Einleitung
Hähnchen im Prosciutto-Wickel mit getrüffeltem Schnittlauchpüree und zitronigen grünen Bohnen – Eleganz auf dem Teller. Saftiges Hähnchenfilet, umhüllt von knusprigem Prosciutto, serviert mit einem herrlich cremigen Kartoffelpüree, das durch Trüffel und frischen Schnittlauch eine besondere Note erhält. Dazu knackige grüne Bohnen mit einem Hauch Zitrone – dieses Gericht ist die perfekte Kombination aus herzhaft, aromatisch und erfrischend. Ob für ein besonderes Dinner oder einfach zum Genießen, dieses Rezept hebt deine Kochkünste auf das nächste Level!
Als ich dieses Gericht das erste Mal ausprobierte, war ich überrascht, wie gut die Aromen harmonieren. Der würzige Prosciutto verleiht dem Hähnchen eine köstliche Tiefe, das Püree ist samtig und elegant, während die Bohnen mit ihrer Frische das Ganze perfekt abrunden. Und das Beste? Es sieht aus wie aus einem Gourmet-Restaurant, ist aber viel einfacher zuzubereiten, als man denkt!
Das Schöne an diesem Rezept? Du kannst es nach Belieben anpassen! Tausche das Hähnchen gegen Schweinefilet, verwende statt Prosciutto Serrano-Schinken oder ersetze den Trüffel im Püree durch Parmesan für eine herzhafte Alternative. Egal, wie du es variierst – dieses Gericht sorgt für ein geschmackliches Highlight auf deinem Teller!
Perfekt für:
- Ein elegantes Abendessen
- Ein schnelles, aber raffiniertes Gericht für Gäste
- Ein festliches Menü ohne viel Aufwand
- Liebhaber von cremigem Kartoffelpüree mit einer besonderen Note
- Alle, die einfache Zutaten in ein Gourmet-Erlebnis verwandeln möchten
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Hähnchen im Prosciutto-Wickel mit getrüffeltem Schnittlauchpüree und zitronigen grünen Bohnen lieben wirst:
- Knusprig und saftig: Der Prosciutto sorgt für eine würzige Kruste, während das Hähnchen wunderbar saftig bleibt.
- Edle Aromen: Trüffel, Schnittlauch und Zitrone verleihen diesem Gericht eine außergewöhnliche Note.
- Schnelle Zubereitung: Trotz seines edlen Charakters ist dieses Gericht in weniger als 45 Minuten fertig.
- Perfekte Balance: Cremiges Püree, herzhaftes Fleisch und frische Bohnen sorgen für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
- Beeindruckt Gäste: Ideal für ein Dinner, bei dem du glänzen möchtest, ohne Stunden in der Küche zu verbringen.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Etwa 500-550 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 40g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 20g
Zutaten
Für das Hähnchen im Prosciutto-Wickel mit getrüffeltem Schnittlauchpüree und zitronigen grünen Bohnen benötigst du:
Hähnchen:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 8 Scheiben Prosciutto
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel grober Senf
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
- Pfeffer nach Geschmack
Schnittlauchpüree:
- 800 g Kartoffeln (mehligkochend)
- 150 ml Milch
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Teelöffel Trüffelöl
- 2 Esslöffel frischer Schnittlauch, fein geschnitten
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
zitronigen grünen Bohnen:
- 300 g grüne Bohnen
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- Abrieb einer halben Zitrone
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Hervorhebungen der Zutaten
- Prosciutto: Verleiht dem Hähnchen eine würzige, leicht salzige Kruste.
- Trüffelöl: Ein Hauch davon reicht aus, um das Püree in ein luxuriöses Geschmackserlebnis zu verwandeln.
- Zitronenschale: Gibt den Bohnen eine frische, leichte Säure, die das Gericht perfekt ausbalanciert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Hähnchen im Prosciutto-Wickel mit getrüffeltem Schnittlauchpüree und zitronigen grünen Bohnen zuzubereiten:
Hähnchen vorbereiten und backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Marinade mischen: In einer kleinen Schüssel Senf, Honig, Olivenöl, Thymian und Pfeffer vermischen.
- Hähnchen einwickeln: Die Hähnchenbrustfilets mit der Marinade bestreichen und jeweils mit zwei Scheiben Prosciutto umwickeln.
- Backen: Das Hähnchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für 25-30 Minuten im Ofen backen, bis der Prosciutto knusprig und das Hähnchen durchgegart ist.
Schnittlauchpüree zubereiten:
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 15-20 Minuten weich kochen.
- Stampfen und würzen: Die Kartoffeln abgießen, mit Milch und Butter zerstampfen und mit Trüffelöl, Schnittlauch, Salz und Pfeffer verfeinern.
Zitronige grüne Bohnen zubereiten:
- Bohnen blanchieren: Die Bohnen für 4-5 Minuten in kochendem Salzwasser garen, dann in Eiswasser abschrecken.
- Mit Zitronenöl verfeinern: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Knoblauch anschwitzen, die Bohnen hinzufügen und mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
- Anrichten: Das Hähnchen auf Tellern platzieren, mit Schnittlauchpüree und grünen Bohnen servieren.

Wie Servieren
Hier sind 10 Serviervorschläge für Hähnchen im Prosciutto-Wickel mit getrüffeltem Schnittlauchpüree und zitronigen grünen Bohnen:
- Mit einer leichten Weißwein-Sahnesoße servieren – Verleiht dem Gericht eine elegante Note.
- Mit knusprigen Parmesan-Chips garnieren – Für eine würzige und knusprige Ergänzung.
- Mit gerösteten Pinien- oder Walnüssen bestreuen – Sorgt für eine angenehme nussige Textur.
- Mit einem frischen Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing kombinieren – Bringt eine leichte Säure und Frische ins Gericht.
- Mit extra gehobeltem Trüffel oder Trüffelöl verfeinern – Für ein noch intensiveres Aroma.
- Mit knusprig gebratenen Pilzen als Beilage servieren – Besonders köstlich mit Steinpilzen oder Champignons.
- Mit geröstetem Knoblauchbaguette oder Ciabatta anrichten – Perfekt, um die Aromen der Soße aufzufangen.
- Mit kandierten Zitronenscheiben dekorieren – Eine süß-säuerliche Überraschung als geschmacklicher Kontrast.
- Mit einem Spritzer Zitronensaft direkt vor dem Servieren abrunden – Hebt die Aromen der Bohnen und des Hähnchens hervor.
- Mit einem Glas Chardonnay oder Zitronen-Ingwer-Wasser genießen – Perfekt abgestimmt auf die frischen und herzhaften Aromen des Gerichts.
Zusätzliche Tipps
- Prosciutto nicht zu eng wickeln: So wird er schön knusprig.
- Trüffelöl sparsam verwenden: Zu viel kann das Gericht schnell überlagern.
- Bohnen nicht zu lange kochen: Sie sollten noch leicht knackig sein.
Rezeptvariationen
- Mit Parmesankruste: Vor dem Backen etwas Parmesan auf das Hähnchen geben.
- Mit Süßkartoffelpüree: Statt Kartoffeln Süßkartoffeln verwenden.
- Mit Speck statt Prosciutto: Für eine rauchigere Note.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Hähnchen im Prosciutto-Wickel mit getrüffeltem Schnittlauchpüree und zitronigen grünen Bohnen:
- Frisch genießen: Dieses Gericht schmeckt frisch am besten, wenn der Prosciutto knusprig, das Hähnchen saftig und das Püree cremig ist.
- Kurzzeitige Aufbewahrung: Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Prosciutto separat erwärmen: Beim erneuten Erwärmen wird Prosciutto oft weich – für mehr Knusprigkeit das Hähnchen im Ofen oder in der Pfanne erhitzen.
- Püree nicht zu lange lagern: Kartoffelpüree mit Trüffel verliert mit der Zeit an Aroma. Falls du es aufbewahrst, gut abdecken, damit es nicht austrocknet.
- Grüne Bohnen separat lagern: Zitronige Bohnen können durch die Säure weicher werden – am besten in einem separaten Behälter aufbewahren.
- Einfrieren möglich, aber mit Einschränkungen: Hähnchen im Prosciutto-Wickel kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Püree und Bohnen lieber frisch zubereiten.
- Schonend auftauen: Tiefgekühltes Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, um eine gleichmäßige Textur zu erhalten.
- Richtig aufwärmen: Das Hähnchen im Ofen bei 160 °C für 15 Minuten aufwärmen, damit es nicht austrocknet und der Prosciutto knusprig bleibt.
- Püree sanft erwärmen: Das Schnittlauchpüree bei niedriger Hitze in einem Topf erwärmen und dabei etwas Milch oder Butter einrühren, um die Cremigkeit zu bewahren.
- Frische Aromen nach dem Erwärmen: Nach dem Aufwärmen mit frischem Schnittlauch, einem Spritzer Zitrone und einer Prise Salz verfeinern, um den Geschmack aufzufrischen.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Hähnchen im Prosciutto-Wickel mit getrüffeltem Schnittlauchpüree und zitronigen grünen Bohnen:
- Backblech mit Backpapier – Damit das Hähnchen gleichmäßig gart und der Prosciutto knusprig wird.
- Pfanne oder Grillpfanne – Zum scharfen Anbraten des Hähnchens, bevor es in den Ofen kommt.
- Kartoffelstampfer oder Passierpresse – Für ein cremiges, luftiges Kartoffelpüree.
- Schneidebrett & scharfes Messer – Zum Schneiden von Schnittlauch, Bohnen und anderen Zutaten.
- Topf mit Sieb – Zum Kochen und Abseihen der Kartoffeln und grünen Bohnen.
- Zestenreibe oder feine Reibe – Für frische Zitronenzesten, die den Bohnen eine frische Note geben.
- Mörser & Stößel – Falls du frische Trüffel oder Trüffelsalz besonders fein zerreiben möchtest.
- Küchengarn – Falls du das Hähnchen mit Prosciutto besonders kompakt binden möchtest.
- Messbecher & Löffel – Zum Abmessen von Trüffelöl, Sahne und anderen Zutaten für das Püree.
- Edle Servierplatten oder Schalen – Für eine stilvolle Präsentation des Gerichts mit allen Komponenten.
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Hähnchen im Prosciutto-Wickel mit getrüffeltem Schnittlauchpüree und zitronigen grünen Bohnen:
- Wie bleibt das Hähnchen saftig, wenn es in Prosciutto gewickelt ist?
Brate es bei mittlerer Hitze an und gare es im Ofen bei 180 °C, bis es eine Kerntemperatur von ca. 75 °C erreicht hat. - Kann ich anstelle von Prosciutto eine andere Schinkensorte verwenden?
Ja, Serrano-Schinken oder Parmaschinken eignen sich ebenfalls gut. - Wie mache ich das Kartoffelpüree besonders cremig?
Verwende mehligkochende Kartoffeln, püriere sie mit heißer Milch, Butter und etwas Trüffelöl für das besondere Aroma. - Kann ich das Trüffelaroma auch anders in das Püree bringen?
Ja, statt Trüffelöl kannst du fein gehobelten frischen Trüffel oder Trüffelbutter verwenden. - Wie verhindere ich, dass die grünen Bohnen matschig werden?
Blanchiere sie kurz in kochendem Wasser, schrecke sie mit Eiswasser ab und brate sie anschließend mit Zitronenabrieb an. - Welche Kräuter harmonieren gut mit dem Gericht?
Schnittlauch für das Püree, Rosmarin oder Thymian für das Hähnchen und Petersilie für die Bohnen. - Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?
Ja! Das Hähnchen kann vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Das Püree lässt sich ebenfalls vorab zubereiten und vor dem Servieren erwärmen. - Welche Beilagen passen noch dazu?
Ein knackiger Salat, geröstete Kirschtomaten oder sautierte Pilze ergänzen das Gericht wunderbar. - Gibt es eine Alternative zu Hähnchen?
Schweinefilet oder Lachsfilet lassen sich ebenfalls gut in Prosciutto wickeln und schmecken köstlich. - Wie kann ich das Gericht optisch ansprechend anrichten?
Richte das Püree als Basis auf dem Teller an, platziere das Hähnchen darauf und verteile die Bohnen daneben. Ein paar Tropfen Trüffelöl und frische Kräuter runden das Gericht ab.

Hähnchen im Prosciutto-Wickel mit getrüffeltem Schnittlauchpüree und zitronigen grünen Bohnen
- Total Time: 45 Minuten
Ingredients
Für das Hähnchen:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 8 Scheiben Prosciutto
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel grober Senf
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
- Pfeffer nach Geschmack
Für das Schnittlauchpüree:
- 800 g Kartoffeln (mehligkochend)
- 150 ml Milch
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Teelöffel Trüffelöl
- 2 Esslöffel frischer Schnittlauch, fein geschnitten
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für die zitronigen grünen Bohnen:
- 300 g grüne Bohnen
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- Abrieb einer halben Zitrone
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Instructions
Hähnchen vorbereiten und backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Marinade mischen: In einer kleinen Schüssel Senf, Honig, Olivenöl, Thymian und Pfeffer vermischen.
- Hähnchen einwickeln: Die Hähnchenbrustfilets mit der Marinade bestreichen und jeweils mit zwei Scheiben Prosciutto umwickeln.
- Backen: Das Hähnchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für 25-30 Minuten im Ofen backen, bis der Prosciutto knusprig und das Hähnchen durchgegart ist.
Schnittlauchpüree zubereiten:
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 15-20 Minuten weich kochen.
- Stampfen und würzen: Die Kartoffeln abgießen, mit Milch und Butter zerstampfen und mit Trüffelöl, Schnittlauch, Salz und Pfeffer verfeinern.
Zitronige grüne Bohnen zubereiten:
- Bohnen blanchieren: Die Bohnen für 4-5 Minuten in kochendem Salzwasser garen, dann in Eiswasser abschrecken.
- Mit Zitronenöl verfeinern: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Knoblauch anschwitzen, die Bohnen hinzufügen und mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
- Anrichten: Das Hähnchen auf Tellern platzieren, mit Schnittlauchpüree und grünen Bohnen servieren.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 500-550 Kcal
- Fat: 20g
- Carbohydrates: 35g
- Protein: 40g
Fazit
Hähnchen im Prosciutto-Wickel mit getrüffeltem Schnittlauchpüree und zitronigen grünen Bohnen – ein elegantes Gericht mit harmonischen Aromen und edlem Touch! Saftiges Hähnchen, umhüllt von knusprigem Prosciutto, trifft auf cremiges Kartoffelpüree mit feinem Trüffelaroma und frischen Schnittlauchnoten. Die grünen Bohnen mit Zitronenzeste sorgen für einen leichten, frischen Kontrast und machen dieses Gericht zu einem absoluten Genussmoment!
Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, kannst du das Hähnchen im Ofen oder in der Pfanne anbraten, bis der Prosciutto schön kross ist. Das Schnittlauchpüree wird durch Trüffelöl oder geriebenen Trüffel besonders aromatisch, während die grünen Bohnen mit etwas Knoblauch und Butter verfeinert werden können. Wer mag, kann das Gericht mit gerösteten Pinienkernen oder gehobeltem Parmesan abrunden.
Ich kann es kaum erwarten, deine Version von Hähnchen im Prosciutto-Wickel mit getrüffeltem Schnittlauchpüree und zitronigen grünen Bohnen zu sehen! Mach ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, deine Kreation zu bewundern! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!