Einleitung
Es gibt wenige Gerichte, die so gemütlich und gleichzeitig so voll von Geschmack sind wie dieses Mediterranes Ofenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln vom Blech. Der Duft von frischem Rosmarin, Knoblauch und Zitrone, der durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich! Dieses Gericht ist die perfekte Kombination aus saftigem Hähnchen, knusprigen Kartoffeln und einer köstlichen Kräutermischung. Alles wird auf einem Blech im Ofen gegart – das spart Zeit und Geschirr und bringt dennoch ein erstaunlich intensives Aroma hervor. Die mediterranen Aromen von Olivenöl, Zitronensaft und Kräutern machen dieses Rezept zu einem echten Geschmackserlebnis, das sich einfach nach Urlaub und Sommer anfühlt.
Egal, ob du es für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder für die Familie kochst – dieses Gericht wird immer ein Hit sein. Es ist einfach zuzubereiten, gesund und sättigend und eignet sich perfekt, wenn du nach einem stressfreien, aber dennoch raffinierten Abendessen suchst.
Perfekt für:
- Ein unkompliziertes Abendessen unter der Woche
- Ein festliches Familienessen oder ein gemütliches Dinner mit Freunden
- Meal Prep für die Woche
- Ein gesundes und aromatisches Gericht mit wenig Aufwand
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier ist, warum du dieses Mediterranes Ofenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln vom Blech lieben wirst:
- Wenig Aufwand, große Wirkung: Alles wird einfach auf einem Blech gegart, was Zeit spart und dir weniger Abwasch beschert.
- Saftiges Hähnchen: Das Hähnchen bleibt durch das Garen im Ofen schön saftig und erhält durch die Kräuter und das Olivenöl einen köstlichen mediterranen Geschmack.
- Knusprige Rosmarinkartoffeln: Die Kartoffeln werden goldbraun und knusprig, während sie gleichzeitig aromatisch durch den Rosmarin und das Olivenöl sind.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept leicht anpassen, indem du zusätzliche Gemüsesorten hinzufügst oder das Hähnchen durch andere Fleischsorten wie Lamm oder Pute ersetzt.
- Schnell und einfach: Du brauchst nur wenige Zutaten und es dauert keine Stunde, bis du ein leckeres Abendessen auf dem Tisch hast.
- Mediterrane Aromen: Mit Zutaten wie Zitrone, Knoblauch, Olivenöl und Rosmarin holst du dir das Urlaubsfeeling direkt nach Hause.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ca. 450-500 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 18g
Zutaten
Für dieses köstliche Mediterranes Ofenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln vom Blech benötigst du folgende Zutaten:
- 4 Hähnchenkeulen (alternativ Hähnchenbrust oder -schenkel)
- 800g festkochende Kartoffeln, in Spalten geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Teelöffel getrockneter Rosmarin (oder frischer, gehackt)
- 1 Zitrone (Schale und Saft)
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Handvoll frische Petersilie oder Basilikum (optional)
- 1 Teelöffel Honig oder Agavendicksaft (optional)
Zutaten-Highlights
- Hähnchen: Hähnchenkeulen sind besonders saftig und eignen sich hervorragend für das Ofengaren. Du kannst aber auch Hähnchenbrust oder -schenkel verwenden, wenn du es lieber fettärmer magst.
- Rosmarin: Rosmarin verleiht dem Gericht das typische mediterrane Aroma und harmoniert perfekt mit den Kartoffeln.
- Zitrone: Die Zitronenschale bringt eine erfrischende Zitrusnote, die perfekt zum Hähnchen und den Kartoffeln passt.
- Knoblauch: Frischer Knoblauch sorgt für den typischen, herzhaften Geschmack, der das Hähnchen und die Kartoffeln wunderbar ergänzt.
- Olivenöl: Ein hochwertiges Olivenöl sorgt für Geschmack und gibt den Kartoffeln und dem Hähnchen eine goldbraune, knusprige Kruste.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So bereitest du das Mediterranes Ofenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln vom Blech zu:
Hähnchen marinieren:
- Hähnchen vorbereiten: Wasche die Hähnchenkeulen und tupfe sie trocken. Entferne gegebenenfalls überschüssiges Fett oder Haut.
- Marinade anrühren: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenschale, Paprikapulver, Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
- Hähnchen marinieren: Reibe das Hähnchen großzügig mit der Marinade ein, sodass es rundum gut bedeckt ist. Lasse es für 10 Minuten ziehen (oder gerne auch länger, wenn du mehr Zeit hast).
Kartoffeln vorbereiten:
- Kartoffeln schneiden: Die festkochenden Kartoffeln gründlich waschen, schälen (optional) und in gleichmäßige Spalten schneiden.
- Kartoffeln würzen: Gib die Kartoffelspalten in eine große Schüssel, beträufle sie mit Olivenöl, und würze sie mit Salz, Pfeffer und Rosmarin. Mische alles gut durch, sodass die Kartoffeln gleichmäßig gewürzt sind.
Backblech vorbereiten:
- Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder fette es leicht ein. Platziere das mariniertes Hähnchen und die gewürzten Kartoffeln gleichmäßig darauf.
- Hähnchen und Kartoffeln platzieren: Achte darauf, dass die Hähnchenkeulen und Kartoffeln nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen.
Im Ofen garen:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Garen: Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und gare alles 35-40 Minuten lang, bis das Hähnchen eine goldbraune Kruste hat und die Kartoffeln schön knusprig sind. Wenn du ein Bratthermometer hast, sollte das Hähnchen eine Kerntemperatur von ca. 75°C erreichen.
Finalisieren und Servieren:
- Abschmecken: Nach dem Garen kannst du die Kartoffeln und das Hähnchen noch einmal nach Belieben mit etwas Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie bestreuen.
- Servieren: Serviere das mediterrane Ofenhähnchen mit den Rosmarinkartoffeln sofort, zusammen mit einem frischen Salat oder etwas Joghurt-Dip.

Wie man serviert
Dieses Mediterranes Ofenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln vom Blech lässt sich wunderbar variieren und kombinieren:
- Mit einem frischen Salat: Ein grüner Salat mit Tomaten, Gurken und einem leichten Balsamico-Dressing passt perfekt zu diesem Gericht.
- Mit einem Joghurt-Dip: Serviere dazu einen einfachen griechischen Joghurt mit etwas Knoblauch, Zitronensaft und frischen Kräutern.
- Für ein festliches Dinner: Du kannst zusätzlich geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen auf das Blech legen und alles zusammen im Ofen garen.
- Als Meal Prep: Bereite das Gericht vor und genieße es über mehrere Tage hinweg als schnelles Mittagessen oder Abendessen.
- Mit weiteren Beilagen: Dazu passen auch Couscous, Reis oder ein knuspriges Baguette.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige nützliche Tipps für dein Mediterranes Ofenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln vom Blech:
- Hähnchen gleichmäßig bräunen: Wenn du möchtest, dass das Hähnchen gleichmäßig bräunt, kannst du es nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden.
- Kartoffeln knusprig bekommen: Wenn du besonders knusprige Kartoffeln möchtest, achte darauf, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen, damit sie die Hitze gut aufnehmen können.
- Marinade anpassen: Du kannst die Marinade nach Belieben anpassen, z. B. mit etwas Honig für eine süßere Note oder mit mehr Zitronensaft für mehr Frische.
- Hähnchen braten oder grillen: Wenn du es gerne etwas intensiver magst, kannst du das Hähnchen vor dem Garen auch kurz in einer Pfanne anbraten, um eine noch knusprigere Haut zu bekommen.
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Auberginen oder Zucchini und gare sie nach der gleichen Methode.
Rezeptvariationen
- Mit Lamm: Verwende Lammkoteletts statt Hähnchen für eine intensivere, aromatische Variante.
- Putenbrust statt Hähnchen: Tausche das Hähnchen gegen Putenbrust für eine kalorienärmere Version des Gerichts.
- Mit griechischen Oliven: Füge Kalamata-Oliven hinzu, um den mediterranen Geschmack noch intensiver zu machen.
- Mit Paprika und Zucchini: Ergänze das Gericht mit weiteren mediterranen Gemüsearten wie Paprika, Zucchini oder Auberginen.
- Schärfer: Für einen Kick kannst du etwas Cayennepfeffer oder Chili in die Marinade geben.
Spezialausrüstung
Für dieses Mediterranes Ofenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln vom Blech benötigst du keine speziellen Geräte, aber folgende Utensilien können den Kochprozess erleichtern:
- Backblech: Ein großes Backblech, um das Hähnchen und die Kartoffeln gleichmäßig zu garen.
- Backpapier: Zum einfachen Herausnehmen und für weniger Abwasch.
- Küchenmesser: Ein scharfes Messer für das Schneiden der Kartoffeln und des Hähnchens.
- Zitronenpresse: Für frischen Zitronensaft ohne Fruchtfleisch.
- Bratthermometer: Um sicherzustellen, dass das Hähnchen die perfekte Garstufe erreicht.
- Schneidebrett: Ein stabiles Brett zum Schneiden des Gemüses.
- Schüssel: Eine große Schüssel für die Marinade und Kartoffeln.
- Löffel oder Spatel: Zum Umrühren und Wenden der Zutaten.
- Küchenwaage: Wenn du genau die richtige Menge an Olivenöl oder Gewürzen abmessen möchtest.
- Kochhandschuhe: Zum Herausnehmen des heißen Blechs aus dem Ofen.
Einfrieren und Aufbewahren
- Hähnchen abkühlen lassen: Lasse das Hähnchen und die Rosmarinkartoffeln nach dem Garen vollständig abkühlen, bevor du sie lagerst.
- Luftdichte Behälter verwenden: Lagere das Hähnchen und die Kartoffeln in luftdichten Behältern oder gut verschlossenen Frischhaltebeuteln, um Austrocknen zu verhindern.
- Hähnchen separat aufbewahren: Bewahre das Hähnchen und die Kartoffeln am besten separat auf, um die Texturen zu bewahren.
- Gefrierfähigkeit des Hähnchens: Das Hähnchen bleibt auch nach dem Einfrieren saftig, wenn es richtig verpackt ist – ideal für Meal-Prepping.
- Haltbarkeit im Gefrierschrank: Das Gericht bleibt im Gefrierschrank bis zu 3 Monate frisch und lecker.
- Kartoffeln gut verpacken: Achte darauf, dass die Rosmarinkartoffeln gut verpackt sind, da sie beim Einfrieren leicht matschig werden können.
- Quark- oder Joghurtsoße separat aufbewahren: Falls du eine Soße wie Quark oder Joghurt dazu servierst, bewahre diese separat auf, da sie beim Einfrieren ihre Konsistenz ändern kann.
- Aufwärmen im Ofen: Zum Aufwärmen kannst du das Gericht bei 180 °C für etwa 10-15 Minuten in den Ofen stellen, um es wieder knusprig zu bekommen.
- Vorsicht beim Auftauen: Lasse das Gericht langsam im Kühlschrank auftauen, um den Geschmack und die Textur zu bewahren.
- Vermeide mehrfaches Einfrieren: Friere das Gericht nur einmal ein, um Qualitätsverlust durch wiederholtes Auftauen zu verhindern.
FAQ Section für Mediterranes Ofenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln vom Blech
- Kann ich das Hähnchen auch ohne Rosmarin zubereiten?
Ja, du kannst das Hähnchen auch ohne Rosmarin zubereiten. Wenn du den Rosmarin weglässt, kannst du stattdessen andere mediterrane Kräuter wie Thymian, Oregano oder Basilikum verwenden, um das Hähnchen zu würzen. - Wie lange dauert es, das Hähnchen im Ofen zu garen?
Das Hähnchen braucht etwa 30-40 Minuten bei 200°C (Ober-/Unterhitze), je nach Größe der Hähnchenteile. Die Kerntemperatur sollte mindestens 75°C betragen, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist. - Wie bekomme ich die Rosmarinkartoffeln schön knusprig?
Um die Rosmarinkartoffeln schön knusprig zu bekommen, schneide sie in gleichmäßige Stücke und achte darauf, sie gut mit Olivenöl und Gewürzen zu vermengen. Lege sie auf ein Blech, sodass sie nicht übereinander liegen, damit die heiße Luft gleichmäßig zirkulieren kann. - Kann ich die Kartoffeln auch vorkochen?
Ja, das Vorkochen der Kartoffeln hilft, die Garzeit zu verkürzen und sorgt für eine noch knusprigere Textur. Koche die Kartoffeln etwa 5-10 Minuten vor, lasse sie abtropfen und röste sie dann im Ofen mit dem Hähnchen. - Was kann ich statt Rosmarin verwenden?
Falls du keinen Rosmarin magst, kannst du auch andere Kräuter wie Thymian, Salbei oder sogar mediterrane Gewürzmischungen verwenden, die in der Küche ebenfalls gut harmonieren. - Kann ich das Hähnchen im Voraus marinieren?
Ja, du kannst das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren. So können die Aromen richtig einziehen, und das Hähnchen wird noch saftiger und geschmackvoller. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Garen auf Zimmertemperatur bringen.

Mediterranes Ofenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln vom Blech
- Total Time: 50 Minuten
Ingredients
- 4 Hähnchenkeulen (alternativ Hähnchenbrust oder -schenkel)
- 800g festkochende Kartoffeln, in Spalten geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Teelöffel getrockneter Rosmarin (oder frischer, gehackt)
- 1 Zitrone (Schale und Saft)
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Handvoll frische Petersilie oder Basilikum (optional)
- 1 Teelöffel Honig oder Agavendicksaft (optional)
Instructions
Hähnchen marinieren:
- Hähnchen vorbereiten: Wasche die Hähnchenkeulen und tupfe sie trocken. Entferne gegebenenfalls überschüssiges Fett oder Haut.
- Marinade anrühren: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenschale, Paprikapulver, Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
- Hähnchen marinieren: Reibe das Hähnchen großzügig mit der Marinade ein, sodass es rundum gut bedeckt ist. Lasse es für 10 Minuten ziehen (oder gerne auch länger, wenn du mehr Zeit hast).
Kartoffeln vorbereiten:
- Kartoffeln schneiden: Die festkochenden Kartoffeln gründlich waschen, schälen (optional) und in gleichmäßige Spalten schneiden.
- Kartoffeln würzen: Gib die Kartoffelspalten in eine große Schüssel, beträufle sie mit Olivenöl, und würze sie mit Salz, Pfeffer und Rosmarin. Mische alles gut durch, sodass die Kartoffeln gleichmäßig gewürzt sind.
Backblech vorbereiten:
- Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder fette es leicht ein. Platziere das mariniertes Hähnchen und die gewürzten Kartoffeln gleichmäßig darauf.
- Hähnchen und Kartoffeln platzieren: Achte darauf, dass die Hähnchenkeulen und Kartoffeln nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen.
Im Ofen garen:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Garen: Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und gare alles 35-40 Minuten lang, bis das Hähnchen eine goldbraune Kruste hat und die Kartoffeln schön knusprig sind. Wenn du ein Bratthermometer hast, sollte das Hähnchen eine Kerntemperatur von ca. 75°C erreichen.
Finalisieren und Servieren:
- Abschmecken: Nach dem Garen kannst du die Kartoffeln und das Hähnchen noch einmal nach Belieben mit etwas Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie bestreuen.
- Servieren: Serviere das mediterrane Ofenhähnchen mit den Rosmarinkartoffeln sofort, zusammen mit einem frischen Salat oder etwas Joghurt-Dip.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 450-500 kcal
- Fat: 18g
- Carbohydrates: 45g
- Protein: 35g
Fazit
Dieses Mediterranes Ofenhähnchen mit Rosmarinkartoffeln vom Blech ist ein wahres Fest für die Sinne. Es ist einfach zuzubereiten, vollgepackt mit mediterranen Aromen und eignet sich sowohl für einen entspannten Abend als auch für ein festliches Mahl. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, knusprigen Kartoffeln und frischen Kräutern wird garantiert begeistern. Hol dir ein Stück Sommer nach Hause – du wirst es lieben!