Einleitung
Pizzasuppe mit Hackfleisch: Würzig, cremig & ein echtes Wohlfühlessen. Diese Pizzasuppe kombiniert alles, was wir an Pizza lieben – herzhafte Tomatensauce, würziges Hackfleisch, geschmolzenen Käse und aromatische Gewürze – in einer wunderbar cremigen Suppe. Perfekt für kalte Tage, gemütliche Abende oder wenn du einfach mal Lust auf etwas Herzhaftes hast!
Das erste Mal, als ich diese Suppe gekocht habe, war ich überrascht, wie schnell sie fertig war und wie unglaublich lecker sie schmeckt. Der Duft von Oregano, geschmolzenem Käse und saftigem Hackfleisch hat meine ganze Küche in eine italienische Trattoria verwandelt! Das Beste? Sie schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, wenn sich die Aromen richtig entfaltet haben.
Und das Beste? Du kannst die Pizzasuppe nach Belieben anpassen! Füge Paprika, Champignons oder Oliven hinzu, verwende statt Hackfleisch eine vegetarische Alternative oder toppe sie mit extra Mozzarella für eine noch käsigere Note. Egal, wie du sie genießt – diese Pizzasuppe mit Hackfleisch wird garantiert ein neuer Favorit in deiner Rezeptsammlung!
Perfekt für:
- Gemütliche Abende – Perfekt für kalte Tage, wenn du dich nach etwas Herzhaftem sehnst.
- Partys und Feiern – Eine Suppe, die garantiert bei allen gut ankommt.
- Familienessen – Kinder lieben diese würzige Suppe mit Käse und Hackfleisch.
- Meal Prep – Lässt sich super vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser!
- Schnelle Küche – In weniger als 30 Minuten hast du eine leckere Mahlzeit auf dem Tisch.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Pizzasuppe mit Hackfleisch lieben wirst:
- Schnell & Einfach: In weniger als 30 Minuten steht diese Suppe auf dem Tisch – perfekt für stressige Tage.
- Pizza-Flavour in einer Suppe: Alle leckeren Zutaten einer Pizza in einer wärmenden Suppe!
- Super anpassbar: Du kannst deine Lieblingspizza-Zutaten hinzufügen, von Pilzen bis hin zu Paprika oder Oliven.
- Perfekt für Gäste: Ideal für Partys, da sie einfach in großen Mengen vorbereitet werden kann.
- Cremig und würzig: Die Kombination aus Hackfleisch, Tomaten und geschmolzenem Käse ist einfach unwiderstehlich.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Portionen: 4-6 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ca. 400-500 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 25g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 20g
Zutaten
Für die Pizzasuppe mit Hackfleisch benötigst du:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Sahne oder Crème fraîche
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 100 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella oder Gouda)
- 1 Handvoll schwarze Oliven, in Scheiben (optional)
- Frisches Baguette oder Ciabatta zum Servieren
Hervorhebungen der Zutaten
- Hackfleisch: Gibt der Suppe eine herzhafte Basis – du kannst auch gemischtes Hackfleisch nehmen.
- Gehackte Tomaten & Tomatenmark: Sorgen für die fruchtige, würzige Grundnote.
- Kräuter: Oregano & Basilikum geben der Suppe den typischen Pizza-Geschmack.
- Geriebener Käse: Für den unwiderstehlichen, geschmolzenen Käsefaktor.
- Paprika & Oliven: Bringen extra Geschmack und Textur in die Suppe.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung:
- Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Zwiebel würfeln und Knoblauch fein hacken.
- Paprika schneiden: Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Suppe kochen:
- Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch in einem großen Topf ohne Öl scharf anbraten, bis es krümelig ist. Überschüssiges Fett ggf. abgießen.
- Zwiebeln und Knoblauch dazugeben: Beides mit dem Hackfleisch anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Paprika hinzufügen: Die gewürfelte Paprika in den Topf geben und kurz mitbraten.
- Tomatenmark unterrühren: Kurz anrösten, damit es sein volles Aroma entfalten kann.
- Flüssigkeit dazugeben: Gehackte Tomaten und Rinderbrühe hinzufügen und gut umrühren.
- Würzen: Mit Oregano, Basilikum, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe köcheln lassen: Die Suppe etwa 15 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
Finale Zubereitung:
- Sahne einrühren: Die Sahne oder Crème fraîche unterrühren und nochmals kurz aufkochen lassen.
- Käse hinzufügen: Den geriebenen Käse in die heiße Suppe geben und rühren, bis er geschmolzen ist.
- Servieren: Mit frischem Baguette oder Ciabatta genießen!

Wie Servieren
Hier sind 10 Serviervorschläge für Pizzasuppe mit Hackfleisch:
- Mit frisch geriebenem Parmesan oder Mozzarella toppen – Für den ultimativen Pizza-Geschmack.
- Mit geröstetem Knoblauchbrot oder Low-Carb-Käsechips servieren – Perfekt zum Dippen in die cremige Suppe.
- Mit frischem Basilikum oder Oregano garnieren – Bringt mediterrane Aromen ins Spiel.
- Mit einem Klecks Crème fraîche oder Schmand verfeinern – Für extra Cremigkeit und eine milde Note.
- Mit Chili-Flocken oder scharfer Peperoni würzen – Wer es gerne feurig mag, kann so für mehr Pep sorgen.
- Mit klein geschnittenen Oliven oder eingelegten Peperoni servieren – Eine würzige Ergänzung, die perfekt zum Pizza-Thema passt.
- Mit gerösteten Pinienkernen oder Sonnenblumenkernen bestreuen – Gibt Crunch und ein leicht nussiges Aroma.
- Mit knusprigen Bacon-Streifen oder gebratenen Salamiwürfeln toppen – Macht die Suppe noch herzhafter.
- Mit einem Spritzer Zitronensaft abrunden – Hebt die Aromen hervor und bringt Frische in die Suppe.
- Mit gebratenen Champignons oder Paprikastreifen garnieren – Ergänzt die Pizza-Zutaten und sorgt für eine schöne Optik.
Zusätzliche Tipps
- Suppe dicker machen: Falls du die Suppe etwas sämiger magst, kannst du sie mit etwas Speisestärke oder mehr Käse andicken.
- Für mehr Schärfe: Eine Prise Chiliflocken oder etwas scharfes Paprikapulver dazugeben.
- Vegetarische Variante: Das Hackfleisch durch Linsen oder veganes Hackfleisch ersetzen.
- Mit Champignons: Wer Pilze liebt, kann geschnittene Champignons hinzufügen.
- Meal Prep: Die Suppe lässt sich super einfrieren und später wieder aufwärmen.
Rezeptvariationen
- Mit Salami: Für extra Pizza-Feeling einfach ein paar Scheiben klein geschnittene Salami dazugeben.
- Mit Mais: Maiskörner sorgen für eine leicht süßliche Note.
- Mit Schmelzkäse: Noch cremiger wird die Suppe, wenn du etwas Schmelzkäse unterrührst.
- Mit Zucchini: Eine gesunde Extra-Zutat, die sich perfekt in die Suppe einfügt.
- Mit Bacon: Wer es herzhaft mag, kann Speckwürfel mit anbraten.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für die Pizzasuppe mit Hackfleisch:
- Im Kühlschrank lagern: Die Suppe hält sich luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Vor dem Einlagern abkühlen lassen: Heiße Suppe erst auf Zimmertemperatur bringen, bevor sie in den Kühlschrank oder Gefrierschrank kommt.
- Gut umrühren nach dem Aufwärmen: Sahne oder Schmelzkäse in der Suppe kann sich absetzen – einfach gut umrühren, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.
- Perfekt zum Einfrieren: Pizzasuppe kann super eingefroren werden! In Gefrierbehältern oder -beuteln bleibt sie bis zu 3 Monate frisch.
- Portioniert einfrieren: Die Suppe am besten in kleineren Portionen einfrieren, damit sie schneller auftaut und nicht alles auf einmal erwärmt werden muss.
- Schonend auftauen: Die Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend langsam in einem Topf erwärmen.
- Nicht zu heiß aufkochen: Beim Aufwärmen auf mittlerer Stufe erhitzen, damit sich die Zutaten gut verbinden und nichts anbrennt.
- Falls die Suppe nach dem Einfrieren zu dick ist: Einfach mit etwas Brühe oder Sahne verdünnen und kurz aufkochen lassen.
- Hackfleisch gut durchbraten: Falls du planst, die Suppe einzufrieren, brate das Hackfleisch vorher besonders gut an, damit es nach dem Auftauen nicht mehlig wird.
- Toppings frisch dazugeben: Falls du frische Kräuter, Käse oder Crème fraîche als Garnitur verwendest, diese lieber erst nach dem Erwärmen hinzufügen.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Pizzasuppe mit Hackfleisch:
- Großer Topf oder Schmortopf – Damit die Suppe genug Platz hat und gleichmäßig köchelt.
- Kochlöffel oder Holzlöffel – Zum Umrühren der Suppe, damit nichts anbrennt.
- Pfanne – Falls du das Hackfleisch separat anbraten möchtest, bevor es in die Suppe kommt.
- Scharfes Messer – Zum Schneiden von Paprika, Zwiebeln und anderen Zutaten.
- Schneidebrett – Zum hygienischen Vorbereiten des Gemüses.
- Suppenkelle – Zum Portionieren und Servieren der Pizzasuppe.
- Messbecher – Zum genauen Abmessen von Brühe, Sahne oder passierten Tomaten.
- Knoblauchpresse – Falls du frischen Knoblauch für mehr Aroma verwenden möchtest.
- Reibe oder Microplane – Zum Reiben von Käse als Topping für die Suppe.
- Servierschalen oder Suppenteller – Für eine ansprechende Präsentation der Pizzasuppe.
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Pizzasuppe mit Hackfleisch:
- Welches Hackfleisch eignet sich am besten?
Rinderhackfleisch ist magerer und aromatisch, aber gemischtes Hackfleisch sorgt für noch mehr Geschmack. - Kann ich die Suppe auch vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetze das Hackfleisch durch vegetarisches Hack, Linsen oder klein geschnittene Champignons. - Wie bekomme ich die Suppe besonders cremig?
Durch Schmelzkäse, Crème fraîche oder Sahne wird die Suppe extra cremig. - Welche Gewürze passen am besten?
Oregano, Basilikum, Knoblauch, Paprikapulver und etwas Chili verleihen der Suppe den typischen Pizza-Geschmack. - Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
In einem luftdichten Behälter bleibt sie bis zu 3 Tage frisch. - Kann ich die Pizzasuppe einfrieren?
Ja, am besten ohne Sahne oder Käse einfrieren und diese beim Erwärmen frisch dazugeben. - Welche Zutaten kann ich noch hinzufügen?
Paprika, Mais, Champignons, Oliven oder Pepperoni passen perfekt dazu. - Welche Beilagen passen zur Pizzasuppe?
Knoblauchbrot, Baguette oder ein frischer Salat sind eine tolle Ergänzung. - Kann ich die Suppe auch Low Carb zubereiten?
Ja, ersetze stärkehaltige Zutaten wie Mais durch kohlenhydratarme Alternativen wie Zucchini oder Paprika. - Schmeckt die Suppe am nächsten Tag noch besser?
Ja! Durchgezogen entfalten sich die Aromen noch intensiver. Einfach vorsichtig aufwärmen und genießen.

Pizzasuppe mit Hackfleisch
- Total Time: 30 Minuten
Ingredients
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Sahne oder Crème fraîche
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 100 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella oder Gouda)
- 1 Handvoll schwarze Oliven, in Scheiben (optional)
- Frisches Baguette oder Ciabatta zum Servieren
Instructions
Vorbereitung:
- Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Zwiebel würfeln und Knoblauch fein hacken.
- Paprika schneiden: Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Suppe kochen:
- Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch in einem großen Topf ohne Öl scharf anbraten, bis es krümelig ist. Überschüssiges Fett ggf. abgießen.
- Zwiebeln und Knoblauch dazugeben: Beides mit dem Hackfleisch anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Paprika hinzufügen: Die gewürfelte Paprika in den Topf geben und kurz mitbraten.
- Tomatenmark unterrühren: Kurz anrösten, damit es sein volles Aroma entfalten kann.
- Flüssigkeit dazugeben: Gehackte Tomaten und Rinderbrühe hinzufügen und gut umrühren.
- Würzen: Mit Oregano, Basilikum, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe köcheln lassen: Die Suppe etwa 15 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
Finale Zubereitung:
- Sahne einrühren: Die Sahne oder Crème fraîche unterrühren und nochmals kurz aufkochen lassen.
- Käse hinzufügen: Den geriebenen Käse in die heiße Suppe geben und rühren, bis er geschmolzen ist.
- Servieren: Mit frischem Baguette oder Ciabatta genießen!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4-6
- Calories: 400-500 kcal
- Fat: 20g
- Carbohydrates: 30g
- Protein: 25g
Fazit
Pizzasuppe mit Hackfleisch vereint alles, was du an Pizza liebst, in einer wärmenden, herzhaften Suppe! Würziges Hackfleisch, geschmolzener Käse und eine aromatische Tomatenbasis machen dieses Gericht zu einem echten Wohlfühl-Essen. Perfekt für gemütliche Abende, gesellige Runden oder als schnelle Mahlzeit, die einfach immer begeistert!
Einfach zuzubereiten, aber voller Raffinesse, erlaubt dir dieses Rezept, deine Kochkünste auf eine spielerische und kreative Weise zu präsentieren. Das Hackfleisch wird mit Zwiebeln und Knoblauch angebraten, dann mit passierten Tomaten und Sahne zu einer cremigen Suppe verfeinert. Paprika, Mais oder Champignons sorgen für die typische Pizza-Würze, während geriebener Käse das Ganze herrlich cremig macht. Wer mag, kann noch Salami, Oliven oder Peperoni hinzufügen – für den extra Pizzageschmack! Serviert mit einem knusprigen Baguette oder Low-Carb-Käsechips ist die Suppe ein echtes Highlight.
Ich kann es kaum erwarten, deine Pizzasuppen-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses köstliche Rezept zum Leben erweckst! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, wie du es ganz individuell gestaltet hast. Viel Spaß beim Kochen!