Einleitung
Phyllo Cup Cannoli Bites sind kleine, knusprige Dessertwunder, die sofort an die klassischen italienischen Cannoli erinnern – nur als handliche Mini-Version! Die hauchdünnen Filoteig-Cups sind goldbraun und knusprig gebacken und gefüllt mit einer herrlich süßen Ricotta-Mascarpone-Creme, die mit Schokostückchen und einem Hauch Vanille verfeinert wird.
Als ich diese kleinen Cannoli Bites das erste Mal gemacht habe, war ich begeistert, wie unkompliziert sie sind. Kein aufwändiges Röhren-Füllen wie beim traditionellen Cannoli – einfach die Filoteig-Schälchen füllen und fertig! Die Kombination aus knusprigem Teig und der cremigen Füllung war ein absoluter Volltreffer.
Das Beste an diesen Phyllo Cup Cannoli Bites? Sie sind perfekt für Partys, Brunch oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Du kannst sie auch toll variieren – zum Beispiel mit gehackten Pistazien, Orangenzeste oder einer Prise Zimt. Sie sehen auf jedem Dessertteller beeindruckend aus und sind mit einem Happs im Mund – so macht Naschen richtig Spaß!
Perfekt für:
- Dessert-Buffets und Fingerfood-Tafeln
- Schnelle und einfache Nachspeise
- Brunch oder Kaffeekränzchen
- Besondere Anlässe und Feiern
- Ein süßes Highlight zum Mitbringen
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Phyllo Cup Cannoli Bites lieben wirst:
- Knusprig und cremig: Die Kombination aus kross gebackenem Filoteig und der samtigen Cannoli-Creme ist einfach unschlagbar.
- Blitzschnell zubereitet: Mit fertigen Phyllo Cups und einer schnellen Füllung sind sie im Nu fertig.
- Wenig Aufwand, große Wirkung: Sie sehen aus wie vom Konditor, sind aber super einfach selbst gemacht.
- Vielseitig variierbar: Du kannst die Füllung nach Lust und Laune abwandeln – von klassisch bis schokoladig.
- Klein, aber oho: Perfekt portionierte Häppchen, die sich wunderbar als Fingerfood servieren lassen.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Backzeit: 10 Minuten
- Portionen: ca. 24 Stück
- Kalorien pro Stück: Ca. 90 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 2g, Kohlenhydrate: 7g, Fett: 5g
Zutaten
Für die Phyllo Cup Cannoli Bites benötigst du:
- 24 fertige Phyllo Cups (Filoteig-Schälchen)
- 250 g Ricotta
- 80 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Mini-Schokotropfen
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Zitronenabrieb (optional)
- 1 EL gehackte Pistazien (zum Garnieren)
- Extra Puderzucker (zum Bestäuben)
Hervorhebungen der Zutaten
- Ricotta: Die cremige Basis für die klassische Cannoli-Füllung.
- Vanilleextrakt: Verleiht der Creme ein warmes, süßes Aroma.
- Mini-Schokotropfen: Sorgen für kleine schokoladige Überraschungen in der Füllung.
- Zimt und Zitronenabrieb: Geben der Füllung eine frische und leicht würzige Note.
- Phyllo Cups: Knusprige Mini-Schalen aus Filoteig – perfekt für kleine Desserts.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge diesen einfachen Schritten, um Phyllo Cup Cannoli Bites zuzubereiten:
Phyllo Cups vorbereiten:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Phyllo Cups auf ein Backblech setzen und für 5-7 Minuten backen, bis sie schön goldbraun und knusprig sind. Auskühlen lassen.
Cannoli-Creme anrühren:
- Ricotta, Puderzucker, Vanilleextrakt und eine Prise Zimt in einer Schüssel glatt rühren.
- Mini-Schokotropfen und optional Zitronenabrieb unterheben. Die Creme sollte schön cremig, aber nicht zu flüssig sein.
Füllen und garnieren:
- Die Ricotta-Creme in einen Spritzbeutel füllen und die abgekühlten Phyllo Cups damit befüllen.
- Mit gehackten Pistazien und weiteren Schokotropfen garnieren.
- Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Wie Servieren
Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Phyllo Cup Cannoli Bites:
- Auf einer Etagere angerichtet – Perfekt für ein elegantes Dessertbuffet.
- Mit Puderzucker bestäubt – Für einen klassischen, süßen Abschluss.
- Mit gehackten Pistazien und Schokosplittern garniert – Für authentisches Cannoli-Feeling.
- Mit einem Schuss Honig oder Schokoladensauce beträufelt – Für extra Süße und Glanz.
- Auf einem rustikalen Holzbrett zusammen mit frischen Beeren – Für ein charmantes Servier-Highlight.
- Mit frischer Minze dekoriert – Für einen Farbtupfer und Frische.
- Mit Espresso oder Cappuccino serviert – Für den perfekten italienischen Genussmoment.
- Als Teil eines Mini-Dessert-Tellers mit anderen Kleinigkeiten – Für eine abwechslungsreiche Naschplatte.
- Mit einem Hauch Zimt oder Kakaopulver bestäubt – Für eine würzige Note.
- Leicht gekühlt aus dem Kühlschrank serviert – Damit die Füllung schön frisch und cremig bleibt.
Zusätzliche Tipps
Hier sind 10 Zusätzliche Tipps für die Phyllo Cup Cannoli Bites:
- Phyllo Cups selbst machen oder fertig kaufen – Du kannst fertige Phyllo Cups verwenden oder Phyllo-Teig in Muffinformen backen, um knusprige Schälchen herzustellen.
- Ricotta gut abtropfen lassen – Lasse den Ricotta über Nacht in einem Sieb abtropfen, damit die Füllung schön fest und cremig bleibt.
- Mascarpone für extra Cremigkeit – Mische etwas Mascarpone unter die Ricotta-Creme für eine besonders samtige Konsistenz.
- Puderzucker frisch unterheben – Gib den Puderzucker erst kurz vor dem Befüllen in die Ricotta-Mischung, damit die Creme nicht zu flüssig wird.
- Mini-Schokotropfen einrühren – Für den typischen Cannoli-Geschmack kleine Schokotropfen unter die Füllung mischen.
- Mit Orangenabrieb verfeinern – Ein Hauch von frischer Orangenschale in der Creme sorgt für eine feine, fruchtige Note.
- Knusprige Cups erst kurz vor dem Servieren füllen – Fülle die Phyllo Cups erst direkt vor dem Servieren, damit sie knusprig bleiben und nicht durchweichen.
- Mit Pistazien toppen – Bestreue die Cannoli Bites mit gehackten Pistazien für ein nussiges Aroma und schöne grüne Farbakzente.
- Mit Honig oder Schokoladen-Drizzle verfeinern – Beträufle die fertigen Bites mit flüssigem Honig oder geschmolzener Schokolade für extra Geschmack und Optik.
- Kalt servieren – Stelle die gefüllten Cannoli Bites vor dem Servieren für 30 Minuten in den Kühlschrank – so bleiben sie frisch und die Creme schön fest.
Rezeptvariationen
- Mit Mascarpone: Für eine noch cremigere Füllung Ricotta teilweise durch Mascarpone ersetzen.
- Schoko-Phyllo-Cups: Die Cups vor dem Füllen mit geschmolzener Schokolade ausstreichen.
- Mit Kirschen: Einen Klecks Kirschkompott unter die Ricotta-Creme geben.
- Lemon-Cannoli: Zitronenzesten und ein wenig Zitronensaft in die Creme geben für eine frische Note.
- Mini-Tiramisu-Style: Etwas Espresso-Pulver in die Ricotta-Füllung rühren und mit Kakao bestäuben.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Phyllo Cup Cannoli Bites:
- Im Kühlschrank lagern – Die gefüllten Phyllo Cup Cannoli Bites bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Ungefüllt einfrieren – Die leeren Phyllo Cups lassen sich super einfrieren und bei Bedarf frisch befüllen.
- Gefüllt nicht ideal zum Einfrieren – Die gefüllten Cannoli Bites verlieren beim Einfrieren oft ihre knusprige Textur, daher besser frisch servieren.
- Luftdicht verpacken – Phyllo Cups luftdicht in einem Gefrierbeutel oder einer Box verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Haltbarkeit im Gefrierfach – Ungefüllte Phyllo Cups bleiben im Gefrierfach etwa 1 bis 2 Monate frisch.
- Bei Raumtemperatur auftauen – Die Phyllo Cups einfach bei Raumtemperatur für ca. 30 Minuten auftauen lassen.
- Im Ofen auffrischen – Für mehr Knusprigkeit die Phyllo Cups vor dem Füllen bei 160 °C für 5–7 Minuten im Ofen aufbacken.
- Füllung separat lagern – Die Cannoli-Creme getrennt im Kühlschrank aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren einfüllen.
- Kein wiederholtes Einfrieren – Bereits einmal aufgetaute Phyllo Cups nicht erneut einfrieren, um die Struktur zu erhalten.
- Dekoration frisch ergänzen – Pistazien, Schokosplitter oder Puderzucker erst nach dem Auftauen und Befüllen hinzufügen, damit sie schön knackig bleiben.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Phyllo Cup Cannoli Bites:
- Mini-Muffinform – Perfekt zum Formen und Backen der Phyllo Cups.
- Spritzbeutel mit Sterntülle – Für das saubere und dekorative Einfüllen der Cannoli-Creme.
- Küchenpinsel – Zum Bestreichen der Phyllo-Teigblätter mit Butter.
- Rührschüssel (mittelgroß) – Zum Anrühren der Cannoli-Füllung.
- Handrührgerät oder Schneebesen – Zum Aufschlagen und Glattrühren der Creme.
- Teigroller – Falls der Phyllo-Teig ausgerollt werden muss.
- Feines Sieb – Für das optionale Bestäuben mit Puderzucker.
- Microplane-Reibe – Zum Reiben von Zitrone oder Orange für das Cannoli-Aroma.
- Löffel oder Teelöffel – Zum Portionieren der Creme in die Cups.
- Kuchengitter – Zum Abkühlen der gebackenen Phyllo Cups vor dem Füllen.
FAQ
Hier sind 10 passende FAQ für die Phyllo Cup Cannoli Bites auf Deutsch:
- Kann ich fertige Phyllo Cups kaufen oder muss ich sie selbst machen?
Du kannst fertige Phyllo Cups im Supermarkt kaufen oder sie ganz einfach selbst aus Filoteig-Blättern herstellen. - Welche Füllung wird für Cannoli Bites verwendet?
Klassisch wird eine Mischung aus Ricotta, Puderzucker und Vanille verwendet, oft ergänzt mit Schokoladenstückchen oder Zitronenzesten. - Wie verhindere ich, dass der Filoteig durchweicht?
Die Phyllo Cups erst kurz vor dem Servieren mit der Creme füllen, damit sie schön knusprig bleiben. - Kann ich die Cannoli Bites im Voraus zubereiten?
Die Füllung kannst du gut vorbereiten, die Cups sollten aber erst kurz vor dem Servieren befüllt werden. - Welche Alternativen gibt es zu Ricotta?
Du kannst auch Mascarpone oder eine Mischung aus Ricotta und Mascarpone verwenden. - Wie lange sind die gefüllten Cannoli Bites haltbar?
Ungefüllt halten die Cups einige Tage, gefüllt solltest du sie innerhalb eines Tages genießen. - Kann ich die Füllung aromatisieren?
Ja, Zimt, Espresso-Pulver, Orangen- oder Zitronenabrieb geben der Creme eine besondere Note. - Wie dekoriere ich die Cannoli Bites am besten?
Mit Schokoraspeln, gehackten Pistazien, Puderzucker oder Mini-Schokoladendrops. - Kann ich die Cannoli Bites auch einfrieren?
Die fertigen Bites eignen sich nicht zum Einfrieren, aber die Creme und die Cups getrennt lassen sich gut einfrieren. - Eignen sich die Cannoli Bites für Buffets oder Partys?
Absolut, sie sind handlich, lecker und ein echter Hingucker für jede Feier.

Phyllo Cup Cannoli Bites
- Total Time: 25 Minuten
Ingredients
- 24 fertige Phyllo Cups (Filoteig-Schälchen)
- 250 g Ricotta
- 80 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Mini-Schokotropfen
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Zitronenabrieb (optional)
- 1 EL gehackte Pistazien (zum Garnieren)
- Extra Puderzucker (zum Bestäuben)
Instructions
Phyllo Cups vorbereiten:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Phyllo Cups auf ein Backblech setzen und für 5-7 Minuten backen, bis sie schön goldbraun und knusprig sind. Auskühlen lassen.
Cannoli-Creme anrühren:
- Ricotta, Puderzucker, Vanilleextrakt und eine Prise Zimt in einer Schüssel glatt rühren.
- Mini-Schokotropfen und optional Zitronenabrieb unterheben. Die Creme sollte schön cremig, aber nicht zu flüssig sein.
Füllen und garnieren:
- Die Ricotta-Creme in einen Spritzbeutel füllen und die abgekühlten Phyllo Cups damit befüllen.
- Mit gehackten Pistazien und weiteren Schokotropfen garnieren.
- Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 24 Stück
- Calories: 90 kcal
- Fat: 5g
- Carbohydrates: 7g
- Protein: 2g
Fazit
Phyllo Cup Cannoli Bites sind kleine, knusprige Dessert-Häppchen, die garantiert Eindruck machen! Knusprige Filoteig-Körbchen werden mit einer herrlich cremigen Ricotta-Mascarpone-Füllung versehen und mit Schokostückchen und Puderzucker verfeinert. Diese Mini-Cannoli im modernen Look sind perfekt für Partys, Brunches oder als süßes Fingerfood zum Kaffee – ein absoluter Hingucker und unwiderstehlich lecker.
Das Beste daran? Phyllo Cup Cannoli Bites sind super schnell gemacht! Durch die fertigen Filoteig-Körbchen sparst du dir das Frittieren, bekommst aber trotzdem die klassische Cannoli-Knusprigkeit. Die Creme ist wunderbar leicht und lässt sich nach Belieben mit Zimt, Orangenzeste oder Pistazien verfeinern.
Ich bin schon gespannt auf eure Phyllo Cup Cannoli Bites Kreationen! Macht ein Foto und markiert mich auf Instagram – ich freue mich darauf, zu sehen, wie ihr diese kleinen Köstlichkeiten serviert. Hinterlasst mir auch gerne einen Kommentar und verratet, ob ihr die Füllung klassisch gelassen oder kreativ variiert habt. Viel Spaß beim Backen und Naschen!