Einleitung
Mini-Osterhasenpizza mit Tomatenpüree und Mozzarella: Knusprig, herzhaft & zuckersüß in der Optik. Diese kleinen Pizzen in Osterhasenform sind der perfekte herzhafte Snack für Ostern! Ein knuspriger Pizzateig, bestrichen mit fruchtigem Tomatenpüree, belegt mit zart schmelzendem Mozzarella – einfach köstlich und so niedlich! Die Hasenohren werden beim Backen herrlich goldbraun und sorgen für einen echten Hingucker auf jeder Oster-Tafel.
Beim ersten Mal war es die Freude am Formen der kleinen Hasen, die das Backen zu einem richtigen Spaß machte. Die Küche duftete herrlich nach gebackenem Pizzateig und geschmolzenem Käse – und als die Mini-Osterhasenpizzen aus dem Ofen kamen, konnte ich es kaum erwarten, sie zu probieren. Der erste Bissen? Knusprig, saftig und voller Geschmack – einfach unwiderstehlich!
Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren. Wer es würziger mag, kann zusätzlich etwas Oregano, Basilikum oder geriebenen Parmesan auf die Pizzen streuen. Statt Mozzarella eignen sich auch Gouda oder Feta für eine besondere Geschmacksnote. Für eine bunte Oster-Variante kann man die Pizzen mit buntem Gemüse wie Paprika, Mais oder Spinat belegen. Egal, ob für Kinder oder Erwachsene – diese Mini-Osterhasenpizzen bringen garantiert Freude auf den Tisch!
Perfekt für:
- Ein kreatives Osterfrühstück oder Brunch
- Einen Snack für die ganze Familie
- Backspaß mit Kindern
- Ein Partybuffet mit Oster-Motto
- Fingerfood für gemütliche Abende
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du diese Mini-Osterhasenpizza unbedingt ausprobieren solltest:
- Niedliches Design: Die kleinen Pizzen in Hasenform sind ein Hingucker und perfekt für Ostern.
- Kinderleicht zuzubereiten: Auch kleine Hände können mithelfen und beim Dekorieren kreativ werden.
- Super knusprig: Der Pizzateig wird außen knusprig und bleibt innen herrlich weich.
- Fruchtig und käsig: Das frische Tomatenpüree harmoniert perfekt mit dem geschmolzenen Mozzarella.
- Ideal zum Vorbereiten: Du kannst den Teig und die Soße vorbereiten und die Pizzen erst kurz vor dem Servieren backen.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Backzeit: 15-20 Minuten
- Portionen: 6-8 Mini-Pizzen
- Kalorien pro Pizza: Ca. 200-250 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 8g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 10g
Zutaten
Für die Mini-Osterhasenpizza mit Tomatenpüree und Mozzarella brauchst du:
Pizzateig:
- 250g Mehl (Type 550 oder Pizzamehl)
- ½ Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 125ml lauwarmes Wasser
- 1 Esslöffel Olivenöl
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Prise Zucker
Belag:
- 150g Tomatenpüree (passierte Tomaten)
- 1 Teelöffel Olivenöl
- ½ Teelöffel Oregano
- ½ Teelöffel Basilikum
- ½ Teelöffel Knoblauchpulver (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150g Mozzarella (in kleine Stücke gezupft)
- 6-8 schwarze Oliven (für die Augen)
- 1 kleine rote Paprika (für die Hasennasen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pizzateig vorbereiten:
- Hefe aktivieren: Falls du frische Hefe verwendest, diese mit Zucker und lauwarmem Wasser verrühren und 5 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
- Teig kneten: Mehl, Salz, Olivenöl und die Hefemischung in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls nötig, noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Teig ruhen lassen: Den Teig mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Pizzen formen und belegen:
- Hasen formen: Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Glas 6-8 Kreise ausstechen. Für die Hasenohren an jedem Kreis oben zwei längliche Teigstücke formen und andrücken.
- Tomatensauce vorbereiten: Das Tomatenpüree mit Olivenöl, Oregano, Basilikum, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Pizzen belegen: Jede Mini-Pizza mit einem Löffel Tomatensauce bestreichen und mit Mozzarella bestreuen.
Backen und dekorieren:
- Backen: Die Pizzen bei 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) für ca. 15-20 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Hasengesichter gestalten: Oliven in kleine Stücke schneiden und als Augen auf die warmen Pizzen legen. Mit kleinen Paprikastückchen süße Hasennasen formen.
- Servieren: Die Pizzen kurz abkühlen lassen und warm genießen!

Wie Servieren
Diese Mini-Osterhasenpizza kann auf verschiedene Arten serviert werden:
- Mit frischem Basilikum – Ein paar frische Basilikumblätter auf der warmen Pizza sorgen für eine aromatische Note.
- Mit Rucola und Parmesan – Würziger Rucola und frisch gehobelter Parmesan machen die Mini-Pizzen besonders lecker.
- Mit buntem Gemüse – Ergänze die Hasenohren mit Paprikastreifen oder Kirschtomaten für eine farbenfrohe Optik.
- Mit Knoblauchöl – Ein paar Tropfen Knoblauchöl über die Pizza träufeln und sofort servieren – ein Genuss!
- Mit Honig und Chili – Die süß-scharfe Kombination aus Honig und Chiliflocken sorgt für einen besonderen Twist.
- Mit Olivenaugen – Setze kleine schwarze Oliven als Augen auf die Osterhasenpizza für einen niedlichen Look.
- Mit Kräuterquark-Dip – Dazu ein Dip aus Quark, Knoblauch und frischen Kräutern – perfekt zum Eintunken!
- Mit einem Spiegelei – Für ein echtes Oster-Highlight: Ein kleines Spiegelei in die Mitte der Pizza setzen.
- Mit Pesto verfeinert – Ein Klecks grünes Pesto (Basilikum oder Bärlauch) auf die Mini-Pizzen geben – für extra Geschmack.
- Mit Prosciutto oder Räucherlachs – Eine edle Variante: Dünne Scheiben Prosciutto oder Räucherlachs nach dem Backen darauflegen.
Zusätzliche Tipps
- Teig am Vortag vorbereiten: Lass den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen, dann hast du ihn am nächsten Tag sofort parat.
- Kreative Gesichter: Verwende Cherrytomaten, Radieschen oder Basilikumblätter für noch mehr süße Details.
- Knuspriger Boden: Backe die Pizzen auf einem heißen Pizzastein für eine besonders knusprige Kruste.
- Vegane Variante: Ersetze den Mozzarella durch eine pflanzliche Käsealternative.
- Dünner oder dicker Teig: Rolle den Teig dünn aus für knusprige Pizzen oder etwas dicker für fluffigere Hasen.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Varianten der Mini-Osterhasenpizza:
- Mit Schinken und Ananas: Eine süß-herzhafte Variante für Fans von Hawaii-Pizza.
- Mit Pesto: Ersetze die Tomatensauce durch grünes oder rotes Pesto.
- Mit Ziegenkäse und Honig: Ein raffinierter Geschmack für Feinschmecker.
- Mit Champignons: Frische Pilze sorgen für eine herzhafte Note.
- Mit Paprika und Mais: Eine bunte Variante, die auch Kinder begeistert.
- Mit Spinat und Feta: Perfekt für alle, die es mediterran mögen.
- Mit extra Knoblauch: Für Liebhaber von intensiven Aromen.
- Mit veganem Käse: Eine tolle Option für Veganer.
- Mit Chili und Peperoni: Wer es schärfer mag, kann etwas Würze hinzufügen.
- Mit Lachs und Rucola: Eine elegante Version für einen besonderen Osterbrunch.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps für Einfrieren und Aufbewahren von Mini-Osterhasenpizza mit Tomatenpüree und Mozzarella:
- Frisch genießen oder aufbewahren: Mini-Osterhasenpizzen schmecken frisch aus dem Ofen am besten, können aber auch für später aufbewahrt oder eingefroren werden.
- Im Kühlschrank lagern: Gekühlte Pizzen bleiben 1–2 Tage frisch. Am besten in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahren.
- Ungebacken einfrieren für frischen Geschmack: Die Mini-Pizzen können vor dem Backen eingefroren werden. Dazu einfach auf einem Blech vorfrieren, dann einzeln in Gefrierbeutel packen. So bleibt der Teig schön knusprig nach dem Backen.
- Bereits gebackene Pizzen einfrieren: Auch fertig gebackene Mini-Pizzen lassen sich gut einfrieren. Sie halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.
- Mozzarella vor dem Einfrieren beachten: Frischer Mozzarella hat viel Feuchtigkeit und kann beim Einfrieren seine Konsistenz verändern. Am besten geriebenen Mozzarella verwenden oder ihn erst nach dem Auftauen frisch auf die Pizza geben.
- Schnelles Auftauen und Backen: Tiefgekühlte, ungebackene Mini-Pizzen können direkt aus dem Gefrierschrank bei 200°C für 10–12 Minuten im Ofen gebacken werden.
- Gebackene Mini-Pizzen wieder aufwärmen: Zum Aufwärmen gefrorener, bereits gebackener Pizzen den Ofen auf 180°C vorheizen und sie für 5–7 Minuten aufbacken.
- Keine Mikrowelle für knusprige Pizzen: In der Mikrowelle wird der Teig weich. Besser ist es, die Mini-Pizzen im Ofen oder in einer Pfanne mit Deckel aufzuwärmen.
- Mini-Pizzen als Snack vorbereiten: Für spontanen Besuch oder als schnelles Mittagessen können die Mini-Osterhasenpizzen vorgebacken eingefroren und bei Bedarf schnell aufgewärmt werden.
- Direkt aus dem Gefrierschrank als Fingerfood genießen: Falls du es eilig hast, schmecken Mini-Pizzen sogar halb aufgetaut lecker – perfekt für ein schnelles Picknick oder als Party-Snack!
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Mini-Osterhasenpizza mit Tomatenpüree und Mozzarella:
- Hasen-Ausstecher oder Schablone – Damit die Mini-Pizzen eine süße Osterhasenform bekommen.
- Pizzastein oder Backblech – Für eine knusprige, gleichmäßig gebackene Pizza.
- Teigroller – Zum gleichmäßigen Ausrollen des Pizzateigs.
- Pizzaschneider oder scharfes Messer – Um die richtige Form zuzuschneiden, falls kein Ausstecher vorhanden ist.
- Küchenpinsel – Zum Bestreichen des Teigs mit Tomatenpüree oder Olivenöl.
- Reibe für den Mozzarella – Falls du keinen geriebenen Mozzarella verwendest.
- Kleine Schüsseln – Zum Vorbereiten der Zutaten wie Tomatenpüree, Mozzarella und Kräuter.
- Backpapier oder Silikonmatte – Damit die Mini-Pizzen nicht am Blech kleben.
- Gabel oder Teigstupfer – Um den Teig vor dem Backen leicht einzustechen und Blasenbildung zu vermeiden.
- Küchenpinzette – Für eine präzise Platzierung von Deko-Zutaten wie Olivenstückchen als Hasenaugen.
FAQs
Hier sind FAQs für Mini-Osterhasenpizza mit Tomatenpüree und Mozzarella:
- Wie forme ich die Mini-Pizzen wie Osterhasen?
Den Pizzateig oval ausrollen und oben zwei lange Ohren formen. Alternativ kann man Kreise ausstechen und mit Teigstücken Ohren ankleben. - Welchen Teig kann ich für die Mini-Pizzen verwenden?
Klassischer Pizzateig aus Hefeteig eignet sich am besten. Aber auch Blätterteig oder Quark-Öl-Teig funktionieren für eine schnellere Variante. - Kann ich die Mini-Pizzen im Voraus zubereiten?
Ja, die Pizzen können vorbereitet und vor dem Backen eingefroren oder bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. - Wie bekomme ich die Ohren knusprig?
Dünner ausrollen und eventuell vorbacken, bevor der Belag daraufkommt, damit sie nicht zu weich bleiben. - Welche Alternativen gibt es zum Tomatenpüree?
Statt Tomatensauce kann man Pesto, Crème fraîche oder eine Frischkäseschicht als Basis nehmen. - Wie kann ich die Mini-Pizzen dekorieren, damit sie noch niedlicher aussehen?
Mit Oliven oder Paprika Gesichter formen, Mozzarella als Hasenzähne nutzen oder mit Kräutern Akzente setzen. - Welche Käsesorten kann ich statt Mozzarella verwenden?
Gouda, Cheddar oder Parmesan sind gute Alternativen, wenn du Mozzarella nicht verwenden möchtest. - Kann ich die Mini-Osterhasenpizza einfrieren?
Ja, sie lassen sich ungebacken oder vorgebacken einfrieren. Zum Aufwärmen einfach im Ofen backen oder kurz auf dem Toaster erhitzen.

Mini-Osterhasenpizza mit Tomatenpüree und Mozzarella
- Total Time: 40 Minuten
Ingredients
Für den Pizzateig:
- 250g Mehl (Type 550 oder Pizzamehl)
- ½ Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 125ml lauwarmes Wasser
- 1 Esslöffel Olivenöl
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Prise Zucker
Für den Belag:
- 150g Tomatenpüree (passierte Tomaten)
- 1 Teelöffel Olivenöl
- ½ Teelöffel Oregano
- ½ Teelöffel Basilikum
- ½ Teelöffel Knoblauchpulver (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150g Mozzarella (in kleine Stücke gezupft)
- 6–8 schwarze Oliven (für die Augen)
- 1 kleine rote Paprika (für die Hasennasen)
Instructions
Pizzateig vorbereiten:
- Hefe aktivieren: Falls du frische Hefe verwendest, diese mit Zucker und lauwarmem Wasser verrühren und 5 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
- Teig kneten: Mehl, Salz, Olivenöl und die Hefemischung in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls nötig, noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Teig ruhen lassen: Den Teig mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Pizzen formen und belegen:
- Hasen formen: Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Glas 6-8 Kreise ausstechen. Für die Hasenohren an jedem Kreis oben zwei längliche Teigstücke formen und andrücken.
- Tomatensauce vorbereiten: Das Tomatenpüree mit Olivenöl, Oregano, Basilikum, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Pizzen belegen: Jede Mini-Pizza mit einem Löffel Tomatensauce bestreichen und mit Mozzarella bestreuen.
Backen und dekorieren:
- Backen: Die Pizzen bei 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) für ca. 15-20 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Hasengesichter gestalten: Oliven in kleine Stücke schneiden und als Augen auf die warmen Pizzen legen. Mit kleinen Paprikastückchen süße Hasennasen formen.
- Servieren: Die Pizzen kurz abkühlen lassen und warm genießen!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15-20 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 6-8 Mini-Pizzen
- Calories: 200-250 kcal
- Fat: 10g
- Carbohydrates: 25g
- Protein: 8g
Fazit
Mini-Osterhasenpizza mit Tomatenpüree und Mozzarella ist die perfekte herzhafte Osterleckerei, die Groß und Klein begeistert! Mit fluffigem Pizzateig, fruchtigem Tomatenpüree und geschmolzenem Mozzarella in niedlicher Hasenform bringt dieses Rezept Spaß und Genuss auf den Tisch. Ob als Snack für den Osterbrunch, als Fingerfood für die Familie oder als kreatives Backprojekt mit Kindern – diese Mini-Pizzen sind einfach unwiderstehlich!
Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, sind diese Osterhasenpizzen ein echter Hingucker. Du kannst sie nach Belieben mit weiteren Zutaten wie Schinken, Paprika oder frischen Kräutern verfeinern und ihnen so deine persönliche Note verleihen. Außen knusprig, innen weich und herrlich käsig – diese kleinen Pizzen sind ein Muss für alle Osterfans!
Ich kann es kaum erwarten, deine Version dieser Mini-Osterhasenpizzen zu sehen! Mach unbedingt ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, zu sehen, wie du diese niedlichen Pizzen kreierst! Hinterlasse auch einen Kommentar und verrate, welche Toppings du verwendet hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!