Karotten-Käsekuchen mit Streuseln

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Karotten-Käsekuchen mit Streuseln: Saftig, cremig und unwiderstehlich knusprig. Stell dir einen saftigen Karottenkuchen vor, kombiniert mit einer zarten Käsekuchenschicht und getoppt mit buttrigen Streuseln – klingt das nicht nach dem perfekten Kuchen? Dieser Karotten-Käsekuchen mit Streuseln vereint alles, was wir lieben: die süße Frische von Karotten, die cremige Füllung eines klassischen Käsekuchens und eine knusprige Streuselschicht, die für das gewisse Extra sorgt. Perfekt für jede Gelegenheit, ob zum Nachmittagskaffee oder als besonderes Dessert!

Als ich diesen Kuchen das erste Mal gebacken habe, war ich sofort begeistert. Die Mischung aus würzigem Karottenkuchenteig, der mit Zimt und Muskat verfeinert ist, und der samtigen Frischkäsecreme ergibt eine traumhafte Harmonie. Und dann diese Streusel! Knusprig, leicht karamellisiert und einfach unwiderstehlich. Der Moment, wenn man das erste Stück anschneidet und die Schichten perfekt sichtbar werden – einfach ein Kuchen-Highlight!

Das Beste? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen! Wer es besonders nussig mag, gibt gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Streusel. Ein Hauch Orangenschale verleiht dem Teig eine frische Note, und mit etwas Ahornsirup in der Käsekuchenmasse bekommt der Kuchen eine noch tiefere Süße. Egal, wie du ihn abwandelst – dieser Karotten-Käsekuchen mit Streuseln ist ein Genuss für alle Sinne!

Perfekt für:

  • Osterbrunch
  • Geburtstagsfeiern
  • Kaffeetafeln mit Freunden
  • Als süße Überraschung für Gäste
  • Für alle, die Karottenkuchen und Käsekuchen lieben

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Karotten-Käsekuchen mit Streuseln lieben wirst:

  • Saftig & cremig: Die perfekte Balance zwischen einem fluffigen Karottenkuchen und einer sahnigen Käsekuchenschicht.
  • Knusprige Streusel: Die buttrige Streuselschicht sorgt für das gewisse Extra an Crunch.
  • Perfekt für jede Jahreszeit: Egal, ob Frühling, Herbst oder Winter – dieser Kuchen schmeckt immer.
  • Einfache Zubereitung: Trotz der drei Schichten ist dieser Kuchen leichter zu machen, als du denkst!
  • Lässt sich gut vorbereiten: Du kannst den Kuchen problemlos im Voraus backen und gekühlt genießen.

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 50 Minuten
  • Portionen: 12 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Etwa 350-400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Vitamin A, Ballaststoffe, Calcium

Zutaten

Für den Karotten-Käsekuchen mit Streuseln benötigst du:

Karottenkuchen:

  • 200 g geriebene Karotten
  • 150 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskat
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • 2 Eier
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 50 ml Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Käsekuchenschicht:

  • 250 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Speisestärke
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Streusel:

  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 75 g Butter (kalt, in Stücken)
  • ½ Teelöffel Zimt

Hervorhebungen der Zutaten

  • Geriebene Karotten: Sorgen für Feuchtigkeit und eine natürliche Süße.
  • Frischkäse: Gibt der Käsekuchenschicht ihre cremige Konsistenz.
  • Zimt & Muskat: Verleihen dem Kuchen eine warme Würze.
  • Gemahlene Mandeln: Machen den Teig extra saftig.
  • Butterstreusel: Sorgen für eine herrlich knusprige Textur.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deinen Karotten-Käsekuchen mit Streuseln zu backen:

Karottenkuchenteig vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Mandeln, Zucker, Zimt, Muskat, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermengen.
  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Eier, Öl, Milch und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren.
  4. Teig fertigstellen: Die trockenen Zutaten unter die feuchten rühren und die geriebenen Karotten unterheben.

Die Käsekuchenschicht zubereiten:

  1. Frischkäsemasse mixen: Frischkäse, Zucker, Ei, Zitronensaft, Speisestärke und Vanilleextrakt glatt rühren.

Die Streusel vorbereiten:

  1. Streusel herstellen: Mehl, Zucker, Zimt und Butter mit den Fingern zu krümeligen Streuseln verkneten.

Den Kuchen zusammensetzen und backen:

  1. Teig in die Form geben: Eine Springform (Ø 24 cm) einfetten und den Karottenkuchenteig darin verteilen.
  2. Käsekuchenschicht darauf geben: Die Frischkäsecreme gleichmäßig auf dem Karottenkuchenteig verteilen.
  3. Mit Streuseln bestreuen: Zum Schluss die Streusel darüber verteilen.
  4. Backen: Den Kuchen für etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  5. Abkühlen lassen: Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.

Wie Servieren

Karotten-Käsekuchen mit Streuseln kann auf verschiedene Weisen serviert werden:

  • Mit einer Kugel Vanilleeis – Die Kombination aus warmem Kuchen und schmelzendem Vanilleeis ist einfach unwiderstehlich.
  • Mit einem Klecks Zimt-Sahne – Leicht gesüßte Sahne mit einer Prise Zimt bringt die Gewürze im Kuchen noch besser zur Geltung.
  • Mit einem Schuss Ahornsirup – Ein wenig Ahornsirup über den Kuchen träufeln und genießen – perfekt für Herbst und Winter.
  • Mit karamellisierten Walnüssen – Knusprige, karamellisierte Walnüsse als Topping sorgen für extra Crunch und nussiges Aroma.
  • Mit frischen Beeren – Himbeeren oder Blaubeeren bringen eine frische, leicht säuerliche Note, die den süßen Kuchen ausgleicht.
  • Mit Frischkäse-Frosting – Ein klassisches Frischkäse-Frosting macht den Karotten-Käsekuchen noch saftiger und cremiger.
  • Mit einer Prise Puderzucker bestäubt – Für eine schnelle und elegante Präsentation einfach etwas Puderzucker über den Kuchen sieben.
  • Mit einem heißen Apfelpunsch – Der würzige Geschmack eines warmen Apfelpunschs ergänzt die Aromen des Kuchens wunderbar.
  • Mit einem Schokodrip aus geschmolzener Zartbitterschokolade – Ein wenig dunkle Schokolade sorgt für eine feine Bitternote, die den süßen Käsekuchen perfekt abrundet.
  • Mit einem Cappuccino oder Latte Macchiato – Die cremige Milchschaum-Kombination eines Kaffees passt hervorragend zu diesem Kuchen.

Zusätzliche Tipps

  • Nicht zu lange backen: Damit der Kuchen schön saftig bleibt, nicht überbacken.
  • Karotten fein reiben: So wird der Teig gleichmäßiger.
  • Butter für Streusel kalt halten: Dadurch werden sie besonders knusprig.
  • Kuchen über Nacht ruhen lassen: So verbinden sich die Aromen noch besser.
  • Frischkäse auf Raumtemperatur bringen: Dadurch lässt sich die Creme einfacher mixen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Karotten-Käsekuchen mit Streuseln, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Nüssen: Füge gehackte Walnüsse oder Haselnüsse hinzu.
  • Mit Kokosflocken: Verleiht dem Kuchen eine exotische Note.
  • Mit Rosinen: Für eine süß-fruchtige Überraschung.
  • Mit Zitronenschale: Gibt eine frische Zitrusnote.
  • Mit Schokostückchen: Für eine schokoladige Version.
  • Mit Apfelstücken: Macht den Kuchen noch saftiger.
  • Mit Ahornsirup: Ersetze den Zucker durch Ahornsirup für einen besonderen Geschmack.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl.
  • Vegan: Ersetze Eier durch Apfelmus und Frischkäse durch eine vegane Alternative.
  • Mit Lebkuchengewürz: Perfekt für die Weihnachtszeit.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Karotten-Käsekuchen mit Streuseln:

  • Kühlschranklagerung: Den Kuchen in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er bis zu 5 Tage frisch.
  • Bei Raumtemperatur nur kurz lagern: Da der Kuchen eine Käsekuchenschicht enthält, sollte er nicht länger als einen Tag bei Zimmertemperatur stehen.
  • Streusel extra knusprig halten: Falls möglich, den Kuchen erst kurz vor dem Servieren mit Streuseln bestreuen oder diese separat aufbewahren.
  • Einfrieren in Stücken: Den vollständig ausgekühlten Kuchen in einzelne Stücke schneiden, um das spätere Auftauen zu erleichtern.
  • Luftdichte Verpackung für das Gefrierfach: Den Kuchen einzeln in Frischhaltefolie wickeln und dann in einem Gefrierbeutel oder einer Dose aufbewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Beschriftung nicht vergessen: Auf den Behälter oder Beutel das Datum und den Inhalt schreiben, damit der Kuchen rechtzeitig aufgebraucht wird.
  • Haltbarkeit im Gefrierschrank: Der Kuchen bleibt im Tiefkühler bis zu 3 Monate frisch, sollte aber innerhalb dieser Zeit verzehrt werden.
  • Schonendes Auftauen: Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
  • Streusel wieder knusprig machen: Falls die Streusel nach dem Auftauen weich geworden sind, den Kuchen kurz bei 150 °C für 5–10 Minuten im Ofen aufbacken.
  • Frische Deko nach dem Auftauen hinzufügen: Für den besten Geschmack nach dem Auftauen mit frischer geriebener Karotte, gehackten Nüssen oder etwas Zimt bestreuen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Karotten-Käsekuchen mit Streuseln:

  • Springform (Ø 24-26 cm) – Damit der Kuchen seine Form behält und sich leicht lösen lässt.
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine – Für eine cremige Käsekuchenmasse und lockeren Teig.
  • Reibe oder Küchenraspel – Um die Karotten fein zu raspeln.
  • Silikonspatel – Zum gleichmäßigen Verteilen der Käsekuchenmasse und Streusel.
  • Schneebesen – Um die Eier und den Frischkäse klümpchenfrei zu vermengen.
  • Messbecher und Küchenwaage – Für genaues Abmessen der Zutaten.
  • Sieb – Um Mehl und Backpulver fein und gleichmäßig zu verteilen.
  • Mittelgroße Schüsseln – Für das separate Anrühren von Teig, Käsekuchenmasse und Streuseln.
  • Backpapier oder Backtrennspray – Damit der Kuchen nicht an der Form kleben bleibt.
  • Abkühlgitter – Damit der Kuchen nach dem Backen gleichmäßig auskühlen kann, ohne feucht zu werden.

FAQs

Hier sind FAQs für Karotten-Käsekuchen mit Streuseln:

  1. Wie fein sollten die Karotten gerieben sein?
    Am besten fein reiben, damit sie sich gut mit dem Teig verbinden und der Kuchen schön saftig wird. Grob geriebene Karotten können den Teig zu feucht machen.
  2. Wie bekomme ich eine cremige Käsekuchenschicht?
    Verwende zimmerwarmen Frischkäse und rühre ihn nur so lange, bis eine glatte Masse entsteht. Zu langes Mixen kann dazu führen, dass die Füllung nach dem Backen reißt.
  3. Welche Streusel passen am besten zu diesem Kuchen?
    Eine Mischung aus Mehl, Zucker, Butter und einer Prise Zimt sorgt für knusprige Streusel mit einem tollen Aroma. Gehackte Nüsse oder Haferflocken können zusätzlichen Crunch geben.
  4. Kann ich den Kuchen ohne Nüsse backen?
    Ja! Falls du Nüsse in den Streuseln oder im Teig hast, kannst du sie einfach weglassen oder durch Kokosraspeln ersetzen.
  5. Wie verhindere ich, dass die Käsekuchen-Schicht reißt?
    Backe den Kuchen bei einer moderaten Temperatur (ca. 160–170°C) und lasse ihn nach dem Backen langsam im ausgeschalteten Ofen auskühlen.
  6. Wie lange hält sich der Kuchen?
    Im Kühlschrank hält sich der Karotten-Käsekuchen mit Streuseln etwa 4–5 Tage. Achte darauf, ihn luftdicht zu verpacken, damit er nicht austrocknet.
  7. Kann ich den Kuchen einfrieren?
    Ja! Schneide ihn in Stücke, wickle sie gut ein und friere sie bis zu 3 Monate ein. Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
  8. Kann ich eine vegane Version dieses Kuchens machen?
    Ja, ersetze den Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und die Butter durch Margarine oder Kokosöl.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Karotten-Käsekuchen mit Streuseln


  • Author: Kristin
  • Total Time: 1 Stunde 10 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Karottenkuchen:

  • 200 g geriebene Karotten
  • 150 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskat
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • 2 Eier
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 50 ml Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die Käsekuchenschicht:

  • 250 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Speisestärke
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die Streusel:

  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 75 g Butter (kalt, in Stücken)
  • ½ Teelöffel Zimt

Instructions

Den Karottenkuchenteig vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Mandeln, Zucker, Zimt, Muskat, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermengen.
  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Eier, Öl, Milch und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren.
  4. Teig fertigstellen: Die trockenen Zutaten unter die feuchten rühren und die geriebenen Karotten unterheben.

Die Käsekuchenschicht zubereiten:

  1. Frischkäsemasse mixen: Frischkäse, Zucker, Ei, Zitronensaft, Speisestärke und Vanilleextrakt glatt rühren.

Die Streusel vorbereiten:

  1. Streusel herstellen: Mehl, Zucker, Zimt und Butter mit den Fingern zu krümeligen Streuseln verkneten.

Den Kuchen zusammensetzen und backen:

  1. Teig in die Form geben: Eine Springform (Ø 24 cm) einfetten und den Karottenkuchenteig darin verteilen.
  2. Käsekuchenschicht darauf geben: Die Frischkäsecreme gleichmäßig auf dem Karottenkuchenteig verteilen.
  3. Mit Streuseln bestreuen: Zum Schluss die Streusel darüber verteilen.
  4. Backen: Den Kuchen für etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  5. Abkühlen lassen: Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12 Stücke
  • Calories: 350-400 Kcal

Fazit

Karotten-Käsekuchen mit Streuseln ist die perfekte Kombination aus saftigem Karottenkuchen, cremiger Käsekuchenschicht und knusprigen Streuseln! Dieser Kuchen vereint herbstliche Gewürze, eine samtige Frischkäsefüllung und eine buttrige Streuseldecke zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Ob als besonderer Sonntagskuchen, Highlight auf der Kaffeetafel oder süßer Genuss für zwischendurch – dieses Rezept wird garantiert alle begeistern!

Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, kombiniert dieses Rezept die natürliche Süße von Karotten mit der cremigen Frischkäsefüllung und dem Crunch der Streusel. Die harmonische Gewürznote aus Zimt und Vanille verleiht dem Kuchen eine warme, heimelige Note – perfekt für alle, die eine besondere, aber unkomplizierte Leckerei suchen.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version dieses köstlichen Karotten-Käsekuchens mit Streuseln zu sehen! Mach ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, deine Kreation zu bewundern! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Backen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Ricotta und Squash Blossom Pizza: Eine unglaublich ultimative Delikatesse für deine Geschmacksknospen

Ricotta und Squash Blossom Pizza ist eine köstliche vegetarische Delikatesse, die deine Geschmacksknospen verzaubern wird. Die Kombination aus zartem Ricotta, saisonalen Kürbisblüten und einem ...
Read more

Menemen mit Feta: Ein unglaubliches, ultimatives Frühstückserlebnis

Menemen mit Feta ist nicht nur ein Gericht, sondern ein tolles Frühstückserlebnis, das die Sinne anregt. Diese türkische Spezialität vereint die besten Aromen von ...
Read more

Sweet & Spicy Korean Fried Chicken: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Sweet & Spicy Korean Fried Chicken ist ein köstliches Geschmackserlebnis, das deine Geschmacksknospen hellauf begeistern wird. Die Kombination aus zarter Hühnchenbrust, umhüllt von einer ...
Read more