Low Carb Gyrosrolle

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Low Carb Gyrosrolle: Herzhaft, würzig & perfekt für den Grillabend. Zartes Gyrosfleisch, eine würzige Sauce und ein fluffiger, kohlenhydratarmer Teig – diese Low Carb Gyrosrolle ist der perfekte Genuss für alle, die auf Brot verzichten, aber nicht auf Geschmack! Sie ist schnell gemacht, voller Aromen und eignet sich sowohl als deftige Hauptmahlzeit als auch als Party-Snack.

Das erste Mal, als ich diese Gyrosrolle probiert habe, war ich sofort begeistert. Der Low-Carb-Teig lässt sich super verarbeiten, die Füllung ist saftig und die Kombination mit Tzatziki oder Knoblauchsauce macht das Ganze einfach unwiderstehlich! Beim ersten Bissen hatte ich das Gefühl, in meinem Lieblingsgriechischen Restaurant zu sitzen – nur eben in der gesunden Version.

Das Beste? Du kannst die Gyrosrolle nach Lust und Laune variieren! Tausche das Fleisch gegen eine vegetarische Alternative, füge Feta oder Oliven hinzu oder würze die Sauce mit extra Knoblauch und Kräutern. Egal, wie du sie anpasst – diese Low Carb Gyrosrolle bringt mediterranes Flair auf deinen Teller und schmeckt einfach fantastisch!

Perfekt für:

  • Low-Carb-Fans
  • Ein schnelles, aber herzhaftes Abendessen
  • Meal Prep für unterwegs
  • Eine gesunde Alternative zu klassischen Wraps
  • Fitnessgerechte Ernährung

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du diese Low Carb Gyrosrolle lieben wirst:

  • Perfekt für Low-Carb-Ernährung: Du sparst Kohlenhydrate, ohne auf Geschmack zu verzichten.
  • Super sättigend: Durch das Eiweiß aus Fleisch und Käse hält sie lange satt.
  • Leicht vorzubereiten: Ideal für Meal Prep oder ein schnelles Abendessen.
  • Vielfältig kombinierbar: Fülle die Rolle mit deinem Lieblingsgemüse oder anderen Zutaten.
  • Köstlicher Geschmack: Würziges Gyrosfleisch, cremige Sauce und ein fluffiger Teig – einfach himmlisch!

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 400 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Fett: 25g, Kohlenhydrate: 6g

Zutaten

Für die Low Carb Gyrosrolle benötigst du:

Teig:

  • 200 g Frischkäse
  • 4 Eier
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
  • 1 TL Flohsamenschalen
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Füllung:

  • 300 g Hähnchen- oder Schweinegyros (fertig gewürzt oder selbst mariniert)
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ Gurke, in dünnen Scheiben
  • 1 kleine rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 100 g Eisbergsalat, fein geschnitten
  • 100 g Feta, zerbröselt

Sauce:

  • 150 g griechischer Joghurt
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Hervorhebungen der Zutaten:

  • Frischkäse: Macht den Teig besonders saftig und geschmeidig.
  • Flohsamenschalen: Sorgt für eine gute Bindung und macht den Teig elastischer.
  • Gyrosfleisch: Würzig mariniert für den authentischen Geschmack.
  • Feta: Verleiht der Rolle eine leicht salzige Note und extra Geschmack.
  • Griechischer Joghurt: Perfekte Basis für die cremige Sauce.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Teig zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Teig anrühren: In einer Schüssel Frischkäse, Eier, geriebenen Käse, Flohsamenschalen, Backpulver und Salz gut vermengen.
  3. Backen: Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen (rechteckige Form) und ca. 15-20 Minuten backen, bis der Teig fest ist und eine leichte Bräune bekommt.
  4. Auskühlen lassen: Nach dem Backen den Teig vorsichtig vom Backpapier lösen und kurz auskühlen lassen.

Die Füllung vorbereiten:

  1. Gyros anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gyrosfleisch darin scharf anbraten, bis es schön knusprig ist.
  2. Sauce zubereiten: Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft und Knoblauch in einer kleinen Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Gemüse vorbereiten: Gurke, Zwiebel und Salat in feine Streifen schneiden.

Die Gyrosrolle füllen:

  1. Füllen: Den gebackenen Teig mit der Sauce bestreichen, dann Gyrosfleisch, Gemüse und Feta darauf verteilen.
  2. Aufrollen: Die Rolle vorsichtig von einer Seite her eng aufrollen.
  3. Schneiden und servieren: Die Rolle in Scheiben schneiden oder als Ganzes genießen.

Wie Servieren

Hier sind einige Ideen, wie du deine Low Carb Gyrosrolle genießen kannst:

  • Mit extra Tzatziki servieren – Ein zusätzlicher Klecks davon macht das Gericht noch saftiger.
  • Mit einem frischen griechischen Salat kombinieren – Tomaten, Gurken, rote Zwiebeln, Oliven und Feta runden das Gyros perfekt ab.
  • Mit Knoblauchbutter bestrichen servieren – Für ein noch intensiveres Aroma.
  • Mit frischen Kräutern garnieren – Petersilie, Dill oder Oregano bringen mediterrane Frische.
  • Mit geriebenem Käse überbacken – Eine knusprige Käsekruste macht die Rolle noch unwiderstehlicher.
  • Mit scharfer Harissa oder Chili-Flocken würzen – Wer es feurig mag, kann so für extra Pep sorgen.
  • Mit eingelegten Peperoni oder Oliven toppen – Für eine würzige, herzhafte Note.
  • Mit gerösteten Sesam- oder Sonnenblumenkernen bestreuen – Gibt einen nussigen Crunch.
  • Mit einer Zitronenspalte servieren – Ein Spritzer Zitronensaft hebt die Aromen wunderbar hervor.
  • Mit gegrilltem Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika servieren – Eine leichte und aromatische Ergänzung.

Zusätzliche Tipps

Hier einige Tipps, um deine Low Carb Gyrosrolle noch besser zu machen:

  • Den Teig dünner ausrollen: Dadurch wird die Rolle flexibler und lässt sich besser wickeln.
  • Füllung variieren: Probier es mit gegrilltem Gemüse oder anderen Fleischsorten.
  • Für extra Knusprigkeit: Die Rolle nach dem Befüllen nochmal kurz in der Pfanne anbraten.
  • Mehr Würze: Füge Gewürze wie Oregano oder Kreuzkümmel zum Teig hinzu.
  • Meal Prep: Die Rolle hält sich gut im Kühlschrank und ist perfekt für Meal Prep.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten der Low Carb Gyrosrolle:

  • Vegetarisch: Ersetze das Gyros durch gegrillten Halloumi oder Tofu.
  • Mit Käse überbacken: Bestreue die Rolle mit extra Käse und gratiniere sie kurz im Ofen.
  • Mit Avocado: Füge Avocado für eine cremige Note hinzu.
  • Pikant: Würze den Teig mit Chiliflocken für eine schärfere Version.
  • Mit Putenstreifen: Tausche das Gyros gegen gegrillte Putenstreifen aus.
  • Mit Speck: Ergänze knusprigen Speck für extra Geschmack.
  • Mit Paprika: Füge gebratene Paprikastreifen zur Füllung hinzu.
  • Mit Kräutern: Verfeinere den Teig mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill.
  • Low-Carb-Pizza: Verwende den Teig als Pizzaboden und belege ihn mit Gyros.
  • Mit scharfer Sauce: Serviere die Rolle mit einer scharfen Sriracha-Sauce.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für die Low Carb Gyrosrolle:

  • Frisch genießen: Die Gyrosrolle schmeckt direkt nach der Zubereitung am besten, da der Teig dann noch weich und saftig ist.
  • Im Kühlschrank lagern: Luftdicht verpackt hält sich die Rolle bis zu 2 Tage im Kühlschrank.
  • Eingewickelt aufbewahren: Am besten in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter lagern, damit sie nicht austrocknet.
  • Richtig einfrieren: Die Gyrosrolle kann problemlos eingefroren werden! Am besten in einzelne Portionen schneiden und in einem Gefrierbeutel oder einer Box einfrieren – hält sich bis zu 3 Monate.
  • Schonend auftauen: Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, damit die Rolle nicht matschig wird.
  • Knusprig aufwärmen: In der Pfanne oder im Ofen aufbacken, damit der Teig wieder eine gute Konsistenz bekommt – Mikrowelle macht ihn eher weich.
  • Dressing separat aufbewahren: Falls du ein Tzatziki oder anderes Dressing dazu servierst, bewahre es getrennt auf, damit die Rolle nicht durchweicht.
  • Nicht zu lange stehen lassen: Da der Teig oft aus Käse oder Eiern besteht, sollte die Rolle nicht länger als 2 Stunden ungekühlt bleiben.
  • Nachwürzen nach dem Aufwärmen: Falls die Rolle nach dem Aufwärmen etwas an Geschmack verliert, einfach mit etwas frischen Kräutern oder Gewürzen nachhelfen.
  • Perfekt für Meal Prep: Die Rolle eignet sich super zum Vorbereiten – einfach den Teig und die Füllung getrennt lagern und erst kurz vor dem Servieren zusammenfügen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Low Carb Gyrosrolle:

  • Backblech mit Backpapier – Zum Backen des Low-Carb-Teigs für die Rolle.
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine – Zum Vermengen der Teigzutaten zu einer homogenen Masse.
  • Teigspatel – Zum gleichmäßigen Verteilen des Teigs auf dem Backblech.
  • Geschirrtuch oder Silikonmatte – Zum Aufrollen der noch warmen Rolle, damit sie ihre Form behält.
  • Scharfes Messer – Zum Schneiden der Gyrosrolle in saubere Stücke.
  • Pfanne oder Grillpfanne – Zum Braten des Gyrosfleischs für den perfekten Geschmack.
  • Zange oder Pfannenwender – Zum einfachen Wenden des Fleisches in der Pfanne.
  • Rührschüssel – Zum Anmischen von Joghurt- oder Tsatsiki-Dressing.
  • Schneidebrett – Zum Schneiden von Salat, Tomaten, Gurken oder Zwiebeln für die Füllung.
  • Servierplatte oder Teller – Für eine schöne Präsentation der fertigen Low Carb Gyrosrolle.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Low Carb Gyrosrolle:

  1. Welche Basis eignet sich für den Low-Carb-Teig?
    Eine Mischung aus Eiern, Frischkäse und Flohsamenschalen oder Mandelmehl sorgt für eine flexible und stabile Rolle.
  2. Wie bekomme ich den Teig besonders fluffig?
    Die Eier getrennt aufschlagen und das Eiweiß steif schlagen, bevor es untergehoben wird – das macht den Teig luftiger.
  3. Welches Fleisch eignet sich am besten für die Füllung?
    Klassisch wird Schweinefleisch verwendet, aber Hähnchen- oder Puten-Gyros sind eine leichtere Alternative.
  4. Welche Gewürze geben dem Gericht das typische Gyros-Aroma?
    Gyrosgewürz, Oregano, Paprika, Knoblauch, Kreuzkümmel und etwas Zimt sorgen für den authentischen Geschmack.
  5. Welche Low-Carb-Soße passt dazu?
    Ein Joghurt-Knoblauch-Dip oder eine würzige Zaziki-Variante ohne Zucker sind perfekte Begleiter.
  6. Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
    Ja, die Gyrosrolle kann vorbereitet und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  7. Welche Alternativen gibt es zu Fleisch?
    Gebratene Pilze, Tofu-Gyros oder Jackfruit eignen sich hervorragend als vegetarische Variante.
  8. Wie verhindere ich, dass die Rolle bricht?
    Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig mit Backpapier aufrollen.
  9. Welche Beilagen passen dazu?
    Ein knackiger Krautsalat, Gurkensalat oder eine leichte Tomaten-Oliven-Mischung runden das Gericht ab.
  10. Kann ich die Rolle auch einfrieren?
    Ja, am besten luftdicht verpackt einfrieren und vor dem Verzehr im Ofen oder der Mikrowelle erwärmen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Low Carb Gyrosrolle


  • Author: Kristin
  • Total Time: 35 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 200 g Frischkäse
  • 4 Eier
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
  • 1 TL Flohsamenschalen
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 300 g Hähnchen- oder Schweinegyros (fertig gewürzt oder selbst mariniert)
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ Gurke, in dünnen Scheiben
  • 1 kleine rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 100 g Eisbergsalat, fein geschnitten
  • 100 g Feta, zerbröselt

Für die Sauce:

  • 150 g griechischer Joghurt
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

Den Teig zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Teig anrühren: In einer Schüssel Frischkäse, Eier, geriebenen Käse, Flohsamenschalen, Backpulver und Salz gut vermengen.
  3. Backen: Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen (rechteckige Form) und ca. 15-20 Minuten backen, bis der Teig fest ist und eine leichte Bräune bekommt.
  4. Auskühlen lassen: Nach dem Backen den Teig vorsichtig vom Backpapier lösen und kurz auskühlen lassen.

Die Füllung vorbereiten:

  1. Gyros anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gyrosfleisch darin scharf anbraten, bis es schön knusprig ist.
  2. Sauce zubereiten: Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft und Knoblauch in einer kleinen Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Gemüse vorbereiten: Gurke, Zwiebel und Salat in feine Streifen schneiden.

Die Gyrosrolle füllen:

  1. Füllen: Den gebackenen Teig mit der Sauce bestreichen, dann Gyrosfleisch, Gemüse und Feta darauf verteilen.
  2. Aufrollen: Die Rolle vorsichtig von einer Seite her eng aufrollen.
  3. Schneiden und servieren: Die Rolle in Scheiben schneiden oder als Ganzes genießen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 400 kcal
  • Fat: 25g
  • Carbohydrates: 6g
  • Protein: 35g

Fazit

Low Carb Gyrosrolle ist die perfekte Mischung aus herzhaftem Gyros-Geschmack und einer leichten, kohlenhydratarmen Alternative zur klassischen Wrap-Rolle! Zartes, gewürztes Hähnchen- oder Schweinefleisch trifft auf eine cremige Tzatziki-Füllung und knackiges Gemüse – eingerollt in einen fluffigen, proteinreichen Teig. Dieses Gericht bringt das volle Gyros-Feeling auf den Teller, ohne dabei schwer zu sein!

Einfach zuzubereiten, aber voller Raffinesse, erlaubt dir dieses Rezept, deine Kochkünste auf eine spielerische und kreative Weise zu präsentieren. Der Teig besteht aus einer leichten Ei- oder Käsebasis, die sich perfekt zum Einrollen eignet. Das Gyrosfleisch wird scharf angebraten und mit klassischen Gewürzen wie Oregano, Knoblauch und Paprika verfeinert. Anschließend wird die Rolle mit frischem Tzatziki, knackigen Gurken, Tomaten und roten Zwiebeln gefüllt – für den ultimativen Genuss. Wer es noch würziger mag, kann zusätzlich Feta oder Peperoni hinzufügen!

Ich kann es kaum erwarten, deine Low Carb Gyrosrollen-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses köstliche Rezept zum Leben erweckst! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, wie du es ganz individuell gestaltet hast. Viel Spaß beim Kochen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebackene Haferflocken-Muffins

Einführung Gebackene Haferflocken-Muffins sind der perfekte Start in den Tag oder ein gesunder Snack für zwischendurch. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ...
Read more

Tzatziki Hähnchensalat

Einführung Tzatziki Hähnchensalat ist eine erfrischende und leichte Abwandlung des klassischen Hähnchensalats, die die cremige, knoblauchhaltige Güte von Tzatziki-Sauce mit zartem, gegrilltem Hähnchen kombiniert. ...
Read more

Cobb Salad

Einführung Der Cobb Salad ist mehr als nur ein Salat; er ist eine Ikone. Mit seinen ordentlich angeordneten Reihen aus frischen, geschmackvollen Zutaten ist ...
Read more