Hausgemachtes Knoblauchbrot

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

An einem besonders kalten Winterabend, als draußen der Schnee leise fiel und der Wind gegen die Fenster peitschte, entschied ich mich, das Knoblauchbrot wieder einmal zu backen. Die Küche war der wärmste Ort im Haus, und während der Ofen vorheizte, bereitete ich die Knoblauchbutter vor – eine großzügige Mischung aus frisch gehacktem Knoblauch, weicher Butter und einer Prise Salz. Der Duft, der sich beim Vermischen der Zutaten schon in der Küche ausbreitete, ließ mein Herz höherschlagen. Es war dieser unvergleichliche Geruch, der sofort Erinnerungen an alte, wohlige Abende und gemeinsame Mahlzeiten wachrief.

Während das Brot im Ofen langsam zu einer goldbraunen Kruste heranreifte, hörte ich meine Familie aus den anderen Zimmern kommen, angezogen von dem verlockenden Geruch. Und als ich das heiße, duftende Brot aus dem Ofen holte, konnte ich sehen, wie sich die Augen aller vor Freude weiteten

Knoblauchbrot hat etwas Tröstliches, fast Nostalgisches. Die Zubereitung erfordert nicht viel – nur ein paar Zutaten und ein wenig Geduld, aber das Ergebnis ist jedes Mal ein wahrer Genuss. Selbst an den stressigsten Tagen oder in hektischen Zeiten ist es dieses einfache Brot, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen und das Leben zu genießen.kleinen Freuden des Lebens zu genießen.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Unvergleichlich aromatisch – Der intensive Knoblauchgeschmack macht jedes Stück Brot zu einem wahren Geschmackserlebnis.
  • Frisch und selbstgemacht – Nichts geht über das Aroma von frisch gebackenem Brot aus dem eigenen Ofen.
  • Einfache Zutaten – Mit nur wenigen, alltäglichen Zutaten lässt sich ein beeindruckendes Ergebnis zaubern.
  • Schnell gemacht – Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, ideal für spontane Mahlzeiten oder als Beilage.
  • Perfekte Beilage – Ob zu Pasta, Salaten oder Suppen – hausgemachtes Knoblauchbrot passt zu fast allem.
  • Knusprige Textur – Außen knusprig, innen weich und buttrig – eine perfekte Balance!
  • Anpassungsfähig – Du kannst es nach Belieben mit Kräutern, Käse oder Chili verfeinern, um es noch geschmackvoller zu machen.
  • Geselliges Essen – Knoblauchbrot ist ideal zum Teilen und macht aus jeder Mahlzeit ein geselliges Erlebnis.
  • Vegan oder nicht – Es lässt sich leicht in eine vegane Version umwandeln, ohne dabei an Geschmack zu verlieren.
  • Wohlfühlfaktor – Der Duft und Geschmack von frisch gebackenem Knoblauchbrot verbreiten sofort ein wohliges Gefühl und machen jedes Essen zu etwas Besonderem.

Zubereitungszeit und Portionen

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 10-15 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Portionen: Für 4 Personen

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: 220 kcal
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Protein: 4 g

Zutaten

  • 1 Baguette (oder Ciabatta, je nach Vorliebe)
  • 100 g Butter, weich
  • 3-4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Parmesan oder Mozzarella zum Überbacken

Was macht die Zutaten so besonders?

  • Frischer Knoblauch: Frischer Knoblauch hat einen intensiveren Geschmack und bietet gesundheitliche Vorteile, darunter antimikrobielle Eigenschaften und reichlich Antioxidantien.
  • Hochwertige Butter: Die Verwendung von hochwertiger, ungesalzener Butter sorgt für eine cremige Textur und verleiht dem Brot einen reichen, vollmundigen Geschmack.
  • Frische Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum bringen zusätzliche Aromen und Frische in das Knoblauchbrot und steigern die Farbvielfalt.
  • Gutes Brot: Die Wahl eines rustikalen oder frisch gebackenen Brotes, wie Baguette oder Ciabatta, sorgt für die richtige Textur und Kruste.
  • Olivenöl: Extra natives Olivenöl fügt einen fruchtigen, leicht würzigen Geschmack hinzu und macht das Brot zusätzlich gesund.
  • Parmesan oder Pecorino: Das Hinzufügen von geriebenem Käse wie Parmesan verstärkt den Geschmack und sorgt für eine herzhafte, salzige Note.
  • Meersalz: Grobes Meersalz bringt den Geschmack der anderen Zutaten zur Geltung und sorgt für eine angenehme Textur beim Essen.
  • Pfeffer: Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer verleiht dem Knoblauchbrot eine subtile Schärfe und zusätzliche Tiefe.
  • Zitronensaft oder -schale: Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas abgeriebene Zitronenschale kann das Aroma aufhellen und eine erfrischende Note hinzufügen.
  • Gebacken bei hoher Temperatur: Die Zubereitung bei hoher Temperatur sorgt für eine knusprige Kruste und ein weiches, aromatisches Inneres, das perfekt zu den anderen Zutaten passt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor, sodass er schön heiß ist, wenn das Brot hineinkommt.
  2. Brot vorbereiten: Schneide das Baguette oder Ciabatta der Länge nach in zwei Hälften, sodass du zwei lange Brothälften hast. Du kannst das Brot auch in Scheiben schneiden, wenn du lieber kleinere Stücke servieren möchtest.
  3. Knoblauchbutter mischen: In einer kleinen Schüssel die weiche Butter mit dem gepressten Knoblauch, der Petersilie, dem Olivenöl und einer Prise Salz und Pfeffer gut vermischen. Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich die Zutaten gut verbinden.
  4. Butter auf das Brot streichen: Verteile die Knoblauchbutter großzügig auf den Brotoberflächen. Je dicker die Schicht, desto intensiver wird der Geschmack. Wenn du es besonders knoblauchlastig magst, kannst du auch mehr Knoblauch hinzufügen.
  5. Backen: Lege die Brothälften mit der Butterseite nach oben auf ein Backblech und backe sie für 10-15 Minuten im Ofen, bis das Brot goldbraun und knusprig ist. Wenn du möchtest, kannst du das Brot für die letzten 2 Minuten unter den Grill legen, um eine besonders knusprige Oberfläche zu erhalten.
  6. Optional – Käse hinzufügen: Wenn du dein Knoblauchbrot mit Käse verfeinern möchtest, streue etwas Parmesan oder Mozzarella auf das Brot und backe es für weitere 2-3 Minuten, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  7. Servieren: Schneide das Brot in Stücke und serviere es heiß – idealerweise direkt aus dem Ofen.

Wie du es servieren kannst

  • Zu Pasta: Knoblauchbrot ist die perfekte Begleitung zu einem Teller Spaghetti Bolognese, Lasagne oder Carbonara.
  • Als Vorspeise: Schneide das Brot in kleinere Scheiben und serviere es mit Dips wie Hummus, Aioli oder einer Tomaten-Salsa.
  • Zu Suppen: Besonders gut passt Knoblauchbrot zu cremigen Suppen wie Tomatensuppe, Kürbiscremesuppe oder Minestrone.
  • Mit einem frischen Salat: Kombiniere das Brot mit einem knackigen grünen Salat, um ein leichtes, aber leckeres Abendessen zu kreieren.

Zusätzliche Tipps

Selbstgemachte Knoblauchbutter: Bereite die Knoblauchbutter selbst zu, indem du frischen Knoblauch mit weicher Butter und etwas Salz vermischst. Du kannst auch etwas Zitronensaft oder -schale hinzufügen für eine frische Note.

Kräuterbutter: Ergänze die Knoblauchbutter mit frischen oder getrockneten Kräutern wie Thymian, Oregano oder Rosmarin, um zusätzlichen Geschmack zu erzielen.

Brotarten variieren: Experimentiere mit verschiedenen Brotsorten wie Focaccia, Sauerteigbrot oder Vollkornbrot, um interessante Texturen und Geschmäcker zu erhalten.

Knoblauch rösten: Röstet die Knoblauchzehen, bevor du sie zur Butter gibst. Dies sorgt für einen süßeren, milden Geschmack und eine schöne, cremige Konsistenz.

Würzige Variante: Füge einige rote Pfefferflocken oder eine Prise Cayennepfeffer zur Butter hinzu, um dem Knoblauchbrot eine würzige Note zu verleihen.

Füllung einarbeiten: Schneide das Brot in Scheiben, ohne es ganz durchzuschneiden, und verteile die Knoblauchbutter zwischen den Scheiben für ein intensiveres Geschmackserlebnis.

Käse hinzufügen: Bestreue das Knoblauchbrot mit geriebenem Käse wie Parmesan oder Mozzarella und backe es, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.

Alufolie für Feuchtigkeit: Wickele das Brot in Alufolie, während du es backst, um es besonders saftig zu halten. Entferne die Folie in den letzten Minuten, um eine knusprige Kruste zu erhalten.

Frisches Gemüse: Füge gehackte, frische Tomaten oder Paprika zur Knoblauchbutter hinzu, um eine aromatische Mischung zu erhalten.

Dips und Saucen: Serviere das Knoblauchbrot mit verschiedenen Dips wie Hummus, Salsa oder einer leckeren Aioli, um die Geschmackserfahrung zu bereichern.

Rezeptvariationen

Mit Pesto: Bestreiche das Brot mit grünem oder rotem Pesto für einen intensiven Geschmack. Du kannst es auch leicht anrösten.

Mit Avocado: Zerdrücke Avocado und vermische sie mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Verteile die Mischung auf dem Brot für einen gesunden Snack.

Mit Honig und Zimt: Streiche etwas Butter auf das Brot und bestreue es mit Honig und Zimt für eine süße, aromatische Variante.

Mit Lachs und Frischkäse: Belege das Brot mit Frischkäse und geräuchertem Lachs. Garniere es mit Dill oder Schnittlauch für einen luxuriösen Genuss.

Mit Gemüse: Lege gebratenes oder gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika auf das Brot. Das ergibt eine herzhafte, vegetarische Mahlzeit.

Mit Nüssen und Trockenfrüchten: Füge gehackte Nüsse und Trockenfrüchte hinzu, um dem Brot eine süßliche Note zu geben. Dies ist besonders lecker mit einer Quark- oder Frischkäsecreme.

Eiern: Belege das Brot mit einem Spiegelei oder Rührei für ein sättigendes Frühstück.

Salsa: Mische Tomaten, Zwiebeln, Koriander und Limettensaft zu einer frischen Salsa und serviere sie auf dem Brot für einen mexikanischen Twist.

Balsamico-Reduktion: Träufle etwas Balsamico-Reduktion über das Brot, um einen süß-sauren Geschmack zu erzielen.

Schokolade: Für eine süße Variante kannst du Nutella oder geschmolzene Schokolade auf das Brot streichen und mit Früchten garnieren.

Lagerung und Aufbewahrung

  • Aufbewahrung: Wickele übrig gebliebenes Knoblauchbrot in Alufolie und bewahre es bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf.
  • Einfrieren: Du kannst das Knoblauchbrot auch einfrieren. Lege es in einen Gefrierbeutel und friere es bis zu 3 Monate ein. Zum Aufwärmen backe es im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten auf.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hausgemachtes Knoblauchbrot


  • Author: Maria
  • Total Time: 25 Minuten

Ingredients

Scale
  • 1 Baguette (oder Ciabatta, je nach Vorliebe)
  • 100 g Butter, weich
  • 34 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Parmesan oder Mozzarella zum Überbacken

Instructions

  • Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor, sodass er schön heiß ist, wenn das Brot hineinkommt.
  • Brot vorbereiten: Schneide das Baguette oder Ciabatta der Länge nach in zwei Hälften, sodass du zwei lange Brothälften hast. Du kannst das Brot auch in Scheiben schneiden, wenn du lieber kleinere Stücke servieren möchtest.
  • Knoblauchbutter mischen: In einer kleinen Schüssel die weiche Butter mit dem gepressten Knoblauch, der Petersilie, dem Olivenöl und einer Prise Salz und Pfeffer gut vermischen. Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich die Zutaten gut verbinden.
  • Butter auf das Brot streichen: Verteile die Knoblauchbutter großzügig auf den Brotoberflächen. Je dicker die Schicht, desto intensiver wird der Geschmack. Wenn du es besonders knoblauchlastig magst, kannst du auch mehr Knoblauch hinzufügen.
  • Backen: Lege die Brothälften mit der Butterseite nach oben auf ein Backblech und backe sie für 10-15 Minuten im Ofen, bis das Brot goldbraun und knusprig ist. Wenn du möchtest, kannst du das Brot für die letzten 2 Minuten unter den Grill legen, um eine besonders knusprige Oberfläche zu erhalten.
  • Optional – Käse hinzufügen: Wenn du dein Knoblauchbrot mit Käse verfeinern möchtest, streue etwas Parmesan oder Mozzarella auf das Brot und backe es für weitere 2-3 Minuten, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  • Servieren: Schneide das Brot in Stücke und serviere es heiß – idealerweise direkt aus dem Ofen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10-15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: Für 4 Personen
  • Calories: 220 kcal
  • Fat: 12 g
  • Carbohydrates: 22 g
  • Protein: 4 g

Häufige Fragen (FAQ)

  1. Kann ich das Brot auch im Voraus zubereiten? Ja, du kannst die Knoblauchbutter vorbereiten und das Brot bestreichen, dann im Kühlschrank lagern und kurz vor dem Servieren backen.
  2. Kann ich Margarine statt Butter verwenden? Ja, Margarine funktioniert ebenfalls gut, wenn du eine laktosefreie Alternative bevorzugst.

Fazit

Mit frischem Kräuterbutter: Bestreiche das Knoblauchbrot mit einer Mischung aus Butter, gehacktem Petersilie und Schnittlauch, bevor du es servierst.

Als Beilage zu Pasta: Serviere das Knoblauchbrot als perfekte Ergänzung zu deinen Lieblingspasta-Gerichten oder als Vorspeise.

Mit Dips: Stelle verschiedene Dips wie Hummus, Tzatziki oder eine scharfe Salsa bereit, um das Knoblauchbrot zu genießen.

Gegrillt im Ofen: Lege das Knoblauchbrot unter den Grill im Ofen für ein paar Minuten, um es schön knusprig zu machen.

Mit Käse überbacken: Streue geriebenen Käse (z.B. Parmesan oder Mozzarella) über das Knoblauchbrot und überbacke es, bis der Käse schmilzt und goldbraun ist.

Als Sandwich-Basis: Verwende das Knoblauchbrot als Basis für Sandwiches oder Paninis, gefüllt mit frischem Gemüse und Aufschnitt.

Mit Tomatensalat: Serviere das Knoblauchbrot mit einem erfrischenden Tomatensalat als leichtes Abendessen.

Auf einem Grillabend: Serviere das Knoblauchbrot als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse.

Mit Suppen: Das Knoblauchbrot passt hervorragend zu herzhaften Suppen wie Tomatensuppe oder Kürbiscremesuppe.

Für einen italienischen Abend: Kombiniere das Knoblauchbrot mit italienischen Vorspeisen wie Bruschetta oder Caprese-Salat für ein komplettes Menü.

Die Leser lieben diese Rezepte!

Bärlauch-Focaccia: Ein Wunderbares Ultimatives Rezept

Bärlauch-Focaccia ist ein unglaublich aromatisches Brot, das die frischen Aromen des Frühlings perfekt einfängt. Diese besondere Focaccia vereint den einzigartigen Geschmack von Bärlauch mit ...
Read more

Zucchini-Cheddar Blätterteig-Zupfbrot: Ein Unglaublich Ultimatives Snackvergnügen für jede Gelegenheit!

Zucchini-Cheddar Blätterteig-Zupfbrot ist der perfekte Snack, um deine Gäste zu beeindrucken oder einfach einen genussvollen Moment für dich selbst zu schaffen. Mit seiner knusprigen, ...
Read more

Halloumi aus der Heißluftfritteuse: Unglaublich Knusprig und Herzhaft

Halloumi aus der Heißluftfritteuse ist ein unglaubliches Rezept, das deine Geschmacksknospen verzaubern wird. Dieser köstliche Käse ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich ...
Read more