Leichte Gemüsepfanne mit Hähnchen

Einleitung

Die Leichte Gemüsepfanne mit Hähnchen ist ein wahres Allround-Talent in der Küche – schnell, gesund und unglaublich lecker! Mit zartem Hähnchenfleisch, das perfekt mit einer bunten Mischung aus frischem Gemüse harmoniert, zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das nicht nur vollgepackt mit Nährstoffen ist, sondern auch ordentlich Geschmack bietet. Dank der einfachen Zubereitung ist dieses Gericht ideal für stressige Tage, an denen du dennoch nicht auf gesunde Ernährung verzichten möchtest.

Die Pfanne ist vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen aus frischem Gemüse wie Paprika, Zucchini und Karotten, die in Kombination mit dem saftigen Hähnchenfleisch für eine tolle Textur sorgen. Die aromatische Gewürzmischung hebt das Ganze noch weiter hervor und macht aus diesem einfachen Gericht eine wahre Geschmacksexplosion. Und das Beste daran? Du kannst die Gemüsepfanne ganz nach deinem Geschmack variieren – ob mit zusätzlichem Gemüse, Gewürzen oder einer leichten Soße.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Alles in einer Pfanne anbraten, ein wenig brutzeln lassen, und schon hast du in weniger als 30 Minuten ein köstliches und sättigendes Gericht. Diese leichte Gemüsepfanne eignet sich nicht nur als schnelles Mittagessen oder Abendessen, sondern auch als Meal-Prep für die Woche. Es ist die perfekte Wahl für eine ausgewogene, nahrhafte Mahlzeit, die einfach immer gelingt und die ganze Familie begeistern wird!

Perfekt für:

  • Schnelles Abendessen
  • Gesunde Mahlzeiten unter der Woche
  • Leichtes Mittagessen
  • Familiengerichte
  • Nach dem Sport für eine proteinreiche Mahlzeit

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind die Gründe, warum du die Leichte Gemüsepfanne mit Hähnchen lieben wirst:

  • Leicht und Gesund: Diese Pfanne ist vollgepackt mit frischem Gemüse und magerem Hähnchen, was sie zu einer nährstoffreichen und kalorienbewussten Mahlzeit macht.
  • Einfach und Schnell: In weniger als 30 Minuten kannst du ein vollständiges, gesundes Gericht zubereiten – perfekt für den hektischen Alltag.
  • Vielseitig: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen oder erweitern, je nachdem, was du gerade zur Hand hast.
  • Proteinreich: Das Hähnchen liefert dir wertvolles Eiweiß, das dich lange satt hält und dir hilft, Energie für den Tag zu tanken.
  • Frische Aromen: Die Kombination aus frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und Gewürzen sorgt für einen intensiven Geschmack, ohne dass du viele Zutaten brauchst.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 350-400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 15g

Zutaten

Für diese gesunde Gemüsepfanne mit Hähnchen benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 g Hähnchenbrustfilets
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika (rot oder gelb)
  • 1 Karotte
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel getrocknete Kräuter (z. B. Thymian oder Oregano)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 2 Esslöffel frische Petersilie (optional)

Zutaten-Highlights

  • Hähnchenbrust: Mageres Hähnchenfleisch ist nicht nur eine hervorragende Quelle für Protein, sondern lässt sich schnell zubereiten und behält seine Zartheit.
  • Frisches Gemüse: Zucchini, Paprika und Karotten sind vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen und machen die Gemüsepfanne besonders bunt und nährstoffreich.
  • Olivenöl: Für das Anbraten des Hähnchens und Gemüses sorgt Olivenöl für gesunde Fette und einen milden, aromatischen Geschmack.
  • Kräuter und Gewürze: Paprikapulver, getrocknete Kräuter und Zitronensaft verleihen dem Gericht einen frischen, würzigen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So einfach geht’s, eine Leichte Gemüsepfanne mit Hähnchen zuzubereiten:

Hähnchen vorbereiten:

  1. Hähnchen schneiden: Die Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen oder kleine Würfel schneiden. So garen sie schneller und gleichmäßiger.
  2. Würzen: Die Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und getrockneten Kräutern würzen. Gut vermengen, damit das Hähnchen gleichmäßig gewürzt ist.

Gemüse vorbereiten:

  1. Gemüse schneiden: Die Zucchini in halbe Scheiben schneiden, die Paprika entkernen und in Streifen schneiden, die Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Knoblauch hacken: Die Knoblauchzehe fein hacken.

Pfanne anbraten:

  1. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gewürzten Hähnchenstücke hinzufügen und bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  2. Gemüse anbraten: Im selben Öl das vorbereitete Gemüse und den Knoblauch anbraten. Zuerst die Zwiebel und Karotten für etwa 2-3 Minuten anbraten, dann Zucchini und Paprika hinzufügen und weitere 5-7 Minuten braten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.

Fertigstellen und Servieren:

  1. Hähnchen wieder hinzufügen: Das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Mit Zitronensaft beträufeln und gegebenenfalls nachwürzen.
  2. Mit Petersilie garnieren: Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

Serviervorschläge

Die Leichte Gemüsepfanne mit Hähnchen lässt sich auf verschiedene Weise genießen:

  • Mit Reis: Serviere die Pfanne mit einer Portion Reis für eine sättigende Mahlzeit. Auch Quinoa oder Couscous passen hervorragend dazu.
  • Mit Kartoffeln: Du kannst dazu Bratkartoffeln oder gekochte Kartoffeln reichen, wenn du es etwas herzhaft haben möchtest.
  • In einer Bowl: Richte das Gericht als bunte Bowl an, indem du es mit etwas Joghurt, Feta oder Avocado garnierst.
  • Mit einem grünen Salat: Ein frischer grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette ergänzt das Gericht perfekt und macht es noch leichter.
  • Mit Fladenbrot: Reiche dazu frisches Fladenbrot oder Naan-Brot, um die Aromen der Gemüsepfanne aufzusaugen.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die deine Leichte Gemüsepfanne mit Hähnchen noch besser machen:

  • Für mehr Geschmack: Du kannst das Hähnchen vorher in einer Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl und Kräutern marinieren, um noch mehr Geschmack zu verleihen.
  • Mit anderen Gemüsesorten: Wenn du möchtest, kannst du das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Pilze oder Auberginen sind ebenfalls tolle Ergänzungen.
  • Für mehr Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, füge einen Teelöffel Chiliflocken oder frische Chilis hinzu.
  • Vorsicht beim Braten: Achte darauf, dass du das Hähnchen nicht zu lange brätst, damit es saftig bleibt und nicht trocken wird.
  • Veganer Tipp: Du kannst das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen, um eine vegane Variante zu kreieren.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen der Leichten Gemüsepfanne mit Hähnchen, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Lachs: Tausche das Hähnchen gegen Lachsfilets aus und brate sie gleich nach dem Gemüse an.
  • Mit Kichererbsen: Füge Kichererbsen hinzu, um das Gericht noch proteinreicher zu machen.
  • Mit Süßkartoffeln: Anstelle von Karotten kannst du Süßkartoffeln verwenden, die eine schöne Süße in das Gericht bringen.
  • Mit Zoodles: Ersetze die Karotten durch Zucchini-Nudeln (Zoodles) für eine noch leichtere Variante.
  • Asiatische Variante: Füge etwas Sojasauce, Ingwer und Sesamöl hinzu, um das Gericht asiatisch zu verfeinern.
  • Mediterrane Variante: Verwende mediterranes Gemüse wie Auberginen, Tomaten und Oliven und verfeinere das Ganze mit Oregano und Feta.
  • Mit Putenfleisch: Tausche das Hähnchen gegen Putenbrust aus, um eine fettärmere Variante zu kreieren.
  • Mit Kokosmilch: Für eine cremigere Version kannst du etwas Kokosmilch hinzufügen und das Gericht zu einem curryähnlichen Gericht machen.
  • Mit Avocado: Füge kurz vor dem Servieren frische Avocado-Würfel hinzu für einen cremigen Geschmack.
  • Mit Quinoa: Tausche den Reis gegen Quinoa aus, um ein noch nährstoffreicheres Gericht zu bekommen.

Einfrieren und Aufbewahren

  • Einfrieren: Die Gemüsepfanne lässt sich gut einfrieren. Fülle sie in einen luftdichten Behälter und friere sie bis zu 3 Monate ein.
  • Wiederaufwärmen: Zum Aufwärmen kannst du die Pfanne einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen. Achte darauf, dass du sie gleichmäßig erwärmst.
  • Aufbewahrung im Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich die Gemüsepfanne 2-3 Tage. Sie schmeckt fast genauso gut, wie frisch zubereitet!
  • Gemüse getrennt aufbewahren: Wenn du das Gemüse und Hähnchen getrennt aufbewahrst, bleibt beides länger frisch.
  • Reste als Meal Prep: Bereite die Pfanne am Wochenende vor und genieße die Reste während der Woche für schnelle Mittagessen.
  • Saucen separat aufbewahren: Wenn du eine Sauce hinzufügst, bewahre sie separat auf, um die Textur des Gerichts zu erhalten.
  • Für mehr Geschmack: Beim Wiederaufwärmen kannst du noch frische Kräuter oder einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um das Aroma aufzufrischen.
  • In Portionsgrößen einfrieren: Teile die Portionen auf und friere sie in kleinen Behältern ein, so hast du immer eine schnelle Mahlzeit parat.
  • In der Pfanne erwärmen: Zum Aufwärmen kannst du das Gericht auch in der Pfanne mit etwas Öl anbraten, um es wieder frisch zu machen.
  • Vermeidung von Überkochen: Achte darauf, dass du die Pfanne beim Aufbewahren im Kühlschrank nicht zu lange aufbewahrst, da das Gemüse sonst an Geschmack verliert.

Spezialausrüstung

  • Große Pfanne: Eine große Pfanne eignet sich hervorragend für dieses Rezept, um das Hähnchen und das Gemüse gleichmäßig anzubraten.
  • Schneidebrett: Ein gutes Schneidebrett erleichtert das Schneiden von Hähnchen und Gemüse.
  • Kochmesser: Ein scharfes Messer sorgt dafür, dass das Gemüse und Hähnchen schnell und gleichmäßig geschnitten werden.
  • Teigschaber: Ein Teigschaber ist hilfreich, um Reste aus der Pfanne zu kratzen und nichts zu verschwenden.
  • Kochlöffel: Ein Holz- oder Silikonlöffel ist ideal, um die Zutaten in der Pfanne umzurühren.
  • Messbecher: Ein Messbecher hilft dir, Öl, Zitronensaft oder Gewürze genau abzumessen.
  • Zitronenpresse: Eine Zitronenpresse erleichtert das Entsaften der Zitrone.
  • Dosenöffner: Falls du Kichererbsen oder andere Zutaten aus der Dose verwendest.
  • Pfannenwender: Ein Pfannenwender ist ideal, um das Hähnchen und Gemüse vorsichtig zu wenden, ohne sie zu zerbrechen.
  • Schüssel: Eine große Schüssel ist hilfreich, um die Zutaten vorab zu mischen oder das fertige Gericht zu servieren.

FAQ Section

  1. Kann ich das Hähnchen durch anderes Fleisch ersetzen?
    Ja, du kannst das Hähnchen durch Pute, Rind oder Schwein ersetzen. Vegetarische Optionen wie Tofu, Tempeh oder Seitan sind ebenfalls tolle Alternativen.
  2. Wie kann ich die Gemüsepfanne würziger machen?
    Du kannst die Pfanne mit Gewürzen wie Paprika, Curry, Kreuzkümmel oder Chili verfeinern. Ein Spritzer Zitronensaft oder Balsamico-Essig kann ebenfalls eine zusätzliche Würze bringen.
  3. Kann ich das Gericht auch vegan machen?
    Ja, du kannst das Hähnchen durch eine pflanzliche Proteinquelle wie Tofu oder Tempeh ersetzen und eine vegane Brühe oder Kokosmilch verwenden. Achte darauf, dass die Gewürze und das Dressing auch vegan sind.
  4. Wie kann ich die Pfanne für Meal Prep vorbereiten?
    Du kannst die Gemüsepfanne und das Hähnchen im Voraus kochen und getrennt aufbewahren. Wenn du sie später servierst, erwärme sie zusammen. Das Gemüse bleibt frisch und knackig, wenn du es separat lagerst.
  5. Wie kann ich die Pfanne proteinreicher machen?
    Du kannst die Pfanne mit mehr Hähnchen oder anderen Eiweißquellen wie Kichererbsen, Linsen oder Bohnen anreichern. Nüsse oder Samen als Topping können ebenfalls eine zusätzliche Portion Protein liefern.
  6. Kann ich anderes Gemüse verwenden?
    Ja, du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Paprika, Zucchini, Auberginen, Kürbis oder sogar grüne Bohnen sind tolle Ergänzungen. Experimentiere ruhig mit saisonalem Gemüse!
  7. Kann ich die Pfanne auch im Wok zubereiten?
    Ja, ein Wok eignet sich hervorragend für dieses Gericht! Die hohe Hitze des Woks sorgt dafür, dass das Gemüse schön knusprig bleibt, und das Hähnchen wird schneller gegart.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Leichte Gemüsepfanne mit Hähnchen


  • Author: Kristin
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrustfilets
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika (rot oder gelb)
  • 1 Karotte
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel getrocknete Kräuter (z. B. Thymian oder Oregano)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 2 Esslöffel frische Petersilie (optional)

Instructions

Hähnchen vorbereiten:

  1. Hähnchen schneiden: Die Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen oder kleine Würfel schneiden. So garen sie schneller und gleichmäßiger.
  2. Würzen: Die Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und getrockneten Kräutern würzen. Gut vermengen, damit das Hähnchen gleichmäßig gewürzt ist.

Gemüse vorbereiten:

  1. Gemüse schneiden: Die Zucchini in halbe Scheiben schneiden, die Paprika entkernen und in Streifen schneiden, die Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Knoblauch hacken: Die Knoblauchzehe fein hacken.

Pfanne anbraten:

  1. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gewürzten Hähnchenstücke hinzufügen und bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  2. Gemüse anbraten: Im selben Öl das vorbereitete Gemüse und den Knoblauch anbraten. Zuerst die Zwiebel und Karotten für etwa 2-3 Minuten anbraten, dann Zucchini und Paprika hinzufügen und weitere 5-7 Minuten braten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.

Fertigstellen und Servieren:

  1. Hähnchen wieder hinzufügen: Das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Mit Zitronensaft beträufeln und gegebenenfalls nachwürzen.
  2. Mit Petersilie garnieren: Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 350-400 kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 20g
  • Protein: 30g

Fazit

Die Leichte Gemüsepfanne mit Hähnchen ist eine perfekte Wahl für alle, die es schnell, gesund und schmackhaft mögen. Zartes Hähnchen trifft hier auf frisches, saisonales Gemüse und wird mit einer Mischung aus Gewürzen perfekt abgerundet. Dieses Gericht ist ideal, wenn du in kurzer Zeit ein leckeres und ausgewogenes Abendessen oder Mittagessen auf dem Tisch haben möchtest.

Dank der Vielseitigkeit des Rezepts kannst du die Gemüsearten und Gewürze ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob du zusätzliches Gemüse hinzufügst, mit Kräutern experimentierst oder die Hähnchenbrust gegen eine andere Proteinquelle tauschst – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Gemüsepfanne auch perfekt für Meal Prep nutzen, damit du für die kommenden Tage schon vorbereitet bist.

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, teile deine Kreation auf Instagram und vergiss nicht, uns zu taggen! Wir freuen uns, zu sehen, wie deine Gemüsepfanne aussieht! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Cremige Käse-Lauch Pasta mit Hackfleisch

Einleitung Wenn du nach einem herzhaften, cremigen Gericht suchst, das sowohl sättigt als auch schmeckt, dann ist diese Cremige Käse-Lauch Pasta mit Hackfleisch genau ...
Read more

Fitness-Pizza mit Skyr

Einleitung Die Fitness-Pizza mit Skyr ist die perfekte Kombination aus einem beliebten Lieblingsgericht und gesunden Zutaten – ideal für alle, die sich nach einem ...
Read more

Hähnchen-Ananas-Curry

Einleitung Ein leichtes Hähnchen-Ananas-Curry ist die perfekte Mischung aus herzhaft und fruchtig, cremig und würzig. Dieses Rezept kombiniert zartes Hähnchenfleisch mit der Süße der ...
Read more