Kohlrabigemüse in heller

Einleitung

Kohlrabigemüse in heller Soße mit Frikadellen und Spätzle ist ein Gericht, das pure Gemütlichkeit und den unverwechselbaren Geschmack der deutschen Hausmannskost auf den Tisch bringt. Die zarten Stücke des Kohlrabis, die in einer cremigen, leicht würzigen weißen Soße baden, bieten eine wunderbare Balance zu den saftigen Frikadellen und den frisch zubereiteten Spätzle. Zusammen ergibt dies eine Kombination, die nicht nur herzhaft und sättigend ist, sondern auch in ihrer Schlichtheit raffiniert wirkt.

Dieses Rezept eignet sich perfekt für einen gemütlichen Familienabend, an dem man sich nach einer warmen, hausgemachten Mahlzeit sehnt. Die Frikadellen sorgen für die herzhafte Note, während das Kohlrabigemüse und die Spätzle die Seele wärmen und den Gaumen verwöhnen. Der leicht cremige Geschmack der weißen Soße ergänzt die Aromen harmonisch und macht das Gericht zu einem wahren Genuss.

Die Zubereitung ist einfach und dennoch so befriedigend, dass sie sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen auf den Tisch kommen kann. Ideal für ein festliches Abendessen oder einen entspannten Sonntag – dieses Rezept bringt die Tradition der deutschen Küche in die moderne Küche und wird garantiert zu einem neuen Liebling.

Perfekt für:

  • Familienessen
  • Ein wärmendes Mittag- oder Abendessen
  • Herbst- und Wintertage
  • Einfache, herzhafte Küche
  • Hausmannskost-Liebhaber

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind 10 Gründe, warum du Kohlrabigemüse in heller Soße mit Frikadellen und Spätzle lieben wirst:

  1. Hausgemachter Geschmack: Ein Klassiker, der nach Kindheit schmeckt und Erinnerungen weckt.
  2. Gesunde Zutaten: Kohlrabi ist reich an Vitaminen und Mineralien – perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
  3. Cremige Soße: Die weiße Soße ist mild und harmoniert wunderbar mit dem Kohlrabi.
  4. Saftige Frikadellen: Diese Fleischbällchen sind außen knusprig und innen zart.
  5. Frische Spätzle: Selbstgemachte oder fertige Spätzle runden das Gericht perfekt ab.
  6. Vielseitig: Das Rezept kann leicht angepasst werden, z. B. mit vegetarischen Frikadellen oder glutenfreien Spätzle.
  7. Familienfreundlich: Ein Gericht, das auch Kinder lieben werden.
  8. Einfache Zubereitung: Mit etwas Planung und Vorbereitung ist dieses Gericht unkompliziert.
  9. Herzhaft und sättigend: Ideal für kalte Tage oder wenn du etwas Deftiges möchtest.
  10. Vielseitig kombinierbar: Passt auch gut zu Kartoffeln oder Reis.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 600-700 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 25g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 35g

Zutaten

Kohlrabigemüse:

  • 600 g Kohlrabi, geschält und in Stifte geschnitten
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frikadellen:

  • 500 g Hackfleisch (gemischt oder nach Wahl)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 3 EL Paniermehl
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten

Spätzle:

  • 250 g Spätzle (fertig oder selbst gemacht)
  • 1 EL Butter (zum Schwenken)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kohlrabigemüse zubereiten:

  1. Kohlrabi vorkochen: Den Kohlrabi in leicht gesalzenem Wasser etwa 10 Minuten bissfest garen. Abgießen und beiseite stellen.
  2. Mehlschwitze herstellen: In einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten anschwitzen.
  3. Brühe und Sahne hinzufügen: Die Brühe langsam unter Rühren hinzufügen, sodass keine Klümpchen entstehen. Sahne einrühren und die Soße auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
  4. Abschmecken: Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Den vorgegarten Kohlrabi in die Soße geben und kurz ziehen lassen.

Frikadellen zubereiten:

  1. Frikadellen formen: In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit Zwiebel, Ei, Paniermehl, Senf und Gewürzen gut vermengen. Zu etwa gleich großen Frikadellen formen.
  2. Anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen von beiden Seiten goldbraun braten. Anschließend bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.

Spätzle zubereiten:

  1. Spätzle kochen: Die Spätzle in leicht gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und in Butter schwenken.

Servieren:

  1. Anrichten: Kohlrabigemüse, Frikadellen und Spätzle auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit gehackter Petersilie garnieren.

Wie Servieren

Hier sind 10 Vorschläge, wie du das Gericht servieren kannst:

  1. Mit Petersilie: Frisch gehackte Petersilie verleiht eine frische Note.
  2. Mit gerösteten Zwiebeln: Für zusätzlichen Geschmack und Knusprigkeit.
  3. Mit einem grünen Salat: Ein leichter Salat sorgt für eine schöne Balance.
  4. Mit Preiselbeeren: Eine süß-saure Beilage passt hervorragend zu den Frikadellen.
  5. Mit Kartoffelpüree: Statt Spätzle für eine cremige Alternative.
  6. Mit geriebenem Käse: Über die heißen Spätzle streuen und schmelzen lassen.
  7. In großen Schalen: Für ein rustikales Familienessen.
  8. Als Buffetgericht: In separaten Schalen, damit jeder nach Belieben nehmen kann.
  9. Mit Zitronenscheiben: Ein Spritzer Zitrone bringt Frische in das Gericht.
  10. Mit frischem Brot: Perfekt zum Auftunken der Soße.

Zusätzliche Tipps

  1. Kohlrabi nicht zu weich kochen: Damit er seine Form behält und einen leichten Biss hat.
  2. Frische Kräuter verwenden: Petersilie oder Dill verleihen zusätzlichen Geschmack.
  3. Frikadellen im Ofen fertiggaren: Für eine gleichmäßige Garung bei 180 °C (ca. 10 Minuten).
  4. Spätzle selbst machen: Frisch zubereitete Spätzle schmecken immer besser als gekaufte.
  5. Mit Käse überbacken: Die Kohlrabi-Mischung in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und kurz überbacken.
  6. Vegan anpassen: Pflanzliche Sahne und vegane Frikadellen verwenden.
  7. Andere Beilagen probieren: Kartoffeln oder Reis als Alternative zu Spätzle.
  8. Soße auf Vorrat machen: Die helle Soße lässt sich auch für andere Gemüsegerichte nutzen.
  9. Spätzle würzen: Mit einer Prise Muskatnuss oder Kräutern verfeinern.
  10. Resteverwertung: Frikadellen und Kohlrabigemüse am nächsten Tag als Füllung für Wraps nutzen.

Rezeptvariationen

  1. Vegetarische Frikadellen: Mit Linsen oder Kichererbsenmehl zubereiten.
  2. Mit Karotten: Zusätzlich zum Kohlrabi Karottenstifte verwenden.
  3. Mit Käsekruste: Die Frikadellen mit Käse überbacken.
  4. Mit Speck: Knusprige Speckwürfel in die Soße geben.
  5. Mit Curry: Die Soße mit Currypulver für eine exotische Note abschmecken.
  6. Mit Dillsoße: Statt heller Soße Dillsoße für ein frisches Aroma verwenden.
  7. Mit Kartoffeln: Kleine Kartoffelwürfel als Beilage anstelle von Spätzle.
  8. Gefüllte Frikadellen: Mit Käse oder Spinat gefüllte Frikadellen.
  9. Mit Pilzen: Champignons in die Soße geben.
  10. Mit Knoblauch: Die Soße mit etwas Knoblauch würzen.

Spezialausrüstung

  1. Sparschäler
  2. Kochmesser und Schneidebrett
  3. Großer Topf für Kohlrabi
  4. Pfanne für Frikadellen
  5. Schneebesen für die Soße
  6. Spätzlepresse (falls selbst gemacht)
  7. Küchenwaage
  8. Messbecher und Löffel
  9. Schüssel für die Frikadellenmischung
  10. Servierschalen oder Teller

Lagerung und Aufbewahrung für Kohlrabigemüse in heller Soße

Dieses klassische, herzhafte Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und aufbewahren. Hier sind 10 Tipps, um Reste frisch zu halten und optimal wieder aufzuwärmen:

  1. Komponenten getrennt lagern
    Bewahre Kohlrabigemüse, Frikadellen und Spätzle getrennt in luftdichten Behältern auf, um zu vermeiden, dass die Soße die Konsistenz der Spätzle verändert.
  2. Kühlschrank-Aufbewahrung
    Im Kühlschrank bleiben die Komponenten bis zu 2-3 Tage frisch. Stelle sicher, dass die Behälter gut verschlossen sind, um das Aroma zu bewahren.
  3. Soße separat einfrieren
    Die helle Soße kann separat in kleinen Behältern oder Gefrierbeuteln eingefroren werden. So lässt sie sich portionsweise entnehmen und erwärmen.
  4. Frikadellen einfrieren
    Frikadellen lassen sich hervorragend einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie oder Backpapier ein und lagere sie in einem Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar.
  5. Spätzle einfrieren
    Auch Spätzle lassen sich einfrieren. Lege sie vor dem Einfrieren auf ein Backblech, um sie einzeln anzufrieren, und gib sie dann in einen Gefrierbeutel. Das erleichtert die spätere Portionierung.

FAQ: Kohlrabigemüse in heller Soße

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, die dir bei der Zubereitung dieses klassischen Gerichts helfen:

  1. Wie schneide ich den Kohlrabi am besten?
    Der Kohlrabi lässt sich in dünne Scheiben, Stifte oder Würfel schneiden. Für ein gleichmäßiges Garen empfiehlt es sich, die Stücke möglichst gleich groß zu schneiden.
  2. Kann ich die Soße ohne Sahne zubereiten?
    Ja, du kannst die helle Soße auch mit pflanzlicher Sahne, Milch oder Brühe zubereiten, um sie leichter oder vegan zu gestalten. Stärke oder Mehl sorgt für die gewünschte Bindung.
  3. Wie kann ich das Gericht glutenfrei machen?
    Verwende glutenfreie Spätzle oder ersetze sie durch glutenfreie Nudeln. Für die Frikadellen kannst du glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Haferflocken verwenden.
  4. Wie würze ich das Kohlrabigemüse?
    Ein Hauch Muskatnuss, Salz und Pfeffer harmonieren hervorragend mit dem Kohlrabi. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch runden den Geschmack ab.
  5. Kann ich die Frikadellen vorbereiten?
    Ja, die Frikadellen können im Voraus geformt und roh oder bereits gebraten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach aufwärmen oder fertig garen.
  6. Kann ich fertige Spätzle verwenden?
    Ja, fertige Spätzle aus dem Kühlregal oder Trockenprodukte sind eine schnelle Alternative. Frische selbstgemachte Spätzle sind jedoch besonders lecker.
  7. Wie verhindere ich, dass die Soße klumpt?
    Rühre das Mehl oder die Stärke zunächst in etwas kalte Flüssigkeit ein, bevor du sie der Soße hinzufügst. Dies sorgt für eine glatte Konsistenz.
  8. Kann ich das Gericht vegetarisch gestalten?
    Ja, du kannst die Frikadellen durch pflanzliche Patties oder gebratene Tofuwürfel ersetzen. Die helle Soße lässt sich leicht mit pflanzlicher Milch und Butter veganisieren.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kohlrabigemüse in heller


  • Author: Kristin
  • Total Time: 1 Stunde 10 Minuten

Ingredients

Scale

Für das Kohlrabigemüse:

  • 600 g Kohlrabi, geschält und in Stifte geschnitten
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Frikadellen:

  • 500 g Hackfleisch (gemischt oder nach Wahl)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 3 EL Paniermehl
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten

Für die Spätzle:

  • 250 g Spätzle (fertig oder selbst gemacht)
  • 1 EL Butter (zum Schwenken)

Instructions

Kohlrabigemüse zubereiten:

  1. Kohlrabi vorkochen: Den Kohlrabi in leicht gesalzenem Wasser etwa 10 Minuten bissfest garen. Abgießen und beiseite stellen.
  2. Mehlschwitze herstellen: In einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten anschwitzen.
  3. Brühe und Sahne hinzufügen: Die Brühe langsam unter Rühren hinzufügen, sodass keine Klümpchen entstehen. Sahne einrühren und die Soße auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
  4. Abschmecken: Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Den vorgegarten Kohlrabi in die Soße geben und kurz ziehen lassen.

Frikadellen zubereiten:

  1. Frikadellen formen: In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit Zwiebel, Ei, Paniermehl, Senf und Gewürzen gut vermengen. Zu etwa gleich großen Frikadellen formen.
  2. Anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen von beiden Seiten goldbraun braten. Anschließend bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.

Spätzle zubereiten:

  1. Spätzle kochen: Die Spätzle in leicht gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und in Butter schwenken.

Servieren:

  1. Anrichten: Kohlrabigemüse, Frikadellen und Spätzle auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit gehackter Petersilie garnieren.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 600-700 kcal
  • Fat: 35g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 25g

Fazit

Kohlrabigemüse in heller Soße mit Frikadellen und Spätzle ist ein wahres Herzstück der deutschen Küche, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt. Die zarte Frische des Kohlrabi, kombiniert mit einer cremigen, hellen Soße und den saftigen Frikadellen, macht dieses Gericht zu einem köstlichen Erlebnis. Abgerundet wird das Ganze mit den fluffigen Spätzle, die perfekt die Sauce aufnehmen und jedes Bissen zu einem Genuss machen.

Die Zubereitung ist einfach und bringt dich schnell zum Ziel: Erst das Kohlrabigemüse bissfest garen und in einer leichten, aromatischen Soße schwenken, während die Frikadellen goldbraun gebraten werden. Die Spätzle lassen sich ganz nach Belieben selbst machen oder schnell aus der Packung zubereiten – so bleibt mehr Zeit, um die Köstlichkeiten zu genießen. Dieses Gericht ist vielseitig und lässt sich nach Wunsch noch mit frischen Kräutern oder einem Hauch Muskatnuss verfeinern.

Egal, ob du es als Wohlfühlgericht für einen gemütlichen Abend zu Hause wählst oder als Herzstück eines Familienessens – Kohlrabigemüse in heller Soße mit Frikadellen und Spätzle wird garantiert für zufriedene Gesichter sorgen. Probiere es aus, lass dich von den Aromen verzaubern und teile deine Version auf Instagram. Wir freuen uns darauf zu sehen, wie dir dieses klassische Gericht gelungen ist! Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Protein Nudeln mit Hüttenkäse

Einleitung Protein Nudeln mit Hüttenkäse sind ein gesundes und nahrhaftes Gericht, das dir nicht nur hilft, deine Proteinzufuhr zu steigern, sondern auch ein fantastischer ...
Read more

Hähnchengeschnetzeltes Teriyaki

Einleitung Hähnchengeschnetzeltes Teriyaki ist ein leckeres, asiatisch inspiriertes Gericht, das schnell und einfach zuzubereiten ist – perfekt für ein gemütliches Abendessen oder einen Wochenend-Luxus. ...
Read more

Hähnchenfilet mit Teriyaki-Sauce und Gemüse

Einleitung Hähnchenfilet mit Teriyaki-Sauce und Gemüse ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das perfekt zu einem schnellen Abendessen oder für die Wochenendküche passt. ...
Read more