Nudeln mit Pfifferlingssauce

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Nudeln mit Pfifferlingssauce ist ein Gericht, das den Herbst auf den Teller bringt – frisch, erdig und voller Geschmack. Die Kombination aus al dente gekochten Nudeln und einer reichhaltigen, cremigen Pfifferlingssauce ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Wenn du ein Liebhaber von Pilzen bist, wirst du diese Sauce lieben, die mit Pfifferlingen, Sahne und einer dezenten Knoblauchnote zubereitet wird. Es ist einfach zuzubereiten, aber trotzdem ein echtes Highlight für jedes Abendessen. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und tauche ein in die Welt der Pilze!

Perfekt für:

  • Ein gemütliches Abendessen
  • Pilzliebhaber und Vegetarier
  • Ein festliches Gericht zu besonderen Anlässen
  • Wenn du Lust auf eine cremige, herbstliche Sauce hast
  • Ein einfaches, aber elegantes Gericht

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum Nudeln mit Pfifferlingssauce ein absolutes Lieblingsgericht wird:

  • Herzhafter Pilzgeschmack: Die Pfifferlinge bringen einen unverwechselbaren, intensiven Pilzgeschmack, der perfekt mit der cremigen Sauce harmoniert.
  • Cremige Textur: Die Sahnesauce macht die Nudeln besonders zart und vollmundig.
  • Einfache Zubereitung: Das Gericht ist unkompliziert und schnell zubereitet, auch für weniger erfahrene Köche.
  • Perfekt für besondere Anlässe: Das Gericht wirkt elegant und festlich, eignet sich aber genauso gut für ein entspanntes Abendessen.
  • Vielseitig: Du kannst die Sauce mit weiteren Zutaten wie Spinat, Zwiebeln oder Parmesan anpassen, um das Gericht nach deinem Geschmack zu variieren.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4-6 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 350-400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 20g

Zutaten

Für die köstlichen Nudeln mit Pfifferlingssauce benötigst du folgende Zutaten:

  • 300g Nudeln (z.B. Tagliatelle oder Spaghetti)
  • 250g frische Pfifferlinge (alternativ auch andere Pilze)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200ml Sahne
  • 100ml Gemüsebrühe oder Weißwein
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Teelöffel frischer Thymian oder ½ Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Frisch geriebener Parmesan (optional, zum Servieren)

Höhepunkte der Zutaten

  • Pfifferlinge: Diese Pilze bringen einen einzigartigen Geschmack, der sich ideal in einer cremigen Sauce entfaltet. Du kannst auch andere Pilzarten wie Champignons oder Steinpilze verwenden.
  • Sahne und Brühe: Die Kombination aus Sahne und Brühe macht die Sauce schön cremig und verleiht ihr eine angenehme Tiefe.
  • Thymian: Frischer Thymian bringt eine aromatische Note, die perfekt zu den Pilzen passt.
  • Nudeln: Tagliatelle oder Spaghetti sind besonders gut geeignet, da sie die Sauce gut aufnehmen, aber auch andere Sorten wie Penne oder Fusilli funktionieren hervorragend.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um deine Nudeln mit Pfifferlingssauce zuzubereiten:

Koche die Nudeln:

  1. Nudeln kochen: Koche die Nudeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente. Hebe 1 Tasse Kochwasser auf, falls du die Sauce später etwas verdünnen musst.
  2. Abgießen und beiseite stellen: Sobald die Nudeln fertig sind, abgießen und beiseite stellen.

Bereite die Pfifferlingssauce zu:

  1. Pilze anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gewaschenen und grob zerteilten Pfifferlinge hinein und brate sie für 4-5 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind.
  2. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Füge die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate beides für weitere 2 Minuten, bis sie weich und duftend sind.
  3. Mit Brühe oder Weißwein ablöschen: Gieße die Gemüsebrühe oder den Weißwein in die Pfanne und lasse alles für 2-3 Minuten köcheln, um den Geschmack zu intensivieren.
  4. Sahne und Gewürze hinzufügen: Reduziere die Hitze und gieße die Sahne hinzu. Füge den Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu und lasse die Sauce für 5-7 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.

Mischen und Servieren:

  1. Nudeln in die Sauce geben: Gib die gekochten Nudeln in die Pfanne mit der Sauce und vermische alles gut, sodass die Nudeln gleichmäßig von der Sauce bedeckt sind. Falls die Sauce zu dick ist, kannst du etwas vom aufgehobenen Nudelkochwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  2. Anrichten: Richte die Nudeln mit der Sauce auf Tellern an und streue nach Belieben frisch geriebenen Parmesan darüber.

Wie Servieren

Nudeln mit Pfifferlingssauce können auf verschiedene Weise serviert werden:

  • Mit Parmesan: Frisch geriebener Parmesan passt hervorragend zu der cremigen Sauce und verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmackstiefe.
  • Mit frischen Kräutern: Garniere das Gericht mit frischem Thymian oder Petersilie für eine frische, grüne Note.
  • Mit Salat: Ein leichter grüner Salat mit einem Zitronen-Vinaigrette ergänzt das Gericht perfekt.
  • Mit geröstetem Brot: Serviere das Gericht mit knusprigem, frisch geröstetem Brot, um die Sauce aufzutunken.
  • Als Hauptgericht oder Beilage: Du kannst dieses Gericht als Hauptgericht oder als Beilage zu einem Fleischgericht servieren.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige hilfreiche Tipps für die perfekte Zubereitung von Nudeln mit Pfifferlingssauce:

  • Pfifferlinge richtig putzen: Pfifferlinge sind empfindlich und sollten mit einem Pinsel oder feuchten Tuch gereinigt werden, um Schmutz zu entfernen. Vermeide es, sie unter Wasser zu waschen.
  • Sahne nicht kochen lassen: Achte darauf, dass du die Sahne nur sanft köcheln lässt, damit sie nicht gerinnt. Eine niedrige Hitze ist hier wichtig.
  • Pilze anbraten: Brate die Pilze gut an, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten können. Lass sie nicht zu lange in der Pfanne, damit sie nicht zu weich werden.
  • Nudelwasser aufbewahren: Das Nudelwasser enthält Stärke, die du verwenden kannst, um die Sauce bei Bedarf zu verdünnen und eine bessere Bindung zu erreichen.
  • Kräuter variieren: Wenn du möchtest, kannst du statt Thymian auch Rosmarin oder Salbei verwenden, um der Sauce einen anderen Geschmack zu verleihen.

Rezeptvariationen

Hier sind einige Variationen von Nudeln mit Pfifferlingssauce, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Speck: Füge gebratenen Speck oder Pancetta hinzu, um dem Gericht eine herzhafte, salzige Note zu verleihen.
  • Mit Spinat: Mische frischen Spinat in die Sauce, um eine gesunde grüne Variante zu schaffen.
  • Mit Walnüssen: Füge geröstete Walnüsse hinzu, um für zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack zu sorgen.
  • Mit Trüffelöl: Ein paar Tropfen Trüffelöl auf das fertige Gericht geben eine luxuriöse, aromatische Note.
  • Mit Hähnchen: Du kannst auch gebratenes oder gegrilltes Hähnchen in die Sauce einrühren, um das Gericht noch gehaltvoller zu machen.
  • Mit Pilzvariation: Experimentiere mit anderen Pilzen wie Champignons, Steinpilzen oder Austernpilzen, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Mit Ziegenkäse: Eine handvoll zerbröselter Ziegenkäse in die Sauce einrühren, um eine zusätzliche Cremigkeit und einen würzigen Geschmack hinzuzufügen.
  • Mit Tomaten: Füge gehackte Tomaten hinzu, um eine frische, leicht süße Note zu erreichen.
  • Mit Sahneersatz: Verwende pflanzliche Sahne oder Kokosmilch für eine vegane Variante.
  • Mit Knoblauchbutter: Verfeinere die Sauce mit etwas Knoblauchbutter für einen zusätzlichen Geschmackskick.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept benötigst du:

  • Großer Topf: Zum Kochen der Nudeln.
  • Große Pfanne: Zum Anbraten der Pilze und Zubereiten der Sauce.
  • Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden der Zwiebel, des Knoblauchs und anderer Zutaten.
  • Messbecher und Löffel: Zum Abmessen der Sahne, Brühe und Gewürze.
  • Reibe: Zum Reiben von frischem Parmesan, falls gewünscht.
  • Sieb: Zum Abgießen der Nudeln.
  • Kochlöffel: Zum Umrühren und Mischen der Sauce.

Einfrieren und Aufbewahren von Nudeln mit Pfifferlingssauce

Here are 8 tips for Einfrieren und Aufbewahren (Freezing and Storing) for Nudeln mit Pfifferlingssauce:

  1. Nudeln separat einfrieren: Wenn du die Nudeln einfrieren möchtest, solltest du sie separat von der Sauce aufbewahren. Nudeln können beim Einfrieren matschig werden, besonders wenn sie in Sauce aufbewahrt werden.
  2. Pfifferlingssauce separat einfrieren: Die Sauce lässt sich hervorragend einfrieren. Lasse sie jedoch vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel auf. Sie hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
  3. Sorgfältig auftauen: Um die Nudeln und die Sauce wieder zuzubereiten, taue die Sauce im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auf. Die Nudeln kannst du direkt in kochendem Wasser oder in der Mikrowelle erwärmen.
  4. Nudeln nach dem Auftauen in der Pfanne aufwärmen: Wenn du die Nudeln aufgetaut hast, kannst du sie in einer heißen Pfanne mit etwas Öl oder Butter aufwärmen, damit sie ihre Textur besser behalten.
  5. Pfifferlingssauce erneut anrühren: Beim Aufwärmen der Sauce kann sie etwas dicker werden. Füge nach Belieben einen Schuss Brühe, Wasser oder Sahne hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen.
  6. Aufbewahrung im Kühlschrank: Wenn du das Gericht nicht einfrieren möchtest, kannst du Nudeln mit Pfifferlingssauce im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren. Achte darauf, dass die Sauce und die Nudeln in einem luftdichten Behälter sind.
  7. Einfrieren von Pfifferlingen: Falls du die Pfifferlinge separat aufbewahren möchtest, kannst du sie nach dem Kochen in kleinen Portionen einfrieren. Blanchiere die Pilze vorher für 2-3 Minuten, um ihre Textur zu bewahren.
  8. Resteverwertung der Sauce: Falls du Sauce übrig hast, kannst du sie in anderen Gerichten wie Risotto oder als Grundlage für eine Pilzsuppe verwenden. Sie lässt sich auch gut zu Fleischgerichten oder Gemüse servieren.

FAQ Section:

1. Kann ich andere Pilzarten statt Pfifferlingen verwenden?
Ja, du kannst auch Champignons, Steinpilze oder Austernpilze verwenden. Jede Pilzsorte hat ihren eigenen Geschmack, aber Pfifferlinge bringen eine besondere Würze und Textur in die Sauce.

2. Kann ich die Pfifferlinge auch gefroren verwenden?
Gefrorene Pfifferlinge sind eine gute Alternative, wenn frische nicht verfügbar sind. Achte darauf, sie gut abzutropfen, bevor du sie in der Sauce verwendest, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.

3. Kann ich die Sauce vegan oder laktosefrei machen?
Ja, du kannst die Sahne in der Sauce durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahne ersetzen, um eine vegane oder laktosefreie Variante zu erhalten. Achte darauf, dass die pflanzliche Sahne gut zum Pilzgeschmack passt.

4. Wie kann ich die Sauce dicker machen?
Wenn du die Sauce dicker haben möchtest, kannst du sie länger einkochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht. Alternativ kannst du auch eine kleine Menge Mehl oder Speisestärke in etwas Wasser anrühren und in die Sauce einrühren.

5. Welche Nudeln passen am besten zu dieser Sauce?
Für Nudeln mit Pfifferlingssauce eignen sich breite Pastaarten wie Tagliatelle, Pappardelle oder Fettuccine besonders gut, da sie die Sauce besser aufnehmen. Aber auch Spaghetti oder Penne sind eine leckere Wahl.

6. Kann ich die Sauce auch mit Wein verfeinern?
Ja, ein Schuss Weißwein kann der Sauce zusätzlichen Geschmack verleihen. Achte darauf, den Wein vollständig einreduzieren zu lassen, bevor du die Sahne hinzufügst, um die Aromen gut zu integrieren.

7. Wie lange kann ich die Pfifferlingssauce aufbewahren?
Die Sauce lässt sich gut im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Erwärme sie vorsichtig bei niedriger Hitze und füge ggf. noch etwas Sahne oder Brühe hinzu, wenn sie zu dick geworden ist.

8. Kann ich die Sauce auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, du kannst die Sahne auch ganz weglassen und stattdessen Brühe oder eine leichte Creme auf pflanzlicher Basis verwenden, um eine weniger kalorienreiche Variante der Sauce zu erhalten.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Nudeln mit Pfifferlingssauce


  • Author: Kristin
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 300g Nudeln (z.B. Tagliatelle oder Spaghetti)
  • 250g frische Pfifferlinge (alternativ auch andere Pilze)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200ml Sahne
  • 100ml Gemüsebrühe oder Weißwein
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Teelöffel frischer Thymian oder ½ Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Frisch geriebener Parmesan (optional, zum Servieren)

Instructions

Koche die Nudeln:

  1. Nudeln kochen: Koche die Nudeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente. Hebe 1 Tasse Kochwasser auf, falls du die Sauce später etwas verdünnen musst.
  2. Abgießen und beiseite stellen: Sobald die Nudeln fertig sind, abgießen und beiseite stellen.

Bereite die Pfifferlingssauce zu:

  1. Pilze anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gewaschenen und grob zerteilten Pfifferlinge hinein und brate sie für 4-5 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind.
  2. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Füge die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate beides für weitere 2 Minuten, bis sie weich und duftend sind.
  3. Mit Brühe oder Weißwein ablöschen: Gieße die Gemüsebrühe oder den Weißwein in die Pfanne und lasse alles für 2-3 Minuten köcheln, um den Geschmack zu intensivieren.
  4. Sahne und Gewürze hinzufügen: Reduziere die Hitze und gieße die Sahne hinzu. Füge den Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu und lasse die Sauce für 5-7 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.

Mischen und Servieren:

  1. Nudeln in die Sauce geben: Gib die gekochten Nudeln in die Pfanne mit der Sauce und vermische alles gut, sodass die Nudeln gleichmäßig von der Sauce bedeckt sind. Falls die Sauce zu dick ist, kannst du etwas vom aufgehobenen Nudelkochwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  2. Anrichten: Richte die Nudeln mit der Sauce auf Tellern an und streue nach Belieben frisch geriebenen Parmesan darüber.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 350-400 kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 10g

Fazit

Nudeln mit Pfifferlingssauce ist ein elegantes und gleichzeitig einfaches Gericht, das sowohl zu festlichen Anlässen als auch zu einem gemütlichen Abendessen perfekt passt. Die cremige Sauce kombiniert mit den herzhaften Pfifferlingen bringt einen unverwechselbaren Geschmack auf den Tisch. Ob du es in der klassischen Variante oder mit einer kleinen Variation servierst – dieses Rezept wird garantiert begeistern. Und vergiss nicht, deine Kreationen auf Instagram zu teilen und uns zu taggen – wir freuen uns auf deine Version dieses leckeren Gerichts!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Erlebe den süßen Genuss des Osterfestes mit dieser unglaublichen ultimativen No-Bake Mini Egg Cheesecake!

Erlebe den süßen Genuss des Osterfestes mit dieser herrlichen No-Bake Mini Egg Cheesecake! Diese einfache und köstliche Nachspeise kombiniert cremigen Käsekuchen mit den beliebten ...
Read more

Käseüberbackene Nachos: Ein unglaublicher ultimativer Snack für jede Feier

Käseüberbackene Nachos sind ein unglaublicher ultimativer Snack für jede Feier. Bei jeder Gelegenheit, sei es eine Geburtstagsfeier, ein Spielabend oder einfach ein gemütlicher Abend ...
Read more

Jajka faszerowane awokado: Ein Unglaublich Kreatives Rezept für Ostern

Jajka faszerowane awokado sind ein unglaublich kreatives und gesundes Ostergericht, das in jedem Jahr zu einem besonderen Highlight wird. Diese gefüllten Eier kombinieren das ...
Read more