Lachs-Meerrettich-Brezelstange

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Knusprige Lachs-Meerrettich-Brezelstange treffen auf feinen Räucherlachs und eine würzige Meerrettichcreme – ein Snack, der gleichzeitig herzhaft, frisch und raffiniert schmeckt! Die Kombination aus salzigen, goldbraun gebackenen Brezelstangen, der sanften Schärfe des Meerrettichs und dem zarten Aroma des Lachses macht dieses Rezept zu einem echten Highlight für Fingerfood-Liebhaber. Perfekt als Snack für Gäste, ein schnelles Abendessen oder eine elegante Party-Vorspeise!

Als ich das erste Mal Lachs-Meerrettich-Brezelstangen servierte, waren meine Gäste sofort begeistert. Die knackige Textur der Brezel harmonierte einfach perfekt mit der cremigen Meerrettichsauce und dem feinen Lachs. Es war eine dieser spontanen Kreationen, die sofort ein voller Erfolg wurden – unkompliziert, aber unglaublich geschmackvoll! Ich liebe es, wie einfach sich dieses Rezept vorbereiten lässt, aber dennoch so besonders wirkt.

Was ich an diesem Rezept besonders mag, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst die Brezelstangen einfach längs aufschneiden und mit der Meerrettichcreme bestreichen oder sie in kleine Stücke brechen und mit einer Lachscreme als Dip servieren. Wer es noch edler mag, kann das Ganze mit frischem Dill, Kapern oder etwas Zitronenzeste abrunden. Für eine etwas mildere Variante kannst du den Meerrettich durch Frischkäse mit Kräutern ersetzen – so passt das Rezept auch für Gäste, die es nicht ganz so scharf mögen.

Und das Beste? Du kannst die Zutaten wunderbar vorbereiten und die Brezelstangen erst kurz vor dem Servieren belegen – so bleiben sie herrlich knusprig. Ob als Snack für einen gemütlichen Abend oder als Hingucker auf dem Buffet – Lachs-Meerrettich-Brezelstangen sind ein Genuss, der garantiert gut ankommt!

Perfekt für:

  • Partys und Festlichkeiten
  • Als Vorspeise oder Appetizer
  • Fingerfood für Buffets
  • Leckere Snacks für zwischendurch
  • Ein festliches Gericht für den Brunch

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Lachs-Meerrettich-Brezelstangen lieben wirst:

  • Kombination aus Herzhaft und Scharf: Die Kombination aus dem milden, zarten Lachs und dem scharfen Meerrettich sorgt für eine spannende Geschmacksexplosion.
  • Knusprige Textur: Der Brezelteig wird beim Backen knusprig und golden, was einen herrlichen Kontrast zur zarten Füllung bildet.
  • Perfekt für Partys: Diese kleinen Snacks sind ideal für Partys oder Buffets, da sie sowohl lecker als auch leicht zu essen sind.
  • Einfach und Schnell: Du benötigst nur wenige Zutaten und kannst die Lachs-Meerrettich-Brezelstangen in weniger als 30 Minuten zubereiten.
  • Anpassbar: Du kannst die Füllung ganz nach Belieben variieren und zum Beispiel noch etwas Frischkäse oder Kräuter hinzufügen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10-12 Brezelstangen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 200-250 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 12g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 12g

Zutaten

Für die Lachs-Meerrettich-Brezelstange benötigst du:

  • 1 Packung frischer Lachs (ca. 200g), in dünne Scheiben geschnitten
  • 2-3 Esslöffel Meerrettich (je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 Packung fertiger Brezelteig (ca. 500g)
  • 2 Esslöffel Frischkäse
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen der Brezelstangen)
  • 1 Esslöffel Sesam oder Mohn zum Bestreuen (optional)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Frischer Lachs: Der Lachs bringt eine zarte, leicht salzige Note in das Rezept, die perfekt mit der Schärfe des Meerrettichs harmoniert.
  • Meerrettich: Für den intensiven, scharfen Geschmack ist Meerrettich ein Muss. Du kannst auch frisch geriebenen Meerrettich verwenden, wenn du die Schärfe etwas intensiver magst.
  • Brezelteig: Der fertige Brezelteig spart Zeit und sorgt für eine herrlich knusprige Kruste. Er ist die perfekte Hülle für die Lachs-Meerrettich-Füllung.
  • Frischkäse: Der Frischkäse sorgt für eine cremige Textur und mildert die Schärfe des Meerrettichs etwas ab, was das Ganze wunderbar ausgleicht.
  • Senf und Zitronensaft: Diese Zutaten bringen eine leichte Säure und Frische in die Füllung, die den Geschmack des Lachses perfekt ergänzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um die Lachs-Meerrettich-Brezelstange zuzubereiten:

Vorbereiten der Füllung:

  1. Lachs vorbereiten: Schneide den Lachs in dünne Scheiben oder kleinere Stücke, je nachdem, wie du ihn gerne in den Brezelstangen haben möchtest.
  2. Füllung anrühren: In einer Schüssel den Meerrettich, Frischkäse, Zitronensaft, Senf sowie Salz und Pfeffer vermengen. Rühre alles gut durch, bis eine cremige Masse entsteht.

Brezelstangen formen:

  1. Teig vorbereiten: Rolle den fertigen Brezelteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, sodass er eine rechteckige Form erhält.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Lachs-Meerrettich-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit der Teig beim Falten nicht aufplatzt.
  3. Brezelstangen formen: Schneide den Teig in Streifen (ca. 2-3 cm breit). Rolle die Streifen zu Stangen, indem du sie vorsichtig von einer Seite zur anderen aufrollst.

Backen:

  1. Eigelb auftragen: Bestreiche die Brezelstangen mit dem Eigelb, um ihnen eine schöne, goldene Farbe zu verleihen. Bestreue sie nach Wunsch mit Sesam oder Mohn.
  2. Backen: Lege die Brezelstangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen und servieren: Lass die Brezelstangen etwas abkühlen und serviere sie frisch aus dem Ofen.

Wie Servieren

Lachs-Meerrettich-Brezelstange sind unglaublich vielseitig, wenn es ums Servieren geht:

  • Mit einem Dip: Serviere sie mit einem frischen Kräuterdip oder einer Joghurt-Sahne-Sauce, die den Geschmack des Lachses perfekt ergänzt.
  • Als Vorspeise: Diese Brezelstangen sind ein fantastischer Einstieg zu einem festlichen Dinner oder einer Party.
  • Als Snack: Perfekt für zwischendurch, besonders wenn du Lust auf etwas Leichtes, aber Raffiniertes hast.
  • Mit einem Glas Weißwein: Eine kühlere, frische Weißwein-Option passt hervorragend zu dem rauchigen Lachs und der Schärfe des Meerrettichs.
  • Mit frischen Kräutern: Ein Hauch frischer Dill oder Schnittlauch als Garnitur verstärkt den Geschmack und sorgt für eine schöne Optik.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige zusätzliche Tipps, um deine Lachs-Meerrettich-Brezelstange noch besser zu machen:

  • Verwendung von Räucherlachs: Für noch mehr Geschmack kannst du auch Räucherlachs anstelle von frischem Lachs verwenden.
  • Würze nach Geschmack: Passe die Menge des Meerrettichs nach deinem Geschmack an, je nachdem, wie scharf du es magst.
  • Füllung variieren: Du kannst die Füllung nach Belieben mit anderen Zutaten wie Frischkäse oder Kräutern anpassen.
  • Teig selbst machen: Wenn du Lust auf mehr Zeitaufwand hast, kannst du den Brezelteig auch selbst zubereiten, um die Stangen noch frischer zu machen.
  • Kombination von Gewürzen: Eine kleine Prise Paprika oder Chili fügt einen zusätzlichen Kick hinzu, wenn du es gerne etwas schärfer magst.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten der Lachs-Meerrettich-Brezelstange:

  • Kräuter-Blondies: Füge frische Kräuter wie Dill oder Petersilie zur Füllung hinzu, um den Geschmack des Lachses zu verstärken.
  • Avocado und Lachs: Mische Avocadostücke in die Füllung, um eine cremige Textur zu erzielen.
  • Lachs und Frischkäse-Mischung: Für noch mehr Cremigkeit kannst du etwas Frischkäse zur Lachs-Meerrettich-Mischung hinzufügen.
  • Zitrone und Dill: Füge etwas Zitronensaft und frischen Dill hinzu, um eine erfrischende Note zu erzeugen.
  • Würziger Lachs: Ersetze den Meerrettich durch scharfen Senf für eine pikante Variante.
  • Avocado-Creme: Streiche eine dünne Schicht Avocado-Creme auf den Teig, bevor du die Lachs-Meerrettich-Mischung hinzufügst.
  • Kräuterquark: Tausche den Frischkäse gegen Kräuterquark aus, um einen noch frischeren Geschmack zu erzielen.
  • Mit Gurken: Füge in dünne Scheiben geschnittene Gurken zur Füllung hinzu, um ein zusätzliches Frischeelement einzubringen.
  • Käse hinzufügen: Eine kleine Menge geriebenen Käse in die Füllung sorgt für einen zusätzlichen Umami-Geschmack.
  • Scharfe Variante: Kombiniere Meerrettich mit Chili oder Paprika, um die Stangen schärfer zu machen.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 “Einfrieren und Aufbewahren”-Tipps für Lachs-Meerrettich-Brezelstange:

  1. Frisch genießen: Lachs-Meerrettich-Brezelstangen schmecken am besten frisch. Die Kombination aus knuspriger Brezel, cremigem Meerrettich und zartem Lachs leidet bei längerer Lagerung.
  2. Kurzzeitige Kühlschranklagerung: Falls nötig, können die fertigen Brezelstangen für maximal 4–6 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Danach wird die Brezel weich und verliert ihre Knusprigkeit.
  3. Lachs separat lagern: Falls Sie die Brezelstangen vorbereiten möchten, bewahren Sie den Lachs und den Meerrettich-Dip getrennt auf. So bleibt die Brezel knusprig und der Lachs frisch.
  4. Nicht einfrieren: Lachs-Meerrettich-Brezelstangen eignen sich nicht zum Einfrieren. Der Lachs wird wässrig, und die Brezel verliert ihre knusprige Konsistenz.
  5. Meerrettichcreme im Voraus vorbereiten: Die Meerrettichcreme kann separat zubereitet und im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
  6. Brezelstangen separat aufbewahren: Lagern Sie unbenutzte Brezelstangen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, damit sie knusprig bleiben.
  7. Verpackung für unterwegs: Falls Sie die Brezelstangen transportieren möchten, wickeln Sie sie locker in Pergamentpapier oder Butterbrotpapier ein, um Feuchtigkeitsstau zu vermeiden.
  8. Reste kreativ verwerten: Falls Sie übrig gebliebene Brezelstangen haben, können Sie sie in kleine Stücke schneiden und als Croûtons für einen Salat oder eine Suppe verwenden.
  9. Lachs nach dem Kauf kühl lagern: Achten Sie darauf, dass geräucherter oder frischer Lachs bei unter 4 °C im Kühlschrank gelagert wird, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
  10. Frische Zutaten verwenden: Um den besten Geschmack zu erhalten, sollte der Lachs am Tag der Zubereitung verwendet und die Brezelstangen frisch gekauft oder selbst gebacken werden.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept benötigst du folgende Spezialausrüstung:

  1. Backblech
  2. Backpapier
  3. Ausrollstab oder Teigroller
  4. Schüssel zum Mischen der Füllung
  5. Pinsel zum Bestreichen mit Eigelb
  6. Scharfes Messer zum Schneiden des Lachses
  7. Teigschneider oder Pizzaroller für gleichmäßige Streifen
  8. Backofen
  9. Messer zum Portionieren
  10. Kleine Schale für die Sesam- oder Mohnsamen

FAQ

Hier sind FAQs für “Lachs-Meerrettich-Brezelstange”:

  1. Was sind Lachs-Meerrettich-Brezelstangen?
    Das sind herzhafte Snacks aus knusprigen Brezelstangen, die mit einer würzigen Meerrettichcreme bestrichen und mit Räucherlachs belegt werden – perfekt als Fingerfood oder Vorspeise.
  2. Kann ich auch frischen Lachs statt Räucherlachs verwenden?
    Ja, du kannst frischen Lachs verwenden, aber es empfiehlt sich, ihn vorher zu dünsten oder kurz anzubraten. Räucherlachs bringt jedoch eine besondere Würze und harmoniert hervorragend mit dem Meerrettich.
  3. Wie mache ich die Meerrettichcreme?
    Die Creme wird aus Frischkäse, Meerrettich, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gemischt. Je nach Geschmack kannst du auch Dill oder etwas Honig hinzufügen, um die Schärfe des Meerrettichs abzurunden.
  4. Welche Brezelstangen eignen sich am besten?
    Am besten eignen sich weiche Laugenstangen oder Mini-Brezeln. Falls du harte Brezelsticks nutzen möchtest, achte darauf, dass sie stabil genug sind, um die Creme zu halten.
  5. Kann ich die Brezelstangen vorbereiten?
    Ja, aber sie sollten erst kurz vor dem Servieren zusammengestellt werden, da die Creme die Brezelstangen sonst weich machen könnte. Alternativ kannst du die Creme und den Lachs vorbereiten und erst später kombinieren.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Lachs-Meerrettich-Brezelstange


  • Author: Kristin
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 1 Packung frischer Lachs (ca. 200g), in dünne Scheiben geschnitten
  • 23 Esslöffel Meerrettich (je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 Packung fertiger Brezelteig (ca. 500g)
  • 2 Esslöffel Frischkäse
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen der Brezelstangen)
  • 1 Esslöffel Sesam oder Mohn zum Bestreuen (optional)

Instructions

Vorbereiten der Füllung:

  1. Lachs vorbereiten: Schneide den Lachs in dünne Scheiben oder kleinere Stücke, je nachdem, wie du ihn gerne in den Brezelstangen haben möchtest.
  2. Füllung anrühren: In einer Schüssel den Meerrettich, Frischkäse, Zitronensaft, Senf sowie Salz und Pfeffer vermengen. Rühre alles gut durch, bis eine cremige Masse entsteht.

Brezelstangen formen:

  1. Teig vorbereiten: Rolle den fertigen Brezelteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, sodass er eine rechteckige Form erhält.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Lachs-Meerrettich-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit der Teig beim Falten nicht aufplatzt.
  3. Brezelstangen formen: Schneide den Teig in Streifen (ca. 2-3 cm breit). Rolle die Streifen zu Stangen, indem du sie vorsichtig von einer Seite zur anderen aufrollst.

Backen:

  1. Eigelb auftragen: Bestreiche die Brezelstangen mit dem Eigelb, um ihnen eine schöne, goldene Farbe zu verleihen. Bestreue sie nach Wunsch mit Sesam oder Mohn.
  2. Backen: Lege die Brezelstangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen und servieren: Lass die Brezelstangen etwas abkühlen und serviere sie frisch aus dem Ofen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 10-12
  • Calories: 200-250 kcal
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 15g
  • Protein: 12g

Fazit

Lachs-Meerrettich-Brezelstangen sind eine herzhafte und raffinierte Snack-Idee, die perfekt für besondere Anlässe oder als Highlight auf dem Partybuffet geeignet ist. Die Kombination aus der knusprigen Brezel, dem würzigen Meerrettich und dem zarten, aromatischen Lachs sorgt für ein Geschmackserlebnis, das zugleich herzhaft, frisch und leicht scharf ist. Ob als Fingerfood für Gäste oder als besonderer Genuss für zwischendurch – diese Brezelstangen sind immer eine gute Wahl.

Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Der salzige Biss der Brezel harmoniert wunderbar mit der cremigen Meerrettich-Creme und dem feinen Lachs. Eine kleine, aber feine Delikatesse, die auf jedem Tisch für Begeisterung sorgt!

Ich kann es kaum erwarten, deine Version von Lachs-Meerrettich-Brezelstangen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf, deine kreative Umsetzung zu entdecken! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle mir, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Kochen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Philly Cheesesteak Bowls

Einführung Philly Cheesesteak Bowls sind eine köstliche und gesündere Variante des klassischen Philly Cheesesteak Sandwiches. Statt eines Brötchens werden die herzhaften Zutaten in einer ...
Read more

Schneller Southwest-Hähnchensalat

Einführung Der Schneller Southwest-Hähnchensalat ist ein lebendiges und erfrischendes Gericht, das perfekt für ein leichtes Mittagessen, ein schnelles Abendessen oder ein Picknick geeignet ist. ...
Read more

Frühlingssalat

Einführung Der Frühlingssalat ist eine lebendige und erfrischende Hommage an die Saison. Er vereint die frischesten Zutaten, die der Frühling zu bieten hat, zu ...
Read more