Einleitung
Die Honigplätzchen mit Zimt sind der perfekte Begleiter für die festliche Adventszeit – sie bringen den zauberhaften Duft von Weihnachten direkt in dein Zuhause. Diese kleinen Leckerbissen vereinen den süßen, goldenen Geschmack von Honig mit der warmen, würzigen Note von Zimt, was sie zu einem unwiderstehlichen Genuss macht, den du einfach probieren musst.
Das Backen dieser Plätzchen ist eine wunderbare Gelegenheit, sich in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Der Duft von Zimt und Honig, der durch die Küche zieht, wird nicht nur den Magen zum Knurren bringen, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Adventsnachmittage wecken. Ob du die Plätzchen alleine zubereitest oder mit deinen Liebsten – diese Momentaufnahme gehört zu den schönsten Traditionen der Weihnachtszeit.
Die Honigplätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig: Sie passen perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee und machen deine Kaffeetafel im Advent besonders einladend. Außerdem sind sie eine tolle Idee zum Verschenken – liebevoll verpackt in einem kleinen Glas oder einer hübschen Box sind sie ein persönliches Geschenk, das von Herzen kommt.
Egal, ob du sie in der Adventszeit naschst, beim Weihnachtsgebäck-Dekorieren dabei hast oder einfach als kleinen Snack zwischendurch genießt – diese Plätzchen bringen Freude und Wärme in die kalte Jahreszeit. Lass dich von ihrem Aroma verzaubern und verbreite ein bisschen Weihnachtszauber – und vergiss nicht, ein paar Plätzchen zu behalten, um selbst genussvoll zu naschen!
Perfekt für:
- Die Weihnachtszeit und Adventssonntage
- Familienbackaktionen
- Geschenke aus der Küche
- Gemütliche Nachmittage bei einer Tasse Tee
- Feiertagsfeiern und Feste
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Die Honigplätzchen mit Zimt sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig. Hier sind die Gründe, warum du sie lieben wirst:
- Klassischer Geschmack: Die perfekte Balance zwischen Honig und Zimt macht diese Kekse einzigartig.
- Einfach und schnell: Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereitet – perfekt für spontanes Backen.
- Vielseitig verpackbar: Ideal zum Verschenken in hübschen Boxen oder Gläsern.
- Verführerischer Duft: Der aromatische Duft wird deine Küche in ein Weihnachtsparadies verwandeln.
- Leicht anzupassen: Verziere die Kekse mit Schokolade, Zuckerstreuseln oder Glasur für extra Glanz.
- Zarte Konsistenz: Die Kekse sind außen knusprig und innen zart, einfach himmlisch.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: Ca. 1 Stunde (inkl. Kühlzeit)
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Backzeit: 10-12 Minuten pro Backblech
- Kühlzeit: 30 Minuten
- Portionen: Ca. 30-35 Plätzchen
- Kalorien pro Keks: Ca. 80-100 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 12g, Fett: 3g, Eiweiß: 1g
Zutaten
Hier sind die Zutaten für die Honigplätzchen mit Zimt:
Für den Teig:
- 200g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
- 50g brauner Zucker
- 2 Esslöffel Honig (am besten flüssig)
- 100g vegane Butter oder Margarine
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Esslöffel Pflanzenmilch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
Für die Verzierung:
- 1 Eigelb (optional, für die Glasur)
- 1 Esslöffel Wasser
- Zimtzucker (1 Teelöffel Zucker + 1/2 Teelöffel Zimt)
- Puderzucker (optional, für eine Zuckerglasur)
Zutaten-Highlights
- Honig: Gibt den Keksen eine natürliche Süße und sorgt für einen zarten Biss.
- Zimt: Verleiht den Keksen ihren charakteristischen Weihnachtsgeschmack.
- Vegane Butter: Macht den Teig besonders geschmeidig und sorgt für die richtige Konsistenz.
- Puderzucker: Verleiht der Glasur eine feine Süße.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Den Teig zubereiten:
- Butter schmelzen: Die vegane Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Teig mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Zimt, Backpulver und Salz gut vermischen.
- Feuchte Zutaten kombinieren: Honig, Vanilleextrakt und Pflanzenmilch in einer separaten Schüssel vermischen.
- Teig zusammenstellen: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Kekse ausstechen und backen:
- Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen.
- Kekse ausstechen: Mit Plätzchenausstechern die gewünschten Formen ausstechen und auf das Backblech legen.
- Verzieren: Das Eigelb mit dem Wasser verquirlen und die Kekse leicht damit bestreichen. Danach Zimtzucker darüber streuen.
- Backen: Die Kekse 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Verzierung hinzufügen:
- Glasur vorbereiten: Puderzucker mit ein wenig Wasser anrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
- Kekse glasieren: Die abgekühlten Kekse nach Belieben mit der Glasur verzieren und eventuell zusätzlich mit Zimtzucker bestreuen.

So servierst du die Kekse
Die Honigplätzchen mit Zimt lassen sich auf vielfältige Weise servieren:
- Als Beilage zu Tee oder Kaffee: Ideal für den Nachmittag oder die Weihnachtsfeier.
- Auf der Kaffeetafel: Ein Muss bei jedem festlichen Kaffeekränzchen.
- Als Geschenk: Verpacke die Kekse in hübschen Boxen oder Tütchen für Freunde und Familie.
- Zum Naschen: Einfach zwischendurch genießen und sich an den weihnachtlichen Aromen erfreuen.
- Mit Schokoladenbegleitung: Reiche die Kekse mit geschmolzener Zartbitterschokolade für einen luxuriösen Genuss.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um deine Honigplätzchen mit Zimt noch besser zu machen:
- Teig kühlen: Der Teig lässt sich leichter ausrollen, wenn er gut gekühlt ist.
- Variationen ausprobieren: Füge gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen zum Teig hinzu.
- Puderzucker-Zucker-Glasur: Verziere die Kekse mit einer feinen Zuckerglasur und etwas Zimt für zusätzlichen Geschmack.
- Ein bisschen Salz: Eine Prise Meersalz hebt den Geschmack der Kekse hervor.
- Kekse einfrieren: Die Kekse halten sich bis zu 1 Monat im Gefrierschrank.
- Geschenkidee: Packe die Kekse in ein Glas, verziere es mit einem hübschen Band und verschenke sie.
- Backzeit beachten: Achte darauf, dass die Kekse nicht zu lange gebacken werden, damit sie nicht zu hart werden.
- Aromatisierung: Ein wenig Orangenschale im Teig sorgt für ein frisches Aroma.
- Für eine glatte Glasur: Glasur in einer dünnen Schicht auftragen und trocknen lassen.
- Kekse ausstechen: Verziere die Kekse vor dem Backen mit Mustern oder Prägungen.
Besondere Ausrüstung
Um die Honigplätzchen mit Zimt zu backen, sind diese Utensilien besonders hilfreich:
- Plätzchenausstecher: Für verschiedene Formen und Designs.
- Teigrolle: Zum gleichmäßigen Ausrollen des Teigs.
- Backpapier: Zum einfachen Auslegen des Blechs.
- Küchenwaage: Für exakte Mengen der Zutaten.
- Frischhaltefolie: Zum Ruhen des Teigs im Kühlschrank.
- Pinsel: Zum Bestreichen der Kekse mit der Glasur.
- Rührschüssel: Für die Zubereitung des Teigs.
- Kuchengitter: Zum Auskühlen der Kekse.
- Messbecher: Für genaue Mengen von Flüssigkeiten.
- Löffel: Zum Portionieren der Glasur.
- Schneebesen: Zum Verquirlen der Glasur und des Eigelbs.
Lagerung und Aufbewahrung für Honigplätzchen mit Zimt
- Luftdicht verpacken: Bewahre die Honigplätzchen in einer luftdichten Keksdose oder einem gut verschlossenen Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten und das Austrocknen zu vermeiden.
- Kühl und trocken lagern: Lagere die Plätzchen an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung, um die Knusprigkeit zu bewahren.
- Lange Haltbarkeit: Honigplätzchen mit Zimt können bei richtiger Lagerung bis zu 2 Wochen frisch bleiben. Der Honig wirkt dabei natürlich konservierend und hilft, die Plätzchen länger haltbar zu machen.
- Zwischenschichten verwenden: Wenn du eine größere Menge an Plätzchen hast, lege zwischen die Schichten ein Stück Backpapier oder Pergament, um ein Zusammenkleben der Plätzchen zu verhindern.
- Nicht im Kühlschrank lagern: Die Lagerung im Kühlschrank kann dazu führen, dass die Plätzchen Feuchtigkeit aufnehmen und weich werden. Kühlschranklagerung ist nicht ideal für Plätzchen, die knusprig bleiben sollen.
- Gefrieroption: Wenn du die Plätzchen länger aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu 3 Monate einfrieren. Lege die Plätzchen in einem Gefrierbeutel oder Behälter mit einer Schicht Backpapier dazwischen, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
- Schonendes Auftauen: Zum Auftauen die gefrorenen Plätzchen bei Raumtemperatur lagern. So behalten sie ihre Konsistenz und Frische.
- Aromaverlust vermeiden: Lagere die Plätzchen nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln, da sie Aromen aufnehmen und ihren eigenen Geschmack verlieren könnten.
- Frische durch Toppings: Falls du die Plätzchen mit Zuckerguss oder Zimt-Zucker bestreut hast, lagere sie separat, um die Toppings vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Verpackung als Geschenk: Wenn du die Plätzchen verschenken möchtest, lege sie in eine hübsche Keksdose oder ein Glas mit fest schließendem Deckel. So bleiben sie frisch und sind ein tolles Geschenk.
FAQ: Honigplätzchen mit Zimt
1. Kann ich anstelle von Honig einen anderen Süßstoff verwenden?
Ja, du kannst Ahornsirup, Agavendicksaft oder Agavennektar verwenden, um die Plätzchen süß zu machen. Bedenke, dass sich der Geschmack dadurch leicht verändert und die Konsistenz möglicherweise etwas weicher wird.
2. Wie kann ich die Plätzchen knusprig halten?
Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf. Wenn du möchtest, dass sie besonders knusprig bleiben, lege ein Stück Apfel oder ein trockenes Tuch in den Behälter, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
3. Muss ich die Teiglinge vor dem Backen kühlen?
Es ist nicht zwingend erforderlich, den Teig zu kühlen, aber eine kurze Kühlzeit von 30 Minuten hilft, den Teig fester zu machen, was das Ausstechen und Formen der Plätzchen erleichtert.
4. Kann ich die Plätzchen glutenfrei backen?
Ja, ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, die für Kekse geeignet ist. Achte darauf, dass die Mischung ein Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl enthält, um die Struktur zu stabilisieren.
5. Wie lange müssen die Plätzchen backen?
Die Backzeit beträgt in der Regel etwa 10–12 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze). Die Plätzchen sollten goldbraun sein, bevor du sie aus dem Ofen nimmst.
6. Kann ich die Zimtmenge variieren?
Natürlich! Wenn du es weniger zimtig magst, reduziere die Menge an Zimt im Rezept. Für eine intensivere Note kannst du auch etwas gemahlenen Ingwer oder Muskatnuss hinzufügen.
7. Wie dekoriert man die Honigplätzchen?
Du kannst die Plätzchen nach dem Auskühlen mit einer Glasur aus Puderzucker und etwas Wasser oder Zitronensaft dekorieren. Eine andere Möglichkeit ist, sie mit einer Prise Zimt oder einem Zuckerguss zu bestreuen.
8. Muss ich den Teig ausrollen, um die Plätzchen zu formen?
Ja, am besten rollst du den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier aus, um eine gleichmäßige Dicke zu erzielen. Die Plätzchen lassen sich so einfacher ausstechen und behalten ihre Form.

Honigplätzchen mit Zimt
- Total Time: 1 Stunde
Ingredients
Für den Teig:
- 200g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
- 50g brauner Zucker
- 2 Esslöffel Honig (am besten flüssig)
- 100g vegane Butter oder Margarine
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Esslöffel Pflanzenmilch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
Für die Verzierung:
- 1 Eigelb (optional, für die Glasur)
- 1 Esslöffel Wasser
- Zimtzucker (1 Teelöffel Zucker + 1/2 Teelöffel Zimt)
- Puderzucker (optional, für eine Zuckerglasur)
Instructions
Den Teig zubereiten:
- Butter schmelzen: Die vegane Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Teig mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Zimt, Backpulver und Salz gut vermischen.
- Feuchte Zutaten kombinieren: Honig, Vanilleextrakt und Pflanzenmilch in einer separaten Schüssel vermischen.
- Teig zusammenstellen: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Kekse ausstechen und backen:
- Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen.
- Kekse ausstechen: Mit Plätzchenausstechern die gewünschten Formen ausstechen und auf das Backblech legen.
- Verzieren: Das Eigelb mit dem Wasser verquirlen und die Kekse leicht damit bestreichen. Danach Zimtzucker darüber streuen.
- Backen: Die Kekse 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Verzierung hinzufügen:
- Glasur vorbereiten: Puderzucker mit ein wenig Wasser anrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
- Kekse glasieren: Die abgekühlten Kekse nach Belieben mit der Glasur verzieren und eventuell zusätzlich mit Zimtzucker bestreuen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10-12 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 30-35
- Calories: 80-100 kcal
- Fat: 3g
- Carbohydrates: 12g
- Protein: 1g
Fazit
Die Honigplätzchen mit Zimt sind der Inbegriff weihnachtlicher Gemütlichkeit. Der Duft von warmem Zimt und der goldbraune Glanz dieser Kekse schaffen sofort eine festliche Atmosphäre in deiner Küche. Der zarte Biss und die perfekte Balance aus süßem Honig und würzigem Zimt machen sie zu einem unwiderstehlichen Snack in der kalten Jahreszeit.
Egal, ob du alleine in der Küche werkelst oder gemeinsam mit Familie und Freunden das Weihnachtsfeeling genießt – diese Plätzchen bringen garantiert Freude und weihnachtliche Stimmung. Die Zubereitung ist einfach und macht richtig Spaß, besonders wenn du die Kekse mit einem Glas warmem Punsch oder Kakao genießt.
Also, schnapp dir die Zutaten, heize den Ofen vor und tauche ein in die zauberhafte Welt des Plätzchenbackens. Lass diese goldbraunen Leckereien Teil deiner festlichen Tradition werden und teile deine Kreationen gerne mit deinen Liebsten – ob beim gemütlichen Kaffeekränzchen oder auf Social Media. Die Honigplätzchen mit Zimt werden sicher zu einem Highlight deiner Weihnachtszeit!