Hackbällchen in cremiger Paprikasoße

Einleitung

Hackbällchen in cremiger Paprikasoße sind der Inbegriff von wohltuender Hausmannskost und bringen mit jedem Bissen Wärme und Zufriedenheit auf den Teller. Die saftigen Fleischbällchen, die förmlich auf der Zunge zergehen, verbinden sich perfekt mit der aromatischen, sämigen Paprikasoße – ein harmonisches Zusammenspiel aus herzhaften, leicht rauchigen und cremigen Noten.

Dieses Gericht ist ein echter Allrounder, der zu vielen Beilagen passt: Serviere es klassisch mit Reis oder Kartoffelpüree, oder wähle frisches Baguette, um die köstliche Soße restlos aufzunehmen. Für eine moderne Variante kannst du es auch mit Zoodles oder Blumenkohlreis kombinieren.

Egal ob als Highlight eines Familienessens, für ein unkompliziertes Dinner mit Freunden oder als Soulfood an einem regnerischen Abend – Hackbällchen in Paprikasoße sind immer eine gute Wahl und bleiben garantiert in Erinnerung. Ein Gericht, das nicht nur den Magen, sondern auch das Herz wärmt!

Perfekt für:

  • Familienessen unter der Woche
  • Gäste an Wochenenden
  • Ein herzhaftes Mittagessen
  • Ein gemütliches Abendessen bei Kerzenschein
  • Essensreste für Meal Prep

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind die Gründe, warum Hackbällchen in cremiger Paprikasoße dein neues Lieblingsrezept werden könnten:

  1. Zart und saftig: Die Hackbällchen sind dank ihrer feinen Gewürzmischung und Zubereitung herrlich zart und schmackhaft.
  2. Cremig und würzig: Die Paprikasoße ist eine perfekte Balance aus cremig, herzhaft und leicht pikant.
  3. Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritten ist dieses Gericht auch für Anfänger geeignet.
  4. Vielseitig: Ob mit Nudeln, Reis, Kartoffeln oder einfach mit Brot – die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig.
  5. Familienfreundlich: Kinder lieben die mild-würzige Soße, während Erwachsene den vollen Geschmack genießen können.
  6. Perfekt zum Vorbereiten: Das Gericht schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser.
  7. Gesunde Zutaten: Paprika und frische Kräuter verleihen der Soße nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe.
  8. Anpassbar: Du kannst die Hackbällchen nach deinem Geschmack würzen oder eine vegetarische Variante ausprobieren.
  9. Optisch ansprechend: Die leuchtend rote Soße macht das Gericht auch auf dem Teller zu einem Hingucker.
  10. Sättigend und wohltuend: Ideal für kalte Tage oder wenn du einfach ein herzhaftes Essen möchtest.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 500-600 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 30g, Fett: 35g, Kohlenhydrate: 20g

Zutaten

Für die Hackbällchen:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Ei
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten

Für die Paprikasoße:

  • 2 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne oder Crème fraîche
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Hervorzuhebende Zutaten:

  • Rote Paprika: Für eine natürliche Süße und die wunderschöne Farbe der Soße.
  • Paprikapulver: Gibt der Soße ihren charakteristischen Geschmack – edelsüß für Milde, rosenscharf für eine pikante Note.
  • Sahne: Für die samtige, cremige Konsistenz der Soße.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hackbällchen zubereiten:

  1. Hackfleischmasse anrühren: Alle Zutaten für die Hackbällchen in einer großen Schüssel gut vermengen. Achte darauf, dass die Mischung nicht zu trocken oder zu feucht ist.
  2. Bällchen formen: Mit angefeuchteten Händen gleichmäßige Hackbällchen (ca. 4 cm Durchmesser) formen.
  3. Anbraten: Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hackbällchen von allen Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.

Paprikasoße zubereiten:

  1. Gemüse anschwitzen: Im Bratfett die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprikawürfel anbraten, bis sie weich sind.
  2. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten, um die Aromen zu intensivieren.
  3. Flüssigkeit angießen: Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles gut verrühren.
  4. Würzen: Paprikapulver, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Soße 5-7 Minuten köcheln lassen.

Hackbällchen und Soße kombinieren:

  1. Hackbällchen zurück in die Soße geben: Die Hackbällchen vorsichtig in die Soße legen und weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.
  2. Sahne hinzufügen: Die Sahne oder Crème fraîche einrühren und die Soße abschmecken.

Servieren:

  1. Garnieren und genießen: Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Wie Servieren

  • Mit Beilage: Ideal zu Kartoffelpüree, Reis, Spätzle oder Bandnudeln.
  • Mit Brot: Serviere die Hackbällchen mit frischem Baguette, um die köstliche Soße aufzutunken.
  • Mit Salat: Ein einfacher grüner Salat oder ein Gurkensalat ergänzen das Gericht perfekt.
  • Als Eintopf: Die Hackbällchen mit zusätzlicher Brühe und Gemüse als herzhaften Eintopf servieren.
  • Für die Party: In kleiner Größe als Fingerfood auf einer Buffetplatte anbieten.

Zusätzliche Tipps

  • Für extra Geschmack: Rühre einen Schuss Weißwein in die Soße, bevor du die Brühe hinzufügst.
  • Soße binden: Falls die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken.
  • Hackfleischvariationen: Verwende Putenhackfleisch oder eine Mischung aus Lamm und Rind für neue Geschmacksrichtungen.
  • Vegetarische Option: Ersetze die Hackbällchen durch vegane Alternativen oder Gemüsebällchen.
  • Paprika rösten: Röste die Paprika vorher im Ofen, um einen intensiveren Geschmack zu erhalten.

Rezeptvariationen

  1. Käsefüllung: Fülle die Hackbällchen mit kleinen Käsestücken für eine geschmolzene Überraschung.
  2. Mediterrane Version: Füge gehackte Oliven und getrocknete Tomaten zur Hackfleischmasse hinzu.
  3. Scharfe Variante: Erhöhe die Menge des rosenscharfen Paprikapulvers und füge Chiliflocken hinzu.
  4. Italienische Note: Gib Oregano und Basilikum in die Soße und serviere mit Spaghetti.
  5. Mit Pilzen: Füge geschnittene Champignons zur Soße hinzu.
  6. Kokos-Paprika-Soße: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch für eine exotische Variante.
  7. Mit Gemüse: Gib Zucchini oder Auberginenwürfel in die Soße.
  8. Mit Curry: Ersetze das Paprikapulver durch Currypulver für eine würzige Abwandlung.
  9. Low Carb: Serviere die Hackbällchen mit Zucchininudeln.
  10. Mit Käse überbacken: Die Hackbällchen in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und überbacken.

Spezialausrüstung

  1. Große Pfanne mit Deckel
  2. Schneidbrett
  3. Scharfes Messer
  4. Schüssel zum Mischen der Hackfleischmasse
  5. Holzlöffel zum Rühren
  6. Messbecher
  7. Knoblauchpresse
  8. Gemüsereibe (optional für geriebene Zwiebeln)
  9. Pfannenwender
  10. Servierschale

Lagerung und Aufbewahrung für Hackbällchen in cremiger Paprikasoße

Hackbällchen in cremiger Paprikasoße sind ein herzhaftes Gericht, das sich wunderbar vorbereiten und aufbewahren lässt. Hier sind die besten Tipps, um Geschmack und Konsistenz zu bewahren:

  1. Kühl lagern
    Bewahre die Hackbällchen und die Soße getrennt oder zusammen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich so 2–3 Tage.
  2. Soße separat einfrieren
    Die Paprikasoße kann separat eingefroren werden. Dadurch bleibt die Konsistenz der Soße optimal, und du kannst sie flexibler einsetzen.
  3. Hackbällchen einfrieren
    Die Hackbällchen können ebenfalls separat oder mit der Soße eingefroren werden. Teile sie in portionsgerechte Mengen auf.
  4. Schonend auftauen
    Lasse das Gericht über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du es erhitzt, um die Konsistenz und die Aromen zu bewahren.
  5. Richtig erwärmen
    Erhitze die Hackbällchen und die Soße langsam in einem Topf oder in der Mikrowelle. Gib etwas Wasser oder Sahne hinzu, wenn die Soße zu dick geworden ist.
  6. Frische Kräuter später hinzufügen
    Falls du frische Kräuter wie Petersilie verwendest, füge sie erst kurz vor dem Servieren hinzu, um den Geschmack zu bewahren.
  7. Transportfreundlich verpacken
    Falls du das Gericht mitnehmen möchtest, nutze dichte Behälter, um ein Auslaufen der Soße zu vermeiden.
  8. Nicht zu lange bei Raumtemperatur lassen
    Das Gericht sollte maximal 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, um die Frische zu garantieren.
  9. Soße vor dem Einfrieren anpassen
    Falls die Soße stärkehaltig ist, kann sie nach dem Auftauen etwas dickflüssig werden. Verdünne sie dann einfach mit etwas Brühe oder Milch.
  10. Einfrieren bis zu 3 Monate
    Die Hackbällchen und die Soße können eingefroren bis zu 3 Monate lang genossen werden. Achte darauf, die Behälter gut zu beschriften.

FAQ: Hackbällchen in cremiger Paprikasoße

Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Hackbällchen in cremiger Paprikasoße – ein herzhaftes Gericht, das die ganze Familie lieben wird!

1. Kann ich die Hackbällchen im Voraus zubereiten?
Ja, die Hackbällchen können am Vortag geformt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sparst du Zeit beim Kochen.

2. Wie mache ich die Soße besonders cremig?
Füge zusätzlich etwas Frischkäse, Mascarpone oder Sahne hinzu. Alternativ kannst du auch Crème fraîche verwenden.

3. Kann ich das Rezept vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetze die Hackbällchen durch vegetarische Alternativen wie Gemüsebällchen oder Falafel. Auch Tofu oder Seitan sind eine gute Wahl.

4. Kann ich die Hackbällchen einfrieren?
Ja, sowohl die Hackbällchen als auch die Soße lassen sich einfrieren. Am besten frierst du sie separat ein und erhitzt sie später zusammen.

5. Welche Beilagen passen gut dazu?
Reis, Nudeln, Kartoffelpüree oder frisches Baguette sind perfekte Begleiter. Auch gedämpftes Gemüse ergänzt das Gericht hervorragend.

6. Kann ich die Paprikasoße ohne Sahne zubereiten?
Ja, ersetze die Sahne durch Kokosmilch oder pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercuisine für eine leichtere Variante.

7. Welche Gewürze passen besonders gut?
Paprikapulver, eine Prise Cayennepfeffer und ein Hauch von Muskatnuss unterstreichen den Geschmack der Soße. Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian runden das Gericht ab.

8. Was mache ich, wenn die Soße zu dick ist?
Füge etwas Gemüsebrühe oder Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

9. Kann ich frische Paprika statt Paprikamark verwenden?
Ja, brate frische Paprikastreifen an, püriere sie und füge sie der Soße hinzu, um ein intensives Aroma zu erhalten.

10. Kann ich das Gericht würziger machen?
Für mehr Würze kannst du Chili, scharfe Paprikapaste oder Tabasco in die Soße geben.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hackbällchen in cremiger Paprikasoße


  • Author: Kristin
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Hackbällchen:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Ei
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten

Für die Paprikasoße:

  • 2 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne oder Crème fraîche
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

Hackbällchen zubereiten:

  1. Hackfleischmasse anrühren: Alle Zutaten für die Hackbällchen in einer großen Schüssel gut vermengen. Achte darauf, dass die Mischung nicht zu trocken oder zu feucht ist.
  2. Bällchen formen: Mit angefeuchteten Händen gleichmäßige Hackbällchen (ca. 4 cm Durchmesser) formen.
  3. Anbraten: Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hackbällchen von allen Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.

Paprikasoße zubereiten:

  1. Gemüse anschwitzen: Im Bratfett die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprikawürfel anbraten, bis sie weich sind.
  2. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten, um die Aromen zu intensivieren.
  3. Flüssigkeit angießen: Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles gut verrühren.
  4. Würzen: Paprikapulver, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Soße 5-7 Minuten köcheln lassen.

Hackbällchen und Soße kombinieren:

  1. Hackbällchen zurück in die Soße geben: Die Hackbällchen vorsichtig in die Soße legen und weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.
  2. Sahne hinzufügen: Die Sahne oder Crème fraîche einrühren und die Soße abschmecken.

Servieren:

  1. Garnieren und genießen: Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 500-600 kcal
  • Fat: 35g
  • Carbohydrates: 20g
  • Protein: 30g

Fazit

Ein echter Klassiker, der nie aus der Mode kommt – Hackbällchen in cremiger Paprikasoße sind das perfekte Wohlfühlgericht für jede Gelegenheit. Die zarten, saftigen Hackbällchen treffen auf eine herrlich aromatische Soße, die mit Paprika und einer feinen Cremigkeit punktet.

Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig: Ob als schnelles Abendessen an einem stressigen Tag, als Highlight bei einem gemütlichen Familienessen oder sogar, um Gäste zu beeindrucken – Hackbällchen in Paprikasoße passen einfach immer. Und das Beste: Es ist einfacher, als du vielleicht denkst, diese Köstlichkeit zuzubereiten!

Freu dich auf ein Gericht, das satt macht, begeistert und garantiert in deinem Rezeptrepertoire bleiben wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen – und wenn du magst, teile deine Kreation auf Instagram, damit auch andere in den Genuss kommen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Protein Nudeln mit Hüttenkäse

Einleitung Protein Nudeln mit Hüttenkäse sind ein gesundes und nahrhaftes Gericht, das dir nicht nur hilft, deine Proteinzufuhr zu steigern, sondern auch ein fantastischer ...
Read more

Hähnchengeschnetzeltes Teriyaki

Einleitung Hähnchengeschnetzeltes Teriyaki ist ein leckeres, asiatisch inspiriertes Gericht, das schnell und einfach zuzubereiten ist – perfekt für ein gemütliches Abendessen oder einen Wochenend-Luxus. ...
Read more

Hähnchenfilet mit Teriyaki-Sauce und Gemüse

Einleitung Hähnchenfilet mit Teriyaki-Sauce und Gemüse ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das perfekt zu einem schnellen Abendessen oder für die Wochenendküche passt. ...
Read more