Mini-Puten-Topfkuchen

Einleitung

Mini-Puten-Topfkuchen sind wirklich ein Hit, wenn’s mal etwas Herzhaftes und Besonderes sein soll! Die Idee, sie das erste Mal für ein kleines Familientreffen zu backen, kam mir, weil ich etwas haben wollte, das handlich und trotzdem sättigend ist. Und was soll ich sagen – jeder war begeistert! Diese kleinen Küchlein vereinen alles, was ich an herzhaften Backwaren liebe: saftiges Putenfleisch, knackiges Gemüse und eine wunderbar knusprige Blätterteighülle, die einfach unwiderstehlich ist.

Das Tolle ist, dass sie sich leicht zubereiten und perfekt portionieren lassen. Die Füllung kannst du übrigens ganz nach deinem Geschmack anpassen – ich liebe eine Mischung aus Karotten, Erbsen und Mais für ein bisschen Farbe und Textur. Aber auch Pilze oder Paprika passen wunderbar dazu und bringen noch mehr Geschmack in die Küchlein. Wenn du die Puten-Topfkuchen als kleine Mahlzeit für unterwegs vorbereiten willst, lassen sie sich super am Vorabend backen und schmecken auch kalt richtig lecker!

Ob für die nächste Party, ein Picknick oder als sättigender Snack zwischendurch – diese Mini-Puten-Topfkuchen bringen einfach Schwung in die Küche und sind ein echter Gaumenschmaus für Groß und Klein. Also los, Ofen vorheizen und ran an diese kleinen herzhaften Leckerbissen!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Diese Mini-Puten-Topfkuchen sind:

  • Praktisch und Handlich: Ideal zum Mitnehmen oder als Snack für unterwegs.
  • Saftig und Knusprig: Eine perfekte Kombination aus weicher Füllung und knuspriger Kruste.
  • Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten zu einem großartigen Ergebnis.
  • Vielseitig: Lässt sich mit vielen Zutaten kombinieren und variieren.
  • Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben diese kleinen Küchlein gleichermaßen.
  • Gesund und nahrhaft: Mit proteinreichem Putenfleisch und frischem Gemüse.
  • Perfekt für Partys: Ideal als Fingerfood oder als Teil eines Buffets.
  • Anpassbar: Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen.
  • Gut zum Einfrieren: Bereite eine große Menge vor und friere sie für später ein.
  • Appetitlich und dekorativ: Ein Hingucker auf jeder Tafel!

Vorbereitungszeit und Portionen

  • Zubereitungszeit: 45 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 12 Mini-Topfkuchen
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 150 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 9g, Kohlenhydrate: 12g, Fett: 7g

Zutaten

Hier ist, was du für die Mini-Puten-Topfkuchen benötigst:

Für die Füllung:

  • 300 g Putenfleisch, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 kleine Paprika, gewürfelt
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Mehl
  • 100 ml Milch (Pflanzenmilch möglich)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL frischer Thymian oder Rosmarin

Für den Teig:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Ei zum Bestreichen

Zutaten-Höhepunkte

  • Putenfleisch: Proteinreich und zart, ideal für die Füllung.
  • Karotten und Paprika: Für eine schöne Farbe und zusätzlichen Biss.
  • Frische Kräuter: Verleihen dem Topfkuchen einen aromatischen Geschmack.
  • Blätterteig: Für eine knusprige und buttrige Kruste.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So bereitest du die Mini-Puten-Topfkuchen zu:

1. Füllung zubereiten

  • Das Putenfleisch zusammen mit der Zwiebel in einer Pfanne anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
  • Die Karotten und Paprika hinzufügen und einige Minuten mitbraten.

2. Sauce vorbereiten

  • Mehl über das Gemüse und Fleisch streuen und gut umrühren.
  • Brühe und Milch unter Rühren hinzufügen, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

3. Blätterteig vorbereiten

  • Den Blätterteig ausrollen und in Kreise schneiden, die etwas größer als die Förmchen sind.

4. Förmchen auskleiden

  • Die Förmchen mit Blätterteig auskleiden und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.

5. Deckel hinzufügen

  • Kreise für die Deckel schneiden und auf die Förmchen legen. Den Rand leicht andrücken.

6. Bestreichen und Backen

  • Die Deckel mit dem verquirlten Ei bestreichen und die Topfkuchen bei 180°C für etwa 20 Minuten backen.

Wie Servieren

Hier sind 10 Ideen, wie du die Mini-Puten-Topfkuchen servieren kannst:

  1. Mit Salat: Ein frischer grüner Salat passt perfekt dazu.
  2. Als Fingerfood: Ideal für Partys, einfach und unkompliziert.
  3. Mit Dip: Serviere die Topfkuchen mit einem Joghurt-Dip oder Kräuterquark.
  4. Auf einem Buffet: Sie sind ein Hingucker auf jedem Buffet!
  5. Mit einer Suppe: Ein wärmendes Gericht für kalte Tage.
  6. Mit Kartoffelsalat: Eine herzhafte und sättigende Kombination.
  7. In einer Bento-Box: Perfekt für das Mittagessen unterwegs.
  8. Mit Chutney: Ein süß-scharfes Chutney bringt zusätzlichen Geschmack.
  9. Als Frühstück: Diese Küchlein eignen sich auch hervorragend zum Frühstück.
  10. Mit frischen Kräutern garniert: Ein bisschen frischer Schnittlauch oder Petersilie obendrauf.

Zusätzliche Tipps

Damit deine Mini-Puten-Topfkuchen besonders gut gelingen, beachte diese Tipps:

  1. Blätterteig gut kühlen: Kalter Teig lässt sich besser verarbeiten und bleibt knusprig.
  2. Förmchen einfetten: So lassen sich die Topfkuchen leichter entnehmen.
  3. Milch erhitzen: Lauwarme Milch sorgt für eine glatte Sauce ohne Klümpchen.
  4. Variiere das Gemüse: Erbsen, Mais oder Brokkoli passen auch gut in die Füllung.
  5. Frische Kräuter verwenden: Für ein intensiveres Aroma.
  6. Füllung gut abkühlen lassen: So bleibt der Blätterteig knusprig und durchweicht nicht.
  7. Blätterteigreste nutzen: Aus den Resten können kleine Deko-Elemente ausgestochen werden.
  8. Backtemperatur beachten: Zu hohe Hitze kann den Teig schnell verbrennen.
  9. Portionen einfrieren: Die Küchlein lassen sich gut einfrieren und wieder aufwärmen.
  10. Vorsichtig entnehmen: Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig aus den Förmchen nehmen.

Rezeptvariationen

Hier sind einige kreative Ideen, wie du die Mini-Puten-Topfkuchen variieren kannst:

  • Vegetarische Option: Ersetze das Putenfleisch durch Pilze oder Tofu.
  • Mediterrane Version: Mit Oliven, getrockneten Tomaten und Feta.
  • Scharfe Variante: Füge etwas Chili oder scharfe Paprika hinzu.
  • Mit Süßkartoffeln: Eine nahrhafte und süßliche Variante.
  • Käsefüllung: Für extra Geschmack etwas geriebenen Käse in die Füllung geben.
  • Mit Blätterteigdeckel: Statt das Förmchen komplett auszukleiden, nur ein Deckel drauflegen.
  • Thymian und Rosmarin: Für ein intensives Kräuteraroma.
  • Mit Curry: Etwas Currypulver in die Füllung für eine exotische Note.
  • Mit Kichererbsen: Für eine zusätzliche pflanzliche Proteinquelle.
  • Indische Variante: Mit Garam Masala und Kokosmilch für einen aromatischen Geschmack.

Einlegen und Aufbewahren

Hier sind 10 Tipps für Einfrieren und Aufbewahren von Mini-Puten-Topfkuchen:

  • Komplett abkühlen lassen: Lassen Sie die Mini-Puten-Topfkuchen vollständig auf Raumtemperatur abkühlen, um Kondenswasser und matschige Krusten beim Einfrieren zu vermeiden.
  • Einzeln einfrieren: Legen Sie die Topfkuchen auf ein Backblech und frieren Sie sie für ca. 1 Stunde ein, bevor Sie sie zusammen in einen Behälter legen. So behalten sie ihre Form und kleben nicht zusammen.
  • Luftdicht verpacken: Wickeln Sie die Topfkuchen einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel. Dadurch bleiben sie im Gefrierfach bis zu 3 Monate frisch.
  • Ofen für’s Auftauen nutzen: Lassen Sie die Mini-Topfkuchen im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie sie anschließend bei 180 °C im Ofen für 10-15 Minuten, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
  • Backofen oder Heißluftfritteuse verwenden: Verwenden Sie für das Aufwärmen am besten einen Backofen oder eine Heißluftfritteuse, um die Textur des Teigs beizubehalten. Mikrowellen können die Kruste matschig machen.
  • Frische Kräuter beim Aufwärmen hinzufügen: Streuen Sie beim Aufwärmen frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie darüber, um das Aroma zu intensivieren und den Geschmack aufzufrischen.
  • Portionierte Einfrierbeutel nutzen: Bewahren Sie die Mini-Topfkuchen portionsweise auf, um genau die Menge aufzutauen, die Sie benötigen, und den Rest frisch zu halten.
  • Sahnesauce separat einfrieren: Wenn die Füllung eine Sahnesauce enthält, frieren Sie diese separat ein und geben Sie sie erst nach dem Aufwärmen auf die Topfkuchen, um die Sauce frisch und cremig zu erhalten.
  • Boden vor dem Aufwärmen bestreichen: Bestreichen Sie die Unterseite der Mini-Topfkuchen vor dem Erwärmen mit etwas Butter oder Öl, um sie besonders knusprig zu machen.
  • Kreative Verwendung der Reste: Wenn Reste übrig bleiben, können Sie sie zerkleinern und als Füllung für Wraps oder als Topping für Salate verwenden.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien, die du für dieses Rezept gebrauchen kannst:

  1. Muffinblech – Ideal für die kleinen Topfkuchen.
  2. Teigroller – Zum Ausrollen des Blätterteigs.
  3. Kreis-Ausstecher – Für die Deckel der Topfkuchen.
  4. Pinsel – Um die Küchlein mit Ei zu bestreichen.
  5. Messbecher – Für exakte Mengenangaben.
  6. Schneidebrett – Zum Schneiden des Gemüses.
  7. Scharfes Messer – Für das präzise Würfeln.
  8. Schüssel – Zum Mischen der Füllung.
  9. Backpapier – Für einfaches Entnehmen aus dem Blech.
  10. Küchenthermometer – Um die Temperatur im Auge zu behalten.

FAQ

  1. Was sind Mini-Puten-Topfkuchen?
    • Mini-Puten-Topfkuchen sind kleine, herzhafte Pasteten, die mit einer Mischung aus zartem Putenfleisch, Gemüse und einer cremigen Sauce gefüllt sind. Sie werden in kleinen Förmchen oder Muffinformen gebacken, sodass sie handlich und perfekt für eine Portion sind.
  2. Kann ich auch Hähnchen statt Pute verwenden?
    • Ja, Hähnchen ist eine gute Alternative zu Pute und passt ebenso gut zur Füllung. Verwende am besten Hähnchenbrust oder übrig gebliebenes Brathähnchen für eine einfache Zubereitung.
  3. Wie kann ich die Topfkuchen im Voraus zubereiten?
    • Du kannst die Füllung und den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren einfach den Teig in die Förmchen geben, füllen und backen.
  4. Kann ich gefrorenes Gemüse verwenden?
    • Ja, gefrorenes Gemüse wie Erbsen, Karotten und Mais eignet sich hervorragend und spart Zeit. Einfach vor dem Einfüllen auftauen und überschüssige Feuchtigkeit abtropfen lassen.
  5. Welcher Teig eignet sich am besten?
    • Blätterteig und Mürbeteig sind ideal, da sie eine schöne Textur und einen knusprigen Rand bieten. Blätterteig ergibt eine besonders luftige und leichte Kruste.
  6. Wie lange dauert das Backen?
    • Mini-Puten-Topfkuchen brauchen im Ofen bei 180°C etwa 20–25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Überprüfe sie regelmäßig, um eine perfekte Farbe zu erzielen.
  7. Kann ich die Topfkuchen einfrieren?
    • Ja, sie lassen sich gut einfrieren. Lass die Topfkuchen vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter einfrierst. Zum Aufwärmen im Ofen etwa 15 Minuten bei 180°C aufbacken.
  8. Welche Beilagen passen gut dazu?
    • Ein grüner Salat, Kartoffelbrei oder gedünstetes Gemüse ergänzen die Topfkuchen wunderbar und machen die Mahlzeit noch ausgewogener.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mini-Puten-Topfkuchen


  • Author: Maria
  • Total Time: 3 hours 5 minutes

Ingredients

Scale
  • 300 g Putenfleisch, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 kleine Paprika, gewürfelt
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Mehl
  • 100 ml Milch (Pflanzenmilch möglich)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL frischer Thymian oder Rosmarin

Für den Teig:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Ei zum Bestreichen

Instructions

1. Füllung zubereiten

  • Das Putenfleisch zusammen mit der Zwiebel in einer Pfanne anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
  • Die Karotten und Paprika hinzufügen und einige Minuten mitbraten.

2. Sauce vorbereiten

  • Mehl über das Gemüse und Fleisch streuen und gut umrühren.
  • Brühe und Milch unter Rühren hinzufügen, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

3. Blätterteig vorbereiten

  • Den Blätterteig ausrollen und in Kreise schneiden, die etwas größer als die Förmchen sind.

4. Förmchen auskleiden

  • Die Förmchen mit Blätterteig auskleiden und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.

5. Deckel hinzufügen

  • Kreise für die Deckel schneiden und auf die Förmchen legen. Den Rand leicht andrücken.

6. Bestreichen und Backen

  • Die Deckel mit dem verquirlten Ei bestreichen und die Topfkuchen bei 180°C für etwa 20 Minuten backen.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12
  • Calories: 150 kcal
  • Fat: 7g
  • Carbohydrates: 12g
  • Protein: 9g

Fazit

Diese Mini-Puten-Topfkuchen sind eine wunderbare Möglichkeit, Genuss und Komfort in kleinen Häppchen zu servieren! Mit zartem Putenfleisch und einem knusprigen Teigmantel sind sie ideal für jedes Event – ob als herzhafter Partysnack oder als Mini-Hauptgericht.

Ich hoffe, du probierst dieses Rezept bald aus! Teile ein Foto deiner Topfküchlein auf Instagram und tagge mich, damit ich deine köstlichen Kreationen sehen kann. Ich freue mich schon darauf, von dir zu hören und bin gespannt, wie dir das Rezept gefällt. Viel Spaß beim Backen und Genießen – lass es dir schmecken!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more

Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung

Einleitung Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung – Ein Gericht, das nicht nur fantastisch klingt, sondern auch genau so schmeckt! Das saftige Hähnchenfilet wird mit ...
Read more