Ramen Carbonara

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Ramen Carbonara – Eine unwiderstehliche Fusion aus zwei Lieblingsgerichten. Stell dir vor, du hast die herzhafte, cremige Carbonara-Sauce, die du liebst, und kombinierst sie mit den zarten Ramen-Nudeln, die du ebenfalls nicht mehr missen möchtest. Genau das bekommst du bei dieser Ramen Carbonara! Es ist eine geniale Fusion der italienischen und der japanischen Küche – perfekt für alle, die etwas Neues ausprobieren und gleichzeitig ihre Lieblingsgeschmacksrichtungen genießen möchten.

Das erste Mal, als ich diese Ramen Carbonara gemacht habe, war ich sofort hin und weg. Die zarten Ramen-Nudeln, umhüllt von der reichhaltigen Carbonara-Sauce aus Eiern, Käse und etwas Speck, sind einfach der Himmel auf Erden. Die Kombination aus der cremigen Textur und den herzhaften Aromen war unglaublich lecker und machte den ganzen Teller zu einem echten Highlight.

Was ich besonders liebe, ist die Vielseitigkeit dieses Gerichts. Du kannst verschiedene Zutaten hinzufügen, je nachdem, was du zu Hause hast oder was dir am besten schmeckt. Der Speck kann durch Pancetta ersetzt werden, und du kannst den Käse nach deinem Geschmack variieren – Parmesan, Pecorino oder sogar Gouda für eine andere Note. Wenn du es gerne ein bisschen würziger magst, kannst du auch etwas Chili oder Pfeffer dazugeben.

Ob als schnelles Abendessen oder als leckeres Mittagessen, diese Ramen Carbonara ist immer eine gute Wahl. Sie ist schnell zubereitet, unglaublich cremig und einfach zu lieben. Also, wenn du Lust auf eine köstliche Mischung aus italienischer und asiatischer Küche hast, dann darf dieses Gericht in deiner Rezeptesammlung auf keinen Fall fehlen!

Perfekt für:

  • Ein schnelles Mittagessen
  • Ein einfaches, aber raffiniertes Abendessen
  • Fans der italienischen und japanischen Küche
  • Tage, an denen du wenig Zeit, aber viel Hunger hast
  • Ein kreatives Rezept für deine nächste Nudel-Session

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Ramen Carbonara unbedingt ausprobieren solltest:

  • Schnell und einfach: Dieses Gericht steht in weniger als 20 Minuten auf dem Tisch.
  • Unglaublich cremig: Die Carbonara-Sauce umhüllt die Ramen-Nudeln perfekt und sorgt für ein unwiderstehliches Mundgefühl.
  • Einzigartige Fusion: Die Kombination aus japanischen Ramen und italienischer Carbonara ist ein Geschmackserlebnis.
  • Variierbar: Du kannst das Rezept ganz einfach anpassen – mit Gemüse, verschiedenen Fleischsorten oder einer vegetarischen Version.
  • Perfekt für ein schnelles Abendessen: Ideal, wenn du etwas Leckeres möchtest, aber nicht lange in der Küche stehen willst.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 15-20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 10-15 Minuten
  • Portionen: 2 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 600-700 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 25g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 35g

Zutaten

Für die Ramen Carbonara benötigst du:

  • 200 g Ramen-Nudeln
  • 100 g Speck oder Pancetta, gewürfelt
  • 2 Eigelb
  • 50 g geriebener Parmesan oder Pecorino
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Sojasauce
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Teelöffel Butter
  • 50 ml Nudelwasser
  • Frühlingszwiebeln oder Nori-Flocken zum Garnieren

Hervorhebungen der Zutaten

  • Ramen-Nudeln: Sie haben eine angenehme Konsistenz und nehmen die cremige Sauce perfekt auf.
  • Pancetta oder Speck: Bringt herzhafte Würze und ein leicht rauchiges Aroma.
  • Sojasauce: Verleiht der Carbonara eine asiatische Note und verstärkt den Umami-Geschmack.
  • Eigelb: Sorgt für die typische, seidige Konsistenz der Sauce.
  • Parmesan oder Pecorino: Gibt eine würzige Tiefe und eine leicht salzige Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um dein Ramen Carbonara zuzubereiten:

Vorbereitung:

  1. Eier-Sauce vorbereiten: In einer Schüssel die Eigelbe mit geriebenem Parmesan und frisch gemahlenem Pfeffer verrühren. Beiseite stellen.
  2. Speck anbraten: Den gewürfelten Speck in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze knusprig braten. Den gehackten Knoblauch für die letzten 30 Sekunden hinzufügen, damit er sein Aroma entfaltet.
  3. Nudeln kochen: Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung in heißem Wasser garen. Unbedingt etwas vom Nudelwasser aufbewahren!

Finale Zubereitung:

  1. Butter und Sojasauce hinzufügen: Die gekochten Nudeln direkt zum Speck in die Pfanne geben. Butter und Sojasauce hinzufügen und gut vermengen.
  2. Eigelb-Mischung unterrühren: Die Hitze ausschalten und die Eigelb-Parmesan-Mischung unter ständigem Rühren unterheben. Falls nötig, etwas vom warmen Nudelwasser hinzufügen, damit die Sauce cremiger wird.
  3. Anrichten: Die Ramen Carbonara auf zwei Tellern verteilen und mit Frühlingszwiebeln oder Nori-Flocken garnieren.

Wie Servieren

Ramen Carbonara kann auf viele verschiedene Arten serviert werden:

  • Mit extra Parmesan: Wer es noch käsiger mag, kann nach dem Anrichten noch eine Prise Parmesan darüber streuen.
  • Mit Chili-Flocken: Ein Hauch Schärfe bringt eine spannende Geschmacksnote ins Gericht.
  • Mit einem Onsen-Ei: Japanischer Touch gefällig? Ein sanft gegartes Ei macht das Gericht noch cremiger.
  • Mit Gemüse: Erbsen, Pilze oder Spinat passen hervorragend zur Carbonara-Sauce.
  • Mit Sesam: Geröstete Sesamsamen sorgen für ein leicht nussiges Aroma.
  • Mit Trüffelöl: Ein paar Tropfen Trüffelöl machen aus dieser Fusion ein luxuriöses Geschmackserlebnis.
  • Als schnelles Feierabendgericht: Perfekt für nach der Arbeit – unkompliziert, aber raffiniert.
  • Mit einer Brühe: Wenn du es etwas suppiger magst, kannst du ein wenig Dashi oder Hühnerbrühe hinzufügen.
  • Mit Kimchi: Die Säure und Schärfe von Kimchi bringen eine tolle Abwechslung in die cremige Sauce.
  • Als kalte Variante: Im Sommer kannst du die Ramen Carbonara kalt genießen – einfach nach dem Kochen abschrecken!

Zusätzliche Tipps

Hier einige Tipps, damit dein Ramen Carbonara perfekt wird:

  • Die Hitze reduzieren: Damit die Eier nicht stocken, die Pfanne von der heißen Herdplatte nehmen, bevor du die Eigelb-Mischung hinzugibst.
  • Ramen direkt aus dem Topf nehmen: So bleiben sie heiß genug, um die Sauce zu binden, aber nicht zu heiß, um sie zu stocken.
  • Mehr Umami hinzufügen: Ein wenig Miso-Paste gibt der Sauce noch mehr Tiefe.
  • Nicht zu viel Salz verwenden: Der Speck, Parmesan und die Sojasauce bringen bereits genügend Würze mit.
  • Frischer schwarzer Pfeffer: Grob gemahlener Pfeffer gibt eine tolle Schärfe und gehört in jede Carbonara!

Rezeptvariationen

Falls du Ramen Carbonara etwas abwandeln möchtest, probiere eine dieser zehn Varianten aus:

  • Vegetarisch: Statt Speck kannst du geräucherten Tofu oder Pilze verwenden.
  • Mit Hähnchen: Verwende gebratene Hähnchenstreifen für eine proteinreiche Variante.
  • Mit Lachs: Geräucherter Lachs passt hervorragend zur cremigen Sauce.
  • Mit Udon-Nudeln: Falls du es noch cremiger möchtest, probiere Udon-Nudeln statt Ramen.
  • Mit Trüffelöl: Für eine luxuriöse Note kannst du ein paar Tropfen Trüffelöl hinzugeben.
  • Mit Meeresfrüchten: Garnelen oder Jakobsmuscheln geben dem Gericht eine feine Meeresnote.
  • Mit Gochujang: Eine Prise koreanische Chilipaste bringt Schärfe ins Spiel.
  • Mit Spinat: Frischer Babyspinat sorgt für Farbe und eine leichte Frische.
  • Mit Erbsen: Klassisch für Carbonara, aber auch in der Ramen-Version lecker!
  • Mit einer Brühe: Mehr Suppen-Feeling? Ein wenig Dashi oder Hühnerbrühe sorgt für eine spannende Konsistenz.

Einfrieren und Aufbewahren

  • Lagerung im Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Ramen Carbonara in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt 1-2 Tage frisch.
  • Einfrieren: Obwohl die Textur der Nudeln nach dem Einfrieren etwas leiden kann, kannst du die Ramen Carbonara in einem luftdichten Behälter einfrieren. So bleibt das Gericht bis zu einem Monat haltbar.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Ramen Carbonara in einer Pfanne mit etwas zusätzlichem Sahne oder Nudelwasser erhitzen, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
  • Für Meal Prep: Bereite das Gericht vor und friere es in einzelnen Portionen ein, damit du es schnell aufwärmen kannst.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept sind folgende Utensilien besonders hilfreich:

  • Große Pfanne
  • Schüssel zum Vermengen der Ei-Sahne-Mischung
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett und Messer für den Speck
  • Sieb zum Abtropfen der Nudeln
  • Reibe für den Parmesan
  • Nudelkochtopf
  • Löffel zum Anrichten
  • Messbecher für die Sahne
  • Pfannenschoner (falls du in einer Antihaftpfanne kochst)

FAQs

Hier sind FAQs für Ramen Carbonara:

  1. Was ist der Unterschied zwischen klassischer Carbonara und Ramen Carbonara?
    Klassische Carbonara verwendet Spaghetti und eine cremige Eiersauce mit Speck, während Ramen Carbonara die traditionelle Pasta durch Ramen-Nudeln ersetzt und das Gericht mit einer Kombination aus Eiern, Parmesan und der typischen Carbonara-Würze verfeinert.
  2. Welche Ramen-Nudeln sollte ich verwenden?
    Du kannst fertige Ramen-Nudeln aus dem Supermarkt verwenden, die meist in der asiatischen Abteilung zu finden sind. Frische oder getrocknete Ramen sind beide geeignet, wichtig ist, dass sie schnell kochen und gut die Sauce aufnehmen.
  3. Kann ich den Speck durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
    Ja, du kannst den Speck durch geräucherten Tofu, vegane Wurst oder Pilze ersetzen, um das rauchige Aroma zu bewahren, ohne Fleisch zu verwenden.
  4. Was kann ich statt Parmesan verwenden?
    Wenn du keinen Parmesan hast oder eine vegane Version möchtest, kannst du stattdessen Pecorino, Grana Padano oder einen veganen Käseersatz verwenden. Die Käsealternative sollte gut schmelzen und eine ähnliche salzige Note haben.
  5. Wie wird die Carbonara-Sauce cremig?
    Die Eiersauce wird durch die Hitze der frisch gekochten Ramen-Nudeln und ein wenig Nudelwasser cremig. Achte darauf, dass du die Nudeln sofort mit der Ei-Mischung vermischst, damit die Eier sanft kochen und eine samtige Sauce entsteht.
  6. Kann ich zusätzliches Gemüse in Ramen Carbonara einbauen?
    Natürlich! Du kannst Gemüse wie Spinat, Erbsen, Frühlingszwiebeln oder Pilze hinzufügen, um das Gericht noch nährstoffreicher zu machen.
  7. Wie würze ich Ramen Carbonara richtig?
    Salz und Pfeffer sind essenziell, aber du kannst auch einen Spritzer Sojasauce für zusätzlichen Umami-Geschmack hinzufügen. Ein Hauch von Knoblauch oder Chili gibt dem Gericht eine interessante Note.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Ramen Carbonara


  • Author: Kristin
  • Total Time: 15-20 Minuten

Ingredients

Scale
  • 200 g Ramen-Nudeln
  • 100 g Speck oder Pancetta, gewürfelt
  • 2 Eigelb
  • 50 g geriebener Parmesan oder Pecorino
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Sojasauce
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Teelöffel Butter
  • 50 ml Nudelwasser
  • Frühlingszwiebeln oder Nori-Flocken zum Garnieren

Instructions

Vorbereitung:

  1. Eier-Sauce vorbereiten: In einer Schüssel die Eigelbe mit geriebenem Parmesan und frisch gemahlenem Pfeffer verrühren. Beiseite stellen.
  2. Speck anbraten: Den gewürfelten Speck in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze knusprig braten. Den gehackten Knoblauch für die letzten 30 Sekunden hinzufügen, damit er sein Aroma entfaltet.
  3. Nudeln kochen: Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung in heißem Wasser garen. Unbedingt etwas vom Nudelwasser aufbewahren!

Finale Zubereitung:

  1. Butter und Sojasauce hinzufügen: Die gekochten Nudeln direkt zum Speck in die Pfanne geben. Butter und Sojasauce hinzufügen und gut vermengen.
  2. Eigelb-Mischung unterrühren: Die Hitze ausschalten und die Eigelb-Parmesan-Mischung unter ständigem Rühren unterheben. Falls nötig, etwas vom warmen Nudelwasser hinzufügen, damit die Sauce cremiger wird.
  3. Anrichten: Die Ramen Carbonara auf zwei Tellern verteilen und mit Frühlingszwiebeln oder Nori-Flocken garnieren.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 10-15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 600-700 Kcal
  • Fat: 35g
  • Carbohydrates: 60g
  • Protein: 25g

Fazit

Ramen Carbonara – eine kreative Fusion der italienischen und japanischen Küche! Diese leckere Variation des klassischen Carbonara-Rezepts wird mit Ramen-Nudeln statt Spaghetti zubereitet, was dem Gericht eine interessante Wendung verleiht. Die cremige Sauce aus Eiern, Parmesan und Speck harmoniert perfekt mit den leicht bouncy Ramen-Nudeln, die die Aromen wunderbar aufnehmen.

Ob als schnelles Mittagessen oder zum Abendessen, dieses Gericht wird dich mit seiner Einfachheit und dem einzigartigen Geschmack begeistern. Die knusprigen Speckstückchen und die reichhaltige, cremige Sauce bieten eine köstliche Kombination, die auch Pasta-Fans und Ramen-Liebhaber gleichermaßen überzeugt.

Und das Beste daran? Ramen Carbonara ist super einfach zuzubereiten! Einfach die Ramen-Nudeln kochen, die Carbonara-Sauce zusammenmixen und alles miteinander vereinen. Ein Gericht, das dich garantiert satt und glücklich macht!

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, lass es mich wissen – poste ein Foto auf Instagram und tagge mich. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie du deine Version von Ramen Carbonara zubereitest!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Philly Cheesesteak Bowls

Einführung Philly Cheesesteak Bowls sind eine köstliche und gesündere Variante des klassischen Philly Cheesesteak Sandwiches. Statt eines Brötchens werden die herzhaften Zutaten in einer ...
Read more

Schneller Southwest-Hähnchensalat

Einführung Der Schneller Southwest-Hähnchensalat ist ein lebendiges und erfrischendes Gericht, das perfekt für ein leichtes Mittagessen, ein schnelles Abendessen oder ein Picknick geeignet ist. ...
Read more

Frühlingssalat

Einführung Der Frühlingssalat ist eine lebendige und erfrischende Hommage an die Saison. Er vereint die frischesten Zutaten, die der Frühling zu bieten hat, zu ...
Read more