Einleitung
Hähnchen-Curry mit Kokosmilch ist ein wahrer Genuss für die Sinne! Dieses Rezept vereint zartes Hähnchenfleisch mit einer wunderbar cremigen und aromatischen Sauce aus Kokosmilch und Gewürzen, die die perfekte Balance aus mild und würzig bietet. Es ist ein ideales Gericht für gemütliche Abende oder wenn du deinen Liebsten ein besonderes, aber dennoch unkompliziertes Gericht zaubern möchtest. Das Curry ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell zubereitet – ein echter Genuss für alle, die es würzig und cremig lieben.
Perfekt für:
- Ein schnelles Abendessen unter der Woche
- Ein festliches Gericht für Freunde und Familie
- Curry-Liebhaber, die es würzig und cremig mögen
- Wenn du die Aromen Asiens liebst
- Ein einfaches, aber elegantes Gericht
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind einige Gründe, warum du Hähnchen-Curry mit Kokosmilch lieben wirst:
- Cremige Kokosmilch: Die Kokosmilch verleiht der Sauce eine herrlich cremige Textur und einen exotischen Geschmack, der perfekt mit den Gewürzen harmoniert.
- Einfache Zubereitung: Trotz seiner reichen Aromen ist dieses Curry schnell zubereitet und braucht nur eine kurze Kochzeit.
- Anpassbar: Du kannst die Schärfe nach Belieben anpassen, indem du mehr oder weniger Chili hinzufügst.
- Würzige Aromen: Die Mischung aus Ingwer, Knoblauch, Koriander und Kurkuma bringt das perfekte Aroma, das den Geschmack des Hähnchens wunderbar unterstreicht.
- Ein Hauch von Exotik: Das Curry bringt die Aromen Indiens direkt auf deinen Tisch – ideal, wenn du Lust auf etwas anderes hast.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ungefähr 350-400 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 10g, Fett: 25g
Zutaten
Für dieses köstliche Hähnchen-Curry mit Kokosmilch benötigst du folgende Zutaten:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
- 1 Dose Kokosmilch (400ml)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), gerieben
- 2 Esslöffel Currypulver
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprika
- 1/2 Teelöffel Chili (nach Geschmack)
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 2 Esslöffel Olivenöl oder Kokosöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
- Optional: 1-2 Tomaten, gewürfelt (für mehr Frische)
Höhepunkte der Zutaten
- Kokosmilch: Der Hauptbestandteil für die cremige Sauce, die das Curry mild und dennoch reichhaltig macht.
- Currypulver und Gewürze: Diese bringen die perfekte Kombination aus exotischen Aromen und Würze ins Gericht.
- Hähnchenbrust: Zartes, mageres Hähnchenfleisch, das die Sauce perfekt aufnimmt und schnell gar wird.
- Frischer Koriander: Ein frischer Geschmack, der dem Curry nach dem Kochen eine aromatische Frische verleiht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier ist eine einfache Anleitung, wie du dein Hähnchen-Curry mit Kokosmilch zubereiten kannst:
Vorbereitung der Zutaten:
- Hähnchen schneiden: Schneide die Hähnchenbrust in gleichmäßige Würfel. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und schön zart bleiben.
- Gemüse vorbereiten: Würfle die Zwiebel, hacke den Knoblauch und reibe den Ingwer.
Zubereitung des Currys:
- Öl erhitzen: Erhitze das Olivenöl oder Kokosöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze.
- Zwiebel anbraten: Gib die Zwiebel in die Pfanne und brate sie an, bis sie weich und goldbraun ist (ca. 3-4 Minuten).
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Füge den Knoblauch und den Ingwer hinzu und brate alles zusammen für 1-2 Minuten, bis es aromatisch wird.
- Gewürze hinzufügen: Streue das Currypulver, Kreuzkümmel, Paprika und Chili in die Pfanne und röste die Gewürze kurz an, damit sie ihr volles Aroma entfalten (ca. 1 Minute).
- Hähnchen anbraten: Gib die Hähnchenwürfel in die Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind (ca. 5 Minuten).
Curry fertigstellen:
- Kokosmilch hinzufügen: Gieße die Kokosmilch in die Pfanne und rühre gut um, damit sich alle Zutaten verbinden. Lass das Curry leicht köcheln, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Sauce etwas eindickt (ca. 10 Minuten).
- Abschmecken: Schmecke das Curry mit Sojasauce, Salz und Pfeffer ab. Wenn du das Curry noch schärfer magst, kannst du zusätzlich Chili hinzufügen.
Servieren:
- Anrichten: Serviere das Curry heiß, garniert mit frischem Koriander und optional mit etwas Reis oder Naanbrot.

Wie Servieren
Dein Hähnchen-Curry mit Kokosmilch lässt sich vielseitig servieren:
- Mit Reis: Ein Klassiker! Weißer Basmatireis oder Jasminreis passt perfekt zum Curry und nimmt die Sauce gut auf.
- Mit Naanbrot: Naanbrot eignet sich hervorragend, um die köstliche Sauce aufzutunken.
- Mit Gemüse: Füge gedämpften Brokkoli oder gedünsteten Spinat hinzu, um das Gericht noch gesünder zu machen.
- Mit Quinoa: Wenn du eine kohlenhydratarme Alternative möchtest, serviere das Curry mit Quinoa anstelle von Reis.
- Mit einem grünen Salat: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing rundet das Gericht perfekt ab und bringt zusätzliche Frische.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige wertvolle Tipps, um das perfekte Hähnchen-Curry mit Kokosmilch zuzubereiten:
- Mehr Geschmack: Du kannst die Gewürze nach Belieben anpassen – ein wenig Zimt oder Kardamom verleiht dem Curry eine interessante Note.
- Curry nach Geschmack: Je nachdem, wie scharf du es magst, kannst du die Chili oder Paprika variieren.
- Kokosmilch in der richtigen Konsistenz: Achte darauf, eine gute Qualität Kokosmilch zu verwenden, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
- Länger köcheln: Lass das Curry noch länger köcheln, um die Aromen intensiver zu machen – du kannst es auch im Voraus zubereiten und aufbewahren.
- Frische Kräuter: Füge nicht nur Koriander, sondern auch Minze oder Basilikum hinzu, um frische Akzente zu setzen.
Rezeptvariationen
Probiere diese 10 Variationen von Hähnchen-Curry mit Kokosmilch aus, um dein Gericht zu verändern:
- Mit Gemüse: Füge Karotten, Zucchini oder Paprika hinzu, um dem Curry mehr Buntheit und Textur zu verleihen.
- Mit Ananas: Für eine süß-scharfe Kombination kannst du gewürfelte Ananas hinzufügen.
- Mit Tofu: Ersetze das Hähnchen durch Tofu für eine vegetarische Variante.
- Mit Kichererbsen: Tausche das Hähnchen gegen Kichererbsen aus, um eine proteinreiche Variante zu kreieren.
- Mit Mango: Mango gibt dem Curry eine exotische Süße – eine tolle Kombination mit Kokosmilch!
- Mit Curryblättern: Frische Curryblätter sorgen für ein authentisches Aroma und sind in vielen asiatischen Currys unverzichtbar.
- Mit Süßkartoffeln: Süßkartoffeln verleihen dem Curry eine süße, erdige Note, die sich wunderbar mit den Gewürzen ergänzt.
- Mit Lamm: Ersetze das Hähnchen durch Lammfleisch für eine kräftigere Variante des Currys.
- Mit Cashewnüssen: Gebratene Cashewnüsse fügen einen nussigen Crunch hinzu und passen perfekt zur cremigen Sauce.
- Mit Limette: Ein Spritzer Limettensaft bringt Frische und eine leichte Säure in das Curry.
Spezialausrüstung
Für dieses Rezept benötigst du:
- Große Pfanne oder Wok: Zum Anbraten der Zutaten und Zubereiten der Sauce.
- Kochlöffel: Zum Umrühren der Zutaten und Vermeiden von Anbrennen.
- Reibe: Zum Reiben des frischen Ingwers.
- Schneidebrett: Zum Schneiden von Hähnchen und Gemüse.
- Schälmesser: Zum Schälen des Ingwers und anderer Zutaten.
- Messbecher: Zum Abmessen der Flüssigkeiten, wie Kokosmilch und Sojasauce.
- Messer: Zum Schneiden von Zwiebeln, Tomaten und anderen Zutaten.
- Löffel: Zum Abmessen der Gewürze.
- Teller oder Schalen: Zum Servieren des Currys.
- Reisgarer (optional): Zum Zubereiten des Reis als Beilage.
Einfrieren und Aufbewahren
- Im Kühlschrank aufbewahren: Hähnchen-Curry mit Kokosmilch kann für 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du es in einem luftdichten Behälter lagerst, um den Geschmack und die Frische zu erhalten.
- Einfrieren des Hähnchens: Das Curry mit Hähnchen und Kokosmilch lässt sich gut einfrieren. Achte darauf, das Gericht in einem luftdichten Gefrierbehälter oder Gefrierbeutel zu verpacken. Es bleibt bis zu 3 Monate lang frisch im Gefrierschrank.
- Aufbewahrung der Kokosmilch: Kokosmilch kann bei längerer Lagerung im Kühlschrank etwas dicker werden, aber das beeinträchtigt die Qualität des Currys nicht. Stelle sicher, dass das Curry gut verpackt ist, um ein Auslaufen der Kokosmilch zu verhindern.
- Beilagen separat aufbewahren: Falls du das Curry mit Reis oder anderen Beilagen servierst, bewahre diese separat im Kühlschrank auf. Reis kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank bleiben und bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- Wiederaufwärmen des Currys: Zum Aufwärmen kannst du das Curry in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze vorsichtig erhitzen. Rühre zwischendurch, damit es nicht anbrennt. Achte darauf, das Curry nicht zu lange zu erhitzen, um das Hähnchen zart zu halten.
- Konsistenz der Sauce anpassen: Wenn das Curry beim Aufwärmen zu dick geworden ist, kannst du etwas Wasser, Brühe oder mehr Kokosmilch hinzufügen, um die Sauce wieder cremig zu machen.
- Gefrierbrand vermeiden: Wenn du das Curry einfrierst, achte darauf, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu verhindern. Verwende am besten Vakuumbeutel oder stabile Gefrierbeutel.
FAQ Section für Hähnchen-Curry mit Kokosmilch
- Kann ich das Hähnchen auch durch anderes Fleisch ersetzen?
Ja, du kannst das Hähnchen auch durch Putenfleisch, Schweinefleisch oder sogar Tofu für eine vegetarische Version ersetzen. Achte darauf, die Garzeit je nach Fleischart oder Tofuwürfeln anzupassen. - Wie kann ich das Curry schärfer machen?
Für mehr Schärfe kannst du zusätzliche Chilischoten, Currypulver mit mehr Schärfe oder einen Teelöffel Cayennepfeffer hinzufügen. Ein Spritzer Sriracha oder frische Chilis in der Sauce machen das Curry ebenfalls würziger. - Kann ich auch Gemüse in das Curry integrieren?
Ja, du kannst viele Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini, Paprika, Brokkoli oder Erbsen in das Curry einarbeiten. Diese machen das Gericht noch gesünder und farbenfroher. Einfach in kleinen Stücke schneiden und mit dem Hähnchen zusammen anbraten. - Kann ich statt Kokosmilch eine andere Milch verwenden?
Ja, statt Kokosmilch kannst du auch Mandelmilch, Sojamilch oder sogar eine andere pflanzliche Milch verwenden. Das verleiht dem Curry jedoch einen anderen Geschmack, und die Cremigkeit kann variieren. - Wie lange kann ich das Curry aufbewahren?
Das Hähnchen-Curry bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Du kannst es in einem luftdichten Behälter aufbewahren und es zum Aufwärmen einfach in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen. Das Curry lässt sich auch gut einfrieren, wenn du größere Portionen vorbereiten möchtest. - Wie mache ich das Curry dicker, wenn es zu flüssig ist?
Falls das Curry zu dünn ist, kannst du es mit etwas Stärke oder Mehl andicken. Einfach etwas Stärke in kaltem Wasser auflösen und unter das Curry rühren. Auch das Pürieren von etwas Gemüse oder ein zusätzlicher Löffel Erdnussbutter kann helfen, es cremiger zu machen. - Kann ich auch Joghurt in das Curry geben?
Ja, etwas griechischer Joghurt kann das Curry cremiger machen und eine zusätzliche Säure bringen. Gib den Joghurt jedoch erst zum Schluss hinzu, damit er nicht ausflockt.

Hähnchen-Curry mit Kokosmilch
- Total Time: 30 Minuten
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
- 1 Dose Kokosmilch (400ml)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), gerieben
- 2 Esslöffel Currypulver
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprika
- 1/2 Teelöffel Chili (nach Geschmack)
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 2 Esslöffel Olivenöl oder Kokosöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
- Optional: 1-2 Tomaten, gewürfelt (für mehr Frische)
Instructions
Vorbereitung der Zutaten:
- Hähnchen schneiden: Schneide die Hähnchenbrust in gleichmäßige Würfel. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und schön zart bleiben.
- Gemüse vorbereiten: Würfle die Zwiebel, hacke den Knoblauch und reibe den Ingwer.
Zubereitung des Currys:
- Öl erhitzen: Erhitze das Olivenöl oder Kokosöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze.
- Zwiebel anbraten: Gib die Zwiebel in die Pfanne und brate sie an, bis sie weich und goldbraun ist (ca. 3-4 Minuten).
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Füge den Knoblauch und den Ingwer hinzu und brate alles zusammen für 1-2 Minuten, bis es aromatisch wird.
- Gewürze hinzufügen: Streue das Currypulver, Kreuzkümmel, Paprika und Chili in die Pfanne und röste die Gewürze kurz an, damit sie ihr volles Aroma entfalten (ca. 1 Minute).
- Hähnchen anbraten: Gib die Hähnchenwürfel in die Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind (ca. 5 Minuten).
Curry fertigstellen:
- Kokosmilch hinzufügen: Gieße die Kokosmilch in die Pfanne und rühre gut um, damit sich alle Zutaten verbinden. Lass das Curry leicht köcheln, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Sauce etwas eindickt (ca. 10 Minuten).
- Abschmecken: Schmecke das Curry mit Sojasauce, Salz und Pfeffer ab. Wenn du das Curry noch schärfer magst, kannst du zusätzlich Chili hinzufügen.
Servieren:
- Anrichten: Serviere das Curry heiß, garniert mit frischem Koriander und optional mit etwas Reis oder Naanbrot.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 350-400 kcal
- Fat: 25g
- Carbohydrates: 10g
- Protein: 30g
Fazit
Dieses Hähnchen-Curry mit Kokosmilch ist eine einfache und dennoch unglaublich schmackhafte Mahlzeit, die sich perfekt für jedes Abendessen eignet – egal, ob unter der Woche oder für besondere Anlässe. Mit der cremigen Kokosmilch und den intensiven Gewürzen bringt es die Aromen Asiens direkt in deine Küche. Verändere es nach deinem Geschmack und genieße es mit Reis, Naanbrot oder einer frischen Salatbeilage. Und vergiss nicht, deine Kreation zu teilen und auf Instagram zu taggen – wir sind gespannt auf deine Curry-Variationen!