Paprika-Sahne-Hähnchen

Einleitung

Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein wahres Wohlfühlgericht, das mit seinem cremigen Geschmack und der aromatischen Paprikanote immer wieder begeistert. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, einer herrlich sämigen Sahnesoße und dem intensiven Aroma von Paprika macht es zu einem echten Klassiker, den man immer wieder gerne kocht.

Dieses Rezept ist besonders alltagstauglich, da es einfach zuzubereiten ist und mit nur wenigen Zutaten auskommt. In weniger als 30 Minuten zauberst du ein köstliches Essen, das sowohl die Familie als auch Gäste begeistert. Serviert mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln wird es zu einer vollwertigen Mahlzeit, die alle satt und glücklich macht.

Die cremige Soße ist das Highlight dieses Gerichts. Sie umhüllt das zarte Hähnchenfleisch und sorgt dafür, dass jeder Bissen voller Geschmack ist. Ob du es klassisch mit süßer Paprika zubereitest oder eine schärfere Variante mit geräuchertem Paprikapulver probierst – das Ergebnis ist immer ein Genuss.

Paprika-Sahne-Hähnchen ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Du kannst es ganz einfach abwandeln, zum Beispiel durch die Zugabe von frischen Kräutern, Gemüse wie Zucchini oder Pilzen, oder sogar mit einer Prise Muskat für eine raffinierte Note. So wird dieses Gericht jedes Mal ein bisschen anders – und immer wieder besonders!

Perfekt für:

  • Familienessen unter der Woche
  • Ein romantisches Dinner zu zweit
  • Gästebewirtung ohne Stress
  • Mahlzeitenvorbereitung für mehrere Tage
  • Wohlfühlgerichte an kalten Tagen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind die Highlights dieses köstlichen Rezepts:

  1. Schnell und einfach: Mit weniger als 30 Minuten Zubereitungszeit ist dieses Gericht perfekt für hektische Tage.
  2. Zartes Hähnchenfleisch: Das Fleisch bleibt durch die cremige Soße saftig und voller Geschmack.
  3. Vielseitig: Passt zu Reis, Nudeln, Kartoffeln oder auch frischem Brot.
  4. Cremige Textur: Die Sahnesoße ist reichhaltig, mild und unglaublich wohltuend.
  5. Paprika-Aroma: Frische Paprika sorgen für eine leichte Süße und einen Hauch von Frische.
  6. Kinderfreundlich: Ein Gericht, das auch den Kleinen schmeckt.
  7. Perfekte Resteverwertung: Am nächsten Tag schmeckt es fast noch besser.
  8. Anpassbar: Kann mit Gemüse oder Kräutern nach Wahl ergänzt werden.
  9. Wenig Aufwand, großer Geschmack: Perfekt für Kochanfänger oder Profis.
  10. Haltbarkeit: Kann leicht aufbewahrt oder eingefroren werden.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 400-450 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 30g, Fett: 25g, Kohlenhydrate: 10g

Zutaten

Für das Paprika-Sahne-Hähnchen benötigst du:

  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Hervorzuhebende Zutaten

  • Paprika: Die Hauptzutat verleiht dem Gericht seine charakteristische Farbe und den süßlichen Geschmack.
  • Tomatenmark: Für eine leichte Säure und zusätzliche Tiefe in der Soße.
  • Paprikapulver: Eine perfekte Ergänzung für intensives Aroma und einen Hauch von Würze.
  • Hühnerbrühe: Unterstützt die Cremigkeit der Soße, ohne sie zu schwer zu machen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen zubereiten:

  1. Hähnchen anbraten: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Würze die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer und brate sie von beiden Seiten goldbraun an (ca. 4-5 Minuten pro Seite). Nimm sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite.

Gemüse und Soße zubereiten:

  1. Gemüse anbraten: Im gleichen Öl die Zwiebeln glasig dünsten, dann den Knoblauch hinzufügen und für 1 Minute mitbraten.
  2. Paprika hinzufügen: Die Paprikastreifen in die Pfanne geben und 3-4 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.
  3. Tomatenmark und Gewürze: Tomatenmark, edelsüßes und scharfes Paprikapulver hinzufügen und kurz mitrösten, um die Aromen freizusetzen.

Soße zubereiten:

  1. Flüssigkeit hinzufügen: Mit Hühnerbrühe ablöschen und die Sahne einrühren. Die Soße gut vermengen und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Alles kombinieren:

  1. Hähnchen zurück in die Pfanne geben: Die angebratenen Hähnchenbrustfilets in die Soße legen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch durchgegart ist.

Servieren:

  1. Petersilie darüber streuen: Frische Petersilie grob hacken und vor dem Servieren über das Gericht geben.

Wie Servieren

Hier sind einige Ideen, wie du dein Paprika-Sahne-Hähnchen servieren kannst:

  1. Mit Reis: Perfekt, um die cremige Soße aufzusaugen.
  2. Zu Nudeln: Tagliatelle oder Penne passen besonders gut.
  3. Mit Kartoffelpüree: Ein echter Wohlfühlklassiker.
  4. Zu frischem Brot: Ideal, um auch den letzten Tropfen der Soße zu genießen.
  5. Mit Quinoa: Eine gesunde und proteinreiche Alternative.
  6. Als Füllung: In Wraps oder Tortillas eingerollt.
  7. Mit Salat: Für eine leichtere Mahlzeit.
  8. Auf Couscous: Für einen Hauch von orientalischem Flair.
  9. Mit Gemüsebeilage: Gedünstete Zucchini oder Brokkoli ergänzen das Gericht wunderbar.
  10. Mit Polenta: Eine cremige Polenta als Beilage sorgt für Abwechslung.

Zusätzliche Tipps

Hier sind ein paar Tipps, um dein Gericht zu perfektionieren:

  1. Paprika rösten: Röste die Paprika vorher leicht an, um ihren süßlichen Geschmack hervorzuheben.
  2. Hähnchen marinieren: Für extra Geschmack kannst du das Fleisch vorher in einer Mischung aus Paprikapulver und Öl marinieren.
  3. Frische Kräuter: Verwende frischen Thymian oder Oregano für zusätzliche Aromen.
  4. Sahne austauschen: Für eine leichtere Variante ersetze die Sahne durch Crème légère oder Kokosmilch.
  5. Resteverwertung: Verwende übrig gebliebenes Hähnchen in Wraps oder Salaten.
  6. Für mehr Schärfe: Füge eine Prise Chiliflocken hinzu.
  7. Vegetarische Option: Ersetze das Hähnchen durch Pilze oder Tofu.
  8. Für mehr Farbe: Verwende eine Mischung aus roter, gelber und grüner Paprika.
  9. Mit Käse gratinieren: Streue vor dem Servieren etwas geriebenen Käse darüber und lass ihn im Ofen schmelzen.
  10. Soße binden: Falls die Soße zu flüssig ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken.

Rezeptvariationen

Probiere diese 10 Varianten für noch mehr Abwechslung:

  1. Pilz-Paprika-Hähnchen: Füge Champignons oder Steinpilze hinzu.
  2. Käse-Sahne-Hähnchen: Mit einer Handvoll geriebenem Parmesan oder Mozzarella abschließen.
  3. Mediterrane Version: Oliven und getrocknete Tomaten hinzufügen.
  4. Scharfe Variante: Mit zusätzlichem Cayennepfeffer würzen.
  5. Vegetarisch: Statt Hähnchen Gemüse wie Zucchini oder Aubergine verwenden.
  6. Mit Spinat: Frischen Spinat unter die Soße rühren.
  7. Kokos-Curry-Stil: Sahne durch Kokosmilch und Gewürze wie Kurkuma ersetzen.
  8. Mit Weißwein: Die Soße mit einem Schuss Weißwein verfeinern.
  9. Mit Räucherpaprika: Für ein rauchiges Aroma Räucherpaprika verwenden.
  10. Low-Carb-Version: Auf Zoodles (Zucchini-Nudeln) servieren.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung dieses Gerichts:

  1. Große Pfanne mit Deckel
  2. Schneidebrett und scharfes Messer
  3. Küchenspatel
  4. Rührlöffel
  5. Messbecher und Löffel
  6. Schüssel für die Vorbereitung der Zutaten
  7. Küchenzange zum Wenden des Hähnchens
  8. 8Hobel für dünne Paprikastreifen
  9. Pfeffermühle für frischen Geschmack
  10. Schöpflöffel für die Soße

Lagerung und Aufbewahrung

  1. Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter hält sich das Gericht 3-4 Tage.
  2. Einfrieren: Das Paprika-Sahne-Hähnchen ist bis zu 3 Monate im Gefrierfach haltbar.
  3. Einzeln portionieren: Praktisch für schnelle Mahlzeiten.
  4. Vor dem Aufwärmen: Über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  5. Auf dem Herd erwärmen: Vorsichtig erhitzen, damit die Soße nicht gerinnt.
  6. Im Backofen: Bei 150°C langsam erwärmen.
  7. Zusätzliche Soße: Etwas Brühe oder Sahne hinzufügen, falls die Soße zu dick wird.
  8. In Mikrowelle erwärmen: Für einzelne Portionen geeignet.
  9. Nicht zu oft erhitzen: Die Textur des Hähnchens kann leiden.
  10. Reste kreativ nutzen: Als Füllung für Wraps oder Tacos verwenden.

Lagerung und Aufbewahrung für Paprika-Sahne-Hähnchen

Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein cremiges und aromatisches Gericht, das sich gut für die Zubereitung im Voraus oder das Aufbewahren von Resten eignet. Damit es auch nach der Lagerung noch genauso lecker schmeckt, beachte diese Tipps:

  1. Vollständig abkühlen lassen
    Lasse das Paprika-Sahne-Hähnchen vor dem Verpacken auf Raumtemperatur abkühlen, um Kondenswasser und eine Beeinträchtigung der Konsistenz der Soße zu vermeiden.
  2. Luftdicht verschließen
    Bewahre das Gericht in einem luftdicht verschließbaren Behälter auf, um die Frische und das Aroma zu erhalten und die Soße nicht austrocknen zu lassen.
  3. Im Kühlschrank lagern
    Im Kühlschrank hält sich das Paprika-Sahne-Hähnchen bis zu 2–3 Tage. Stelle sicher, dass die Temperatur konstant unter 4 °C liegt.
  4. Einfrieren möglich
    Für eine längere Lagerung kannst du das Gericht einfrieren. Die Sahnesoße kann nach dem Auftauen leicht körnig werden, lässt sich jedoch durch vorsichtiges Erhitzen mit etwas zusätzlicher Sahne oder Brühe wieder geschmeidig machen.
  5. Portionsweise einfrieren
    Friere das Paprika-Sahne-Hähnchen in kleinen Portionen ein, um nur so viel aufzutauen, wie du benötigst. So vermeidest du mehrfaches Einfrieren und Auftauen.
  6. Schonendes Auftauen
    Lasse das Gericht am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. So bleibt die Konsistenz der Soße und des Hähnchens optimal erhalten.
  7. Schonend aufwärmen
    Erwärme das Paprika-Sahne-Hähnchen bei niedriger bis mittlerer Hitze in einem Topf oder einer Pfanne. Rühre dabei regelmäßig um, um die cremige Konsistenz der Soße zu bewahren.
  8. Flüssigkeit beim Erwärmen ergänzen
    Falls die Soße zu dick wird, füge beim Erwärmen etwas Wasser, Brühe oder Sahne hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

FAQ: Paprika Sahne Hähnchen

Hier sind die häufigsten Fragen zu diesem cremigen und würzigen Gericht, zusammen mit hilfreichen Antworten:

  1. Kann ich die Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen?
    Ja, du kannst die Sahne durch Kochsahne, fettarme Crème fraîche oder eine pflanzliche Sahne-Alternative wie Hafer- oder Sojasahne ersetzen.
  2. Welche Paprika eignet sich am besten?
    Am besten verwendest du rote, gelbe oder orange Paprika, da sie süßer und milder im Geschmack sind. Grüne Paprika ist etwas herber, passt aber auch gut, wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest.
  3. Kann ich das Rezept auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
    Ja, du kannst Hähnchen durch Putenfilet, Schweinegeschnetzeltes oder sogar Rinderfilet ersetzen. Die Garzeit variiert dabei etwas.
  4. Wie mache ich die Soße extra cremig?
    Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du zusätzlich einen Esslöffel Frischkäse oder etwas Schmand in die Soße einrühren.
  5. Wie vermeide ich, dass das Hähnchen trocken wird?
    Brate das Hähnchen nur kurz an, bis es leicht gebräunt ist, und lasse es dann in der Paprika-Sahne-Soße ziehen. So bleibt es saftig und zart.
  6. Kann ich die Soße im Voraus vorbereiten?
    Ja, die Soße kann problemlos im Voraus zubereitet und später zusammen mit dem Hähnchen erwärmt werden. Achte darauf, dass die Soße bei niedriger Hitze erwärmt wird, damit sie nicht gerinnt.
  7. Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
    Reis, Nudeln, Kartoffeln oder ein frisches Baguette eignen sich hervorragend als Beilage. Auch ein knackiger Salat oder gedämpftes Gemüse harmonieren wunderbar.
  8. Kann ich das Rezept einfrieren?
    Ja, du kannst das Paprika Sahne Hähnchen einfrieren. Lass es vor dem Einfrieren abkühlen und bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. Vor dem Servieren langsam auftauen und aufwärmen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Paprika-Sahne-Hähnchen


  • Author: Kristin
  • Total Time: 35 Minuten

Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

Hähnchen zubereiten:

  1. Hähnchen anbraten: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Würze die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer und brate sie von beiden Seiten goldbraun an (ca. 4-5 Minuten pro Seite). Nimm sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite.

Gemüse und Soße zubereiten:

  1. Gemüse anbraten: Im gleichen Öl die Zwiebeln glasig dünsten, dann den Knoblauch hinzufügen und für 1 Minute mitbraten.
  2. Paprika hinzufügen: Die Paprikastreifen in die Pfanne geben und 3-4 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.
  3. Tomatenmark und Gewürze: Tomatenmark, edelsüßes und scharfes Paprikapulver hinzufügen und kurz mitrösten, um die Aromen freizusetzen.

Soße zubereiten:

  1. Flüssigkeit hinzufügen: Mit Hühnerbrühe ablöschen und die Sahne einrühren. Die Soße gut vermengen und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Alles kombinieren:

  1. Hähnchen zurück in die Pfanne geben: Die angebratenen Hähnchenbrustfilets in die Soße legen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch durchgegart ist.

Servieren:

  1. Petersilie darüber streuen: Frische Petersilie grob hacken und vor dem Servieren über das Gericht geben.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 400-450 kcal
  • Fat: 25g
  • Carbohydrates: 10g
  • Protein: 30g

Fazit

Paprika-Sahne-Hähnchen ist der Inbegriff eines gemütlichen und leckeren Gerichts, das schnell und unkompliziert auf dem Tisch steht. Mit seiner cremigen Sauce, die den zarten Hähnchenstreifen umhüllt, und der würzigen Note der Paprika, ist dieses Rezept ein wahres Geschmackserlebnis. Die Mischung aus Sahne und Gewürzen sorgt für eine sanfte, aromatische Tiefe, die das Hähnchen besonders saftig macht.

Die Zubereitung ist kinderleicht: Die Hähnchenbrust wird in Streifen geschnitten und in einer Pfanne angebraten, bis sie goldbraun ist. Danach kommen die Paprika und gegebenenfalls Zwiebeln hinzu, um etwas Würze und Biss zu verleihen. Mit einem Schuss Sahne und einer Prise Paprika oder anderen Gewürzen wird das Gericht zu einer köstlichen, cremigen Speise.

Dieses Gericht ist sehr vielseitig – ob du es mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servierst, es passt immer perfekt. Und falls du noch einen zusätzlichen Touch willst, kannst du etwas frische Petersilie oder Basilikum darüber streuen, um Farbe und Frische zu bringen.

Paprika-Sahne-Hähnchen ist die ideale Wahl für ein schnelles, aber dennoch beeindruckendes Gericht, das sowohl den Alltag aufpeppt als auch Gäste bei besonderen Anlässen begeistert. Bereite es zu, teile dein Ergebnis mit Freunden und Familie und freue dich auf die Komplimente. Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more

Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung

Einleitung Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung – Ein Gericht, das nicht nur fantastisch klingt, sondern auch genau so schmeckt! Das saftige Hähnchenfilet wird mit ...
Read more