Knusprige Haferflockenplätzchen

Einleitung

Knusprige Haferflockenplätzchen sind wirklich ein zeitloser Genuss! Ihre goldbraune, knusprige Textur und der feine Geschmack von Hafer und Zimt machen sie zu einem wahren Klassiker in jeder Keksdose. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern lassen sich auch wunderbar variieren – perfekt, um sie an persönliche Vorlieben oder saisonale Zutaten anzupassen.

Ob du sie mit Schokoladenstückchen für eine süße Überraschung verfeinerst, mit Nüssen für etwas mehr Biss oder mit Trockenfrüchten für einen fruchtigen Twist – diese Haferflockenplätzchen bieten unendliche Möglichkeiten, um kreativ zu werden. Du kannst sie als schnelle Nascherei für zwischendurch genießen oder sie hübsch verpackt als Geschenk verschenken. Egal, wie du sie servierst, sie werden mit Sicherheit für Begeisterung sorgen.

Wenn du auf der Suche nach einem Keks bist, der sowohl einfach in der Zubereitung als auch super lecker ist, dann sind diese Haferflockenplätzchen genau das Richtige. Perfekt für gemütliche Nachmittage bei einer Tasse Tee oder Kaffee, oder als süße Überraschung für Familie und Freunde.

Perfekt für:

  • Nachmittagskaffee oder Tee
  • Feiertage wie Weihnachten
  • Als Snack für zwischendurch
  • Zum Verschenken in liebevollen Dosen oder Gläsern
  • Einfache, aber leckere Gebäckidee für Anfänger in der Küche

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Knusprige Haferflockenplätzchen haben viele Vorteile – hier sind 11 Gründe, warum du sie unbedingt ausprobieren solltest:

  1. Knusprig und lecker: Der perfekte Mix aus knuspriger Textur und süßem Geschmack.
  2. Schnell und einfach: In weniger als 30 Minuten kannst du diese Plätzchen frisch aus dem Ofen genießen.
  3. Vielseitig: Verfeinere sie mit Schokolade, Nüssen oder Trockenfrüchten.
  4. Gesund: Haferflocken liefern Ballaststoffe und halten dich länger satt.
  5. Perfekte Konsistenz: Sie sind außen knusprig und innen weich.
  6. Budgetfreundlich: Mit einfachen Zutaten aus der Vorratskammer zubereitet.
  7. Kinderfreundlich: Auch die Kleinen werden von den Haferflockenplätzchen begeistert sein.
  8. Haltbar: Diese Plätzchen bleiben lange frisch, wenn du sie richtig aufbewahrst.
  9. Vegan anpassbar: Verwende pflanzliche Margarine und pflanzliche Milch für eine vegane Variante.
  10. Für jede Gelegenheit: Ob für den Kaffeeklatsch oder als Mitbringsel, diese Kekse sind immer passend.
  11. Klassiker: Ein Gebäck, das nie aus der Mode kommt und immer gut ankommt.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Portionen: Etwa 20-25 Plätzchen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 90-100 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Ballaststoffe: 2g, Eiweiß: 2g, Fett: 4g

Zutaten

Für deine knusprigen Haferflockenplätzchen brauchst du folgende Zutaten:

Hauptzutaten:

  • 200 g Haferflocken (zarte oder kernige)
  • 150 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker (braun oder weiß)
  • 100 g Margarine oder Butter (je nach Vorliebe)
  • 1 Ei (oder Apfelmus für eine vegane Variante)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Wasser oder pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch)

Optional für mehr Geschmack:

  • 50 g Schokoladenstückchen
  • 50 g gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse oder Haselnüsse)
  • 50 g getrocknete Früchte (z. B. Rosinen oder Cranberries)

Zutaten-Highlights

  • Haferflocken: Ideal für eine ballaststoffreiche Ernährung und sorgen für den typischen Keksbiss.
  • Zimt: Verleiht den Plätzchen eine warme, aromatische Note.
  • Zucker: Verwendet man braunen Zucker, erhalten die Plätzchen einen karamellisierten Geschmack.
  • Butter oder Margarine: Macht die Plätzchen schön zart und aromatisch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig zubereiten:

  1. Butter oder Margarine schmelzen: Lass die Butter oder Margarine in einem kleinen Topf schmelzen und lasse sie etwas abkühlen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Gib die Haferflocken, Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz in eine große Schüssel und vermische alles gut miteinander.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge das Ei und die geschmolzene Butter hinzu. Falls du eine vegane Variante zubereiten möchtest, kannst du das Ei durch Apfelmus ersetzen. Gib auch das Wasser oder die pflanzliche Milch dazu.
  4. Gut vermengen: Vermische alles gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Wenn der Teig zu trocken erscheint, füge noch einen Esslöffel Wasser oder pflanzliche Milch hinzu.

Kekse formen und backen:

  1. Teig portionieren: Verwende einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um kleine Portionen Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech zu setzen. Forme sie zu Kugeln und drücke sie leicht flach.
  2. Backen: Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10-12 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Abkühlen lassen: Lasse die Kekse nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen.

Wie Servieren

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken immer gut und lassen sich auf vielfältige Weise servieren. Hier sind 10 Ideen, wie du sie genießen kannst:

  1. Mit einem Glas Milch: Ein Klassiker für Kinder und Erwachsene.
  2. Zum Kaffee: Die perfekte Begleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
  3. Mit Schokoladensoße: Mit geschmolzener Schokolade überzogen für einen besonderen Genuss.
  4. In Dosen verpackt: Verschenke die Plätzchen in hübschen Dosen als kleines Mitbringsel.
  5. Zum Frühstück: Diese Plätzchen passen hervorragend zu einem Frühstück aus frischen Früchten und Joghurt.
  6. Mit Nüssen: Garnieren die Kekse mit gehackten Nüssen wie Mandeln oder Walnüssen.
  7. Mit Marmelade: Bestreiche sie mit einer dünnen Schicht Marmelade oder Honig.
  8. Als Dessert: Verwende die Kekse als Teil eines Schichtdesserts mit Joghurt und Beeren.
  9. Kühl genießen: Im Sommer die Kekse im Kühlschrank lagern und kühl servieren.
  10. Zum Mitnehmen: In einer Lunchbox als Snack für unterwegs.

Zusätzliche Tipps

  • Teig kühlen: Kühle den Teig vor dem Formen für 15-30 Minuten im Kühlschrank, wenn du besonders gleichmäßige Plätzchen möchtest.
  • Konsistenz anpassen: Für weichere Kekse verwende etwas weniger Mehl und mehr Butter.
  • Verfeinern: Experimentiere mit weiteren Gewürzen wie Nelken oder Ingwer für einen würzigen Twist.
  • Zucker reduzieren: Du kannst den Zuckergehalt reduzieren, ohne dass der Geschmack leidet.
  • Austausch von Zutaten: Ersetze die Butter durch Kokosöl für eine tropische Variante.
  • Wasser statt Milch: Wenn du auf Milchprodukte verzichtest, kannst du auch Wasser oder eine pflanzliche Milch verwenden.
  • Schokoladenstückchen: Achte darauf, dass du Schokoladenstückchen gleichmäßig im Teig verteilest, um eine schokoladige Überraschung in jedem Bissen zu haben.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um die Kekse glutenfrei zu machen.
  • Lagerung: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, damit sie länger frisch bleiben.
  • Weitere Varianten: Verfeinere die Kekse mit getrockneten Früchten wie Aprikosen oder Feigen.

Rezeptvariationen

  1. Schokoladig: Füge 50 g Schokoladenstückchen oder Kakaopulver in den Teig.
  2. Kokosnuss: Gib geraspelte Kokosnuss hinzu, um den Keksen eine tropische Note zu verleihen.
  3. Trockenfrüchte: Verfeinere die Plätzchen mit Rosinen oder Cranberries.
  4. Zuckerfrei: Verwende statt Zucker eine natürliche Süße wie Ahornsirup oder Stevia.
  5. Würzig: Experimentiere mit zusätzlichem Ingwer oder Kardamom für einen würzigeren Geschmack.
  6. Mit Nüssen: Mische Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig.
  7. Vegan: Ersetze das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen und verwende pflanzliche Margarine.
  8. Mit Salz: Eine Prise Fleur de Sel auf die Kekse streuen für einen süß-salzigen Twist.
  9. Vanille: Gib einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzu, um den Keksen eine wunderbare Vanillenote zu verleihen.
  10. Kürbis: Füge Kürbispüree und Zimt hinzu, um die Kekse herbstlich zu gestalten.

Besondere Ausrüstung

  1. Backblech
  2. Backpapier
  3. Esslöffel oder Eisportionierer
  4. Küchenschürze
  5. Messbecher
  6. Kühlgitter
  7. Rührlöffel
  8. Schüssel
  9. Teigrolle (optional)
  10. Keksdosen zum Aufbewahren

Lagerung und Aufbewahrung für Knusprige Haferflockenplätzchen

  1. Frisch genießen: Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken am besten frisch, wenn sie noch ihren knusprigen Biss haben.
  2. Luftdicht aufbewahren: Bewahre die Plätzchen in einer luftdichten Keksdose oder einem Glasbehälter auf, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.
  3. Kühl lagern: Lagere die Haferflockenplätzchen an einem kühlen, trockenen Ort. So bleiben sie bis zu 1–2 Wochen frisch.
  4. Mit Backpapier trennen: Wenn du mehrere Schichten Plätzchen in einer Dose aufbewahrst, lege Backpapier zwischen die Schichten, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben.
  5. Nicht im Kühlschrank lagern: Haferflockenplätzchen sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da dies die Textur beeinflussen und sie weich machen kann.
  6. Einfrieren für längere Haltbarkeit: Um die Plätzchen länger aufzubewahren, kannst du sie einfrieren. Lege sie in Gefrierbeutel oder -behälter und friere sie bis zu 3 Monate ein.
  7. Portionieren und einfrieren: Wenn du nur eine kleine Menge auf einmal genießen möchtest, kannst du die Plätzchen in Portionen einfrieren. So kannst du jederzeit nur so viele auftauen, wie du brauchst.
  8. Aufwärmen nach dem Einfrieren: Lass die eingefrorenen Plätzchen bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärme sie für ein paar Minuten im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150 °C), um sie wieder knusprig zu machen.
  9. Nicht mehrfach einfrieren: Einmal aufgetaute Plätzchen sollten nicht erneut eingefroren werden, da sie an Qualität verlieren können.
  10. Frische Beilage für die Aufbewahrung: Wenn du die Plätzchen besonders knusprig halten möchtest, lege ein Stück Brotpapier oder ein kleines Trockentuch in die Dose, um Feuchtigkeit zu absorbieren.

FAQ: Knusprige Haferflockenplätzchen

1. Warum sind meine Haferflockenplätzchen nicht knusprig?
Wenn deine Plätzchen nicht knusprig sind, könnte es daran liegen, dass der Teig zu feucht ist. Versuche, die Buttermenge etwas zu reduzieren oder mehr Haferflocken hinzuzufügen. Ein weiteres Problem könnte sein, dass die Plätzchen zu dick sind – forme sie etwas flacher, um eine knusprigere Textur zu erzielen.

2. Kann ich andere Flockenarten statt Haferflocken verwenden?
Ja, du kannst auch andere Getreideflocken wie Dinkel- oder Gerstenflocken verwenden. Haferflocken sorgen jedoch für den typischen Geschmack und die Textur der Plätzchen.

3. Kann ich Zucker durch Honig oder Ahornsirup ersetzen?
Ja, du kannst Zucker durch Honig oder Ahornsirup ersetzen. Beachte jedoch, dass sich dadurch die Konsistenz leicht ändern kann. Honig macht die Plätzchen weicher, während Ahornsirup eine etwas andere Süße hinzufügt. Achte darauf, den Teig eventuell mit etwas mehr Haferflocken anzupassen.

4. Wie lange kann ich Haferflockenplätzchen aufbewahren?
Die Plätzchen bleiben in einem luftdichten Behälter etwa 1-2 Wochen frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren und bis zu 3 Monate genießen.

5. Kann ich die Plätzchen auch ohne Ei machen?
Ja, du kannst die Eier durch ein Ei-Ersatzprodukt wie Apfelmus, zerdrückte Banane oder einen Leinsamen-Ei-Ersatz ersetzen. Das Resultat wird zwar etwas anders, aber immer noch lecker.

6. Kann ich die Plätzchen mit Schokolade oder Nüssen anreichern?
Absolut! Du kannst Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse (wie Walnüsse oder Mandeln) oder Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries hinzufügen. Einfach unter den Teig mischen, bevor du die Plätzchen formst.

7. Wie kann ich die Plätzchen noch knuspriger machen?
Um die Plätzchen noch knuspriger zu bekommen, kannst du sie während des Backens länger im Ofen lassen, achte jedoch darauf, dass sie nicht verbrennen. Ein weiteres Geheimnis ist das Verwenden von braunem Zucker – der sorgt für eine besonders knusprige Textur.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Knusprige Haferflockenplätzchen


  • Author: Kristin
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale

Hauptzutaten:

  • 200 g Haferflocken (zarte oder kernige)
  • 150 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker (braun oder weiß)
  • 100 g Margarine oder Butter (je nach Vorliebe)
  • 1 Ei (oder Apfelmus für eine vegane Variante)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Wasser oder pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch)

Optional für mehr Geschmack:

  • 50 g Schokoladenstückchen
  • 50 g gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse oder Haselnüsse)
  • 50 g getrocknete Früchte (z. B. Rosinen oder Cranberries)

Instructions

Teig zubereiten:

  1. Butter oder Margarine schmelzen: Lass die Butter oder Margarine in einem kleinen Topf schmelzen und lasse sie etwas abkühlen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Gib die Haferflocken, Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz in eine große Schüssel und vermische alles gut miteinander.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge das Ei und die geschmolzene Butter hinzu. Falls du eine vegane Variante zubereiten möchtest, kannst du das Ei durch Apfelmus ersetzen. Gib auch das Wasser oder die pflanzliche Milch dazu.
  4. Gut vermengen: Vermische alles gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Wenn der Teig zu trocken erscheint, füge noch einen Esslöffel Wasser oder pflanzliche Milch hinzu.

Kekse formen und backen:

  1. Teig portionieren: Verwende einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um kleine Portionen Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech zu setzen. Forme sie zu Kugeln und drücke sie leicht flach.
  2. Backen: Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10-12 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Abkühlen lassen: Lasse die Kekse nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 20-25
  • Calories: 90-100 kcal
  • Fat: 4g
  • Protein: 2g

Fazit

Knusprige Haferflockenplätzchen sind der perfekte Snack für jeden Anlass – sie sind einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und bieten eine wunderbare Vielseitigkeit. Diese Plätzchen sind nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein wahrer Genuss, der sowohl Nostalgie weckt als auch Platz für kreative Variationen lässt.

Ob als Snack für zwischendurch, als kleines Geschenk oder beim Kaffeeklatsch mit Freunden – sie passen immer. Die knusprige Textur der Haferflocken, gepaart mit einer leichten Süße, sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen, zum Beispiel mit Schokoladenstückchen, Nüssen oder Trockenfrüchten, um noch mehr Geschmack zu kreieren.

Also, schnapp dir die Zutaten, zaubere diese köstlichen Plätzchen und teile deine Kreationen auf Social Media. Ich bin schon gespannt, wie du diese Haferflockenplätzchen nach deinem Geschmack verfeinerst!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Kritharaki-Salat mit Halloumi-Croutons

Einleitung Kritharaki-Salat mit Halloumi-Croutons ist ein erfrischender, mediterran inspirierter Salat, der perfekt zu jeder Jahreszeit passt. Die zarten Kritharaki-Nudeln, auch bekannt als Orzo, sind ...
Read more

Gemüse-Quiche

Einleitung Eine Gemüse-Quiche ist das perfekte Gericht für jeden Anlass – ob als Mittagessen, Abendessen oder zum Brunch. Diese herzhafte, leckere Quiche vereint eine ...
Read more

Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln

Einleitung Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Gericht bist, das gleichzeitig einfach zuzubereiten und voller Geschmack ist, dann ist Halloumi ...
Read more