Low Carb Gyros-Rolle

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Die Low Carb Gyros-Rolle ist ein echter Genuss für alle, die sich gesund und bewusst ernähren möchten, ohne dabei auf vollen Geschmack zu verzichten. Sie kombiniert die typischen würzigen Aromen des klassischen Gyros mit einer leichten, kohlenhydratarmen Basis, die perfekt in eine ausgewogene Ernährung passt. Egal, ob du ein schnelles Abendessen suchst, ein leckeres Meal-Prep-Gericht vorbereiten möchtest oder beim Grillabend beeindrucken willst – diese Gyros-Rolle ist ein wahrer Allrounder.

Die saftigen Fleischstreifen, verfeinert mit einer aromatischen Gyros-Gewürzmischung, treffen auf eine cremige, selbstgemachte Tzatziki-Sauce und knackiges Gemüse. Statt der üblichen Pita oder Fladenbroten sorgt eine kohlenhydratarme Alternative – wie ein Eiweißwrap oder ein frischer Salat als Basis – dafür, dass das Gericht leicht und bekömmlich bleibt. Dazu passt ein Hauch von Zitronensaft, der die Aromen noch frischer wirken lässt, und ein wenig Feta, um dem Ganzen eine mediterrane Note zu verleihen.

Die Low Carb Gyros-Rolle ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch wunderbar wandelbar. Sie lässt sich nach Belieben mit weiteren Zutaten wie gegrilltem Gemüse, Oliven oder Avocado verfeinern und bietet damit viele Möglichkeiten für kreative Variationen. Dieses Rezept wird garantiert ein Highlight auf deinem Speiseplan und beweist, dass bewusste Ernährung und Genuss perfekt zusammenpassen.

Perfekt für:

  • Low-Carb-Fans, die auf nichts verzichten möchten
  • Schnelle, gesunde Mahlzeiten nach einem langen Tag
  • Meal Prep für die Woche
  • Ein Highlight auf Partys oder Grillabenden
  • Abwechslungsreiche, leichte Gerichte

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Die Low Carb Gyros-Rolle begeistert aus vielen Gründen:

  1. Kohlenhydratarm: Perfekt für eine Low-Carb-Diät oder Keto-Phase.
  2. Würziger Geschmack: Die Gyros-Würzung bringt authentisches Griechenland-Feeling auf den Teller.
  3. Einfach zubereitet: Mit nur wenigen Schritten und Zutaten gelingt das Gericht immer.
  4. Flexibel: Du kannst die Füllung nach deinen Vorlieben anpassen.
  5. Sättigend: Dank Eiweiß und gesunder Fette hält sie lange satt.
  6. Meal Prep-tauglich: Ideal zum Mitnehmen ins Büro oder für unterwegs.
  7. Gesund: Frische Zutaten und wenig Fett machen die Rolle besonders leicht.
  8. Individuell anpassbar: Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan – alles ist möglich.
  9. Wenig Aufwand: Die Zubereitung gelingt in weniger als einer Stunde.
  10. Lecker für die ganze Familie: Selbst Kinder lieben die würzige Rolle.

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Stück
  • Kalorien pro Portion: Ca. 250 kcal

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Frischkäse
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella)
  • 4 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 300 g Hähnchenbruststreifen oder Gyrosfleisch (gewürzt)
  • 1 Paprika (gewürfelt)
  • 1 kleine Zwiebel (in Ringen)
  • 2 EL Tzatziki oder griechischer Joghurt
  • Optional: ein paar Blätter Salat

Zubereitung

Den Teig zubereiten

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
  2. Teig mischen: Frischkäse, geriebenen Käse, Eier, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Backen: Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verstreichen. Im Ofen ca. 15–20 Minuten backen, bis der Teig leicht goldbraun ist.
  4. Abkühlen lassen: Den Teig nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Füllung vorbereiten

  1. Fleisch anbraten: Die Hähnchenbruststreifen oder das Gyrosfleisch in einer heißen Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten.
  2. Gemüse garen: Paprika und Zwiebelringe kurz mitbraten, bis sie weich sind.

Rolle füllen

  1. Teig belegen: Den abgekühlten Teig mit Tzatziki bestreichen.
  2. Füllen: Das angebratene Fleisch und das Gemüse gleichmäßig darauf verteilen. Optional Salatblätter hinzufügen.
  3. Rollen: Den Teig vorsichtig zu einer Rolle formen und dabei das Backpapier zur Hilfe nehmen.

Servieren

  1. Anrichten: Die Rolle in Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Nach Belieben mit zusätzlichem Tzatziki servieren.

Wie Servieren

Hier sind 10 Ideen, wie du die Low Carb Gyros-Rolle servieren kannst:

  1. Mit extra Tzatziki und frischen Kräutern.
  2. Als Fingerfood für Partys in kleine Scheiben geschnitten.
  3. Mit einem grünen Salat und Oliven.
  4. Als Wrap-Ersatz für einen Low-Carb-Burrito.
  5. Warm oder kalt als Snack für unterwegs.
  6. Mit einer Portion gebratenem Gemüse.
  7. Neben einer cremigen Avocado-Dip-Sauce.
  8. Mit Feta-Würfeln und Tomaten als Beilage.
  9. Eingewickelt in Alufolie für ein Picknick.
  10. Ergänzt durch eine leichte Zitronensauce.

Zusätzliche Tipps

  1. Würzige Note: Verwende eine selbstgemachte Gyros-Gewürzmischung für intensiveren Geschmack.
  2. Knusprige Textur: Backe die Rolle nach dem Füllen noch einmal kurz im Ofen.
  3. Vegetarisch: Tausche das Fleisch gegen gebratene Champignons oder Tofu.
  4. Teig stabilisieren: Der Teig lässt sich leichter rollen, wenn er vollständig ausgekühlt ist.
  5. Tzatziki-Tipp: Selbstgemachtes Tzatziki mit frischem Knoblauch macht den Unterschied.
  6. Meal Prep: Die Rolle hält sich bis zu drei Tage im Kühlschrank.
  7. Abwandlung: Füge gebratene Zucchini oder Aubergine für mehr Gemüse hinzu.
  8. Pikante Variante: Streue etwas Chiliflocken über die Füllung.
  9. Einfrieren: Der Teig kann vorab gebacken und eingefroren werden.
  10. Käsevariante: Verwende Gouda oder Emmentaler für eine andere Geschmacksnote.

Rezeptvariationen

  1. Klassische Gyros-Rolle: Mit Pita-Teig anstelle des Low-Carb-Teigs.
  2. Vegane Gyros-Rolle: Mit pflanzlichem Käse und Tofu statt Fleisch.
  3. Mexikanisch: Fülle die Rolle mit Guacamole, Hähnchen und Salsa.
  4. Mediterran: Mit Oliven, Feta und getrockneten Tomaten.
  5. Asiatisch: Tausche die Gewürze gegen Sojasauce und Ingwer.
  6. Pikant: Füge Jalapeños und scharfe Soße hinzu.
  7. Frühstücksrolle: Mit Rührei und Speck.
  8. Exotisch: Verwende Curry-Gewürze und Kokosraspeln.
  9. Fischfüllung: Mit Lachs und Kräuterquark.
  10. Italienisch: Fülle die Rolle mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum.

Besondere Ausrüstung

  1. Backblech mit Backpapier
  2. Große Schüssel zum Mischen
  3. Schneebesen oder Handrührgerät
  4. Pfanne zum Anbraten
  5. Silikonspatel zum Verstreichen des Teigs
  6. Messer zum Schneiden der Rolle
  7. Frischhaltefolie für Meal Prep
  8. Küchengitter zum Abkühlen
  9. Reibe für Käse
  10. Servierteller oder Brett für die Präsentation

Lagerung und Aufbewahrung für Low Carb Gyros-Rolle

  1. Reste schnell abkühlen lassen: Lassen Sie die Gyros-Rolle nach dem Kochen bei Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie lagern.
  2. Im Kühlschrank aufbewahren: Wickeln Sie die Reste der Gyros-Rolle in Frischhaltefolie oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 3 Tage.
  3. Sauce separat lagern: Bewahren Sie die Sauce getrennt von der Rolle auf, um zu verhindern, dass die Rolle durchweicht.
  4. Portionsweise einfrieren: Schneiden Sie die Gyros-Rolle in Portionen und frieren Sie sie in gefriergeeigneten Behältern oder Beuteln ein. So bleibt sie bis zu 3 Monate frisch.
  5. Schonendes Auftauen: Lassen Sie gefrorene Portionen über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die Textur zu erhalten.
  6. Richtig wiederaufwärmen: Erwärmen Sie die Gyros-Rolle im Ofen bei ca. 150 °C, damit sie wieder warm wird und knusprig bleibt.
  7. Frische Sauce zubereiten: Für den besten Geschmack empfehlen wir, die Sauce frisch zuzubereiten, anstatt sie wieder aufzuwärmen.
  8. Nicht mehrfach aufwärmen: Einmal aufgewärmte Gyros-Rolle sollte direkt verzehrt werden, da sich die Textur und der Geschmack durch wiederholtes Erhitzen verschlechtern können.
  9. Ideen für Reste: Verwenden Sie übrig gebliebene Stücke als Füllung für Wraps oder Salate. Sie schmecken auch kalt als Snack.
  10. Achtung bei Zutaten: Wenn die Rolle mit rohem Gemüse oder Salat gefüllt ist, entfernen Sie diese vor der Lagerung, da sie schnell an Frische verlieren. Fügen Sie sie bei Bedarf frisch hinzu.

FAQ für Low Carb Gyros-Rolle

  1. Kann ich die Rolle auch vegetarisch zubereiten?
    Ja, ersetze das Gyros-Fleisch durch marinierte Soja-Streifen, Tofu oder Seitan. Würze sie mit Gyros-Gewürzen für den typischen Geschmack.
  2. Welche Low-Carb-Alternativen gibt es für den Teig?
    Du kannst den Teig aus Mandelmehl, Kokosmehl oder einer Mischung aus gemahlenen Leinsamen und Ei zubereiten. Auch eine Basis aus geriebenem Käse und Eiern funktioniert gut.
  3. Wie lange bleibt die Gyros-Rolle frisch?
    Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sie sich 2-3 Tage. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.
  4. Wie verhindere ich, dass der Teig beim Rollen bricht?
    Rolle den Teig direkt nach dem Backen vorsichtig und lasse ihn in einem feuchten Küchentuch abkühlen. Dies macht ihn geschmeidiger.
  5. Kann ich die Rolle auch kalt essen?
    Ja, die Gyros-Rolle schmeckt auch kalt hervorragend und eignet sich perfekt als Snack für unterwegs.
  6. Welche Soße passt am besten dazu?
    Ein klassisches Tzatziki, eine Knoblauch-Joghurt-Soße oder eine leichte Tomatensoße ergänzen den Geschmack ideal.
  7. Kann ich das Gyros selbst würzen?
    Natürlich! Verwende eine Mischung aus Paprikapulver, Oregano, Thymian, Kreuzkümmel, Knoblauch, Salz und Pfeffer für ein authentisches Aroma.
  8. Wie kann ich die Füllung variieren?
    Ergänze die Füllung mit frischem Gemüse wie Paprika, Zwiebeln oder Spinat. Auch Feta oder Oliven passen hervorragend.
  9. Eignet sich die Rolle zum Mitnehmen?
    Ja, wickele sie in Frischhaltefolie oder Alufolie ein. Sie bleibt saftig und lässt sich einfach transportieren.
  10. Kann ich die Rolle im Ofen aufwärmen?
    Ja, erhitze sie bei 150 °C für etwa 10 Minuten, damit sie warm und frisch bleibt. Vermeide die Mikrowelle, um die Textur nicht zu beeinträchtigen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Low Carb Gyros-Rolle


  • Author: Kristin
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 200 g Frischkäse
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella)
  • 4 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 300 g Hähnchenbruststreifen oder Gyrosfleisch (gewürzt)
  • 1 Paprika (gewürfelt)
  • 1 kleine Zwiebel (in Ringen)
  • 2 EL Tzatziki oder griechischer Joghurt
  • Optional: ein paar Blätter Salat

Instructions

Schritt 1: Den Teig zubereiten

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
  2. Teig mischen: Frischkäse, geriebenen Käse, Eier, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Backen: Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verstreichen. Im Ofen ca. 15–20 Minuten backen, bis der Teig leicht goldbraun ist.
  4. Abkühlen lassen: Den Teig nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 2: Die Füllung vorbereiten

  1. Fleisch anbraten: Die Hähnchenbruststreifen oder das Gyrosfleisch in einer heißen Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten.
  2. Gemüse garen: Paprika und Zwiebelringe kurz mitbraten, bis sie weich sind.

Schritt 3: Die Rolle füllen

  1. Teig belegen: Den abgekühlten Teig mit Tzatziki bestreichen.
  2. Füllen: Das angebratene Fleisch und das Gemüse gleichmäßig darauf verteilen. Optional Salatblätter hinzufügen.
  3. Rollen: Den Teig vorsichtig zu einer Rolle formen und dabei das Backpapier zur Hilfe nehmen.

Schritt 4: Servieren

  1. Anrichten: Die Rolle in Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Nach Belieben mit zusätzlichem Tzatziki servieren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 250 kcal

Fazit

Die Low Carb Gyros-Rolle ist die perfekte Wahl für alle, die sich bewusst ernähren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten. Mit ihrem herzhaften Geschmack, inspiriert von der griechischen Küche, bringt sie mediterranes Flair direkt auf deinen Teller. Die saftige Füllung aus würzigem Gyrosfleisch, knackigem Gemüse und cremigem Tzatziki ist ein echtes Geschmackserlebnis – und das Ganze umhüllt von einem leichten Low-Carb-Wrap.

Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst es an deinen Geschmack anpassen, indem du beispielsweise vegane Alternativen verwendest, verschiedene Gewürze ausprobierst oder mit zusätzlichen Zutaten wie Feta, Oliven oder frischen Kräutern experimentierst. Egal, ob als schnelles Abendessen, Meal Prep für unterwegs oder Highlight auf deinem nächsten Buffet – die Gyros-Rolle überzeugt immer.

Worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, roll sie zusammen und genieße die köstliche Verbindung aus Leichtigkeit und griechischem Flair. Und das Beste: Dieses Rezept ist nicht nur figurfreundlich, sondern auch eine echte Freude für den Gaumen. Teile deine Version auf Instagram und tagge mich – ich bin gespannt auf deine Kreation!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Koreanischer Gebackener Blumenkohl

Einführung Koreanischer Gebackener Blumenkohl ist eine köstliche und gesündere Variante des traditionellen frittierten koreanischen Hühnchens. Dieses Rezept bietet eine Geschmacksexplosion mit seiner süßen, würzigen ...
Read more

Tomaten-Fenchel-Salat

Einführung Der Tomaten-Fenchel-Salat ist ein erfrischendes und lebhaftes Gericht, das die Süße von reifen Tomaten, den Anisgeschmack von Fenchel und die Säure eines einfachen ...
Read more

Gurken in Scharfer Erdnusssauce

Einführung Gurken in scharfer Erdnusssauce sind ein erfrischendes und köstliches Gericht, das perfekt für warme Tage oder als Beilage zu asiatischen Gerichten geeignet ist. ...
Read more