Low Carb Big Mac Salat

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Low Carb Big Mac Salat: Alle Aromen des Klassikers – ganz ohne Brötchen! Knackiger Salat, würziges Hackfleisch, cremiger Käse und die legendäre Big-Mac-Sauce – dieser Low Carb Big Mac Salat bringt den Geschmack des berühmten Burgers auf den Teller, ohne dabei die Kohlenhydrate! Perfekt für alle, die sich bewusst ernähren, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollen.

Das erste Mal, als ich diesen Salat probiert habe, war ich sofort begeistert. Der Geschmack ist einfach 1:1 wie beim Original, nur eben leichter und frischer! Die Kombination aus herzhaftem Rinderhack, saftigem Eisbergsalat und der unverwechselbaren Sauce macht süchtig – und das ganz ohne schlechtes Gewissen.

Das Beste? Du kannst den Salat nach Belieben anpassen! Füge Essiggurken für extra Crunch hinzu, verwende Cheddar für eine intensivere Käsenote oder toppe ihn mit knusprigem Bacon für eine rauchige Note. Egal, wie du ihn zubereitest – dieser Low Carb Big Mac Salat ist ein echtes Highlight für alle Burger-Fans!

Perfekt für:

  • Ein schnelles Mittag- oder Abendessen
  • Low-Carb- und Keto-Ernährung
  • Meal Prep für die Woche
  • Partys oder Grillabende
  • Ein gesünderes Fast-Food-Erlebnis

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du den Low Carb Big Mac Salat lieben wirst:

  • Alle Aromen eines Big Macs – ohne Brötchen! Du bekommst den vollen Geschmack, aber ohne die überflüssigen Kohlenhydrate.
  • Schnell & einfach: In nur 20 Minuten zubereitet – perfekt für stressige Tage.
  • Meal-Prep-tauglich: Der Salat lässt sich super vorbereiten und bleibt im Kühlschrank frisch.
  • Super sättigend: Durch das proteinreiche Hackfleisch und die cremige Sauce bleibst du lange satt.
  • Vielseitig: Du kannst den Salat nach Belieben anpassen und mit weiteren Zutaten verfeinern.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: ca. 450 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Fett: 30g, Kohlenhydrate: 8g

Zutaten

Für den Low Carb Big Mac Salat benötigst du folgende Zutaten:

Salat:

  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • ½ Teelöffel Knoblauchpulver
  • ½ Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1 Kopf Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
  • 100 g Cheddar-Käse, gerieben
  • 100 g saure Gurken, in Scheiben geschnitten
  • 1 kleine rote Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert (optional)
  • 1 Teelöffel Sesam (zum Garnieren)

Big Mac Sauce:

  • 4 Esslöffel Mayonnaise
  • 2 Esslöffel Gewürzgurkenrelish (oder fein gehackte saure Gurken)
  • 1 Esslöffel Senf
  • 1 Esslöffel Ketchup (zuckerfrei für Keto)
  • 1 Teelöffel Weißweinessig
  • ½ Teelöffel Paprikapulver
  • ½ Teelöffel Knoblauchpulver
  • ½ Teelöffel Zwiebelpulver

Hervorhebungen der Zutaten

  • Eisbergsalat: Knackig, erfrischend und die perfekte Basis für den Salat.
  • Rinderhackfleisch: Sorgt für den klassischen Big Mac Geschmack.
  • Cheddar-Käse: Gibt dem Salat die cremige, würzige Käse-Note.
  • Saure Gurken: Bringen die typische leichte Säure ins Spiel.
  • Big Mac Sauce: Das Herzstück des Salats – würzig, cremig und unwiderstehlich!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um deinen Low Carb Big Mac Salat zuzubereiten:

Das Hackfleisch zubereiten:

  1. Pfanne erhitzen: Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen.
  2. Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch in die Pfanne geben und krümelig braten.
  3. Würzen: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch- und Zwiebelpulver hinzufügen. Gut umrühren und das Fleisch weiter braten, bis es durchgegart ist.
  4. Abkühlen lassen: Das fertige Hackfleisch beiseitestellen und etwas abkühlen lassen.

Die Big Mac Sauce zubereiten:

  1. Alle Zutaten vermengen: Mayonnaise, Gurkenrelish, Senf, Ketchup, Weißweinessig, Paprikapulver, Knoblauch- und Zwiebelpulver in einer kleinen Schüssel vermischen.
  2. Gut umrühren: Die Sauce cremig rühren und nach Geschmack würzen.

Den Salat zusammenstellen:

  1. Salat vorbereiten: Den Eisbergsalat in eine große Schüssel geben.
  2. Weitere Zutaten hinzufügen: Saure Gurken, Zwiebeln, Tomaten und Käse auf den Salat geben.
  3. Hackfleisch verteilen: Das abgekühlte Hackfleisch über den Salat streuen.
  4. Mit Sauce toppen: Die Big Mac Sauce großzügig über den Salat geben und alles gut vermengen.
  5. Mit Sesam bestreuen und servieren.

Wie Servieren

Hier sind 10 Serviervorschläge für Low Carb Big Mac Salat:

  • Mit extra Big Mac Sauce servieren – Ein kleiner Klecks mehr sorgt für den ultimativen Geschmack.
  • Mit knusprigen Röstzwiebeln toppen – Für eine herzhafte Note und einen tollen Crunch.
  • Mit geriebenem Cheddar oder Gouda bestreuen – Macht den Salat noch würziger und cremiger.
  • Mit in Butter gerösteten Low-Carb-Croutons ergänzen – Für das klassische Burger-Feeling.
  • Mit eingelegten Jalapeños oder Gewürzgurken servieren – Gibt eine angenehme Würze und Säure.
  • Mit gebratenem Bacon verfeinern – Für eine extra herzhafte Note.
  • Mit Avocadowürfeln ergänzen – Bringt Cremigkeit und gesunde Fette in den Salat.
  • Mit einem Spiegelei oder pochiertem Ei toppen – Macht das Ganze noch sättigender und leckerer.
  • Mit knackigem Eisbergsalat oder Römersalat mischen – Für den perfekten Biss und Frische.
  • Mit Sesam bestreuen – Erinnert an das berühmte Big Mac Brötchen und sorgt für das gewisse Extra.

Zusätzliche Tipps

  • Hackfleisch nicht zu trocken braten: Sonst verliert der Salat seine Saftigkeit.
  • Salat erst kurz vor dem Servieren mischen: So bleibt er schön knackig.
  • Mehr Protein? Füge gekochtes Ei oder extra Fleisch hinzu.
  • Für mehr Würze: Etwas Tabasco oder scharfen Senf in die Sauce geben.
  • Extra Crunch? Geröstete Mandeln oder Nüsse hinzufügen.

Rezeptvariationen

  • Mit Hähnchen: Statt Rinderhack Hähnchenbruststreifen verwenden.
  • Mit Bacon: Für noch mehr Geschmack knusprig gebratenen Speck hinzufügen.
  • Vegetarisch: Hackfleisch durch gebratenen Tofu oder Linsen ersetzen.
  • Mit Jalapeños: Für eine schärfere Variante einige Jalapeños hinzufügen.
  • Mit Avocado: Cremige Avocado-Würfel unter den Salat mischen.
  • Keto-freundlich: Zuckerfreien Ketchup und hausgemachtes Relish verwenden.
  • Extra knusprig: Parmesan-Chips oder geröstete Sonnenblumenkerne drüberstreuen.
  • Mit Ei: Gekochte Eier in Scheiben schneiden und dazugeben.
  • Pikant: Etwas Chipotle-Gewürz in die Sauce rühren.
  • Low-Fat-Version: Statt Mayonnaise fettarmen griechischen Joghurt verwenden.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Low Carb Big Mac Salat:

  • Frisch am besten: Der Salat schmeckt frisch am besten, da das Dressing und das Gemüse sonst matschig werden können.
  • Zutaten getrennt aufbewahren: Falls du den Salat auf Vorrat zubereiten möchtest, bewahre das Dressing, das Hackfleisch und das Gemüse separat auf, damit alles knackig bleibt.
  • Hackfleisch gut kühlen: Das gebratene Hackfleisch hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Am besten in einer luftdichten Box lagern.
  • Dressing extra aufbewahren: Das Big Mac-Dressing kannst du in einem Schraubglas bis zu 5 Tage im Kühlschrank lagern – vor dem Servieren gut durchrühren.
  • Salatblätter erst kurz vor dem Essen mischen: So verhinderst du, dass sie durch das Dressing und die warmen Zutaten schlapp werden.
  • Nicht einfrieren: Der Low Carb Big Mac Salat eignet sich nicht zum Einfrieren, da das Gemüse nach dem Auftauen matschig und unappetitlich wird.
  • Meal-Prep-Tipp: Falls du den Salat mit zur Arbeit nehmen möchtest, schichte die Zutaten in ein Glas: zuerst das Dressing, dann das Hackfleisch, Käse und Gurken, und ganz oben den Salat. Vor dem Essen einfach schütteln oder auf einen Teller geben.
  • Tomaten vermeiden, wenn du den Salat aufbewahren möchtest: Falls du Tomaten verwendest, gib sie erst frisch dazu, damit der Salat nicht zu wässrig wird.
  • Schnell wieder aufwärmen: Falls das Hackfleisch zu fest wird, kannst du es kurz in der Mikrowelle oder in der Pfanne erwärmen – aber nicht zu lange, damit es saftig bleibt.
  • Variiere für längere Haltbarkeit: Falls du den Salat auf Vorrat machen möchtest, kannst du das frische Gemüse durch knackige Zutaten wie Krautsalat oder eingelegte Gurken ersetzen, die nicht so schnell weich werden.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Low Carb Big Mac Salat:

  • Große Salatschüssel – Zum Mischen und Servieren des Salats.
  • Pfanne – Zum Anbraten des Hackfleischs.
  • Pfannenwender – Zum Zerkleinern und Wenden des Hackfleischs.
  • Scharfes Messer – Zum Schneiden von Salat, Tomaten, Gurken und Zwiebeln.
  • Schneidebrett – Zum hygienischen Vorbereiten der Zutaten.
  • Küchensieb – Zum Abtropfen von eingelegten Gurken oder abgekühltem Hackfleisch.
  • Messbecher – Zum Abmessen der Zutaten für das Dressing.
  • Rührschüssel – Zum Anmischen der Big Mac Sauce.
  • Schneebesen oder Löffel – Zum Vermengen des Dressings, damit es schön cremig wird.
  • Servierzange oder Salatbesteck – Zum einfachen Mischen und Servieren des Salats.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Low Carb Big Mac Salat:

  1. Welche Zutaten machen den Salat „Big Mac“-typisch?
    Hackfleisch, Eisbergsalat, Cheddar, Essiggurken, Zwiebeln und eine cremige „Big Mac“-Soße sind die Hauptbestandteile.
  2. Wie mache ich die klassische Big-Mac-Soße in Low-Carb?
    Eine Mischung aus Mayonnaise, Senf, Essiggurkensud, Paprikapulver und etwas Erythrit als Zuckerersatz ergibt eine authentische Soße ohne viele Kohlenhydrate.
  3. Welches Hackfleisch eignet sich am besten?
    Rinderhackfleisch ist am klassischsten, aber Puten- oder Hähnchenhack funktioniert ebenfalls für eine leichtere Variante.
  4. Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
    Ja, aber das Hackfleisch und die Soße am besten separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren vermischen, damit der Salat knackig bleibt.
  5. Wie kann ich den Salat noch sättigender machen?
    Mit Avocado, gekochtem Ei oder etwas extra Käse wird der Salat noch gehaltvoller.
  6. Welche Käsesorten passen gut dazu?
    Klassischer Cheddar gibt den typischen Big-Mac-Geschmack, aber Gouda oder Emmentaler sind ebenfalls lecker.
  7. Kann ich den Salat vegetarisch machen?
    Ja, einfach das Hackfleisch durch gebratenen Tofu, Sojahack oder eine Mischung aus Champignons und Walnüssen ersetzen.
  8. Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
    Ohne Dressing etwa 2 Tage, mit Dressing sollte er am selben Tag gegessen werden, da der Salat sonst matschig wird.
  9. Kann ich die Soße auch als Dip verwenden?
    Ja, sie passt perfekt zu Gemüse, Low-Carb-Pommes oder als Burger-Soße.
  10. Welche Low-Carb-Beilagen passen dazu?
    Low-Carb-Brötchen, gebratene Zucchinischeiben oder Blumenkohl-Pommes sind tolle Ergänzungen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Low Carb Big Mac Salat


  • Author: Kristin
  • Total Time: 20 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Salat:

  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • ½ Teelöffel Knoblauchpulver
  • ½ Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1 Kopf Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
  • 100 g Cheddar-Käse, gerieben
  • 100 g saure Gurken, in Scheiben geschnitten
  • 1 kleine rote Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert (optional)
  • 1 Teelöffel Sesam (zum Garnieren)

Für die Big Mac Sauce:

  • 4 Esslöffel Mayonnaise
  • 2 Esslöffel Gewürzgurkenrelish (oder fein gehackte saure Gurken)
  • 1 Esslöffel Senf
  • 1 Esslöffel Ketchup (zuckerfrei für Keto)
  • 1 Teelöffel Weißweinessig
  • ½ Teelöffel Paprikapulver
  • ½ Teelöffel Knoblauchpulver
  • ½ Teelöffel Zwiebelpulver

Instructions

Das Hackfleisch zubereiten:

  1. Pfanne erhitzen: Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen.
  2. Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch in die Pfanne geben und krümelig braten.
  3. Würzen: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch- und Zwiebelpulver hinzufügen. Gut umrühren und das Fleisch weiter braten, bis es durchgegart ist.
  4. Abkühlen lassen: Das fertige Hackfleisch beiseitestellen und etwas abkühlen lassen.

Die Big Mac Sauce zubereiten:

  1. Alle Zutaten vermengen: Mayonnaise, Gurkenrelish, Senf, Ketchup, Weißweinessig, Paprikapulver, Knoblauch- und Zwiebelpulver in einer kleinen Schüssel vermischen.
  2. Gut umrühren: Die Sauce cremig rühren und nach Geschmack würzen.

Den Salat zusammenstellen:

  1. Salat vorbereiten: Den Eisbergsalat in eine große Schüssel geben.
  2. Weitere Zutaten hinzufügen: Saure Gurken, Zwiebeln, Tomaten und Käse auf den Salat geben.
  3. Hackfleisch verteilen: Das abgekühlte Hackfleisch über den Salat streuen.
  4. Mit Sauce toppen: Die Big Mac Sauce großzügig über den Salat geben und alles gut vermengen.
  5. Mit Sesam bestreuen und servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450 Kcal
  • Fat: 30g
  • Carbohydrates: 8g
  • Protein: 35g

Fazit

Low Carb Big Mac Salat ist die perfekte Lösung für alle, die den klassischen Burger-Geschmack lieben, aber auf Brot und unnötige Kohlenhydrate verzichten möchten! Dieser Schichtsalat kombiniert würziges Hackfleisch, knackigen Salat, saftige Tomaten, würzige Gurken und eine cremige Big-Mac-Soße – ein echtes Geschmackserlebnis, das an den berühmten Burger erinnert, aber leichter und gesünder ist.

Einfach zuzubereiten, aber voller Raffinesse, erlaubt dir dieses Rezept, deine Kochkünste auf eine spielerische und kreative Weise zu präsentieren. Das Hackfleisch wird mit Zwiebeln und Gewürzen scharf angebraten, während die hausgemachte Soße mit Mayonnaise, Senf, Essiggurken und einem Hauch Paprika für das authentische Big-Mac-Feeling sorgt. Mit geriebenem Käse bestreut und optional mit Sesamsamen garniert, wird der Salat zum echten Hingucker. Wer mag, kann noch knackigen Bacon oder Jalapeños hinzufügen – für eine extra würzige Note!

Ich kann es kaum erwarten, deine Big Mac Salat-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses köstliche Low-Carb-Gericht zum Leben erweckst! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, wie du es ganz individuell gestaltet hast. Viel Spaß beim Zubereiten!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebackene Eier

Einführung Gebackene Eier sind eine einfache, vielseitige und köstliche Möglichkeit, ein herzhaftes Frühstück, einen Brunch oder sogar ein leichtes Abendessen zuzubereiten. Im Wesentlichen werden ...
Read more

Gebackene Haferflocken-Muffins

Einführung Gebackene Haferflocken-Muffins sind der perfekte Start in den Tag oder ein gesunder Snack für zwischendurch. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ...
Read more

Tzatziki Hähnchensalat

Einführung Tzatziki Hähnchensalat ist eine erfrischende und leichte Abwandlung des klassischen Hähnchensalats, die die cremige, knoblauchhaltige Güte von Tzatziki-Sauce mit zartem, gegrilltem Hähnchen kombiniert. ...
Read more