Italienische Butterball-Kekse

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Italienische Butterball-Kekse gehören für mich zur Weihnachtszeit einfach dazu – diese kleinen, zarten Plätzchen sind wie süße Schneekugeln, die auf der Zunge zergehen. Mit ihrer buttrigen Konsistenz und dem leichten Vanillearoma sind sie ein echter Genuss und dazu noch so hübsch anzusehen! Und das Beste? Sie sind herrlich unkompliziert in der Zubereitung, was sie perfekt macht, wenn man mal eben Lust auf etwas Süßes hat oder spontan Besuch erwartet.

Diese Kekse sind klein, aber oho: Der Hauch von Vanille und der feine Puderzucker machen sie so besonders, dass man einfach nicht aufhören kann zu naschen. Ich liebe es, eine Dose dieser Plätzchen zu haben, um sie mit Freunden und Familie zu teilen – sie zaubern garantiert ein Lächeln auf die Gesichter und versüßen jeden Moment. Sie sind ideal, um die festliche Stimmung zu unterstreichen oder einfach zwischendurch mit einer Tasse Kaffee oder Tee zu genießen.

Ob als kleines Geschenk aus der Küche oder als Leckerei für den eigenen Vorrat – Italienische Butterball-Kekse sind immer eine gute Idee. Diese Plätzchen beweisen, dass einfache Zutaten und eine klassische Zubereitung oft die besten Ergebnisse bringen. Man spürt bei jedem Bissen die Liebe, die in diese kleinen, kugeligen Köstlichkeiten geflossen ist.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum diese Italienische Butterball-Kekse bald zu deinen Lieblingsplätzchen gehören könnten:

  • Schmelzen auf der Zunge: Die Kekse sind so zart, dass sie buchstäblich im Mund zergehen.
  • Einfache Zubereitung: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten sind sie schnell gemacht.
  • Perfekt für besondere Anlässe: Sie sind klassisch und edel, ideal für Festlichkeiten oder als Geschenk.
  • Universell beliebt: Der feine, buttrige Geschmack spricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen an.
  • Tolle Präsentation: Mit ihrem Puderzuckermantel sehen sie auf jedem Teller festlich aus.
  • Anpassbar: Füge Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzu, um eine persönliche Note zu geben.
  • Langanhaltend frisch: Sie bleiben in einer Keksdose wunderbar frisch und knusprig.
  • Kleiner Aufwand, große Wirkung: Die Kekse sehen aus, als hätte man sich viel Mühe gegeben.
  • Ideal als Geschenk: In einer hübschen Schachtel oder Tüte verpackt sind sie das perfekte Mitbringsel.
  • Klassiker der italienischen Küche: Ein authentisches italienisches Rezept, das Tradition und Geschmack verbindet.

Vorbereitungszeit und Portionen

  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Portionen: Ca. 30 Kekse
  • Kalorien pro Portion: Ca. 80 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Fett: 5g, Kohlenhydrate: 8g, Eiweiß: 1g

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du für Italienische Butterball-Kekse benötigst:

Für die Kekse:

  • 250 g Butter, weich
  • 100 g Puderzucker, gesiebt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 g Mehl
  • Eine Prise Salz

Für das Finish:

  • 50 g Puderzucker, zum Bestäuben

Zutaten-Highlights

  • Butter: Sorgt für die buttrige Konsistenz und das Aroma.
  • Puderzucker: Gibt den Keksen die perfekte Süße und eine zarte Textur.
  • Vanilleextrakt: Verleiht eine feine, aromatische Note.
  • Mehl: Bildet die Basis und sorgt für die feine Struktur.
  • Salz: Ein kleiner Hauch, der die Süße hervorhebt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen Schritten, um perfekte Italienische Butterball-Kekse zu zaubern:

Backofen Vorheizen

  • Heize den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Teig Zubereiten

  • Die weiche Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig rühren, bis die Masse leicht und fluffig ist.

Trockene Zutaten Hinzufügen

  • Mehl und Salz vorsichtig in die Buttermischung sieben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Kugeln Formen

  • Den Teig in walnussgroße Kugeln formen und auf das Backblech legen, dabei etwas Abstand lassen.

Backen

  • Die Kekse etwa 12-15 Minuten backen, bis sie fest sind und leicht goldbraun werden.

Abkühlen Lassen

  • Die Kekse auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen.

Bestäuben

  • Die abgekühlten Kekse großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Servieren und Genießen

  • Die Butterball-Kekse in einer Schale anrichten oder hübsch verpackt als Geschenk präsentieren.

Wie Servieren

Hier sind einige wunderbare Möglichkeiten, die Italienische Butterball-Kekse zu genießen:

  • Mit Puderzucker bestäubt: Für das authentische Aussehen und die Süße.
  • Zu Kaffee oder Tee: Die perfekte Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas Tee.
  • Als Geschenk: In einer kleinen Dose oder Schachtel hübsch verpackt.
  • Zum Nachtisch: Als Teil eines Dessert-Tellers, der verschiedene italienische Leckereien präsentiert.
  • Als Mitbringsel für Freunde: Ein kleines Geschenk, das immer gut ankommt.
  • Mit Schokoladenüberzug: Für eine Variation, Kekse zur Hälfte in Schokolade tauchen.
  • In der Weihnachtszeit: Ein Muss auf jedem Plätzchenteller in der Weihnachtszeit.
  • Mit Nüssen verfeinert: Walnüsse oder Mandeln für einen besonderen Biss hinzufügen.
  • Zu besonderen Anlässen: Perfekt für Hochzeiten, Geburtstage oder Feiern.
  • Mit einem Hauch Zimt: Etwas Zimt zum Puderzucker geben, für eine winterliche Note.

Zusätzliche Tipps

Um die besten Italienische Butterball-Kekse zu backen, beachte diese Tipps:

  1. Butter richtig temperieren: Verwende weiche, aber nicht geschmolzene Butter.
  2. Nicht zu lange backen: Die Kekse sollen nur leicht goldbraun werden.
  3. Kühlen lassen vor dem Bestäuben: Der Puderzucker haftet besser, wenn die Kekse abgekühlt sind.
  4. Variieren: Probiere verschiedene Geschmacksrichtungen wie Zitronenschale oder Mandelessenz.
  5. Frische Butter verwenden: Für ein besonders aromatisches Ergebnis.
  6. Doppelt bestäuben: Ein zweites Mal bestäuben für ein extra schneeflockenartiges Aussehen.
  7. Teig im Kühlschrank ruhen lassen: Der Teig wird fester und die Kekse behalten besser ihre Form.
  8. Mundgerechte Größe: Achte darauf, die Kugeln nicht zu groß zu machen, da sie beim Backen aufgehen.
  9. Portionieren mit Löffeln: Für gleichmäßige Größen einen Teelöffel oder Melonenformer verwenden.
  10. Kekse gut aufbewahren: In einer luftdichten Dose halten sie lange frisch und knusprig.

Rezeptvariationen

Hier sind einige köstliche Variationen für Italienische Butterball-Kekse:

  • Schokoladen-Butterballs: Schokoladenstückchen hinzufügen für eine extra süße Variante.
  • Zitronenbutterballs: Etwas Zitronenschale im Teig für eine frische Note.
  • Mandel-Butterballs: Gehackte Mandeln für ein nussiges Aroma.
  • Zimtbutterballs: Zimt in den Teig mischen für eine winterliche Note.
  • Kokos-Butterballs: Kokosraspel in den Teig geben für einen tropischen Touch.
  • Pistazien-Butterballs: Mit gehackten Pistazien für einen schönen Farbkontrast.
  • Earl-Grey-Butterballs: Mit gemahlenem Tee für ein besonderes Aroma.
  • Espresso-Butterballs: Ein Teelöffel Instantkaffee verleiht eine interessante Note.
  • Rum-Butterballs: Ein Schuss Rum für eine festliche Variante.
  • Vanille-Mandel: Vanillemark und Mandeln für ein italienisches Original.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind Tipps zur Lagerung und zum Einfrieren deiner Italienische Butterball-Kekse:

  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose halten die Kekse bis zu zwei Wochen.
  • Einfrieren: Die ungebackenen Kekse auf einem Backblech vorfrieren, dann in Gefrierbeutel geben.
  • Auffrischen: Vor dem Servieren nochmal leicht mit Puderzucker bestäuben.
  • Kühl lagern: Vor allem im Sommer kühl lagern, damit sie nicht weich werden.
  • Geschenkbox: In eine schöne Keksdose oder Geschenkbox füllen, um sie als Geschenk zu überreichen.
  • Nicht gestapelt lagern: Zwischen Lagen etwas Backpapier legen, um Bruch zu vermeiden.
  • Haltbarkeit: Gefroren sind die Kekse bis zu 3 Monate haltbar.
  • Auftauen: Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen.
  • Luftdicht verschlossen halten: Damit die Kekse knusprig bleiben.
  • Besonders frisch halten: Nach dem Backen innerhalb einer Woche genießen.

Spezialausrüstung

Hier sind einige Küchenutensilien, die dir bei der Zubereitung der Italienische Butterball-Kekse helfen können:

  • Backblech: Zum Backen der Kekse unerlässlich.
  • Mischschüssel: Zum Mischen der Zutaten.
  • Backpapier: Verhindert, dass die Kekse am Blech kleben.
  • Teigschaber: Für eine gleichmäßige Teigkonsistenz.
  • Handrührgerät: Erleichtert das Rühren der Buttermasse.
  • Teelöffel oder Melonenformer: Zum Formen gleichmäßiger Teigbällchen.
  • Kühlgitter: Zum Abkühlen der Kekse nach dem Backen.
  • Feinmaschiges Sieb: Für ein gleichmäßiges Bestäuben mit Puderzucker.
  • Küchenwaage: Für exakte Mengenangaben.
  • Puderzuckerdose: Zum einfachen Bestäuben.

FAQ

Hier sind 8 häufig gestellte Fragen (FAQ) für Italienische Butterball-Kekse:

  1. Was sind Italienische Butterball-Kekse?
    Italienische Butterball-Kekse sind zarte, buttrige Kekse, die sich durch ihre krümelige Textur und ihr mildes Aroma auszeichnen. Sie werden oft in Puderzucker gewälzt und sind besonders beliebt zur Weihnachtszeit.
  2. Wie lange sind Italienische Butterball-Kekse haltbar?
    In einem luftdichten Behälter bleiben die Kekse bis zu zwei Wochen frisch. Sie können auch bis zu drei Monate eingefroren werden, was sie ideal zum Vorausbacken macht.
  3. Kann ich die Kekse einfrieren?
    Ja, Italienische Butterball-Kekse lassen sich hervorragend einfrieren. Nach dem Backen einfach abkühlen lassen, dann in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel einfrieren und vor dem Servieren auftauen.
  4. Warum bröckeln die Kekse leicht auseinander?
    Die krümelige Textur der Kekse ist typisch für Butterball-Kekse. Die Mischung aus Butter und Mehl ohne viel Flüssigkeit führt zu diesem charakteristischen Ergebnis. Kühle den Teig vor dem Formen, um die Kugeln stabiler zu machen.
  5. Wie kann ich die Kekse geschmacklich variieren?
    Du kannst Vanille-, Zitronen- oder Mandelessenz zum Teig hinzufügen. Einige Rezepte enthalten auch fein gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln, um den Keksen zusätzliches Aroma zu verleihen.
  6. Was ist das Geheimnis für die perfekte Textur?
    Das Geheimnis liegt in der Butter und der Teigkühlung. Verwende weiche Butter und kühle den Teig mindestens 30 Minuten vor dem Backen, um die richtige Textur zu erzielen.
  7. Sollte der Puderzucker vor oder nach dem Backen aufgetragen werden?
    Der Puderzucker wird typischerweise nach dem Backen aufgetragen, wenn die Kekse leicht abgekühlt sind. Dadurch bleibt der Zucker auf der Oberfläche haften und gibt den Keksen ihr charakteristisches Aussehen.
  8. Können die Kekse ohne Zucker im Teig zubereitet werden?
    Einige Rezepte enthalten wenig oder gar keinen Zucker im Teig und verlassen sich auf den Puderzuckerüberzug für die Süße. Dies verstärkt die buttrige, fast schmelzende Textur.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Italienische Butterball-Kekse


  • Author: Kristin
  • Total Time: 25 Minuten

Ingredients

Scale
  • 250 g Butter, weich
  • 100 g Puderzucker, gesiebt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 g Mehl
  • Eine Prise Salz

Für das Finish:

  • 50 g Puderzucker, zum Bestäuben

Instructions

Backofen Vorheizen

  • Heize den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Teig Zubereiten

  • Die weiche Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig rühren, bis die Masse leicht und fluffig ist.

Trockene Zutaten Hinzufügen

  • Mehl und Salz vorsichtig in die Buttermischung sieben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Kugeln Formen

  • Den Teig in walnussgroße Kugeln formen und auf das Backblech legen, dabei etwas Abstand lassen.

Backen

  • Die Kekse etwa 12-15 Minuten backen, bis sie fest sind und leicht goldbraun werden.

Abkühlen Lassen

  • Die Kekse auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen.

Bestäuben

  • Die abgekühlten Kekse großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Servieren und Genießen

  • Die Butterball-Kekse in einer Schale anrichten oder hübsch verpackt als Geschenk präsentieren.

Nutrition

  • Serving Size: 30
  • Calories: 80 kcal
  • Fat: 5g
  • Carbohydrates: 8g
  • Protein: 1g

Fazit

Italienische Butterball-Kekse sind ein kleines Stück Glück in Keksform – buttrig-zart und einfach unwiderstehlich! Mit ihrem schmelzenden Biss und der süßen Puderzuckerschicht passen sie perfekt zu einer gemütlichen Kaffeepause oder als Abschluss eines gelungenen Abendessens. Diese köstlichen kleinen Happen sind ideal für die Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über ein Genuss. Sie lassen sich leicht zubereiten und machen auf jedem Keksteller eine großartige Figur.

Egal, ob du sie für dich selbst backst oder als süße Aufmerksamkeit verschenkst – italienische Butterball-Kekse sind immer ein Hit. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, würden wir uns freuen, deine Kreationen auf Instagram zu sehen! Vergiss nicht, uns zu taggen, damit wir deine schönen Backwerke bewundern können.

Die Leser lieben diese Rezepte!

Bärlauch-Focaccia: Ein Wunderbares Ultimatives Rezept

Bärlauch-Focaccia ist ein unglaublich aromatisches Brot, das die frischen Aromen des Frühlings perfekt einfängt. Diese besondere Focaccia vereint den einzigartigen Geschmack von Bärlauch mit ...
Read more

Zucchini-Cheddar Blätterteig-Zupfbrot: Ein Unglaublich Ultimatives Snackvergnügen für jede Gelegenheit!

Zucchini-Cheddar Blätterteig-Zupfbrot ist der perfekte Snack, um deine Gäste zu beeindrucken oder einfach einen genussvollen Moment für dich selbst zu schaffen. Mit seiner knusprigen, ...
Read more

Halloumi aus der Heißluftfritteuse: Unglaublich Knusprig und Herzhaft

Halloumi aus der Heißluftfritteuse ist ein unglaubliches Rezept, das deine Geschmacksknospen verzaubern wird. Dieser köstliche Käse ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich ...
Read more