Kalorienarmes Grießbrei

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Kalorienarmes Grießbrei ist die ideale Wahl, wenn du dir den Genuss eines warmen, cremigen Klassikers gönnen möchtest, ohne dabei auf eine bewusste Ernährung zu verzichten. Dieses Rezept verbindet den wohltuenden Geschmack von Kindheitserinnerungen mit modernen, leichten Zutaten – perfekt für alle, die sich gesund verwöhnen möchten.

Dank fettarmer Milch und einer reduzierten Menge an Zucker bleibt der Grießbrei wunderbar cremig und lecker, ohne dabei schwer im Magen zu liegen. Kleine Kniffe, wie das Hinzufügen von Vanillearoma oder einer Prise Zimt, sorgen für ein besonders verführerisches Aroma, das dich garantiert begeistern wird. Ob als schnelles Frühstück, leichter Nachtisch oder Snack für zwischendurch – dieser Grießbrei passt zu jeder Gelegenheit und ist im Handumdrehen zubereitet.

Für noch mehr Abwechslung kannst du den Grießbrei nach Belieben toppen: Frische Beeren, ein Hauch von Honig oder ein paar gehackte Nüsse sorgen für das gewisse Extra und machen das Gericht zu einem echten Highlight. Selbst mit kalorienarmen Alternativen wie ungesüßtem Apfelmus oder einem Teelöffel Mandelmus zauberst du im Nu eine köstliche Variation.

Mit diesem Rezept holst du dir den Komfort eines traditionellen Gerichts, angepasst an einen modernen, gesundheitsbewussten Lebensstil. Genieße den unvergleichlichen Geschmack von Grießbrei, der dir ein wohliges Gefühl gibt – ganz ohne Reue!

Perfekt für:

  • Ein schnelles Frühstück
  • Als Dessert nach dem Essen
  • Kinderfreundliche Mahlzeit
  • Snack vor oder nach dem Sport
  • Leichte und gesunde Nascherei

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind 10 Gründe, warum du dieses Rezept ausprobieren solltest:

  1. Kalorienarm: Perfekt für eine bewusste Ernährung ohne Verzicht auf Geschmack.
  2. Einfach zubereitet: In weniger als 10 Minuten fertig – ideal für stressige Tage.
  3. Vielseitig: Kann mit frischen Früchten, Zimt oder einer Prise Kakao verfeinert werden.
  4. Kinderfreundlich: Eine gesunde, sättigende Option, die Kinder lieben.
  5. Cremig, aber leicht: Durch fettarme Milch bleibt der Brei schön cremig, ohne schwer zu sein.
  6. Sättigend: Der Grieß sorgt für langanhaltende Energie und ein angenehmes Sättigungsgefühl.
  7. Günstig: Die Zutaten sind einfach und preiswert.
  8. Individuell anpassbar: Passt zu süßen und herzhaften Toppings.
  9. Ideal für Meal-Prep: Kann vorbereitet und später genossen werden.
  10. Weniger Zucker, voller Geschmack: Mit einer leichten Süße, die du nach Belieben anpassen kannst.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kalorien pro Portion: Ca. 150-180 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 6g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 2g

Zutaten

Hier ist, was du für dieses Rezept benötigst:

  • 500 ml fettarme Milch (1,5 % Fett oder pflanzliche Milch wie Mandelmilch)
  • 40 g Weichweizengrieß
  • 1-2 EL Erythrit oder ein anderer kalorienarmer Süßstoff
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Optional: Zimt, frische Beeren oder 1 TL Kakao als Topping

Hervorzuhebende Zutaten

  • Weichweizengrieß: Gibt dem Brei die typische cremige Konsistenz.
  • Fettarme Milch: Reduziert die Kalorien, behält aber die Cremigkeit.
  • Erythrit: Eine kalorienarme Alternative zu Zucker, die dennoch Süße verleiht.
  • Vanilleextrakt: Hebt den Geschmack und sorgt für ein dezentes Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um deinen perfekten kalorienarmen Grießbrei zuzubereiten:

Grießbrei zubereiten:

  1. Milch erhitzen: Gib die Milch mit einer Prise Salz in einen kleinen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze, bis sie kurz vor dem Kochen steht.
  2. Grieß einrühren: Rühre den Grieß langsam mit einem Schneebesen ein, damit sich keine Klümpchen bilden.
  3. Unter ständigem Rühren köcheln lassen: Reduziere die Hitze und lasse den Grießbrei unter ständigem Rühren 3-5 Minuten köcheln, bis er eindickt.
  4. Süßen: Füge Erythrit und Vanilleextrakt hinzu und rühre gut um.

Anrichten und verfeinern:

  1. Servieren: Den Grießbrei in Schalen füllen und nach Wunsch mit Zimt, frischen Früchten oder Kakao bestreuen.

Wie Servieren

Hier sind 10 Möglichkeiten, wie du deinen Kalorienarmes Grießbrei servieren kannst:

  1. Mit frischen Beeren: Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren passen perfekt.
  2. Mit Zimt und einem Hauch Kakao: Für ein warmes, würziges Aroma.
  3. Mit geriebenem Apfel: Eine fruchtige und erfrischende Ergänzung.
  4. Mit Mandelsplittern: Für ein wenig Crunch und gesunde Fette.
  5. Mit einer Prise Kurkuma: Für eine goldene Farbe und einen gesunden Touch.
  6. Mit Püree aus Mango oder Banane: Für eine tropische Variante.
  7. Mit einer Handvoll Nüsse: Für zusätzliche Proteine und Textur.
  8. Mit pflanzlichem Joghurt: Ein cremiges Topping für extra Geschmack.
  9. Mit einer Prise Kardamom: Für ein exotisches Aroma.
  10. Pur: Ganz schlicht und klassisch – immer eine gute Wahl.

Zusätzliche Tipps

10 Tipps, um deinen Kalorienarmes Grießbrei noch besser zu machen:

  1. Milchmischung anpassen: Verwende 50 % Wasser und 50 % Milch für eine noch kalorienärmere Variante.
  2. Konsistenz regulieren: Für einen dickeren Brei mehr Grieß hinzufügen, für einen dünneren mehr Milch.
  3. Für Meal-Prep: Den Grießbrei in luftdichte Behälter portionieren und kalt genießen.
  4. Kühler Genuss: Im Sommer als kalte Variante mit Früchten servieren.
  5. Pflanzliche Alternativen: Probier Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch.
  6. Süße anpassen: Stevia oder Ahornsirup als alternative Süßungsmittel verwenden.
  7. Mit Gewürzen experimentieren: Muskatnuss, Nelken oder Ingwer für neue Geschmacksrichtungen.
  8. Toppings vorbereiten: Obst oder Nüsse im Voraus schneiden, um Zeit zu sparen.
  9. Nicht stehen lassen: Frisch zubereitet schmeckt der Brei am besten.
  10. Wärmer halten: Mit einem Deckel abdecken, um die Temperatur zu bewahren, falls du nicht sofort isst.

Rezeptvariationen

10 Ideen, um das Rezept zu variieren:

  1. Schokoladiger Grießbrei: Einen Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver einrühren.
  2. Kokos-Grießbrei: Kokosmilch verwenden und mit Kokosraspeln bestreuen.
  3. Herzhafter Grießbrei: Ohne Zucker zubereiten und mit geriebenem Käse und Kräutern servieren.
  4. Fruchtiger Grießbrei: Fruchtmus wie Apfel- oder Birnenmark unterrühren.
  5. Zitroniger Grießbrei: Mit Zitronenschale und einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
  6. Mandel-Grießbrei: Mit einem Schuss Mandelaroma und gehobelten Mandeln toppen.
  7. Karamell-Grießbrei: Mit einer Prise Karamell-Aroma oder Dattelsirup süßen.
  8. Proteinreicher Grießbrei: Einen Löffel Vanilleproteinpulver einrühren.
  9. Matcha-Grießbrei: Matchapulver für eine grüne, energiereiche Variante hinzufügen.
  10. Exotischer Grießbrei: Mit einer Prise Kardamom und Safran verfeinern.

Spezialausrüstung

10 nützliche Küchenutensilien:

  1. Kleiner Topf: Für die perfekte Portionsgröße.
  2. Schneebesen: Verhindert Klümpchenbildung beim Einrühren des Grießes.
  3. Messbecher: Für präzises Abmessen der Milch.
  4. Löffel: Zum Umrühren und Servieren.
  5. Schüsseln: Zum Anrichten des Breis.
  6. Reibe: Für Zitronen- oder Orangenschale.
  7. Küchenwaage: Für genaues Abmessen des Grießes.
  8. Spatel: Zum sauberen Auskratzen des Topfes.
  9. Deckel: Um den Grießbrei warm zu halten.
  10. Serviergläser: Für eine elegante Präsentation.

Lagerung und Aufbewahrung für Kalorienarmes Grießbrei

  1. Kühl lagern: Den Grießbrei nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er 2–3 Tage frisch.
  2. Abdecken mit Frischhaltefolie: Lege Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Grießbreis, um eine Hautbildung zu vermeiden.
  3. Einfrieren: Kalorienarmer Grießbrei lässt sich gut einfrieren. Fülle ihn in portionsgerechte Behälter und friere ihn bis zu 2 Monate ein.
  4. Sanftes Auftauen: Den gefrorenen Grießbrei über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und vor dem Verzehr gut umrühren.
  5. Erwärmen auf dem Herd: Den Grießbrei bei geringer Hitze in einem Topf erwärmen, dabei regelmäßig rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  6. Mikrowelle nutzen: Zum schnellen Aufwärmen den Grießbrei in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze erwärmen, dabei zwischendurch umrühren.
  7. Konsistenz anpassen: Nach dem Aufwärmen eventuell etwas Milch oder Wasser hinzufügen, um die gewünschte Cremigkeit wiederherzustellen.
  8. Portionen vorbereiten: Grießbrei in kleinen Portionen abfüllen und getrennt aufbewahren, um unnötiges Aufwärmen größerer Mengen zu vermeiden.
  9. Zusätzliche Toppings frisch hinzufügen: Obst, Zimt oder Nüsse sollten erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit sie frisch und knackig bleiben.
  10. Nicht zu lange lagern: Grießbrei sollte nach Zubereitung nicht länger als 2–3 Tage aufbewahrt werden, um den besten Geschmack und die optimale Konsistenz zu gewährleisten.

FAQ Section: Kalorienarmes Grießbrei

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu deinem kalorienarmen Grießbrei – eine cremige, leichte und dennoch sättigende Leckerei! ????????

1. Welcher Grieß eignet sich am besten für einen kalorienarmen Brei?
Weichweizengrieß ist ideal, da er eine feine Konsistenz hat und sich leicht zubereiten lässt. Für eine Vollkorn-Variante kannst du Vollkorngrieß verwenden, der mehr Ballaststoffe enthält.

2. Kann ich den Grießbrei auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, du kannst den Zucker durch kalorienfreie Alternativen wie Erythrit, Stevia oder Xylit ersetzen. Alternativ kannst du den Brei mit frischen Früchten oder einer Prise Zimt süßen.

3. Kann ich den Brei mit pflanzlicher Milch zubereiten?
Ja, Mandelmilch, Hafermilch oder Kokosmilch eignen sich hervorragend als Ersatz für Kuhmilch und machen den Brei vegan und kalorienarm. Achte darauf, ungesüßte Varianten zu wählen.

4. Wie verhindere ich Klümpchen im Grießbrei?
Rühre den Grieß langsam in die kochende Milch oder Milchalternative ein, während du kontinuierlich mit einem Schneebesen rührst. So entsteht eine glatte, cremige Konsistenz.

5. Wie kann ich den Brei noch kalorienärmer machen?
Verwende fettarme Milch oder ungesüßte pflanzliche Milch und reduziere die Zuckermenge. Du kannst den Brei auch mit Wasser anstelle von Milch kochen, um Kalorien zu sparen.

6. Kann ich den Grießbrei im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst den Brei vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme ihn einfach mit etwas zusätzlicher Milch, um die Konsistenz wieder cremig zu machen.

7. Welche Toppings passen zu kalorienarmem Grießbrei?
Frische Beeren, geschnittene Bananen, Zimt oder eine kleine Menge gehackte Nüsse passen perfekt. Für ein Extra an Süße kannst du etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen.

8. Ist Grießbrei auch für Kinder geeignet?
Ja, Grießbrei ist eine beliebte Mahlzeit für Kinder. Du kannst die Süße anpassen und kinderfreundliche Toppings wie Apfelmus oder pürierte Früchte hinzufügen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kalorienarmes Grießbrei


  • Author: Kristin
  • Total Time: 10 Minuten

Ingredients

Scale
  • 500 ml fettarme Milch (1,5 % Fett oder pflanzliche Milch wie Mandelmilch)
  • 40 g Weichweizengrieß
  • 12 EL Erythrit oder ein anderer kalorienarmer Süßstoff
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Optional: Zimt, frische Beeren oder 1 TL Kakao als Topping

Instructions

Grießbrei zubereiten:

  1. Milch erhitzen: Gib die Milch mit einer Prise Salz in einen kleinen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze, bis sie kurz vor dem Kochen steht.
  2. Grieß einrühren: Rühre den Grieß langsam mit einem Schneebesen ein, damit sich keine Klümpchen bilden.
  3. Unter ständigem Rühren köcheln lassen: Reduziere die Hitze und lasse den Grießbrei unter ständigem Rühren 3-5 Minuten köcheln, bis er eindickt.
  4. Süßen: Füge Erythrit und Vanilleextrakt hinzu und rühre gut um.

Anrichten und verfeinern:

  1. Servieren: Den Grießbrei in Schalen füllen und nach Wunsch mit Zimt, frischen Früchten oder Kakao bestreuen.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 150-180 kcal
  • Fat: 2g
  • Carbohydrates: 25g
  • Protein: 6g

Fazit

Dieses Rezept für Kalorienarmes Grießbrei ist der beste Beweis dafür, dass Genuss und gesunde Ernährung Hand in Hand gehen können. Mit seiner samtig-cremigen Konsistenz und einer angenehmen Süße bietet er den perfekten Wohlfühlmoment – ob zum Frühstück, als Snack oder als leichte Nachspeise. Das Beste daran? Er ist nicht nur köstlich, sondern auch kinderleicht zuzubereiten.

Lass dich inspirieren und verleihe dem Grießbrei mit Toppings wie frischen Beeren, Nüssen oder einem Hauch Zimt deine persönliche Note. Probiere ihn aus, genieße jede Löffel und teile deine Kreationen mit Freunden und Familie – und warum nicht auch auf Instagram? Wir freuen uns auf deine Variationen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Bärlauch-Focaccia: Ein Wunderbares Ultimatives Rezept

Bärlauch-Focaccia ist ein unglaublich aromatisches Brot, das die frischen Aromen des Frühlings perfekt einfängt. Diese besondere Focaccia vereint den einzigartigen Geschmack von Bärlauch mit ...
Read more

Zucchini-Cheddar Blätterteig-Zupfbrot: Ein Unglaublich Ultimatives Snackvergnügen für jede Gelegenheit!

Zucchini-Cheddar Blätterteig-Zupfbrot ist der perfekte Snack, um deine Gäste zu beeindrucken oder einfach einen genussvollen Moment für dich selbst zu schaffen. Mit seiner knusprigen, ...
Read more

Halloumi aus der Heißluftfritteuse: Unglaublich Knusprig und Herzhaft

Halloumi aus der Heißluftfritteuse ist ein unglaubliches Rezept, das deine Geschmacksknospen verzaubern wird. Dieser köstliche Käse ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich ...
Read more