Einleitung
Koreanische Schale Bibimbap – Ein bunter Genuss aus der koreanischen Küche. Bibimbap ist ein wahres Meisterwerk der koreanischen Küche. Diese bunte Schale vereint eine Vielfalt an frischen, gesunden Zutaten, die perfekt miteinander harmonieren. Der Reis bildet die Basis, während darauf eine bunte Auswahl an Gemüse, Protein (wie Tofu oder Ei) und eine würzige Gochujang-Sauce das Gericht zu einer Geschmacksexplosion machen. Bibimbap ist nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch ein Genuss für die Augen – die leuchtenden Farben der Zutaten machen die Schale zu einem echten Hingucker.
Als ich Bibimbap zum ersten Mal gemacht habe, war ich sofort von der Frische und der Vielfalt der Zutaten begeistert. Es ist faszinierend, wie einfach es ist, so viele gesunde Lebensmittel in einem Gericht zu kombinieren, und wie jede Zutat ihren eigenen, unverwechselbaren Geschmack zur Geltung bringt. Das Tolle an Bibimbap ist, dass man es ganz nach eigenen Vorlieben anpassen kann. Ob mit Reis, Quinoa oder Nudeln, mit gegrilltem Hähnchen, Tofu oder einem Spiegelei – es gibt unendlich viele Variationen!
Für die perfekte Bibimbap-Schale kannst du verschiedene Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini, Spinat, Pilze oder Rettich verwenden. Die Gochujang-Sauce sorgt für die nötige Schärfe und Tiefe, während das Ei, ob pochiert oder gebraten, das Gericht wunderbar abrundet. Du kannst auch noch Sesamkörner oder frischen Koriander darüber streuen, um noch mehr Geschmack und Textur zu bringen. Und nicht vergessen: Bibimbap wird traditionell gemischt – also viel Spaß beim Rühren und Genießen!
Perfekt für:
- Ein schnelles und gesundes Abendessen
- Vegetarier (mit oder ohne Ei)
- Menschen, die gerne mit Aromen experimentieren
- Mahlzeiten, die einfach zuzubereiten sind, aber dennoch beeindruckend wirken
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Koreanische Schale Bibimbap lieben wirst:
- Vielfältige Aromen: Die Kombination aus Reis, gebratenem Gemüse, Ei und Gochujang-Sauce sorgt für ein ausgewogenes und aromatisches Geschmackserlebnis.
- Schnell und einfach: Du kannst dieses Gericht in weniger als 30 Minuten zubereiten – ideal für hektische Tage!
- Anpassbar: Du kannst die Zutaten nach Belieben variieren – ob mit Fleisch, Tofu oder extra Gemüse.
- Gesund: Mit frischem Gemüse, Reis und Ei bietet Bibimbap eine ausgewogene Mahlzeit, die dich lange satt hält.
- Visuell ansprechend: Die bunten Zutaten machen das Gericht nicht nur lecker, sondern auch zu einem Hingucker auf dem Tisch.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Portionen
- Kalorien pro Portion: Etwa 500-550 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 20g, Kohlenhydrate: 75g, Fett: 12g
Zutaten
Für Koreanische Schale Bibimbap benötigst du:
- 1 Tasse Reis (am besten Jasmin- oder Klebreis)
- 1 Karotte, julienne geschnitten
- 1 Zucchini, in Streifen geschnitten
- 1 Tasse Spinat, blanchiert
- 1 Ei
- 1/2 Tasse Shiitake-Pilze (oder Champignons), in Scheiben geschnitten
- 1/4 Tasse Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1 Teelöffel Reisessig
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel geröstete Sesamsamen
- 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
- 1 Esslöffel Pflanzenöl (zum Braten)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Hervorhebungen der Zutaten
- Gochujang: Diese koreanische Chilipaste verleiht dem Gericht eine würzige und leicht süße Schärfe – der Schlüssel zu authentischem Bibimbap.
- Reis: Der Reis bildet die Basis des Gerichts und kann je nach Geschmack variieren – Jasminreis ist am besten geeignet, aber du kannst auch braunen Reis verwenden.
- Gemüse: Die Vielfalt des Gemüses – Karotten, Zucchini und Spinat – sorgt für eine bunte Mischung aus Texturen und Aromen.
- Ei: Das Ei wird in der Regel leicht gebraten und oben auf dem Bibimbap serviert, sodass es beim Mischen eine wunderbare Cremigkeit hinzufügt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Koreanische Schale Bibimbap zuzubereiten:
Vorbereiten des Reises:
- Reis kochen: Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Wenn du einen Reiskocher hast, umso besser! Der Reis sollte weich und klebrig sein, damit er gut in der Schale bleibt.
Gemüse vorbereiten:
- Karotten und Zucchini anbraten: Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne. Die Karotten und Zucchini separat anbraten, jeweils 2-3 Minuten lang, bis sie weich sind. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pilze anbraten: In der gleichen Pfanne die Shiitake-Pilze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Auch hier mit Salz und Pfeffer würzen.
- Spinat blanchieren: Den Spinat in kochendem Wasser für etwa 1-2 Minuten blanchieren und anschließend gut abtropfen lassen. Mit etwas Sesamöl und Salz vermengen.
Ei braten:
- Ei braten: In einer kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen und das Ei darin braten, bis das Eiweiß gestockt ist, aber das Eigelb noch flüssig bleibt (oder nach Wunsch zubereiten).
Sauce zubereiten:
- Gochujang-Sauce: In einer kleinen Schüssel die Gochujang-Paste mit Sojasauce, Sesamöl, Reisessig, Zucker und etwas Wasser vermengen, bis die Sauce eine glatte Konsistenz hat.
Schale zusammenstellen:
- Bibimbap anrichten: In einer Schale den warmen Reis als Basis anrichten. Darauf das gebratene Gemüse (Karotten, Zucchini, Spinat, Pilze) in kleinen Abschnitten anrichten. Das Ei auf die Mitte der Schale setzen.
- Mit Sauce und Sesam garnieren: Die Gochujang-Sauce über das Gemüse und Ei geben und mit gerösteten Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren.

Wie Servieren
Bibimbap lässt sich auf viele Arten servieren:
- Mit zusätzlichem Fleisch: Füge mariniertes Rindfleisch (Bulgogi) oder Hähnchen hinzu, um das Gericht noch herzhafter zu machen.
- In einer heißen Steinschale (Dolsot): Für den traditionellen Effekt kannst du das Bibimbap in einer heißen Steinschale servieren, die den Reis knusprig werden lässt.
- Mit Tofu: Verwende Tofu anstelle von Ei oder Fleisch für eine vegetarische Variante.
- Mit extra Sauce: Stelle eine kleine Schale mit Gochujang-Sauce zum Dippen bereit, damit jeder nach Belieben nachwürzen kann.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um dein Koreanische Schale Bibimbap noch besser zu machen:
- Verwende klebrigen Reis: Für das authentische Bibimbap ist klebriger Reis am besten, da er die Zutaten gut zusammenhält.
- Für extra Knusprigkeit: Serviere das Bibimbap in einer heißen Steinschale, damit der Reis unten knusprig wird.
- Anpassungen bei der Sauce: Du kannst die Schärfe der Sauce nach Belieben anpassen, indem du mehr oder weniger Gochujang verwendest.
- Variiere das Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Auberginen, Pilze oder Gurken hinzufügen.
- Mehr Ei: Für eine extra Portion Protein kannst du zwei Eier statt einem verwenden.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Varianten von Koreanische Schale Bibimbap, die du ausprobieren kannst:
- Mit Bulgogi: Füge mariniertes, gegrilltes Rindfleisch (Bulgogi) hinzu, um eine herzhaftere Variante zu erhalten.
- Mit Tofu: Verwende Tofu für eine vegetarische oder vegane Version.
- Mit Kimchi: Gib etwas Kimchi für eine zusätzliche fermentierte Note und extra Schärfe hinzu.
- Mit Avocado: Für eine cremige, moderne Variante kannst du Avocadoscheiben hinzufügen.
- Mit Nori: Zerbrösele einige Nori-Algenblätter über das Bibimbap für zusätzlichen Umami-Geschmack.
- Mit Huhn: Verwende gegrilltes oder gebratenes Hähnchen anstelle des Ei.
- Mit Süßkartoffeln: Gebratene Süßkartoffeln sind eine tolle Ergänzung zu den klassischen Bibimbap-Gemüsen.
- Vegan: Lasse das Ei weg und verwende zusätzlich marinierten Tofu oder mehr Gemüse.
- Mit Kimchi und Reisessig: Kombiniere den Reis mit etwas Reisessig und Kimchi für eine säuerliche Note.
- Mit geröstetem Sesam: Streue mehr geröstete Sesamsamen über das fertige Gericht für extra Crunch und Geschmack.
Einfrieren und Aufbewahren
- Lagerung im Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenes Bibimbap in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt bis zu 3 Tage frisch.
- Einfrieren: Du kannst das fertige Gemüse und den Reis auch einfrieren. Das Ei jedoch sollte frisch zubereitet werden.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen den Reis und das Gemüse in der Mikrowelle erhitzen oder in einer Pfanne anbraten. Das Ei kann separat frisch zubereitet werden.
Spezialausrüstung
Für dieses Rezept sind folgende Utensilien besonders hilfreich:
- Reiskocher oder Kochtopf
- Kleine Pfanne zum Braten des Eis
- Wok oder große Pfanne für das Gemüse
- Kleine Schale für die Sauce
- Messbecher
- Löffel zum Garnieren
- Schneidebrett und Messer
- Frischhaltefolie für die Aufbewahrung
- Essstäbchen oder Löffel zum Servieren
- Schalen für das Anrichten
FAQs
Hier sind FAQs für “Koreanische Schale Bibimbap”:
- Was ist Bibimbap?
Bibimbap ist ein traditionelles koreanisches Gericht, das aus Reis, einer Vielzahl von Gemüse, Fleisch (häufig Rindfleisch), einem Spiegelei und einer scharfen Chili-Paste namens Gochujang besteht. Alles wird in einer Schale serviert und vor dem Essen gut vermischt. - Kann ich Bibimbap vegan zubereiten?
Ja, Bibimbap lässt sich leicht veganisieren, indem du das Fleisch durch Tofu, Tempeh oder ein anderes pflanzliches Protein ersetzt. Verwende außerdem veganen Gochujang und lasse das Ei weg oder ersetze es durch ein pflanzliches Spiegelei aus Kichererbsenmehl. - Welche Zutaten brauche ich für Bibimbap?
Du brauchst Reis (normalerweise weißen oder braunen Reis), eine Auswahl an Gemüse (z. B. Karotten, Spinat, Zucchini, Sojasprossen), Gochujang, ein Spiegelei und Sesamöl. Du kannst auch etwas Rindfleisch oder Tofu für die Proteinquelle hinzufügen. - Wie mache ich die Gochujang-Sauce?
Gochujang ist eine fermentierte scharfe Paste aus Chili, Reis und Soja. Du kannst sie im Supermarkt kaufen oder sie selbst herstellen, indem du Gochujang, Reisessig, Sojasauce, Zucker, Sesamöl und etwas Wasser vermischst, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. - Wie serviere ich Bibimbap richtig?
Bibimbap wird traditionell in einer heißen Steinschale serviert, die das Gericht schön warm hält und am Boden eine knusprige Reis-Schicht bildet. Wenn du keine Steinschale hast, kannst du einfach eine normale Schüssel verwenden. - Kann ich die Zutaten variieren?
Ja, du kannst Bibimbap nach Belieben anpassen. Verwende jedes Gemüse, das du magst, wie Pilze, Gurken oder Auberginen. Du kannst auch verschiedene Proteine ausprobieren, wie gegrilltes Hähnchen, Schweinefleisch oder eine pflanzliche Alternative. - Warum ist der Reis bei Bibimbap wichtig?
Der Reis bildet die Basis des Gerichts und hilft, die Aromen der anderen Zutaten zu kombinieren. Es wird empfohlen, Reis zu verwenden, der nicht zu klebrig ist, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.

Koreanische Schale Bibimbap
- Total Time: 30 Minuten
Ingredients
- 1 Tasse Reis (am besten Jasmin- oder Klebreis)
- 1 Karotte, julienne geschnitten
- 1 Zucchini, in Streifen geschnitten
- 1 Tasse Spinat, blanchiert
- 1 Ei
- 1/2 Tasse Shiitake-Pilze (oder Champignons), in Scheiben geschnitten
- 1/4 Tasse Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1 Teelöffel Reisessig
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel geröstete Sesamsamen
- 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
- 1 Esslöffel Pflanzenöl (zum Braten)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
Vorbereiten des Reises:
- Reis kochen: Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Wenn du einen Reiskocher hast, umso besser! Der Reis sollte weich und klebrig sein, damit er gut in der Schale bleibt.
Gemüse vorbereiten:
- Karotten und Zucchini anbraten: Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne. Die Karotten und Zucchini separat anbraten, jeweils 2-3 Minuten lang, bis sie weich sind. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pilze anbraten: In der gleichen Pfanne die Shiitake-Pilze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Auch hier mit Salz und Pfeffer würzen.
- Spinat blanchieren: Den Spinat in kochendem Wasser für etwa 1-2 Minuten blanchieren und anschließend gut abtropfen lassen. Mit etwas Sesamöl und Salz vermengen.
Ei braten:
- Ei braten: In einer kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen und das Ei darin braten, bis das Eiweiß gestockt ist, aber das Eigelb noch flüssig bleibt (oder nach Wunsch zubereiten).
Sauce zubereiten:
- Gochujang-Sauce: In einer kleinen Schüssel die Gochujang-Paste mit Sojasauce, Sesamöl, Reisessig, Zucker und etwas Wasser vermengen, bis die Sauce eine glatte Konsistenz hat.
Schale zusammenstellen:
- Bibimbap anrichten: In einer Schale den warmen Reis als Basis anrichten. Darauf das gebratene Gemüse (Karotten, Zucchini, Spinat, Pilze) in kleinen Abschnitten anrichten. Das Ei auf die Mitte der Schale setzen.
- Mit Sauce und Sesam garnieren: Die Gochujang-Sauce über das Gemüse und Ei geben und mit gerösteten Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 2
- Calories: 500-550 Kcal
- Fat: 12g
- Carbohydrates: 75g
- Protein: 20g
Fazit
Koreanische Schale Bibimbap – ein wahres Meisterwerk der koreanischen Küche! Diese bunte und aromatische Schale ist vollgepackt mit einer Vielfalt an frischen Zutaten, die in einer warmen, würzigen Sojasauce vereint werden. Mit Reis als Basis, knackigem Gemüse, gebratenem Ei und einer köstlichen Gochujang-Sauce wird jedes Löffeln zu einem Erlebnis. Bibimbap ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch optisch ein echter Hingucker, der auf deinem Tisch für Staunen sorgt.
Warum wirst du Koreanisches Bibimbap lieben? Es ist eine wunderbare Mischung aus gesunden, frischen Zutaten und umami-reichen Aromen, die sich in jeder Gabel perfekt ergänzen. Die Vielfalt der Zutaten sorgt dafür, dass du bei jedem Bissen eine neue Geschmackskomposition entdeckst. Zudem lässt sich Bibimbap nach Belieben anpassen – du kannst es vegan machen, das Ei weglassen oder dein Lieblingsgemüse hinzufügen. Es ist außerdem ein perfektes Gericht für Meal Prep, da du die Zutaten im Voraus zubereiten und dann schnell zusammenstellen kannst.
Ich kann es kaum erwarten, dein Bibimbap zu sehen! Teile dein fertiges Gericht auf Instagram und markiere mich – ich freue mich darauf, wie du die Schale gestaltest. Und verrate mir, ob du deine Schale nach traditioneller Art zubereitet hast oder sie nach deinen eigenen Vorstellungen abgewandelt hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!