Quark-Schneekuchen mit Vanillepudding

Einleitung

Der Quark-Schneekuchen mit Vanillepudding ist ein eleganter Genuss, der Tradition und Cremigkeit in perfekter Harmonie vereint. Die Kombination aus fluffiger Quarkfüllung und samtigem Vanillepudding erinnert an die Leichtigkeit von Schneeflocken und verleiht dem Kuchen eine unwiderstehliche Sanftheit.

Dieses Rezept ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein Highlight für den Gaumen. Ob bei einem gemütlichen Nachmittag mit der Familie, als festliches Dessert oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen – dieser Kuchen passt zu jeder Gelegenheit. Die feine Balance zwischen Süße und Leichtigkeit macht ihn zu einem Favoriten bei Groß und Klein.

Das Beste daran? Der Quark-Schneekuchen ist unkompliziert zuzubereiten und gelingt auch Backanfängern. Mit jedem Stück bringst du ein Stück Wohlfühlstimmung auf den Tisch – ein echter Klassiker, der immer wieder begeistert!

Perfekt für:

  • Winterliche Kaffeekränzchen
  • Geburtstage oder Feiertage
  • Als Dessert nach einem festlichen Essen
  • Als Geschenk für Freunde oder Familie
  • Momente, in denen du dir etwas Besonderes gönnen möchtest

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Der Quark-Schneekuchen mit Vanillepudding hat so viel zu bieten. Hier sind die Gründe, warum du ihn lieben wirst:

  • Fluffig und leicht: Die Quarkfüllung ist luftig und cremig zugleich, ein echter Genuss.
  • Cremiger Vanillepudding: Die Puddingschicht bringt eine angenehme Süße und verbindet sich perfekt mit dem Quark.
  • Einfach zuzubereiten: Trotz seines beeindruckenden Aussehens ist dieser Kuchen wirklich unkompliziert zu machen.
  • Perfekt für jede Jahreszeit: Ob im Winter als Schneekuchen oder im Sommer für eine erfrischende Note – er passt immer.
  • Variabel: Mit kleinen Anpassungen kannst du ihn immer wieder neu interpretieren.
  • Süßer Duft: Schon beim Backen verbreitet sich ein himmlisches Aroma in deiner Küche.
  • Elegantes Aussehen: Mit der weißen Oberfläche wirkt er wie ein kleiner Schneetraum auf deinem Tisch.
  • Familienliebling: Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen begeistert sein.
  • Gut haltbar: Der Kuchen bleibt auch nach ein paar Tagen im Kühlschrank köstlich.
  • Inspiration für Kreativität: Verziere ihn nach Lust und Laune mit Puderzucker oder weißer Schokolade.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 2 Stunden (inkl. Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 50 Minuten
  • Kühlzeit: 1 Stunde
  • Portionen: 12 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 290 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 9g, Fett: 11g, Kohlenhydrate: 35g

Zutaten

Boden:

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Quarkfüllung:

  • 500 g Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 Zitrone (Abrieb und Saft)

Vanillepudding:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker

Schneeschicht:

  • 3 Eiweiß
  • 100 g Zucker

Zutaten-Highlights

  • Magerquark: Die Basis der Füllung sorgt für eine leichte, cremige Konsistenz.
  • Vanillepuddingpulver: Ein Klassiker, der dem Kuchen die perfekte Süße verleiht.
  • Zitrone: Bringt eine frische Note in die Quarkfüllung.
  • Eiweiß-Schnee: Macht die Oberfläche fluffig wie eine Schneedecke.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Boden vorbereiten:

  1. Teig herstellen: Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Springform vorbereiten: Eine 26 cm Springform einfetten. Den Teig ausrollen und den Boden sowie den Rand der Form damit auskleiden.

Die Quarkfüllung zubereiten:

  1. Quarkmasse anrühren: Quark, Zucker, Eier, Vanillezucker, Speisestärke, Zitronensaft und -abrieb in einer großen Schüssel glatt rühren.
  2. Auf den Boden geben: Die Quarkfüllung gleichmäßig auf den Teigboden gießen.

Vanillepudding kochen:

  1. Pudding zubereiten: Milch und Zucker in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit etwas kalter Milch anrühren, in die heiße Milch geben und unter Rühren aufkochen lassen.
  2. Auf den Quark geben: Den heißen Pudding vorsichtig auf der Quarkschicht verteilen.

Schneeschicht herstellen:

  1. Eiweiß aufschlagen: Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis eine feste Masse entsteht.
  2. Verteilen: Den Eischnee auf der Puddingschicht verteilen und mit einem Löffel Spitzen formen.

Backen:

  1. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen.
  2. Abkühlen lassen: Den Kuchen in der Form auskühlen lassen, bevor er vorsichtig herausgelöst wird.

So servierst du den Kuchen

  • Klassisch: Mit einer Tasse Kaffee oder Tee servieren.
  • Mit Früchten: Garniere den Kuchen mit frischen Beeren für einen fruchtigen Kontrast.
  • Für Kinder: Mit einer kleinen Portion Sahne und bunten Streuseln dekorieren.
  • Festlich: Mit einer Schicht essbarem Glitzer bestäuben.
  • Kühl genießen: Am besten schmeckt der Kuchen gekühlt direkt aus dem Kühlschrank.
  • Kleiner Luxus: Mit einer Kugel Vanilleeis und Karamellsauce servieren.
  • Winterlich: Mit einer Prise Zimt oder weißer Schokolade verzieren.
  • Leicht warm: Kurz im Ofen aufgewärmt ist er ein himmlischer Genuss.
  • Als Mitbringsel: Perfekt, um bei Freunden oder der Familie Eindruck zu machen.
  • Für die Pause: Schneide kleine Stücke und genieße sie als Snack.

Zusätzliche Tipps

  • Zitronig-frisch: Für ein intensiveres Zitronenaroma zusätzlich etwas Zitronenabrieb in die Schneeschicht geben.
  • Perfekte Konsistenz: Quark und Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit die Füllung cremig wird.
  • Schneeschicht stabilisieren: Eine Prise Backpulver im Eiweiß sorgt für extra Stabilität.
  • Varianten ausprobieren: Ersetze den Vanillepudding durch Schokoladenpudding für eine schokoladige Note.
  • Pudding glatt verteilen: Den Pudding sofort nach dem Kochen auf die Quarkmasse geben, bevor er fest wird.
  • Kuchen in der Form lassen: Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen, um ein Reißen der Schichten zu vermeiden.
  • Schneespitzen formen: Mit der Rückseite eines Löffels Wellen in den Eischnee ziehen, damit der Kuchen wie frisch beschneit aussieht.
  • Leicht süß: Reduziere die Zuckermenge, wenn du es weniger süß magst.
  • Gut durchziehen lassen: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag im Kühlschrank durchgezogen ist.
  • Einfrieren: Einzelne Stücke lassen sich problemlos einfrieren und vor dem Servieren auftauen.

Besondere Ausrüstung

  • Springform: Für die perfekte Form des Kuchens.
  • Rührschüssel: Für die Quarkmasse und den Eischnee.
  • Handmixer: Zum Aufschlagen des Eiweißes.
  • Teigroller: Zum Ausrollen des Bodens.
  • Topf: Zum Kochen des Vanillepuddings.
  • Löffel: Zum Formen der Schneespitzen.
  • Küchenwaage: Für exakte Mengenangaben.
  • Schneebesen: Zum Anrühren des Puddingpulvers.
  • Silikonspatel: Zum gleichmäßigen Verteilen der Füllungen.
  • Backpapier: Für den Boden der Springform.

Lagerung und Aufbewahrung für Quark-Schneekuchen mit Vanillepudding

  1. Abkühlen lassen: Nach dem Backen sollte der Kuchen vollständig abkühlen, bevor er gelagert wird. So bleibt die Pudding- und Quarkschicht stabil.
  2. Kühlschranklagerung: Bewahre den Kuchen in einem geschlossenen Behälter oder abgedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank auf. Er bleibt dort 2–3 Tage frisch und saftig.
  3. Frischhaltefolie verwenden: Decke den Kuchen direkt mit Frischhaltefolie ab, um zu verhindern, dass die Oberfläche austrocknet.
  4. Einfrieren möglich: Der Kuchen kann in Stücken eingefroren werden. Wickle die Stücke in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel. Der Kuchen ist so bis zu 3 Monate haltbar.
  5. Schonendes Auftauen: Lasse eingefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen, damit der Geschmack und die Textur erhalten bleiben.
  6. Kühl halten: Da der Kuchen Quark und Pudding enthält, sollte er bei warmen Temperaturen stets gekühlt bleiben. Für den Transport können Kühlakkus verwendet werden.
  7. Aufbewahrung von Resten: Schneide den Kuchen in kleine Stücke, damit er platzsparend gelagert werden kann. So kannst du einzelne Portionen bequem entnehmen.
  8. Schutz vor Fremdgerüchen: Da Quark und Pudding empfindlich auf Fremdgerüche reagieren, sollte der Kuchen nicht in der Nähe stark riechender Lebensmittel aufbewahrt werden.
  9. Dekoration separat hinzufügen: Wenn der Kuchen dekoriert ist (z. B. mit Sahne oder Obst), lagere die Dekoration separat und füge sie kurz vor dem Servieren hinzu, um die Frische zu bewahren.
  10. Reste kreativ verwenden: Falls der Kuchen nach mehreren Tagen nicht mehr optimal ist, kann er in Schichtdesserts oder Crumbles umgewandelt werden, indem er mit frischem Obst oder einer Creme kombiniert wird.

FAQ für Quark-Schneekuchen mit Vanillepudding

  1. Welche Quarksorte eignet sich am besten?
    Magerquark ist ideal für diesen Kuchen, da er eine feste Konsistenz hat. Du kannst aber auch 20% oder 40% Fettstufe verwenden, wenn du einen reichhaltigeren Geschmack bevorzugst.
  2. Kann ich den Vanillepudding selbst kochen?
    Ja, selbstgemachter Vanillepudding aus Milch, Eigelb, Zucker und echter Vanille schmeckt besonders gut. Alternativ kannst du fertiges Puddingpulver verwenden, um Zeit zu sparen.
  3. Warum reißt die Oberfläche meines Kuchens?
    Ein häufiges Problem bei Quarkkuchen. Backe den Kuchen bei einer moderaten Temperatur (etwa 160–170 °C) und stelle eine Schale mit Wasser in den Ofen, um Feuchtigkeit zu erzeugen. Das hilft, Risse zu vermeiden.
  4. Wie bewahre ich den Kuchen richtig auf?
    Der Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er Quark und Pudding enthält. Gut abgedeckt bleibt er 2–3 Tage frisch.
  5. Kann ich den Kuchen einfrieren?
    Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Schneide ihn in Stücke und verpacke sie luftdicht. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
  6. Was mache ich, wenn der Boden zu weich wird?
    Achte darauf, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn aus der Form nimmst. Du kannst auch eine dünne Schicht Semmelbrösel oder gemahlene Nüsse auf den Boden streuen, bevor die Quarkmasse daraufkommt.
  7. Welche Alternative gibt es zu Vanillepudding?
    Du kannst den Vanillepudding durch Schokopudding, Karamellpudding oder eine fruchtige Variante wie Erdbeer- oder Himbeerpudding ersetzen.
  8. Warum wird mein Kuchen nicht fest?
    Achte darauf, dass der Kuchen vollständig auskühlt, bevor du ihn anschneidest. Die Füllung wird erst fest, wenn sie komplett abgekühlt ist, idealerweise mehrere Stunden im Kühlschrank.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Quark-Schneekuchen mit Vanillepudding


  • Author: Kristin
  • Total Time: 2 Stunden

Ingredients

Scale

Für den Boden:

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Quarkfüllung:

  • 500 g Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 Zitrone (Abrieb und Saft)

Für den Vanillepudding:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker

Für die Schneeschicht:

  • 3 Eiweiß
  • 100 g Zucker

Instructions

Den Boden vorbereiten:

  1. Teig herstellen: Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Springform vorbereiten: Eine 26 cm Springform einfetten. Den Teig ausrollen und den Boden sowie den Rand der Form damit auskleiden.

Die Quarkfüllung zubereiten:

  1. Quarkmasse anrühren: Quark, Zucker, Eier, Vanillezucker, Speisestärke, Zitronensaft und -abrieb in einer großen Schüssel glatt rühren.
  2. Auf den Boden geben: Die Quarkfüllung gleichmäßig auf den Teigboden gießen.

Vanillepudding kochen:

  1. Pudding zubereiten: Milch und Zucker in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit etwas kalter Milch anrühren, in die heiße Milch geben und unter Rühren aufkochen lassen.
  2. Auf den Quark geben: Den heißen Pudding vorsichtig auf der Quarkschicht verteilen.

Schneeschicht herstellen:

  1. Eiweiß aufschlagen: Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis eine feste Masse entsteht.
  2. Verteilen: Den Eischnee auf der Puddingschicht verteilen und mit einem Löffel Spitzen formen.

Backen:

  1. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen.
  2. Abkühlen lassen: Den Kuchen in der Form auskühlen lassen, bevor er vorsichtig herausgelöst wird.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12
  • Calories: 290 kcal
  • Fat: 11g
  • Carbohydrates: 35g
  • Protein: 9g

Fazit

Der Quark-Schneekuchen mit Vanillepudding ist ein wahrer Genuss für alle Kuchenliebhaber. Seine fluffige Leichtigkeit und die cremigen Schichten aus Quark und Vanillepudding machen ihn zu einem unvergleichlichen Highlight. Ob du ihn als Dessert, zum Nachmittagskaffee oder bei einer Feier servierst – dieser Kuchen sorgt garantiert für Begeisterung und bewundernde Blicke.

Die perfekte Balance zwischen zarter Süße und himmlischer Cremigkeit macht diesen Kuchen zu einem wahren Gaumenschmaus. Dazu ist er nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch optisch ein echter Hingucker – die schneeweiße Oberfläche verleiht ihm etwas Elegantes und Festliches. Er ist ideal für besondere Anlässe oder einfach, um deine Liebsten zu verwöhnen.

Hol dir die Zutaten, genieße den Backprozess und lass dich vom Duft verführen, der deine Küche erfüllt. Teile den Quark-Schneekuchen mit Freunden und Familie – ihre Reaktionen werden unbezahlbar sein! Und vergiss nicht, deine Kreation auf Instagram zu teilen, um andere zu inspirieren. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein echtes Erlebnis, das man gerne weitergibt.

Die Leser lieben diese Rezepte!

Paella mit Hähnchen

Einleitung Paella mit Hähnchen – Ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche, das jeden Esstisch zum Strahlen bringt! Diese Paella ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ...
Read more

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße

Einleitung Lachs in Frühlingszwiebel-Sahnesoße – Ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis ist! Der zarte Lachs, der in einer cremigen ...
Read more

Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung

Einleitung Hähnchenfilet im Speckmantel mit Käsefüllung – Ein Gericht, das nicht nur fantastisch klingt, sondern auch genau so schmeckt! Das saftige Hähnchenfilet wird mit ...
Read more