Paella mit Hähnchen

Einleitung

Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die du unbedingt ausprobieren musst. Saftiges Hähnchen, aromatische Gewürze und eine perfekte Kombination aus Reis, Gemüse und dem unverwechselbaren Geschmack von Safran machen dieses Gericht zu einem Highlight.

Obwohl eine Paella auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendig erscheinen mag, wirst du schnell feststellen, dass sie mit diesem Rezept einfacher zuzubereiten ist, als du denkst. Die Farbtöne des Reises, die verschiedenen Gemüsearten und das goldene Hähnchen sorgen dafür, dass dieses Gericht nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch ein wahres Fest ist.

Die Paella ist ideal für ein geselliges Abendessen mit Freunden oder der Familie, da sie eine Vielzahl von Aromen vereint und garantiert alle Geschmäcker trifft. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder eine besondere Gelegenheit – mit dieser Paella verwöhnst du dich und deine Liebsten!

Perfekt für:

  • Ein festliches Abendessen
  • Ein Gericht für Gäste
  • Eine Mahlzeit, die alle satt macht
  • Ein schnelles und einfaches Rezept für die ganze Familie
  • Ein Gericht mit mediterranen Aromen, das jedes Mal gelingt

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind die Gründe, warum du die Paella mit Hähnchen lieben wirst:

  • Vielfältige Aromen: Safran, Paprika und Tomaten sorgen für die charakteristischen Aromen der Paella – ein Fest für die Sinne!
  • Saftiges Hähnchen: Das Hähnchen wird in der Pfanne angebraten und später mit dem Reis und Gemüse gegart, was ihm eine köstliche, saftige Textur verleiht.
  • Einfache Zubereitung: Mit diesem Rezept gelingt dir eine authentische Paella ohne viel Aufwand.
  • Ein Gericht für alle: Die Paella ist sowohl sättigend als auch vielseitig und lässt sich wunderbar nach Belieben anpassen.
  • Gesunde Zutaten: Vollgepackt mit frischem Gemüse und Reis ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 500-550 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 18g

Zutaten

Für diese köstliche Paella mit Hähnchen benötigst du folgende Zutaten:

  • 4 Hähnchenschenkel (ohne Haut, in Stücke geschnitten)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Tomate, gewürfelt
  • 1 Tasse Paella-Reis oder Risotto-Reis
  • 2 Tassen Hühnerbrühe
  • ½ Teelöffel Safranfäden (oder eine Prise Safranpulver)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder süß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Tasse gefrorene Erbsen
  • 1 Zitrone (für den Saft und als Garnitur)
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren

Zutaten-Highlights

  • Safran: Der Safran gibt der Paella ihren typischen Geschmack und ihre goldene Farbe. Er ist das Herzstück dieses Gerichts.
  • Hähnchen: Zartes Hähnchenfleisch, das zusammen mit dem Reis und Gemüse die Aromen wunderbar aufnimmt.
  • Paprika und Tomaten: Diese Gemüsesorten sorgen für Süße und Frische, was die Paella noch schmackhafter macht.
  • Erbsen: Erbsen bringen eine angenehme Süße und Textur in das Gericht und ergänzen die anderen Zutaten perfekt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um deine Paella mit Hähnchen zuzubereiten:

Hähnchen anbraten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide die Hähnchenschenkel in Stücke und salze und pfeffere sie nach Geschmack.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Paella-Pfanne oder einer breiten Pfanne. Brate das Hähnchen darin an, bis es goldbraun ist (ca. 5-7 Minuten). Nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Gemüse anbraten:

  1. Gemüse anbraten: Gib den restlichen Esslöffel Olivenöl in die Pfanne. Füge die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika hinzu und brate sie an, bis sie weich sind (ca. 5 Minuten).
  2. Tomaten hinzufügen: Gib die gewürfelte Tomate in die Pfanne und brate sie ebenfalls für 2-3 Minuten an, bis sie leicht zerfällt.

Reis und Brühe hinzufügen:

  1. Reis anbraten: Füge den Reis zur Pfanne hinzu und rühre alles gut durch, sodass der Reis leicht mit dem Gemüse und den Aromen überzogen ist.
  2. Safran und Brühe hinzufügen: Vermische die Hühnerbrühe mit dem Safran und gieße sie über den Reis. Rühre alles gut um und bringe es zum Kochen.
  3. Simmern lassen: Reduziere die Hitze und lasse alles für etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen wurde.

Hähnchen und Erbsen hinzufügen:

  1. Hähnchen und Erbsen dazugeben: Gib das angebratene Hähnchen und die gefrorenen Erbsen hinzu und vermische alles vorsichtig. Decke die Pfanne ab und lasse es für weitere 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.

Servieren:

  1. Garnieren: Spritze frischen Zitronensaft über die Paella und garniere sie mit frischem Koriander oder Petersilie.
  2. Genießen: Serviere die Paella direkt aus der Pfanne oder richte sie in Schalen an – ein wunderschönes, aromatisches Gericht, das sofort Lust auf mehr macht!

Serviervorschläge

Hier sind einige leckere Ideen, wie du deine Paella mit Hähnchen noch weiter verfeinern kannst:

  • Mit Meeresfrüchten: Du kannst zusätzlich Garnelen, Muscheln oder Tintenfisch hinzufügen, um eine authentischere Paella-Mischung zu erhalten.
  • Mit Chorizo: Eine würzige Chorizo passt perfekt zu diesem Gericht und bringt noch mehr Geschmack und Tiefe.
  • Mit geröstetem Gemüse: Ergänze die Paella mit geröstetem Gemüse wie Zucchini oder Auberginen für eine extra Portion Frische und Geschmack.
  • Mit Oliven: Schwarze oder grüne Oliven passen wunderbar zu dieser Paella und geben ihr eine mediterrane Note.
  • Mit frischem Brot: Serviere die Paella mit etwas knusprigem, frischen Baguette oder Ciabatta, um die leckeren Aromen aufzusaugen.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige hilfreiche Tipps, um deine Paella mit Hähnchen noch besser zu machen:

  • Reiswahl: Paella-Reis ist ideal, aber auch Risotto-Reis funktioniert gut, wenn du keinen speziellen Paella-Reis findest.
  • Nicht umrühren: Rühre die Paella während des Kochens nicht zu viel um, damit sich die charakteristische Kruste am Boden bilden kann – das sogenannte “Socarrat”.
  • Würzen nach Belieben: Die Gewürze können je nach Vorliebe angepasst werden. Wenn du es schärfer magst, füge etwas Chili hinzu.
  • Vorsicht beim Safran: Safran ist stark aromatisch, also gehe sparsam damit um. Eine kleine Menge reicht völlig aus.
  • Frische Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander am Ende hinzufügen, um die Aromen aufzufrischen und einen grünen Akzent zu setzen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen der Paella mit Hähnchen, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Meeresfrüchten: Ergänze die Paella mit Garnelen, Muscheln oder Tintenfisch für eine leckere Meeresfrüchte-Variante.
  • Mit Lamm: Ersetze das Hähnchen durch Lammfleisch für eine kräftigere, erdige Variante der Paella.
  • Vegetarisch: Bereite die Paella ganz ohne Fleisch zu und ersetze das Hähnchen durch zusätzliches Gemüse oder Tofu.
  • Mit Chorizo: Eine würzige Chorizo bringt mehr Tiefe und Schärfe in das Gericht.
  • Mit Gemüsebrühe: Verwende statt Hühnerbrühe eine Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante der Paella.
  • Mit Safranersatz: Wenn du keinen Safran findest, kannst du auch Kurkuma oder Paprika verwenden, um eine ähnliche Farbe und ein wenig Aroma zu erhalten.
  • Mit Reisnudeln: Probiere Reisnudeln anstelle von Reis für eine interessante Textur und Variation.
  • Mit Pilzen: Füge Pilze wie Champignons oder Shiitake hinzu, um der Paella mehr Umami zu verleihen.
  • Mit Tomatenpüree: Verwende Tomatenpüree, um der Paella noch mehr Tiefe und Geschmack zu geben.
  • Mit Oliven: Schwarze oder grüne Oliven sorgen für eine salzige, mediterrane Note in deiner Paella.

Spezialausrüstung

Für die Zubereitung der Paella mit Hähnchen benötigst du folgende Küchenhelfer:

  • Paella-Pfanne: Eine breite Paella-Pfanne ist ideal, um den Reis gleichmäßig zu garen und eine knusprige Kruste zu erhalten.
  • Reis- oder Risotto-Topf: Ein kleiner Topf eignet sich perfekt für die Zubereitung von Risotto-Reis, falls du keinen Paella-Reis hast.
  • Holzlöffel: Ein Holzlöffel hilft dir, die Paella sanft zu rühren, ohne die Kruste zu zerstören.
  • Zitronenpresse: Mit einer Zitronenpresse kannst du den frischen Zitronensaft effizient auspressen.
  • Pfannenwender: Ein Pfannenwender ist hilfreich, um das Hähnchen zu wenden und gleichmäßig zu braten.
  • Messbecher und Löffel: Zum genauen Abmessen der Brühe, Gewürze und Reis.
  • Kochmesser: Ein scharfes Kochmesser für das Schneiden des Hähnchens und Gemüse.
  • Schneidebrett: Ein stabiles Schneidebrett für die Zubereitung der Zutaten.
  • Rührschüssel: Eine Schüssel, um die Gewürze für das Hähnchen vorzubereiten.
  • Teller oder Schalen: Zum Servieren der Paella in stilvollen Portionen.

Einfrieren und Aufbewahren

  1. Abkühlen lassen: Lasse die Paella mit Hähnchen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst. Dies hilft, Kondenswasser zu vermeiden und sorgt dafür, dass die Textur beim Aufwärmen erhalten bleibt.
  2. Einzelne Portionen einfrieren: Teile die Paella in kleinere Portionen auf, bevor du sie einfrierst. So kannst du nur die Menge auftauen, die du gerade benötigst, ohne die ganze Paella auftauen zu müssen.
  3. Luftdichte Verpackung: Verwende luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel, um die Paella einzupacken. Dies schützt sie vor Gefrierbrand und bewahrt den Geschmack und die Frische.
  4. Gefrierbeutel verwenden: Gefrierbeutel sind ideal zum Platzsparen. Achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszupressen, um die Paella vor Gefrierbrand zu schützen.
  5. Haltbarkeit im Gefrierfach: Die Paella mit Hähnchen bleibt im Gefrierfach bis zu 2-3 Monate frisch. Danach kann die Qualität leiden, aber sie ist trotzdem noch sicher zu essen.
  6. Auftauen im Kühlschrank: Lasse die Paella über Nacht im Kühlschrank auftauen, um eine gleichmäßige und sichere Erwärmung zu ermöglichen.
  7. Wiederaufwärmen im Ofen oder auf dem Herd: Du kannst die Paella im Ofen bei 160°C für 15-20 Minuten oder auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen. Stelle sicher, dass du dabei ab und zu umrührst, damit sie gleichmäßig erwärmt wird.
  8. Mikrowelle für schnelles Aufwärmen: Für eine schnelle Erwärmung kannst du die Paella in der Mikrowelle erhitzen. Erwärme sie auf mittlerer Stufe für 2-3 Minuten, dabei zwischendurch umrühren, damit sie gleichmäßig erwärmt wird.
  9. Verzierung nach dem Einfrieren: Falls du frische Kräuter oder Zitrone verwendet hast, füge diese erst nach dem Aufwärmen hinzu, um die Frische zu bewahren.
  10. Längere Frische im Kühlschrank: Wenn du die Paella innerhalb der nächsten 2-3 Tage verzehren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit sie frisch bleibt.

FAQ Section für Paella mit Hähnchen

  1. Kann ich die Hähnchenbrust auch durch Hähnchenschenkel ersetzen?
    Ja, Hähnchenschenkel eignen sich hervorragend für Paella, da sie mehr Geschmack haben und beim Kochen saftiger bleiben. Du kannst sie vorher anbraten und dann weiter in der Paella garen.
  2. Kann ich die Paella auch ohne Meeresfrüchte zubereiten?
    Ja, du kannst die Paella komplett ohne Meeresfrüchte zubereiten, indem du nur Hähnchen, Gemüse und eventuell Chorizo verwendest. Das macht die Paella etwas einfacher, aber ebenso lecker.
  3. Was kann ich statt Safran verwenden?
    Wenn du keinen Safran hast, kannst du Kurkuma als Ersatz verwenden. Es verleiht der Paella ebenfalls eine schöne gelbe Farbe, allerdings wird der Geschmack nicht genau gleich sein. Paprika kann auch eine gute Alternative sein.
  4. Kann ich Paella im Voraus zubereiten?
    Ja, Paella lässt sich gut vorbereiten. Du kannst die Paella am Vortag kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme sie dann bei Bedarf in einer Pfanne oder im Ofen. Beachte, dass Paella am nächsten Tag noch intensiveren Geschmack hat.
  5. Kann ich die Paella auch vegan zubereiten?
    Ja, du kannst die Paella vegan zubereiten, indem du das Hähnchen durch Gemüse wie Pilze, Paprika und Zucchini ersetzt und auf Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe zurückgreifst. Du kannst auch Tofu oder pflanzliche Würstchen hinzufügen.
  6. Kann ich die Paella auch ohne Reis zubereiten?
    Ja, du kannst den Reis durch Blumenkohlreis ersetzen, um eine kohlenhydratarme Variante der Paella zu machen. Beachte dabei, dass Blumenkohlreis schneller gar wird und weniger Flüssigkeit benötigt.
  7. Was tun, wenn der Reis nicht richtig gar wird?
    Falls der Reis noch zu hart ist, kannst du etwas mehr Brühe oder Wasser hinzufügen und die Paella weiter köcheln lassen, bis der Reis weich ist. Decke die Paella während des Garens ab, damit der Dampf den Reis gleichmäßig gart.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Paella mit Hähnchen


  • Author: Kristin
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale
  • 4 Hähnchenschenkel (ohne Haut, in Stücke geschnitten)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Tomate, gewürfelt
  • 1 Tasse Paella-Reis oder Risotto-Reis
  • 2 Tassen Hühnerbrühe
  • ½ Teelöffel Safranfäden (oder eine Prise Safranpulver)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder süß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Tasse gefrorene Erbsen
  • 1 Zitrone (für den Saft und als Garnitur)
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren

Instructions

Hähnchen anbraten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide die Hähnchenschenkel in Stücke und salze und pfeffere sie nach Geschmack.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Paella-Pfanne oder einer breiten Pfanne. Brate das Hähnchen darin an, bis es goldbraun ist (ca. 5-7 Minuten). Nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Gemüse anbraten:

  1. Gemüse anbraten: Gib den restlichen Esslöffel Olivenöl in die Pfanne. Füge die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika hinzu und brate sie an, bis sie weich sind (ca. 5 Minuten).
  2. Tomaten hinzufügen: Gib die gewürfelte Tomate in die Pfanne und brate sie ebenfalls für 2-3 Minuten an, bis sie leicht zerfällt.

Reis und Brühe hinzufügen:

  1. Reis anbraten: Füge den Reis zur Pfanne hinzu und rühre alles gut durch, sodass der Reis leicht mit dem Gemüse und den Aromen überzogen ist.
  2. Safran und Brühe hinzufügen: Vermische die Hühnerbrühe mit dem Safran und gieße sie über den Reis. Rühre alles gut um und bringe es zum Kochen.
  3. Simmern lassen: Reduziere die Hitze und lasse alles für etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen wurde.

Hähnchen und Erbsen hinzufügen:

  1. Hähnchen und Erbsen dazugeben: Gib das angebratene Hähnchen und die gefrorenen Erbsen hinzu und vermische alles vorsichtig. Decke die Pfanne ab und lasse es für weitere 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.

Servieren:

  1. Garnieren: Spritze frischen Zitronensaft über die Paella und garniere sie mit frischem Koriander oder Petersilie.
  2. Genießen: Serviere die Paella direkt aus der Pfanne oder richte sie in Schalen an – ein wunderschönes, aromatisches Gericht, das sofort Lust auf mehr macht!
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 500-550 kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 45g
  • Protein: 30g

Fazit

Die Paella mit Hähnchen ist ein wahres Fest für die Sinne! Die Mischung aus saftigem Hähnchen, würzigen Aromen, knackigem Gemüse und dem köstlichen, aromatischen Reis sorgt für ein rundum zufriedenstellendes Gericht. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst das Rezept nach Belieben abwandeln, zum Beispiel mit Meeresfrüchten, Chorizo oder zusätzlichen Gemüsesorten, um deine ganz persönliche Paella zu kreieren.

Das Beste an der Paella ist, dass sie perfekt für gesellige Anlässe geeignet ist. Lade Freunde und Familie ein und serviere ihnen dieses farbenfrohe Gericht, das garantiert für Begeisterung sorgen wird. Egal, ob du eine klassische Version oder eine moderne Variante machst, die Paella bringt immer das Urlaubsfeeling direkt in deine Küche.

Wenn du deine Paella ausprobierst, teile unbedingt deine Kreation auf Instagram und tagge uns – wir können es kaum erwarten, deine leckere Version zu sehen! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Erdbeer-Quark-Sahnetorte ohne Gelatine

Einleitung Die Erdbeer-Quark-Sahnetorte ohne Gelatine ist der perfekte Sommerkuchen, der mit seiner Leichtigkeit und Fruchtigkeit begeistert. Besonders an heißen Tagen oder bei festlichen Anlässen ...
Read more

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more