Hähnchen mit Gemüse aus dem Ofen

Einführung

Hähnchen mit Gemüse aus dem Ofen – klingt das nicht nach einem perfekten Alltagsgericht? Es ist eines dieser Rezepte, das sowohl einfach als auch köstlich ist und die ganze Familie begeistert. Stell dir vor: saftiges Hähnchen, umgeben von geröstetem, karamellisiertem Gemüse, das den ganzen Geschmack des Ofens aufgesogen hat. Dieses Gericht lässt sich mühelos vorbereiten, alles kommt auf ein Blech und der Ofen erledigt den Rest. Perfekt für Tage, an denen du ein herzhaftes, gesundes Essen ohne viel Aufwand zaubern möchtest.

Ich erinnere mich an den ersten Herbstabend, an dem ich dieses Gericht für meine Familie gemacht habe. Die Blätter draußen färbten sich bunt, und drinnen verbreitete sich der wärmende Duft von gebackenem Gemüse und knusprigem Hähnchen in der Luft. Es fühlte sich wie das ultimative Wohlfühlessen an – einfach, nahrhaft und voller Geschmack. Seitdem ist dieses Gericht ein Dauerbrenner in meiner Küche, weil es schnell vorbereitet ist und man es nach Belieben abwandeln kann.

Das Beste daran? Du kannst jedes Gemüse verwenden, das du zur Hand hast. Es ist ein super Rezept, um Reste zu verwerten, und das Hähnchen bleibt durch die Ofenmethode wunderbar saftig. Es ist also nicht nur lecker, sondern auch noch praktisch!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Hier sind ein paar Gründe, warum du dieses Hähnchen mit Gemüse aus dem Ofen lieben wirst:

  • Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept erfordert nur minimale Vorbereitung. Du legst alles auf ein Backblech, schiebst es in den Ofen und kannst dich entspannen, während das Essen köstlich vor sich hin brutzelt.
  • Gesund und ausgewogen: Mit proteinreichem Hähnchen und einer bunten Mischung aus Gemüse bekommst du eine vollwertige Mahlzeit, die reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen ist.
  • Anpassungsfähig: Du kannst das Gemüse ganz nach deinen Vorlieben austauschen. Ob Paprika, Zucchini, Kartoffeln oder Karotten – jede Variation bringt eine neue Geschmackswelt.
  • Perfekt für die ganze Familie: Dieses Gericht ist kinderfreundlich und auch für Erwachsene ein Highlight. Das knusprige Hähnchen und das karamellisierte Gemüse sind eine Kombination, die jeder lieben wird.
  • Wenig Abwasch: Da alles auf einem Blech gebacken wird, gibt es kaum Abwasch. Das macht es besonders praktisch für stressige Abende!

Zubereitungszeit und Portionen

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 60 Minuten
  • Portionen: 4-6 Personen
  • Nährwerte pro Portion: 450 Kalorien, 40g Protein, 20g Fett, 25g Kohlenhydrate

Zutaten

Hier ist eine Liste der Zutaten, die du für dieses köstliche Ofengericht benötigst:

  • 4 Hähnchenbrustfilets oder Hähnchenkeulen
  • 500g Kartoffeln, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, zum Garnieren

Warum diese Zutaten wichtig sind:

  • Hähnchen: Die Hauptproteinquelle dieses Gerichts. Du kannst sowohl Brustfilets als auch Keulen verwenden – beide Varianten werden im Ofen saftig und zart.
  • Gemüse: Die bunte Mischung aus Kartoffeln, Paprika, Zucchini und Karotten sorgt für Geschmack und eine gute Portion Vitamine.
  • Gewürze und Kräuter: Paprikapulver und Thymian verleihen dem Gericht eine herrliche Würze, während Knoblauch und Olivenöl für zusätzlichen Geschmack und Aroma sorgen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Backofen vorheizen:
    • Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Gemüse vorbereiten:
    • Wasche und schneide das Gemüse. Die Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden, die Paprika in Streifen, die Zucchini in Scheiben und die Karotten ebenfalls in dünne Scheiben. Die rote Zwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken.
  3. Hähnchen würzen:
    • Lege das Hähnchen auf ein großes Backblech und beträufle es mit 1 EL Olivenöl. Würze es mit Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass die Gewürze gleichmäßig auf dem Hähnchen verteilt sind.
  4. Gemüse würzen und hinzufügen:
    • Das vorbereitete Gemüse rund um das Hähnchen auf dem Blech verteilen. Den Knoblauch über das Gemüse streuen und alles mit den restlichen 2 EL Olivenöl beträufeln. Würze auch das Gemüse mit Salz und Pfeffer.
  5. Alles vermengen:
    • Verwende deine Hände oder einen Löffel, um das Gemüse gut mit dem Olivenöl und den Gewürzen zu vermischen. Achte darauf, dass das Hähnchen dabei nicht untergeht, sondern gut auf dem Gemüse platziert ist.
  6. Backen:
    • Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Gericht für 40-45 Minuten. Je nach Dicke des Hähnchens und des Gemüses kann die Garzeit leicht variieren. Nach 30 Minuten kannst du prüfen, ob das Hähnchen bereits durchgegart ist, indem du ein Stück einschneidest.
  7. Hähnchen knusprig braten:
    • Um das Hähnchen besonders knusprig zu machen, kannst du es in den letzten 5 Minuten der Backzeit unter den Grill (Oberhitze) schieben. So bekommt es eine schöne, goldbraune Kruste.
  8. Servieren:
    • Sobald das Hähnchen durchgegart und das Gemüse schön geröstet ist, das Gericht aus dem Ofen nehmen. Frische Petersilie über das Hähnchen und das Gemüse streuen und sofort servieren.

Serviervorschläge

Hier sind einige Ideen, wie du das Hähnchen mit Gemüse aus dem Ofen servieren kannst:

  • Mit einem grünen Salat: Ein knackiger grüner Salat mit einem leichten Zitronen-Dressing passt hervorragend zu diesem herzhaften Ofengericht.
  • Mit Baguette oder Ciabatta: Frisches Brot ist perfekt, um die köstlichen Säfte vom Blech aufzunehmen.
  • Mit Reis oder Quinoa: Für eine sättigende Beilage kannst du das Hähnchen und das Gemüse mit Reis, Quinoa oder Couscous servieren.
  • Für Kinder: Serviere das Hähnchen mit einer milden Joghurtsoße oder Ketchup, damit auch die Kleinsten es genießen können.

Zusätzliche Tipps

Damit dein Hähnchen mit Gemüse aus dem Ofen perfekt gelingt, hier einige hilfreiche Tipps:

  1. Hähnchen marinieren: Um das Hähnchen besonders aromatisch zu machen, kannst du es 2-3 Stunden vor dem Kochen in Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen marinieren.
  2. Gemüse gleichmäßig schneiden: Schneide das Gemüse in gleich große Stücke, damit es gleichmäßig gart. Besonders bei den Kartoffeln ist dies wichtig, da sie sonst länger brauchen könnten als das restliche Gemüse.
  3. Alufolie verwenden: Wenn du möchtest, dass das Hähnchen besonders saftig bleibt, kannst du es in den ersten 30 Minuten der Backzeit mit Alufolie abdecken. Entferne die Folie in den letzten 15 Minuten, damit es knusprig wird.
  4. Variiere die Gemüsesorten: Verwende saisonales Gemüse, um dem Gericht Abwechslung zu geben. Im Winter passen Kürbis oder Rosenkohl, im Sommer kannst du Tomaten oder Auberginen hinzufügen.
  5. Reste verwenden: Solltest du Reste haben, kannst du das Hähnchen und Gemüse am nächsten Tag zu einem Salat hinzufügen oder in einen Wrap einrollen.

Rezeptvariationen

Dieses Gericht ist so vielseitig, dass du es nach Belieben abwandeln kannst. Hier ein paar Variationsmöglichkeiten:

  • Mediterrane Variante: Füge dem Gericht Oliven, Kirschtomaten und etwas Feta hinzu, um eine mediterrane Note zu erhalten.
  • Asiatische Note: Verwende Sojasoße, Sesamöl und frischen Ingwer für eine asiatisch inspirierte Variante. Dazu passt Reis als Beilage.
  • Schärfere Version: Wenn du es gerne scharf magst, gib Chiliflocken oder frische Chilis über das Gemüse.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi. Diese Zutaten braten ebenfalls schön im Ofen und nehmen die Aromen der Gewürze und des Gemüses gut auf.

Lagerung und Aufbewahrung

Hier sind einige Tipps zur Lagerung:

  • Aufbewahrung: Reste kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben bis zu 3 Tage frisch.
  • Einfrieren: Sowohl das Hähnchen als auch das Gemüse lassen sich problemlos einfrieren. Einfach abkühlen lassen, in einen gefrierfesten Behälter geben und bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Auftauen: Lasse das Gericht über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme es dann im Ofen bei 180 °C, bis es durchgewärmt ist.

Besondere Ausrüstung

Für dieses Rezept brauchst du folgende Küchenutensilien:

  • Backblech: Ein großes, flaches Backblech eignet sich am besten, damit das Hähnchen und das Gemüse gleichmäßig rösten können.
  • Backpapier: Um das Backblech vor dem Ankleben zu schützen und die Reinigung zu erleichtern, ist Backpapier sehr hilfreich.
  • Grillfunktion des Ofens: Falls du eine Grillfunktion hast, nutze sie in den letzten Minuten, um das Hähnchen besonders knusprig zu machen.

FAQ

  1. Was ist Hähnchen mit Gemüse aus dem Ofen?
    • Es handelt sich um ein einfaches und gesundes Gericht, bei dem Hähnchenteile zusammen mit verschiedenen Gemüsesorten im Ofen gebacken werden. Das Hähnchen wird saftig und das Gemüse karamellisiert durch das Rösten.
  2. Welches Gemüse eignet sich für dieses Gericht?
    • Beliebte Gemüsesorten sind Kartoffeln, Karotten, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Brokkoli und Süßkartoffeln. Du kannst auch saisonales Gemüse verwenden.
  3. Wie lange muss das Hähnchen im Ofen bleiben?
    • Das Hähnchen benötigt je nach Größe der Stücke und Ofentemperatur etwa 35-45 Minuten bei 180-200 °C, bis es durchgegart und goldbraun ist.
  4. Sollte ich das Gemüse vorher blanchieren?
    • Nein, das ist nicht notwendig. Das Gemüse kann direkt roh mit dem Hähnchen in den Ofen gegeben werden, da es durch das Rösten weich wird und seinen Geschmack behält.
  5. Wie würze ich das Gericht am besten?
    • Eine einfache Mischung aus Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch und Kräutern wie Rosmarin oder Thymian eignet sich gut. Du kannst auch Zitronensaft oder Olivenöl für zusätzlichen Geschmack verwenden.
  6. Kann ich das Hähnchen vorher marinieren?
    • Ja, das Marinieren verleiht dem Hähnchen zusätzlichen Geschmack. Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräutern und Gewürzen eignet sich hervorragend. Idealerweise mariniert man das Hähnchen für 1-2 Stunden oder über Nacht.
  7. Welches Hähnchenstück ist am besten geeignet?
    • Du kannst ganze Hähnchenschenkel, Hähnchenbrust oder Flügel verwenden. Hähnchenschenkel bleiben in der Regel saftiger, da sie mehr Fett enthalten.
  8. Wie verhindere ich, dass das Gemüse matschig wird?
    • Um matschiges Gemüse zu vermeiden, solltest du es in gleichmäßige Stücke schneiden und darauf achten, dass die Gemüsestücke nicht übereinanderliegen. So kann die heiße Luft gut zirkulieren und das Gemüse wird schön knusprig.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen mit Gemüse aus dem Ofen


  • Author: Maria
  • Total Time: 60 Minuten

Ingredients

Scale
  • 4 Hähnchenbrustfilets oder Hähnchenkeulen
  • 500g Kartoffeln, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, zum Garnieren

Instructions

  • Backofen vorheizen:
    • Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Gemüse vorbereiten:
    • Wasche und schneide das Gemüse. Die Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden, die Paprika in Streifen, die Zucchini in Scheiben und die Karotten ebenfalls in dünne Scheiben. Die rote Zwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken.
  • Hähnchen würzen:
    • Lege das Hähnchen auf ein großes Backblech und beträufle es mit 1 EL Olivenöl. Würze es mit Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass die Gewürze gleichmäßig auf dem Hähnchen verteilt sind.
  • Gemüse würzen und hinzufügen:
    • Das vorbereitete Gemüse rund um das Hähnchen auf dem Blech verteilen. Den Knoblauch über das Gemüse streuen und alles mit den restlichen 2 EL Olivenöl beträufeln. Würze auch das Gemüse mit Salz und Pfeffer.
  • Alles vermengen:
    • Verwende deine Hände oder einen Löffel, um das Gemüse gut mit dem Olivenöl und den Gewürzen zu vermischen. Achte darauf, dass das Hähnchen dabei nicht untergeht, sondern gut auf dem Gemüse platziert ist.
  • Backen:
    • Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Gericht für 40-45 Minuten. Je nach Dicke des Hähnchens und des Gemüses kann die Garzeit leicht variieren. Nach 30 Minuten kannst du prüfen, ob das Hähnchen bereits durchgegart ist, indem du ein Stück einschneidest.
  • Hähnchen knusprig braten:
    • Um das Hähnchen besonders knusprig zu machen, kannst du es in den letzten 5 Minuten der Backzeit unter den Grill (Oberhitze) schieben. So bekommt es eine schöne, goldbraune Kruste.
  • Servieren:
    • Sobald das Hähnchen durchgegart und das Gemüse schön geröstet ist, das Gericht aus dem Ofen nehmen. Frische Petersilie über das Hähnchen und das Gemüse streuen und sofort servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6 Personen
  • Calories: 450 kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 25g
  • Protein: 40g

Fazit

Ich hoffe, du probierst dieses einfache, aber so köstliche Rezept für Hähnchen mit Gemüse aus dem Ofen aus! Es ist perfekt für hektische Abende, an denen du trotzdem etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch bringen möchtest. Das Beste daran ist, dass du es ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst – von den Gemüsesorten bis hin zu den Gewürzen.

Wenn du es ausprobierst, würde ich mich freuen, wenn du mir ein Bild davon auf Instagram zeigst! Verwende den Hashtag #meinleckeresOfenhuhn und lass mich wissen, wie es dir gelungen ist. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more

Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung

Einleitung Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung – Ein Gericht, das nicht nur fantastisch klingt, sondern auch genau so schmeckt! Das saftige Hähnchenfilet wird mit ...
Read more