Hähnchenpfanne mit Kokosmilch

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Hähnchenpfanne mit Kokosmilch: Cremig, würzig & in nur 30 Minuten auf dem Tisch. Zartes Hähnchenfleisch, eine cremige Kokosmilch-Sauce und aromatische Gewürze – diese Hähnchenpfanne ist ein echtes Wohlfühlessen! Schnell zubereitet, herrlich aromatisch und perfekt für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen.

Das erste Mal, als ich diese Hähnchenpfanne gekocht habe, war ich begeistert, wie wenig Aufwand es braucht, um so viel Geschmack auf den Teller zu bringen. Die Kokosmilch sorgt für eine samtige Konsistenz, während Gewürze wie Ingwer, Knoblauch und Curry für eine exotische Note sorgen. Dazu passt Reis, Quinoa oder einfach frisches Gemüse – und schon steht ein köstliches Essen bereit!

Das Beste? Diese Hähnchenpfanne ist wunderbar wandelbar! Du kannst zusätzlich Paprika oder Zucchini hinzufügen, die Sauce mit Limettensaft abrunden oder sie mit frischem Koriander toppen. Egal, wie du sie zubereitest – dieses Gericht ist ein echter Genuss und wird garantiert ein neuer Favorit in deiner Küche!

Perfekt für:

  • Ein schnelles, aber beeindruckendes Abendessen
  • Fans der asiatischen Küche
  • Meal Prep für stressfreie Wochen
  • Ein leichtes, aber sättigendes Gericht
  • Ein gesundes Familienessen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du die Hähnchenpfanne mit Kokosmilch lieben wirst:

  • Schnell & einfach: Die Zubereitung dauert nur 30 Minuten – ideal für stressige Tage.
  • Gesund & sättigend: Kokosmilch, Hähnchen und Gemüse liefern eine perfekte Nährstoff-Kombination.
  • Aromatisch & exotisch: Die Mischung aus Kokosmilch, Curry und Ingwer sorgt für einen Hauch von Fernweh.
  • Anpassbar: Du kannst das Gemüse nach Geschmack variieren oder es sogar vegetarisch zubereiten.
  • Perfekt für Meal Prep: Hält sich super im Kühlschrank und schmeckt aufgewärmt fast noch besser!

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 450 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 25g

Zutaten

Für die Hähnchenpfanne mit Kokosmilch brauchst du:

  • 400 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Esslöffel Kokosöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 Esslöffel rote Currypaste
  • 1 Teelöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Limettensaft
  • 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • ½ Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren
  • 1 Esslöffel geröstete Cashewkerne (optional)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Kokosmilch: Die Basis für eine wunderbar cremige Sauce.
  • Rote Currypaste: Verleiht dem Gericht eine leicht scharfe, würzige Note.
  • Ingwer & Knoblauch: Für eine aromatische Tiefe und leicht scharfe Frische.
  • Paprika & Zucchini: Sorgen für Farbe, Geschmack und eine Extraportion Gemüse.
  • Sojasauce & Limette: Balancieren die Süße der Kokosmilch mit herzhafter Umami-Würze und Frische.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Hähnchen und Gemüse vorbereiten:

  1. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Kokosöl erhitzen und das Hähnchen von allen Seiten scharf anbraten, bis es leicht goldbraun ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
  2. Zwiebeln & Gewürze anschwitzen: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in die Pfanne geben und für 2 Minuten anbraten, bis sie duften.

2. Gemüse und Sauce zubereiten:

  1. Gemüse hinzufügen: Paprika und Zucchini in die Pfanne geben und für 3-4 Minuten mitbraten.
  2. Currypaste und Gewürze: Die Currypaste, Kurkuma und Chiliflocken hinzufügen und gut verrühren.
  3. Mit Kokosmilch ablöschen: Kokosmilch, Sojasauce, Honig und Limettensaft einrühren und zum Köcheln bringen.

3. Hähnchen garen und servieren:

  1. Hähnchen zurück in die Pfanne geben: Das Hähnchen wieder hinzufügen und für 5-7 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.
  2. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und ggf. mehr Limettensaft oder Currypaste würzen.
  3. Anrichten: Mit Koriander und gerösteten Cashewkernen garnieren und sofort servieren.

Wie Servieren

Hier sind 10 Serviervorschläge für Hähnchenpfanne mit Kokosmilch:

  • Mit duftendem Jasmin- oder Basmatireis servieren – Perfekt, um die cremige Sauce aufzusaugen.
  • Mit frischem Koriander und Limettenspalten garnieren – Für eine aromatische Frische.
  • Mit gerösteten Cashewkernen oder Erdnüssen bestreuen – Bringt Crunch und nussiges Aroma ins Gericht.
  • Mit Chili-Flocken oder frischer roter Chili würzen – Für eine angenehme Schärfe.
  • Mit gedämpftem Gemüse wie Brokkoli, Zuckerschoten oder Karotten ergänzen – Für eine Extraportion Farbe und Nährstoffe.
  • Mit gebratenem Knoblauch und Ingwer abrunden – Gibt dem Gericht eine intensivere Würze.
  • Mit knusprigem Naan-Brot oder Roti servieren – Eine tolle Beilage, um die Sauce aufzunehmen.
  • Mit geröstetem Sesam bestreuen – Für einen Hauch asiatisches Flair.
  • Mit einem Klecks griechischem Joghurt oder Kokosjoghurt toppen – Macht das Gericht noch cremiger und mildert die Schärfe.
  • Mit gebratenen Ananas- oder Mangostücken servieren – Eine fruchtige Ergänzung, die wunderbar zur Kokosmilch passt.

Zusätzliche Tipps

  • Mehr Würze: Falls du es schärfer magst, füge mehr Currypaste oder Chiliflocken hinzu.
  • Extra cremig: Verwende eine dickere Kokosmilch oder füge etwas Kokoscreme hinzu.
  • Knuspriges Topping: Geröstete Cashews oder Erdnüsse geben einen tollen Crunch.
  • Frischer Kick: Ein Spritzer Limettensaft vor dem Servieren hebt die Aromen hervor.
  • Gemüse-Variationen: Ersetze Paprika & Zucchini durch Brokkoli, Karotten oder Babyspinat.

Rezeptvariationen

  • Mit Garnelen: Tausche das Hähnchen gegen Garnelen für eine leichtere Variante.
  • Vegetarische Option: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.
  • Thai-Style: Füge Zitronengras und Kaffirlimettenblätter hinzu.
  • Mit Erdnussbutter: Ein Esslöffel Erdnussbutter in die Sauce macht sie besonders cremig.
  • Mit mehr Gemüse: Füge Brokkoli, Pilze oder Babymais hinzu.
  • Mit Udon-Nudeln: Statt Reis kannst du Udon-Nudeln verwenden.
  • Low-Fat-Variante: Verwende fettreduzierte Kokosmilch.
  • Süßlicher Geschmack: Ein Schuss Ananassaft sorgt für tropisches Aroma.
  • Mild & kinderfreundlich: Lass die Chiliflocken weg und reduziere die Currypaste.
  • Mit Sesamöl: Ein paar Tropfen Sesamöl runden das Gericht ab.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Hähnchenpfanne mit Kokosmilch:

  • Gut durchziehen lassen: Die Hähnchenpfanne schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, weil sich die Aromen intensivieren.
  • Im Kühlschrank aufbewahren: In einer luftdichten Box hält sich das Gericht bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
  • Vor dem Lagern abkühlen lassen: Heiße Speisen sollten erst abkühlen, bevor sie in den Kühlschrank kommen, damit sich kein Kondenswasser bildet.
  • Richtig einfrieren: Die Hähnchenpfanne eignet sich gut zum Einfrieren! In einem gefriergeeigneten Behälter bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.
  • Schonend auftauen: Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
  • Vorsicht beim Wiedererhitzen: Beim Erhitzen in der Mikrowelle oder in der Pfanne gelegentlich umrühren, damit sich die Kokosmilch nicht trennt.
  • Konsistenz anpassen: Falls die Sauce nach dem Aufwärmen zu dick ist, einfach etwas Kokosmilch oder Brühe hinzufügen.
  • Beilagen separat lagern: Falls du Reis oder Gemüse dazu servierst, lagere diese getrennt, damit sie nicht durchweichen.
  • Nicht wieder einfrieren: Einmal aufgetaute Hähnchenpfanne nicht erneut einfrieren, da sich die Qualität verschlechtert.
  • Frische Kräuter erst nach dem Aufwärmen dazugeben: Falls du Koriander oder Basilikum verwendest, gib sie erst nach dem Erhitzen frisch dazu – so bleibt das Aroma erhalten.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Hähnchenpfanne mit Kokosmilch:

  • Große Pfanne oder Wok – Damit das Hähnchen und das Gemüse gleichmäßig gegart werden.
  • Pfannenwender oder Holzlöffel – Zum Wenden des Hähnchens und Umrühren der Sauce.
  • Scharfes Messer – Zum Schneiden des Hähnchens und des Gemüses.
  • Schneidebrett – Zum hygienischen Vorbereiten der Zutaten.
  • Messbecher – Zum Abmessen der Kokosmilch und anderer Flüssigkeiten.
  • Rührschüssel – Falls du eine Marinade für das Hähnchen vorbereiten möchtest.
  • Knoblauchpresse oder Reibe – Zum feinen Zerkleinern von Knoblauch oder Ingwer für mehr Aroma.
  • Zange – Zum einfachen Wenden der Hähnchenstücke in der Pfanne.
  • Deckel für die Pfanne – Falls du das Gericht leicht köcheln lassen möchtest.
  • Servierschale oder Teller – Für eine ansprechende Präsentation der Hähnchenpfanne.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Hähnchenpfanne mit Kokosmilch:

  1. Welche Kokosmilch ist die beste für dieses Rezept?
    Eine ungesüßte, cremige Kokosmilch aus der Dose sorgt für eine reichhaltige Sauce. Light-Kokosmilch kann verwendet werden, wenn du Kalorien sparen möchtest.
  2. Wie bekomme ich das Hähnchen besonders zart?
    Das Hähnchen in dünne Streifen schneiden und vor dem Anbraten in etwas Limettensaft oder Joghurt marinieren – das macht es schön saftig.
  3. Kann ich das Gericht milder oder schärfer machen?
    Ja, für mehr Schärfe frische Chili oder Sambal Oelek hinzufügen. Für eine mildere Variante einfach weniger Gewürze und keine Chili verwenden.
  4. Welche Beilagen passen dazu?
    Jasminreis, Basmatireis, Quinoa oder Blumenkohlreis sind tolle Optionen. Für eine Low-Carb-Variante eignet sich auch Zucchininudeln.
  5. Wie lange hält sich die Hähnchenpfanne im Kühlschrank?
    In einem luftdichten Behälter bleibt sie bis zu 3 Tage frisch. Vor dem erneuten Erwärmen vorsichtig in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.
  6. Kann ich das Gericht einfrieren?
    Ja, die Hähnchenpfanne lässt sich gut einfrieren. Allerdings kann die Kokosmilch beim Auftauen leicht ausflocken – einfach gut umrühren und erneut erhitzen.
  7. Welche Gemüsesorten passen gut dazu?
    Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten, Karotten oder Spinat ergänzen das Gericht perfekt.
  8. Wie kann ich das Gericht noch aromatischer machen?
    Mit frischem Ingwer, Limettensaft, Koriander und einem Hauch Sojasauce bekommt das Gericht eine besonders würzige Note.
  9. Kann ich das Hähnchen durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
    Ja, Tofu, Kichererbsen oder Tempeh sind tolle pflanzliche Alternativen.
  10. Welche Gewürze passen besonders gut zu Kokosmilch?
    Currypulver, Kreuzkümmel, Kurkuma, Zitronengras und Koriander harmonieren wunderbar mit der cremigen Kokosmilch.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchenpfanne mit Kokosmilch


  • Author: Kristin
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 400 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Esslöffel Kokosöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 Esslöffel rote Currypaste
  • 1 Teelöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Limettensaft
  • 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • ½ Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren
  • 1 Esslöffel geröstete Cashewkerne (optional)

Instructions

1. Hähnchen und Gemüse vorbereiten:

  1. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Kokosöl erhitzen und das Hähnchen von allen Seiten scharf anbraten, bis es leicht goldbraun ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
  2. Zwiebeln & Gewürze anschwitzen: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in die Pfanne geben und für 2 Minuten anbraten, bis sie duften.

2. Gemüse und Sauce zubereiten:

  1. Gemüse hinzufügen: Paprika und Zucchini in die Pfanne geben und für 3-4 Minuten mitbraten.
  2. Currypaste und Gewürze: Die Currypaste, Kurkuma und Chiliflocken hinzufügen und gut verrühren.
  3. Mit Kokosmilch ablöschen: Kokosmilch, Sojasauce, Honig und Limettensaft einrühren und zum Köcheln bringen.

3. Hähnchen garen und servieren:

  1. Hähnchen zurück in die Pfanne geben: Das Hähnchen wieder hinzufügen und für 5-7 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.
  2. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und ggf. mehr Limettensaft oder Currypaste würzen.
  3. Anrichten: Mit Koriander und gerösteten Cashewkernen garnieren und sofort servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450 kcal
  • Fat: 25g
  • Carbohydrates: 20g
  • Protein: 35g

Fazit

Hähnchenpfanne mit Kokosmilch ist ein wunderbar cremiges und aromatisches Gericht, das in kürzester Zeit auf dem Tisch steht! Saftige Hähnchenstücke, kombiniert mit einer samtigen Kokosmilch-Sauce, bringen exotische Aromen in deine Küche. Perfekt für ein einfaches, aber dennoch raffiniertes Abendessen – und das ganz ohne großen Aufwand!

Einfach zuzubereiten, aber voller Raffinesse, erlaubt dir dieses Rezept, deine Kochkünste auf eine spielerische und kreative Weise zu präsentieren. Das Hähnchen wird goldbraun angebraten und dann mit Knoblauch, Ingwer und Gewürzen wie Curry oder Paprika verfeinert. Die Kokosmilch sorgt für eine herrlich cremige Konsistenz, während ein Spritzer Limettensaft und frischer Koriander für die perfekte Geschmacksharmonie sorgen. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann mit Chili oder Sambal Oelek nachwürzen. Als Beilage eignen sich duftender Basmatireis, Blumenkohlreis oder einfach ein knackiger Salat.

Ich kann es kaum erwarten, deine Hähnchenpfanne-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses köstliche Gericht zum Leben erweckst! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, wie du es ganz individuell gestaltet hast. Viel Spaß beim Kochen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Ricotta und Squash Blossom Pizza: Eine unglaublich ultimative Delikatesse für deine Geschmacksknospen

Ricotta und Squash Blossom Pizza ist eine köstliche vegetarische Delikatesse, die deine Geschmacksknospen verzaubern wird. Die Kombination aus zartem Ricotta, saisonalen Kürbisblüten und einem ...
Read more

Menemen mit Feta: Ein unglaubliches, ultimatives Frühstückserlebnis

Menemen mit Feta ist nicht nur ein Gericht, sondern ein tolles Frühstückserlebnis, das die Sinne anregt. Diese türkische Spezialität vereint die besten Aromen von ...
Read more

Sweet & Spicy Korean Fried Chicken: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Sweet & Spicy Korean Fried Chicken ist ein köstliches Geschmackserlebnis, das deine Geschmacksknospen hellauf begeistern wird. Die Kombination aus zarter Hühnchenbrust, umhüllt von einer ...
Read more