Lauchstrudel nach Seeländischer Art

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Lauchstrudel nach seeländischer Art: Herzhaft, knusprig & voller Geschmack. Zartfluffiger Blätterteig trifft auf eine köstliche, würzige Lauchfüllung – dieser Lauchstrudel nach seeländischer Art ist ein wahrer Genuss. Mit einer Kombination aus frischem Lauch, herzhaftem Käse und Kräutern, umhüllt von knusprigem Teig, ist dieses Gericht perfekt für alle, die es herzhaft mögen und trotzdem auf leichte Art schlemmen wollen. Ideal als Snack, Hauptgericht oder Beilage!

Als ich diesen Lauchstrudel das erste Mal gemacht habe, war ich begeistert, wie unkompliziert er zuzubereiten ist. Der Blätterteig wird schön knusprig, während der Lauch innen weich und aromatisch bleibt. Der Duft von frisch gebackenem Teig und Kräutern hat mich sofort in die Küche gelockt – und der erste Bissen hat gehalten, was er versprochen hat: pure Zufriedenheit!

Für noch mehr Geschmack kannst du den Strudel mit geräuchertem Schinken oder etwas Feta ergänzen, wenn du es etwas kräftiger magst. Wer es etwas schärfer mag, kann noch einen Hauch Chili oder Pfeffer hinzufügen. Dieser Lauchstrudel nach seeländischer Art ist sowohl als Hauptgericht als auch als Teil eines Buffet-Tisches ein absoluter Hit!

Perfekt für:

  • Ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen
  • Als Snack für Partys oder Picknicks
  • Eine schnelle, leckere Mahlzeit, die sich gut vorbereiten lässt
  • Liebhaber der dänischen Küche und besonders der Seeländischen Spezialitäten
  • Vegetarier, die auf der Suche nach einer kreativen Mahlzeit sind

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Lauchstrudel nach Seeländischer Art lieben wirst:

  • Vielseitigkeit: Du kannst den Strudel nach Belieben anpassen, indem du zum Beispiel verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügst.
  • Knusprige Blätterteighülle: Der Blätterteig sorgt für eine herrlich knusprige Textur, die perfekt mit dem zarten Lauch kombiniert wird.
  • Einfach zu machen: Obwohl der Strudel nach einer traditionellen dänischen Zubereitungsmethode gemacht wird, ist er erstaunlich einfach zuzubereiten.
  • Gesund und lecker: Lauch ist nicht nur gesund, sondern bringt auch einen milden, aber intensiven Geschmack in das Gericht.
  • Vegetarisch und sättigend: Ohne Fleisch, aber dennoch sehr sättigend und voll von Aromen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4-6 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 300-350 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 5g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 20g

Zutaten

Für den Lauchstrudel nach Seeländischer Art benötigst du:

  • 4 Stangen Lauch
  • 1 Packung Blätterteig (ca. 275g)
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 100g Crème fraîche
  • 2 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • 1 Teelöffel Thymian (optional)
  • 50g geriebener Käse (optional)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Blätterteig: Der Blätterteig ist entscheidend für die knusprige Textur des Strudels und gibt ihm eine luftige, buttrige Note.
  • Lauch: Der Lauch sorgt für Frische und einen leicht süßlichen Geschmack, der wunderbar mit der Crème fraîche und dem Senf harmoniert.
  • Crème fraîche: Diese Zutat macht die Füllung cremig und sorgt für eine schöne Textur, die den Lauch perfekt abrundet.
  • Senf: Der Senf gibt dem Strudel eine kleine, würzige Note, die dem Gericht mehr Tiefe verleiht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deinen Lauchstrudel nach Seeländischer Art zuzubereiten:

Lauch und Füllung vorbereiten:

  1. Lauch schneiden: Den Lauch in feine Ringe schneiden und gründlich waschen, um Schmutz zu entfernen.
  2. Lauch anbraten: In einer Pfanne 1 Esslöffel Butter erhitzen und den Lauch darin anbraten, bis er weich ist, etwa 5 Minuten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  3. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In derselben Pfanne die restliche Butter schmelzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig anbraten.
  4. Crème fraîche hinzufügen: Die Crème fraîche, den Senf und Thymian (wenn verwendet) in die Pfanne geben und gut vermischen. Alles miteinander vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.

Strudel rollen und backen:

  1. Blätterteig ausrollen: Den Blätterteig auf ein Backpapier legen und gleichmäßig ausrollen, falls er nicht bereits die richtige Größe hat.
  2. Füllung auftragen: Die Lauchmasse gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen.
  3. Strudel formen: Den Blätterteig vorsichtig aufrollen und die Enden gut verschließen, damit keine Füllung herausläuft.
  4. Ei verquirlen: Das Ei verquirlen und den Strudel damit bestreichen, um eine goldene Kruste zu erhalten.
  5. Backen: Den Strudel bei 180°C (350°F) im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
  6. Abkühlen lassen: Vor dem Anschneiden den Strudel etwas abkühlen lassen, damit die Füllung nicht zu flüssig ist.

Wie Servieren

Lauchstrudel nach Seeländischer Art lässt sich auf viele Weisen servieren:

  • Mit einem frischen Salat: Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing harmoniert perfekt zu diesem Strudel.
  • Mit Kartoffeln: Serviere den Strudel mit Kartoffeln, um eine vollwertige Mahlzeit zu haben.
  • Mit einer Joghurtsauce: Eine leichte Joghurtsauce mit Kräutern passt wunderbar zum Strudel und rundet das Gericht ab.
  • Für Picknicks: In kleinen Portionen geschnitten ist der Lauchstrudel ein perfekter Snack für unterwegs oder bei einem Picknick.
  • Mit Quark oder Frischkäse: Eine cremige Beilage aus Quark oder Frischkäse passt hervorragend zu diesem Strudel.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um deinen Lauchstrudel nach Seeländischer Art noch besser zu machen:

  • Lauch gut abtropfen lassen: Achte darauf, dass der Lauch gut abtropft, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden, die den Blätterteig durchweichen könnte.
  • Andere Kräuter verwenden: Du kannst nach Belieben Kräuter wie Basilikum oder Oregano in die Füllung geben, um den Geschmack zu variieren.
  • Käse hinzufügen: Für eine extra cremige und geschmackvolle Füllung kannst du etwas geriebenen Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda) in die Lauchmasse einrühren.
  • Für einen noch knusprigeren Teig: Du kannst den Strudel in der letzten Backminute auf Grillstufe stellen, um die Oberfläche noch knuspriger zu machen.
  • Vorbereiten: Der Strudel lässt sich gut vorbereiten. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und erst vor dem Servieren backen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Lauchstrudel nach Seeländischer Art, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Spinat: Füge Spinat zur Lauchfüllung hinzu, um dem Strudel eine zusätzliche grüne Komponente zu verleihen.
  • Mit Pilzen: Pilze ergänzen den Lauch wunderbar und bringen ein erdiges Aroma in das Gericht.
  • Mit Käse: Mische geriebenen Käse wie Parmesan oder Feta in die Füllung für einen intensiveren Geschmack.
  • Mit Räucherlachs: Für eine raffinierte Variante kannst du Räucherlachs oder Forellenfilets unter den Lauch mischen.
  • Scharf: Wenn du es würziger magst, gib etwas Chili oder scharfe Paprikapaste in die Füllung.
  • Mit Walnüssen: Hacke Walnüsse und füge sie der Füllung hinzu, um dem Strudel eine angenehme Knusprigkeit zu verleihen.
  • Mit Quinoa: Für eine gesündere Alternative kannst du Quinoa anstelle von Crème fraîche verwenden.
  • Mit Kürbis: Wenn du Kürbis magst, kannst du diesen in kleine Würfel schneiden und in die Füllung geben.
  • Mit Feta und Oliven: Füge Feta und schwarze Oliven in die Füllung für eine mediterrane Note hinzu.
  • Vegetarisch mit Linsen: Du kannst die Lauchfüllung mit gekochten grünen Linsen für eine zusätzliche Proteinquelle ergänzen.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind Tipps für Einfrieren und Aufbewahren von Lauchstrudel nach seeländischer Art:

  • Frisch genießen für besten Geschmack – Der Lauchstrudel schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, wenn der Blätterteig knusprig ist und der Lauch schön weich und aromatisch. Der Geschmack ist besonders gut, wenn er noch warm serviert wird.
  • Im Kühlschrank aufbewahren – Falls du Reste hast, kannst du den Lauchstrudel im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich bis zu 2 Tage. Verpacke ihn gut in Frischhaltefolie oder einen luftdichten Behälter, damit er nicht austrocknet.
  • Lauchstrudel nicht direkt einfrieren – Blätterteig ist beim Einfrieren empfindlich und kann seine Textur verlieren. Daher ist es besser, den Strudel nach dem Backen einzufrieren.
  • Fertigen Strudel einfrieren – Um den Strudel für später zu genießen, kannst du ihn nach dem Backen komplett abkühlen lassen und dann in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie wickeln. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch.
  • Individuell portionieren – Wenn du den Strudel für mehrere Mahlzeiten vorbereiten möchtest, kannst du ihn in Einzelportionen schneiden und dann einfrieren. So kannst du nach Belieben nur die Menge auftauen, die du benötigst.
  • Lauchstrudel vor dem Einfrieren gut verpacken – Achte darauf, den Strudel luftdicht zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Ein Gefrierbeutel oder ein luftdichter Behälter ist ideal.
  • Aufwärmen im Backofen – Wenn du den eingefrorenen Lauchstrudel später genießen möchtest, heize den Ofen auf 180°C vor und backe den Strudel für etwa 20-25 Minuten, bis der Blätterteig wieder knusprig und goldbraun ist.
  • Mikrowelle für schnelles Aufwärmen – Wenn du es eilig hast, kannst du den Lauchstrudel auch in der Mikrowelle aufwärmen. Aber der Blätterteig wird nicht so knusprig wie im Ofen. Erwärme ihn bei mittlerer Hitze für etwa 2-3 Minuten.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für das Rezept Lauchstrudel nach seeländischer Art:

  1. Backblech – Zum Backen des Strudels, damit er gleichmäßig bräunt und knusprig wird.
  2. Teigrolle – Zum Ausrollen des Strudelteigs auf die richtige Größe und Dicke.
  3. Backpapier – Damit der Strudel nicht am Blech kleben bleibt und leicht zu entfernen ist.
  4. Küchenmesser – Zum Schneiden des Lauchs und anderer Zutaten in gleichmäßige Stücke.
  5. Schneidebrett – Zum sicheren und bequemen Schneiden des Lauchs und der Füllung.
  6. Pfanne – Zum Anbraten des Lauchs und anderer Füllzutaten, um sie weich und aromatisch zu machen.
  7. Pinsel – Zum Bestreichen des Strudels mit Butter oder Öl, um ihm eine goldbraune Farbe zu verleihen.
  8. Schüssel – Zum Mischen der Füllung, um sie gleichmäßig zu kombinieren, bevor sie in den Teig kommt.
  9. Löffel oder Teigspatel – Zum gleichmäßigen Verteilen der Füllung auf dem Strudelteig.
  10. Ofenthermometer – Zum Überprüfen der Backtemperatur, damit der Strudel nicht zu schnell verbrennt und innen perfekt durchgegart wird.

FAQs

Hier sind FAQs für Lauchstrudel nach seeländischer Art:

  1. Was macht den Lauchstrudel nach seeländischer Art besonders?
    Der Lauchstrudel nach seeländischer Art zeichnet sich durch die Kombination aus zartem Lauch, würzigen Kräutern und einer feinen Blätterteighülle aus. Diese Kombination sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das perfekt zu einem herzhaften Gericht passt.
  2. Kann ich den Blätterteig selbst machen?
    Ja, du kannst den Blätterteig selbst zubereiten, aber das kann zeitaufwendig sein. Für eine schnelle Variante empfiehlt es sich, fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal zu verwenden, der genauso gut funktioniert und genauso lecker schmeckt.
  3. Welche Füllung kann ich zusätzlich zum Lauch verwenden?
    Du kannst die Füllung nach Belieben variieren, indem du z.B. Feta, Schafskäse, geräucherten Lachs oder Pilze hinzufügst. Auch etwas frischer Spinat oder Gemüse wie Karotten passt hervorragend dazu.
  4. Wie kann ich den Strudel knuspriger machen?
    Um den Strudel besonders knusprig zu bekommen, kannst du ihn vor dem Backen mit etwas Olivenöl oder geschmolzener Butter bestreichen. Das gibt dem Teig eine goldbraune und besonders knusprige Kruste.
  5. Wie lange muss der Lauchstrudel backen?
    Der Lauchstrudel sollte bei 180°C im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten backen, bis der Blätterteig schön knusprig und goldbraun ist. Die genaue Zeit hängt von deinem Ofen ab, daher lohnt es sich, den Strudel zwischendurch zu kontrollieren.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Lauchstrudel nach Seeländischer Art


  • Author: Kristin
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale
  • 4 Stangen Lauch
  • 1 Packung Blätterteig (ca. 275g)
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 100g Crème fraîche
  • 2 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • 1 Teelöffel Thymian (optional)
  • 50g geriebener Käse (optional)

Instructions

Lauch und Füllung vorbereiten:

  1. Lauch schneiden: Den Lauch in feine Ringe schneiden und gründlich waschen, um Schmutz zu entfernen.
  2. Lauch anbraten: In einer Pfanne 1 Esslöffel Butter erhitzen und den Lauch darin anbraten, bis er weich ist, etwa 5 Minuten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  3. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In derselben Pfanne die restliche Butter schmelzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig anbraten.
  4. Crème fraîche hinzufügen: Die Crème fraîche, den Senf und Thymian (wenn verwendet) in die Pfanne geben und gut vermischen. Alles miteinander vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.

Strudel rollen und backen:

  1. Blätterteig ausrollen: Den Blätterteig auf ein Backpapier legen und gleichmäßig ausrollen, falls er nicht bereits die richtige Größe hat.
  2. Füllung auftragen: Die Lauchmasse gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen.
  3. Strudel formen: Den Blätterteig vorsichtig aufrollen und die Enden gut verschließen, damit keine Füllung herausläuft.
  4. Ei verquirlen: Das Ei verquirlen und den Strudel damit bestreichen, um eine goldene Kruste zu erhalten.
  5. Backen: Den Strudel bei 180°C (350°F) im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
  6. Abkühlen lassen: Vor dem Anschneiden den Strudel etwas abkühlen lassen, damit die Füllung nicht zu flüssig ist.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 300-350 Kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 25g
  • Protein: 5g

Fazit

Lauchstrudel nach seeländischer Art ist eine köstliche und herzhaft gefüllte Leckerei, die einfach begeistert. Mit seinem knusprigen Blätterteig und der cremigen Lauchfüllung wird dieser Strudel nicht nur zum Hingucker auf dem Tisch, sondern auch zu einem wahren Geschmackserlebnis. Ob als Hauptgericht, warm serviert mit einem frischen Salat, oder als herzhaftes Gebäck zu einem Glas Wein – dieser Strudel wird deine Gäste mit seinem besonderen Flair und Geschmack verzaubern.

Dieser Strudel ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für alle, die etwas Herzhaftes und dennoch Leichtes auf den Tisch bringen möchten. Der Lauch entfaltet beim Backen eine wunderbare, süßliche Note, die wunderbar mit der cremigen Füllung harmoniert und im Blätterteig eine knusprige Textur erhält. Ideal für ein gemütliches Abendessen oder ein besonderes Festmahl!

Ich freue mich schon darauf, deinen Lauchstrudel nach seeländischer Art zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich bin gespannt, wie du dieses herzhafte Gericht nach deinem Geschmack zubereitest! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile deine persönliche Note. Viel Spaß beim Backen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebackene Eier

Einführung Gebackene Eier sind eine einfache, vielseitige und köstliche Möglichkeit, ein herzhaftes Frühstück, einen Brunch oder sogar ein leichtes Abendessen zuzubereiten. Im Wesentlichen werden ...
Read more

Gebackene Haferflocken-Muffins

Einführung Gebackene Haferflocken-Muffins sind der perfekte Start in den Tag oder ein gesunder Snack für zwischendurch. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ...
Read more

Tzatziki Hähnchensalat

Einführung Tzatziki Hähnchensalat ist eine erfrischende und leichte Abwandlung des klassischen Hähnchensalats, die die cremige, knoblauchhaltige Güte von Tzatziki-Sauce mit zartem, gegrilltem Hähnchen kombiniert. ...
Read more