Instagram und tagge mich – ich bin gespannt, wie du das Rezept umsetzt!