Pikante Stout- und Gemüsepasteten

Einleitung

Wenn du würzige Aromen und die rustikalen Genüsse der Pub-Küche liebst, dann wirst du dich in diese Pikante Stout- und Gemüsepasteten verlieben! Stell dir eine knusprige, goldene Kruste vor, die eine herzhafte Füllung aus kräftigem Stout-Bier und frischem Gemüse umhüllt – einfach himmlisch! Diese kleinen Pasteten haben alles, was es braucht, um als herzhaftes Highlight zu glänzen, sei es als Snack für zwischendurch, beim gemütlichen Abendessen oder sogar bei geselligen Anlässen auf dem Buffet.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte, war ich sofort von der Tiefe und Intensität der Aromen begeistert. Das Stout-Bier verleiht der Füllung eine leichte Bitternote, die perfekt mit den süßlichen Noten des Gemüses harmoniert. Ich kann mich noch gut an einen Abend erinnern, an dem ich Freunde eingeladen hatte. Die Pasteten waren der Hit und verschwanden so schnell vom Tisch, dass ich fast keine abbekam!

Dieses Rezept ist dabei erstaunlich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für alle, die es gern raffiniert, aber unkompliziert mögen. Die Zutaten sind schnell vorbereitet, und sobald die Pasteten im Ofen sind, füllt sich die Küche mit einem herrlich würzigen Duft, der schon Appetit macht. Die knusprige Kruste in Kombination mit der kräftigen Füllung macht einfach süchtig – ich verspreche, du wirst begeistert sein!

Also, schnapp dir eine Schürze, heize den Ofen vor, und lass uns diese würzigen Pasteten zaubern, die ein Stück Pub-Feeling direkt zu dir nach Hause bringen. Bereit für ein rustikales Geschmackserlebnis? Dann legen wir los!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige überzeugende Gründe, warum du diese Pikante Stout- und Gemüsepasteten lieben wirst:

  • Herzhafter Genuss: Diese Pasteten bieten den vollen, tiefen Geschmack von Stout und Gemüse in einem zarten Teigmantel.
  • Perfekt für Vegetarier: Ein fleischfreier Snack, der dennoch sättigt und würzig schmeckt.
  • Idealer Snack für Partys: Serviere sie als Fingerfood bei Feiern oder als Highlight auf einem Buffet.
  • Einfach vorzubereiten: Du kannst die Füllung im Voraus zubereiten und später die Pasteten backen.
  • Rustikale Aromen: Das Stout-Bier sorgt für eine besondere Note, die an traditionelle irische Küche erinnert.
  • Flexibel anpassbar: Lässt sich mit verschiedenem Gemüse und Kräutern nach deinem Geschmack variieren.
  • Perfekter Pub-Charme zu Hause: Bringt die Gemütlichkeit und den Geschmack eines Pub-Besuchs direkt in deine Küche.
  • Leicht einzufrieren: Pasteten lassen sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
  • Unkompliziert und köstlich: Für alle, die gerne unkompliziert genießen und rustikale Gerichte mögen.
  • Auch als Hauptgericht geeignet: Serviere sie mit einem knackigen Salat für eine volle Mahlzeit.

Vorbereitungszeit und Portionen

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Portionen: 8 Pasteten
  • Kalorien pro Portion: Ca. 220 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 28g, Fett: 9g

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du für die Pikante Stout- und Gemüsepasteten benötigst:

Für die Füllung:

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 große Karotte, gewürfelt
  • 1 Stangensellerie, gewürfelt
  • 100 g Champignons, gehackt
  • 200 ml Stout-Bier
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Tomatenmark

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 150 g kalte Butter, in Würfeln
  • 1 TL Salz
  • 5-6 EL kaltes Wasser

Zutaten-Highlights

  • Stout-Bier: Verleiht den Pasteten einen tiefen und vollmundigen Geschmack.
  • Gemüse: Sorgt für Textur und Geschmack – besonders Karotten, Sellerie und Champignons ergänzen das Bier-Aroma ideal.
  • Gewürze: Thymian und Rosmarin bringen die herzhafte Note zur Geltung.
  • Butterteig: Dieser sorgt für eine zarte, schmelzende Kruste, die perfekt mit der Füllung harmoniert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen Schritten, um köstliche Pikante Stout- und Gemüsepasteten zuzubereiten:

Teig Vorbereiten

  • Mehl, Butter und Salz in einer Schüssel mischen. Mit den Fingerspitzen die Butter in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
  • Nach und nach kaltes Wasser hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Gemüsefüllung Zubereiten

  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.
  • Karotten, Sellerie und Champignons hinzugeben und etwa 5 Minuten anbraten.
  • Stout-Bier, Thymian, Rosmarin und Tomatenmark hinzugeben und die Mischung einkochen lassen, bis sie etwas eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pasteten Formen

  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem runden Ausstecher Kreise für die Pastetenböden und -deckel ausstechen.
  • Die Böden in Muffinformen legen, die Füllung hineinlöffeln und mit einem weiteren Teigkreis bedecken. Die Ränder andrücken, um die Pastete zu versiegeln.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (350 °F) ca. 20-25 Minuten backen, bis die Pasteten goldbraun sind.

Abkühlen und Servieren

  • Die Pasteten aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann direkt servieren. Ideal zu einem knackigen Salat oder als Teil eines gemütlichen Buffets.

Wie Servieren

Hier sind einige großartige Möglichkeiten, diese Pasteten zu genießen:

  • Mit Salat: Serviere sie mit einem frischen grünen Salat für ein ausgewogenes Gericht.
  • Klassisch mit Bier: Ein kaltes Bier ist die perfekte Begleitung.
  • Als Fingerfood: Ideal für Partys oder Buffets – handlich und lecker.
  • Mit scharfem Senf: Ein Klecks Senf verstärkt den würzigen Geschmack.
  • Mit Dips: Serviere sie mit Kräuterquark oder Joghurt-Knoblauch-Dip.
  • Zum Picknick: Die Pasteten lassen sich leicht transportieren und sind perfekt für unterwegs.
  • Mit Kartoffelsalat: Eine herzhafte Kombination, die an pub-typische Gerichte erinnert.
  • Mit Ketchup oder Chutney: Perfekt für alle, die es süß-sauer mögen.
  • Mit einer Gemüsesuppe: Als Beilage zu einer warmen Suppe an kalten Tagen.
  • Auf einem Buffet: Ein Hingucker auf jeder Party und bei jedem geselligen Beisammensein.

Zusätzliche Tipps

Um das Beste aus deinen Pasteten herauszuholen, beachte diese Tipps:

  1. Teig kalt halten: Stelle sicher, dass der Teig immer kühl bleibt, damit er beim Backen schön knusprig wird.
  2. Variiere das Gemüse: Verwende, was du gerade da hast – auch Paprika oder Erbsen passen gut.
  3. Richtig verschließen: Drücke die Ränder gut zusammen, damit beim Backen keine Füllung herausläuft.
  4. Einfrieren: Ungebackene Pasteten lassen sich einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
  5. Backen im Voraus: Du kannst die Pasteten vorab backen und im Ofen leicht aufwärmen.
  6. Mit Käse verfeinern: Ein wenig geriebener Käse in der Füllung macht die Pasteten noch herzhafter.
  7. Mit frischen Kräutern toppen: Vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
  8. Abkühlen lassen: Lasse die Pasteten kurz ruhen, bevor du sie servierst, damit sie stabiler sind.
  9. Teigdicke beachten: Rolle den Teig gleichmäßig aus, damit die Pasteten überall gut durchbacken.
  10. Für den richtigen Kick: Eine Prise Cayennepfeffer verleiht ihnen eine feine Schärfe.

Rezeptvariationen

Hier sind einige kreative Variationen für deine Pikante Stout- und Gemüsepasteten:

  • Mit Süßkartoffel: Tausche die Karotten gegen Süßkartoffeln für eine leichte Süße.
  • Mit Käsekruste: Bestreue die Oberseite mit Käse, bevor du die Pasteten backst.
  • Mit Pilzfüllung: Verwende verschiedene Pilzsorten für eine intensivere Füllung.
  • Mit Würzfleisch: Füge Rinderhack hinzu, um die Pasteten herzhafter zu machen.
  • Würzige Variante: Füge eine Prise Chili oder Cayennepfeffer zur Füllung hinzu.
  • Mit Räuchertofu: Für eine vegane, rauchige Note – perfekt zu Stout-Bier.
  • Mini-Pasteten: Verwende kleine Ausstecher für mundgerechte Häppchen.
  • Mit frischen Kräutern: Experimentiere mit frischem Thymian oder Rosmarin.
  • Mit Schinkenspeck: Speckwürfel machen die Pasteten noch würziger.
  • Vegan: Tausche Butter und Eier gegen vegane Alternativen.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind einige Tipps zum Lagern und Einfrieren deiner Pasteten:

Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bleiben die Pasteten 2-3 Tage frisch.

  • Einfrieren: Pasteten ungebacken einfrieren und später backen.
  • Wiederaufwärmen: Im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen.
  • Nicht in der Mikrowelle aufwärmen: Sonst wird der Teig weich.
  • Einzeln verpacken: Jede Pastete in Alufolie oder Backpapier wickeln.
  • Vorgebacken einfrieren: Die Pasteten können vorgebacken und bei Bedarf aufgetaut werden.
  • Wiederverschließen: Behälter gut verschließen, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Gefrorene Pasteten direkt backen: Ohne Auftauen im Ofen bei 180 °C backen.
  • Füllung separat einfrieren: Die Füllung kann separat eingefroren und später verwendet werden.
  • Luftdichte Behälter verwenden: Verhindert, dass die Pasteten den Geschmack anderer Lebensmittel annehmen.

Spezialausrüstung

Nützliche Utensilien, die dir das Zubereiten dieser Pasteten erleichtern:

  • Ausstecher: Zum Ausstechen der Teigkreise.
  • Muffinform: Perfekt für kleine, gleichmäßige Pasteten.
  • Teigrolle: Für das gleichmäßige Ausrollen des Teigs.
  • Küchenpinsel: Zum Bestreichen des Teigs für eine schöne Bräunung.
  • Schneidbrett: Erleichtert das Vorbereiten der Gemüsefüllung.
  • Schüssel: Zum Mischen der Füllung.
  • Messbecher und -löffel: Für präzises Abmessen von Zutaten.
  • Küchenwaage: Für exakte Mengenangaben.
  • Gabel: Zum Verschließen der Teigränder.
  • Ofenhandschuhe: Zum sicheren Hantieren mit heißen Pasteten.

FAQ

Hier sind 7 häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Pikante Stout- und Gemüsepasteten, die Ihnen bei der Zubereitung helfen:

  1. Was ist Stout und warum wird es in diesem Rezept verwendet?
    Stout ist ein dunkles, kräftiges Bier mit einem malzigen und leicht bitteren Geschmack, das der Füllung Tiefe und eine besondere Würze verleiht. Es ergänzt die herzhaften Aromen des Gemüses und verleiht der Pastete einen intensiven Geschmack.
  2. Kann ich das Stout durch eine andere Flüssigkeit ersetzen?
    Ja, wenn Sie kein Bier verwenden möchten, können Sie eine kräftige Gemüsebrühe oder Malzbier als alkoholfreie Alternative einsetzen. Beachten Sie, dass der Geschmack dann etwas weniger intensiv sein wird.
  3. Welche Gemüsesorten eignen sich am besten für die Füllung?
    Typischerweise eignen sich Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Pilze und Zwiebeln. Sie können auch Wurzelgemüse wie Pastinaken oder Süßkartoffeln hinzufügen, um eine noch tiefere Geschmacksnote zu erzielen.
  4. Kann ich die Pasteten im Voraus zubereiten?
    Ja, Sie können die Füllung einen Tag im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Den Teig können Sie ebenfalls vorher machen und gekühlt oder sogar eingefroren lagern.
  5. Wie kann ich die Pasteten knusprig bekommen?
    Für eine knusprige Kruste bestreichen Sie die Teigoberfläche vor dem Backen mit einem Ei- oder Milch-Wasser-Gemisch. Dies sorgt für eine goldbraune und knusprige Oberfläche.
  6. Kann ich die Pasteten einfrieren?
    Ja, Sie können die Pasteten vor dem Backen einfrieren. Sie müssen dann direkt aus dem Gefrierschrank gebacken werden, benötigen jedoch eine verlängerte Backzeit. Alternativ können Sie auch gebackene Reste einfrieren und wieder aufwärmen.
  7. Wie verhindere ich, dass die Füllung zu flüssig wird?
    Um eine zu flüssige Konsistenz zu vermeiden, lassen Sie die Füllung köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Sie können auch etwas Mehl oder Speisestärke hinzufügen, um die Flüssigkeit zu binden.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Pikante Stout- und Gemüsepasteten


  • Author: Maria
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Füllung:

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 große Karotte, gewürfelt
  • 1 Stangensellerie, gewürfelt
  • 100 g Champignons, gehackt
  • 200 ml Stout-Bier
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Tomatenmark

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 150 g kalte Butter, in Würfeln
  • 1 TL Salz
  • 56 EL kaltes Wasser

Instructions

Teig Vorbereiten

  • Mehl, Butter und Salz in einer Schüssel mischen. Mit den Fingerspitzen die Butter in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
  • Nach und nach kaltes Wasser hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Gemüsefüllung Zubereiten

  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.
  • Karotten, Sellerie und Champignons hinzugeben und etwa 5 Minuten anbraten.
  • Stout-Bier, Thymian, Rosmarin und Tomatenmark hinzugeben und die Mischung einkochen lassen, bis sie etwas eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pasteten Formen

  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem runden Ausstecher Kreise für die Pastetenböden und -deckel ausstechen.
  • Die Böden in Muffinformen legen, die Füllung hineinlöffeln und mit einem weiteren Teigkreis bedecken. Die Ränder andrücken, um die Pastete zu versiegeln.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (350 °F) ca. 20-25 Minuten backen, bis die Pasteten goldbraun sind.

Abkühlen und Servieren

  • Die Pasteten aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann direkt servieren. Ideal zu einem knackigen Salat oder als Teil eines gemütlichen Buffets.

Nutrition

  • Serving Size: 8
  • Calories: 220 kcal
  • Fat: 9g
  • Carbohydrates: 28g
  • Protein: 5g

Fazit

Diese Pikante Stout- und Gemüsepasteten sind mehr als nur ein Snack – sie sind eine rustikale Geschmacksexplosion, die an einen gemütlichen Abend im Pub erinnert. Ob als Teil eines Buffets, als Vorspeise oder einfach zum Snacken, sie bringen herzhafte Wärme und Charakter auf den Tisch und passen perfekt zu jeder Mahlzeit.

Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine eigenen kreativen Variationen zu entdecken! Teile deine köstlichen Kreationen auf Instagram und vergiss nicht, uns zu taggen – wir sind gespannt auf deine Version dieser leckeren Pasteten und freuen uns, deine kulinarischen Erfolge zu sehen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paprika-Sahne-Hähnchen ohne Fix

Einleitung Paprika-Sahne-Hähnchen ohne Fix ist ein köstliches und unkompliziertes Gericht, das mit nur wenigen Zutaten ein wahres Geschmackserlebnis bietet. Es kombiniert zartes Hähnchenbrustfilet mit ...
Read more

Putengeschnetzeltes mit Champignons in Sahnesauce

Einleitung Putengeschnetzeltes mit Champignons in Sahnesauce ist ein klassisches, herzhaftes Gericht, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen eignet. Das zarte Putenfleisch, kombiniert mit ...
Read more

Himbeer Cupcakes mit Frischkäse Frosting

Einleitung Himbeer Cupcakes mit Frischkäse Frosting und Himbeer Curd Füllung sind ein wahres Meisterwerk für alle, die süße und fruchtige Desserts lieben. Diese Cupcakes ...
Read more