Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur – Süß, herzhaft und unwiderstehlich. Dieses Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur ist ein echtes Highlight für alle, die süß-herzhafte Kombinationen lieben. Die herbe Säure des Balsamicos trifft auf die fruchtige Süße der Preiselbeeren und umhüllt das zarte, saftige Hähnchen mit einer köstlichen, glänzenden Glasur. Dazu passen wunderbar cremiges Kartoffelpüree oder geröstetes Gemüse – ein Festmahl, das einfach und raffiniert zugleich ist!

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich dieses Gericht zubereitet habe. Eigentlich wollte ich nur eine neue Glasur ausprobieren, aber als der Duft der Preiselbeeren, des Balsamicos und der Gewürze durch die Küche zog, wusste ich sofort: Das wird etwas Besonderes! Der erste Bissen hat mich dann endgültig überzeugt – die Balance zwischen süß, sauer und würzig ist einfach perfekt.

Was ich an diesem Gericht besonders liebe, ist seine Vielseitigkeit. Es eignet sich sowohl für ein schnelles, elegantes Abendessen als auch für festliche Anlässe, bei denen man Gäste beeindrucken möchte. Die Glasur verleiht dem Hähnchen eine wunderschöne karamellisierte Oberfläche und sorgt dafür, dass es saftig und aromatisch bleibt. Wer möchte, kann das Rezept noch weiter anpassen – mit einer Prise Zimt für eine winterliche Note oder etwas Chili für eine leichte Schärfe.

Egal, ob du es mit Kartoffeln, Reis oder einem frischen Salat kombinierst – dieses Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur ist eine Geschmacksexplosion, die du unbedingt ausprobieren musst!

Perfekt für:

  • Ein festliches Abendessen
  • Ein schnelles, aber besonderes Gericht unter der Woche
  • Gäste beeindrucken mit minimalem Aufwand
  • Meal Prep – das Hähnchen schmeckt auch am nächsten Tag noch großartig!
  • Liebhaber von süß-herzhaften Kombinationen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Unwiderstehliche Geschmackskombination: Süß, fruchtig, herzhaft und leicht säuerlich – eine perfekte Harmonie!
  • Einfache Zubereitung: Die Glasur ist in wenigen Minuten gemacht, und der Ofen erledigt den Rest.
  • Saftiges Hähnchen: Durch die Balsamico-Preiselbeer-Glasur bleibt das Hähnchen besonders zart und aromatisch.
  • Besonders, aber alltagstauglich: Dieses Gericht eignet sich sowohl für besondere Anlässe als auch für ein leckeres Abendessen unter der Woche.
  • Perfekt für Meal Prep: Die Aromen ziehen mit der Zeit noch besser durch – also auch am nächsten Tag ein Genuss!

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 380-420 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 12g

Zutaten

Für das Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur benötigst du:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150 g)
  • 1/2 Tasse Preiselbeermarmelade
  • 3 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel frischer Rosmarin, gehackt (oder ½ Teelöffel getrockneter Rosmarin)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Butter (optional für extra Glanz)
  • Frische Preiselbeeren und Rosmarinzweige zum Garnieren (optional)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Preiselbeermarmelade: Sorgt für eine fruchtige Süße und harmoniert perfekt mit dem herzhaften Hähnchen.
  • Balsamico-Essig: Verleiht der Glasur eine angenehme Säure und Tiefe.
  • Honig: Rundet den Geschmack ab und hilft, die Glasur leicht zu karamellisieren.
  • Frischer Rosmarin: Gibt dem Gericht ein wunderbares Aroma.
  • Knoblauch: Bringt eine würzige Note in die Glasur.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um dein Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur perfekt zuzubereiten:

Hähnchen vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Hähnchen würzen: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Anbraten: Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und das Hähnchen von beiden Seiten je 2 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt ist.

Glasur zubereiten:

  1. Zutaten vermengen: In einer kleinen Schüssel die Preiselbeermarmelade, Balsamico-Essig, Honig, Sojasauce, Knoblauch und Rosmarin gut vermischen.
  2. Glasur reduzieren: Die Mischung in die Pfanne geben und für 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

Backen:

  1. Hähnchen glasieren: Das Hähnchen mit der Glasur bestreichen.
  2. Backen: Die Pfanne in den Ofen geben und das Hähnchen für 20-25 Minuten backen, bis es durchgegart ist. Zwischendurch mit der restlichen Glasur bepinseln.

Servieren:

  1. Garnieren und servieren: Mit frischen Preiselbeeren und Rosmarinzweigen garnieren und heiß servieren.

Wie Servieren

Hier sind 10 Serviervorschläge für Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur:

  1. Mit cremigem Kartoffelpüree servieren – Die süß-säuerliche Glasur harmoniert wunderbar mit samtigem Kartoffelpüree.
  2. Mit gerösteten Rosenkohl und Walnüssen genießen – Der leicht bittere Geschmack des Rosenkohls ergänzt die fruchtige Preiselbeerglasur perfekt.
  3. Mit Wildreis oder Quinoa anrichten – Diese nussigen Beilagen nehmen die Aromen der Glasur gut auf und sorgen für eine sättigende Komponente.
  4. Mit einem herbstlichen Feldsalat mit Ziegenkäse und Birnen servieren – Frischer Salat bringt Leichtigkeit und eine schöne geschmackliche Ergänzung zum herzhaften Hähnchen.
  5. Mit Butterkartoffeln und frischen Kräutern servieren – Ein einfacher, aber köstlicher Klassiker, der die Glasur wunderbar in Szene setzt.
  6. Mit geröstetem Kürbis oder Süßkartoffelstampf kombinieren – Die natürliche Süße des Kürbisses oder der Süßkartoffeln passt ideal zur fruchtigen Balsamico-Glasur.
  7. Mit einem Glas kräftigem Rotwein genießen – Ein fruchtiger Spätburgunder oder ein Merlot unterstreicht die süß-säuerlichen Aromen der Glasur.
  8. Mit blanchierten grünen Bohnen oder Spargel servieren – Knackiges Gemüse bringt Frische und einen schönen Kontrast zur intensiven Glasur.
  9. Mit einem knusprigen Baguette oder Kartoffelgratin servieren – Perfekt, um die köstliche Glasur aufzusaugen.
  10. Mit einer Beilage aus karamellisierten Äpfeln oder Birnen anrichten – Die fruchtige Note der Glasur wird durch karamellisierte Früchte noch intensiver hervorgehoben.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um dein Hähnchen noch besser zu machen:

  • Marinieren lohnt sich: Lasse das Hähnchen vor dem Backen für 30 Minuten in der Glasur ziehen – das intensiviert den Geschmack!
  • Alternative für die Marmelade: Falls du keine Preiselbeermarmelade hast, kannst du auch Johannisbeer- oder Himbeermarmelade verwenden.
  • Karamellisierte Kruste: Am Ende der Backzeit für 2 Minuten auf Grillfunktion stellen, um eine leicht karamellisierte Kruste zu bekommen.
  • Für extra Glanz: Vor dem Servieren 1 Teelöffel Butter unter die Glasur rühren.
  • Meal Prep: Das Hähnchen hält sich gut und schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten:

  • Mit Orangenabrieb: Verleiht der Glasur eine fruchtig-frische Note.
  • Mit Chili-Flocken: Für eine leichte Schärfe.
  • Mit Ahornsirup: Statt Honig für eine mildere Süße.
  • Mit Thymian: Alternative zu Rosmarin.
  • Als Grillgericht: Auch auf dem Grill köstlich!
  • Mit Dijon-Senf: Gibt der Glasur eine pikante Note.
  • Mit Granatapfelkernen: Für eine fruchtige Ergänzung.
  • Mit Walnüssen: Für etwas Crunch.
  • Mit Camembert: Etwas geschmolzener Camembert on top ist ein Traum.
  • Als vegetarische Variante: Statt Hähnchen Halloumi oder Tofu verwenden.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur:

  • Frisch genießen – Am besten schmeckt das Hähnchen frisch zubereitet, wenn die Glasur schön karamellisiert und das Fleisch saftig ist.
  • Im Kühlschrank lagern – Übrig gebliebenes Hähnchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Separat aufbewahren – Die Preiselbeer-Balsamico-Glasur kann separat aufbewahrt und beim erneuten Servieren frisch über das Hähnchen gegeben werden, um die beste Konsistenz zu bewahren.
  • Einfrieren möglich – Das Hähnchen lässt sich gut einfrieren, allerdings kann die Glasur dabei etwas an Intensität verlieren. Friere die Glasur separat ein oder bereite sie frisch zu.
  • Richtige Verpackung – Um Gefrierbrand zu vermeiden, das Hähnchen in einem luftdichten Gefrierbeutel oder -behälter aufbewahren. Alternativ mit Frischhaltefolie und Alufolie doppelt einwickeln.
  • Schonend auftauen – Lasse das Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die beste Konsistenz zu erhalten.
  • Sanftes Aufwärmen – Im Ofen bei 150°C abgedeckt erwärmen, bis das Hähnchen durchgehend heiß ist. Die Glasur kannst du kurz vor dem Servieren hinzufügen oder auffrischen.
  • Vermeide die Mikrowelle – Beim Aufwärmen in der Mikrowelle kann das Hähnchen schnell austrocknen. Falls nötig, in kurzen Intervallen und mit etwas Brühe oder Wasser abgedeckt erwärmen.
  • Frische Komponenten nachträglich ergänzen – Falls die Glasur beim Lagern an Geschmack verloren hat, mit etwas frischem Balsamico und Preiselbeeren auffrischen.
  • Maximale Lagerzeit im Gefrierschrank – Das Hähnchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Vor dem Verzehr am besten langsam auftauen und im Ofen aufwärmen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur:

  1. Bratpfanne oder Grillpfanne – Zum Anbraten des Hähnchens für eine schöne Kruste und intensiven Geschmack.
  2. Backofenfeste Pfanne oder Auflaufform – Falls das Hähnchen nach dem Anbraten im Ofen fertig gegart werden soll.
  3. Schneidebrett & scharfes Messer – Zum Schneiden des Hähnchens und ggf. von Kräutern oder anderen Zutaten für die Glasur.
  4. Schneebesen – Zum gründlichen Vermischen der Preiselbeer-Balsamico-Glasur für eine glatte Konsistenz.
  5. Kleiner Kochtopf – Zum Einkochen der Glasur, damit sie eine dickflüssige und aromatische Konsistenz bekommt.
  6. Silikonpinsel – Zum Bestreichen des Hähnchens mit der Glasur während des Garens für maximale Geschmackstiefe.
  7. Küchenthermometer – Zur Kontrolle der Kerntemperatur des Hähnchens, um sicherzustellen, dass es perfekt gegart ist.
  8. Zange oder Pfannenwender – Zum Wenden des Hähnchens in der Pfanne oder im Ofen, ohne es zu beschädigen.
  9. Messbecher & Löffel – Zum genauen Abmessen der Zutaten für die Glasur, damit das süß-säuerliche Verhältnis optimal ist.
  10. Servierplatte oder -schale – Zum stilvollen Anrichten des Hähnchens mit der glänzenden Glasur und Beilagen.

FAQs

Hier sind FAQs für Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur:

  1. Was ist Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur?
    Es handelt sich um ein saftiges Hähnchengericht, bei dem die Hähnchenbrust oder -keulen mit einer süß-säuerlichen Glasur aus Preiselbeeren, Balsamico-Essig und Gewürzen überzogen und anschließend gebacken oder angebraten werden.
  2. Welche Hähnchenteile eignen sich am besten für dieses Rezept?
    Du kannst Hähnchenbrustfilets, Hähnchenschenkel oder sogar Hähnchenflügel verwenden. Knochenhaltige Stücke bleiben besonders saftig, während Hähnchenbrust eine magerere Option ist.
  3. Kann ich frische oder getrocknete Preiselbeeren statt Preiselbeermarmelade verwenden?
    Ja! Frische oder getrocknete Preiselbeeren können mit etwas Honig oder Ahornsirup und Wasser zu einer Sauce eingekocht werden. Alternativ kannst du Preiselbeermarmelade direkt verwenden.
  4. Wie lange sollte das Hähnchen in der Glasur marinieren?
    Es ist ideal, das Hähnchen für mindestens 30 Minuten oder bis zu 12 Stunden im Kühlschrank marinieren zu lassen. Dadurch zieht die Glasur gut ein und das Fleisch wird besonders aromatisch.
  5. Kann ich die Glasur im Voraus vorbereiten?
    Ja! Die Preiselbeer-Balsamico-Glasur kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahrt werden. Vor der Verwendung einfach leicht erwärmen.
  6. Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?
    Kartoffelpüree, gebratene Süßkartoffeln, Reis, Ofengemüse oder ein frischer Salat harmonieren besonders gut mit der süß-säuerlichen Glasur.
  7. Kann ich die Glasur auch für andere Fleischsorten verwenden?
    Absolut! Die Glasur passt auch wunderbar zu Schweinefilet, Ente oder sogar Tofu als vegetarische Alternative.
  8. Wie verhindere ich, dass die Glasur zu dick oder zu dünn wird?
    Falls die Glasur zu dick ist, kannst du sie mit etwas Wasser oder zusätzlichem Balsamico-Essig verdünnen. Falls sie zu dünn ist, einfach etwas länger einkochen lassen, bis sie sirupartig wird.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur


  • Author: Kristin
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Scale
  • 4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150 g)
  • 1/2 Tasse Preiselbeermarmelade
  • 3 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel frischer Rosmarin, gehackt (oder ½ Teelöffel getrockneter Rosmarin)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Butter (optional für extra Glanz)
  • Frische Preiselbeeren und Rosmarinzweige zum Garnieren (optional)

Instructions

Hähnchen vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Hähnchen würzen: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Anbraten: Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und das Hähnchen von beiden Seiten je 2 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt ist.

Glasur zubereiten:

  1. Zutaten vermengen: In einer kleinen Schüssel die Preiselbeermarmelade, Balsamico-Essig, Honig, Sojasauce, Knoblauch und Rosmarin gut vermischen.
  2. Glasur reduzieren: Die Mischung in die Pfanne geben und für 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

Backen:

  1. Hähnchen glasieren: Das Hähnchen mit der Glasur bestreichen.
  2. Backen: Die Pfanne in den Ofen geben und das Hähnchen für 20-25 Minuten backen, bis es durchgegart ist. Zwischendurch mit der restlichen Glasur bepinseln.

Servieren:

  1. Garnieren und servieren: Mit frischen Preiselbeeren und Rosmarinzweigen garnieren und heiß servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 380-420 Kcal
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 20g
  • Protein: 35g

Fazit

Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur – eine perfekte Kombination aus süß, sauer und herzhaft! Die saftigen Hähnchenbrustfilets werden in einer köstlichen Glasur aus Preiselbeeren, Balsamico-Essig und einem Hauch Honig geschmort, wodurch sie eine wunderbar karamellisierte Kruste und ein tiefes, reichhaltiges Aroma erhalten. Die süß-säuerlichen Preiselbeeren harmonieren dabei perfekt mit der herzhaften Note des zarten Hähnchens.

Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Teller! Serviere es mit cremigem Kartoffelpüree, geröstetem Gemüse oder einer leichten Beilage wie einem frischen Rucolasalat mit Walnüssen. Der Kontrast aus fruchtiger Glasur und herzhafter Beilage macht dieses Rezept zu einem echten Geschmackserlebnis.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version des Hähnchens mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur zu sehen! Mach ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, deine Kreation zu bewundern! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebackene Eier

Einführung Gebackene Eier sind eine einfache, vielseitige und köstliche Möglichkeit, ein herzhaftes Frühstück, einen Brunch oder sogar ein leichtes Abendessen zuzubereiten. Im Wesentlichen werden ...
Read more

Gebackene Haferflocken-Muffins

Einführung Gebackene Haferflocken-Muffins sind der perfekte Start in den Tag oder ein gesunder Snack für zwischendurch. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ...
Read more

Tzatziki Hähnchensalat

Einführung Tzatziki Hähnchensalat ist eine erfrischende und leichte Abwandlung des klassischen Hähnchensalats, die die cremige, knoblauchhaltige Güte von Tzatziki-Sauce mit zartem, gegrilltem Hähnchen kombiniert. ...
Read more